Seite 3 von 3

Verfasst: 03.06.2008, 12:47
von cicero7
Azby hat geschrieben: Gibt's dazu neutrale Erfahrungswerte?
Einfach ausprobieren, aber eine Verbindung ist eben nur so gut, wie das schächste (schlechteste) Glied in der Kette.

Verfasst: 03.06.2008, 13:59
von Azby
cicero7 hat geschrieben:Einfach ausprobieren, aber eine Verbindung ist eben nur so gut, wie das schächste (schlechteste) Glied in der Kette.
Eben das meinte ich ja.
Wenn ich über A1 telefoniere, dann mit einem zweiten Teilnehmer, der bei einem anderen Anbieter ist (=womöglich schwächeres Glied).
Aber ich werde schon irgendwie die Möglichkeit kriegen, es auszuprobieren.
Der Einfachkeit halber wollte ich halt hier im Forum fragen, wenn jemand seine Erfahrungen berichten will, kann er das ja tun. Es kann ja auch sein, dass es an verschiedenen Orten unterschiedlich schwankt, mit der Tonqualität und ich einen schlechten Ort erwische usw.
Verschiedene Meinungen können m.M.n. nicht schaden.

Verfasst: 03.06.2008, 14:52
von brus
Azby hat geschrieben:Was mich in Bezug auf Netzqualität mehr interessiert ist die von Zeit zu Zeit angemerkte bessere Tonqualität von A1.
Was ist da dran?
Wenn du einen echten Test machen willst müssen alle Bedingungen gleich sein. Selbes Handy beim Anrufer und beim Angerufenen , auch sollte die Netzstärke bei beiden Partnern möglichst optimal sein und nicht nur 1-2 Stricherl betragen. Einzige Variable die Netze, einmal Anruf mit A1 Netz zu A1, dann ein anderes Netz zu A1, A1 zu einem anderem Netz usw.
Ist mühsam aber dann bekommt man wirklich vergleichbare Ergebnisse.

Es ist Standard bei Versuchen jeweils nur eine Variable zu ändern.

Verfasst: 03.06.2008, 15:30
von Azby
Ich werd's mal ausprobieren, mit zwei bob-Karten, wenn ich die Gelegenheit dazu habe...
Danke für den Vorschlag.

Verfasst: 04.06.2008, 01:26
von Matula
Solche Tests/Erfahrungen kann man sowieso nur individuell machen. Weil es davon abhängt wie weit der nächste Sendemast entfernt ist. Bei mir z.B. geht T-Mobile und one gut, A1 schlecht (in der Wohnung). Woanders in Wien kann das wieder ganz anders sein. Im Freien geht bei mir A1 auch gut.

Hab mich bei A1 aber nie beschwert, sonst baun's uns noch einen Handymast aufs Dach...

Verfasst: 04.06.2008, 18:01
von Azby
Matula hat geschrieben:Bei mir z.B. geht T-Mobile und one gut, A1 schlecht (in der Wohnung).
Die Empfangsstärke hab ich mal über ein Programm von meinem Handy über den Laptop ausgemessen.
Das Ergebnis war, dass one erstaunliche 100% bekommen hat, weiter weg vom Fenster waren es immer noch 96%, T-Mobile hatte 86% und A1 irgendwas dazwischen (~92%, wenn ich mich richtig erinnere).
UMTS konnte ich mangels UMTS-Handy nicht testen.
Jetzt muss ich nur mehr die tatsächliche Klangqualität messen.

Verfasst: 04.06.2008, 22:32
von Matula
Azby hat geschrieben:Die Empfangsstärke hab ich mal über ein Programm von meinem Handy über den Laptop ausgemessen.
[...]
Jetzt muss ich nur mehr die tatsächliche Klangqualität messen.
Ich hoffe, A1 bezahlt Dir die Ausrüstung für Deine Tests? (so wie der TU Wien *g*)

Verfasst: 04.06.2008, 23:06
von Azby
Matula hat geschrieben:Ich hoffe, A1 bezahlt Dir die Ausrüstung für Deine Tests? (so wie der TU Wien *g*)
Vielleicht sollte ich mal nachfragen, ob sie mir das zahlen. Ich zweifle aber daran, dass sie es machen werden... :)
Hohe Kosten sind daweil aber noch nicht entstanden. Das Programm, das die Empfangsstärke misst, habe ich ohnehin auf dem Laptop, ist auch Freeware und die paar Telefonate kosten mich hoffentlich gesamt nicht mehr als 30 Cent.

Verfasst: 05.06.2008, 08:02
von brus
Azby hat geschrieben: Jetzt muss ich nur mehr die tatsächliche Klangqualität messen.
Das ist das Problem.
Abhängig von den verwendeten Handsy (Lautsprecher), aber meiner Meinung nach ziemlich unabhängig von der Empfangsstärke , falls sie nicht zu gering ist.