warum TA nehmen?

Alles über die Internet-Provider

Moderatoren: Matula, jxj, brus

Boy2006
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 4221
Registriert: 01.05.2007, 12:42

Beitrag von Boy2006 » 23.07.2007, 18:17

Azby hat geschrieben:Bei denen bekommst du dementsprechend eine standortunabhängige Rufnummer mit der Vorwahl 0720, die meist teurer vergebührt wird.
Nicht bei Telering, T-Mobile, BOB
Bei Drei zahlst du nur einen Video Anruf
A1: 25Cent
One,Tele2 Handy : 20 Cent

Du kannst aber 0123 Vorwählen wo es eine Festnetz Nummer ist.

toomuch
Gelegenheits-Poster
Beiträge: 12
Registriert: 03.07.2007, 17:50

Beitrag von toomuch » 23.07.2007, 18:20

oh, endlich. alles klar. danke für die Aufklärung dieses unwissenden Durchschnittsbürger :D

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 23.07.2007, 18:54

Boy2006 hat geschrieben:Du kannst aber 0123 Vorwählen wo es eine Festnetz Nummer ist.
Das sowieso - der Bequemlichkeit halber (dass man das nicht jedem erklären muss), kann man aber trotzdem schauen, dass man eine "normale" Nummer kriegt.

toomuch
Gelegenheits-Poster
Beiträge: 12
Registriert: 03.07.2007, 17:50

Beitrag von toomuch » 23.07.2007, 19:01

nun für mich ist diese Entscheidung relevant. Denn:
wenn diese 0123 vor 0720-Geschichte auch aus dem Ausland funktioniert (sprich, man kann 0043-1-23-0720-xxx wählen), dann würde ich das den Leuten sagen, die mich öfters anrufen würden. Und ich würde dann ein XDSL ohne Kombi nehmen, und mein VoIP über sipgate, ahooly oder so machen.
Wenn aber nicht, dann will ich nicht, dass Leute, die mich anrufen, ein Heidengeld zahlen. Dann nehme ich lieber wieder ein Kombipaket, und habe meine normale rufnummer.
Kann man bei sipgate, ahooly, etc. 08xx-Call-Through-Nummern benutzen, oder kosten die dann auch gleich mehr?

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 23.07.2007, 19:39

An und für sich sollte die 0123-Vorwahl auch aus dem Ausland funktionieren, versichern kann's aber wohl keiner (das kommt wahrscheinlich auch auf den Anbieter aus dem Ausland an, von dem aus angerufen wird).
Ganz ehrlich bin ich mir nicht einmal sicher, ob ausländische Anbieter die 0720 anders verrechnen...
Kennt jemand einen nicht-österreichischen Anbieter, der zu 0720-Nummern mehr verlangt, als ins restliche Festnetz..?

Die Call-Through-Nummern funktionieren an und für sich, allerdings kann man auch hier nicht mit Sicherheit sagen, was dir verrechnet wird. Wenn ich mich richtig erinnere, verrechnet Sipgate prinzipiell die Obergrenze (10 Cent für 0810 und 20 Cent für 0820).

Boy2006
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 4221
Registriert: 01.05.2007, 12:42

Beitrag von Boy2006 » 23.07.2007, 20:11

Hi
Aus den Ausland kann man die 0720er Anrufen !
Ich habe auch noch nie gesehen das man diese Mummer nicht Anrufen kann.

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 23.07.2007, 21:01

Boy2006 hat geschrieben:Aus den Ausland kann man die 0720er Anrufen !
Ich habe auch noch nie gesehen das man diese Mummer nicht Anrufen kann.
Meinst du jetzt die 0123-Vorwahl oder 0720-Nummern?

Boy2006
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 4221
Registriert: 01.05.2007, 12:42

Beitrag von Boy2006 » 23.07.2007, 21:12

Beides.
Ich habe vom ausland beide Anrufen können.

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 23.07.2007, 21:14

Umso besser.
Und was hat die 0720-Nummer gekostet? Gleich viel, wie die 0123er (aus dem Ausland)?
Über welchen Anbieter (von wo) hast du denn angerufen?

Boy2006
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 4221
Registriert: 01.05.2007, 12:42

Beitrag von Boy2006 » 23.07.2007, 21:19

Aldi Handy ... Ich war ein bisschen verzweifelt und ich denke so 2€/ Min sicher ... :shock:

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 23.07.2007, 21:38

@toomuch, da ich nun draufgekommen bin, dass deine ursprüngliche Frage einen anderen Hintergrund hatte, darf ich jetzt noch einmal alles zusammenfassen:

Der Vorteil bei einem TA-Anschluss ist, dass du im Großteil Österreichs ein ADSL-Produkt dazunehmen kannst. Seit wenigen Jahren ist es möglich, statt TA+ADSL ein "ADSL-Pur/Naked" zu nehmen: Viele Provider bieten hier eine Lösung an, ADSL-Internet ohne Telefonleitung (spart € 15,98 ) zu nehmen. Allerdings belaufen sich die Preise (wie Alex alias Azby schon sagte) auf teure € 36,90 (Linea7) und aufwärts.

Gut, das waren die Gebiete, wo nur ADSL verfügbar ist und es keine Möglichkeiten gibt, den Anschluss zu entbündeln (mit Tele2, inode, etc.). In solchen Gebieten ist die Fragestellung "ich möchte keine TA-Grundgebühr zahlen - Vor- und Nachteile?" durchaus berechtigt. Auf diese Thematik hin hab ich geantwortet, dass du eine "echte" Festnetznummer hast.


Jetzt hast du gesagt, dich betrifft es in Salzburg. Da schauen die Möglichkeiten völlig anders aus: In der Stadt kannst du deinen Anschluss entbündeln lassen und bekommst trotzdem eine "echte" Festnetznummer. Dass die Technologie über VoIP läuft, ist nicht das Problem. Aber aufgrund der Tatsache, dass keine CbC-Anbieter mehr möglich sind, kommen zwangsläufig VoIP-Anbieter in Betracht. Diese sind aber dann vorzugsweise mit zusätzlicher Hardware zu betreiben, um auch den Komfort von konventionellen (Schnurlos)Telefonen nutzen zu können. Von der Abrechnung her sehe ich kein Problem, denn ob ich Rechnungen von einen CbC-Abieter oder einem VoIP-Anbieter bekomme, ist so gesehen egal.
Alternativ bleiben noch CallThrough-Anbieter. Diese werden im Fall von Tele2 zu den günstigen Preisen verrechnet, andere hingegen verlangen die gesetzlich geregelte Höchstgrenze (10c für 0810-Nummern, 20c für 0820-Nummern).

Kurz möchte ich noch auf die Möglichkeiten der Rufnummern eingehen: 0720-Rufnummern sind mit den angeführten "Tricks" als Festnetznummern zu erreichen, aber wenn ich die Möglichkeit habe, eine "echte" Festnetznummer kostenlos zu bekommen, dann nehme ich persönlich diese Möglichkeit auch in Anspruch, denn eine 0720-Rufnummer kann ich über diverse VoIP-Anbieter noch immer anmelden, die dann vom Internet aus kostenlos zu erreichen sind. Aus dem Ausland ist es nicht zwangsläufig eine Frage der Tarife, sondern der Erreichbarkeit von reinen 0720-Nummern: Vielleicht kann eine 0720 von billigen, ausländischen Alternativanbieter gar nicht erreicht werden. Oder vielleicht dann nur zu den Kosten von "Servicenummern", die dann Preise vergleichbar mit Anrufen zu Mobilnummern haben. Aber wie schon erwähnt, müsstest du da bei jedem Provider im Ausland nachfragen. 0123-720-Nummern sollten natürlich funktionieren, wenn sie in Österreich auch funktionieren, ich kann das aber nicht garantieren.

Bei Tele2 bekommt man eine geographische Rufnummer bei Neuanmeldung definitiv dazu. Bei inode, Hostprofis und Sil bin ich mir nicht sicher: Es steht zwar, dass bestehende geographische Rufnummern (in Salzburg) mitgenommen werden, wie es aber bei der Neuanmeldung aussieht, kann ich nicht sagen. Zumindest bei Hostprofis ist bei Neuanmeldung der Punkt "geographische Rufnummer" nicht wählbar. Auch xLink bietet "auf Wunsch Freischaltung einer Telefonnummer" an, hat aber nach meinen Recherchen einen monatlichen Mindestumsatz von € 5,55, darum für mich persönlich unattraktiv. Sil ist im Gesamten gesehen vergleichsweise teuer.


Zusammenfassend: Für mich hat derzeit Tele2 das mit Abstand attraktivste Angebot, obwohl es ein Kombipaket ist, weil es günstiger ist, als alle anderen "Einzelpakete", dazu eine geographische Rufnummer mit der auch die Verwendung von CallThrough bedenkenlos möglich ist. Daneben ist durch die Flat die Verwendung von VoIP über diverse Anbieter kein Thema. Mit zusätzlicher Hardware* (um die € 50,-) kann mit alternativen VoIP-Anbieter auch ein reguläres Schnurlostelefon verwendet werden. Zum Thema Tele2 gibt es einen ausführlichen Thread, der bestätigt, dass bei Anmeldung via Internet bei allen User hier im Forum (mich eingeschlossen) bislang keine Probleme (weder Qualität noch Verrechnung) aufgetaucht sind.

*Meiner Meinung nach kennt sich ray81 hier im Forum am besten damit aus. Einfach die Suchfunktion bemühen, dann kommt schon brauchbares raus. :wink:

Hoffe, dir damit nun geholfen zu haben.

Grüße
Stefan

toomuch
Gelegenheits-Poster
Beiträge: 12
Registriert: 03.07.2007, 17:50

Beitrag von toomuch » 24.07.2007, 12:26

danke vielmals für die ausführlichen Infos.
Ich habe gerade mit einer Tele2-Mitarbeiterin telefoniert, um was ganz anderes zu fragen, und habe am Ende einfach mal gefragt, wie es ist bei Complete mit den 0810 und 0820-Nummern. Sie verspricht mir hoch und heilig, dass sie gesperrt sind. Lügt sie bloß? Oder hat sie einfach keine Ahnung? Man sollte immer nach ihren Namen fragen (wenn sie die geben), und sich bei jeder falschen Information bei der Geschäftsstelle beschweren. sollte, müsste..

toomuch
Gelegenheits-Poster
Beiträge: 12
Registriert: 03.07.2007, 17:50

Beitrag von toomuch » 24.07.2007, 12:33

you're just too good to be true ..

Es steht 3 zu 2. Die Männer meinen, ich kann 0810 verwenden, die Frauen sagen nein. Vielleicht sollte ich eine soziologische Studie anfangen: "Geschlechtsspezifische Neigungen bei der Hotline-auskunft."

Boy2006
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 4221
Registriert: 01.05.2007, 12:42

Beitrag von Boy2006 » 24.07.2007, 12:36

Hi
Bei Tele2 kannst du sehrwohl 0810er und 0820er Anrufen.

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 24.07.2007, 22:31

toomuch hat geschrieben:wie es ist bei Complete mit den 0810 und 0820-Nummern. Sie verspricht mir hoch und heilig, dass sie gesperrt sind.
Es kommt natürlich auf die Fragestellung an: Wenn das Wort "Alternativanbieter" i.V.m. 0810 fällt, dann gehts auf einmal nicht mehr. :lol:
Aber was ich mich erinnern kann, ist diese Frage sogar in den FAQ positiv beantwortet - allerdings funktioniert derzeit die Tele2-HP bei mir nicht, daher kann ich nicht verlinken.

Viel wichtiger ist, dass die 0810 zu den Preisen (bspw. 2,2c nach D-Fest) wie auf der Betreiber-HP angegeben verrechnet werden.


Grüße
Stefan

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast