Vorsicht bei Inode - schlechte Vertragsbedingungen

Alles über die Internet-Provider

Moderatoren: Matula, jxj, brus

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 14.06.2007, 22:06

Mr.Dailer hat geschrieben:Inode,meint,dann,dem Kunden,keinen Support,geben zu müssen!
Na da fang ich mich aber zum Streiten an.
Schließlich zieht Inode ja monatlich das Grundentgelt von meinem Konto ab und nicht der Partner, oder?
Und wenn sie mein Geld sehen, will ich eine Leistung sehen zu der auch die Beantwortung meiner leistungsbetreffenden Fragen zählt.
Und wenn der Betreiber sagt, ich hab den Vertrag über einen Partner abgeschlossen, ist das deren Kaffee. Die sollen froh sein, dass es Partner gibt, die sich die Arbeit (für Provision) antun. Wenn sie meinen, dieses Konzept ist nicht gut, sollen sie nicht mit den Partnern kooperieren. Das wäre so, als würde ein Handybetreiber sagen, er bietet keine Zusatzleistungen an, weil ich meinen Vertrag nicht in der One-World sondern im Niedermeyer geschlossen habe. Der Niedermeyer ist auch nichts anderes, als ein Partner, der eine Provision kassiert - trotzdem müssen sie mir volle Serviceleistungen bieten, wie jedem anderen Kunden. Schließlich zahle ich auch genausoviel, wie jeder andere Kunde mit dem Tarif.
Nur weil Inode zusätliche Provisionskosten hat - ist das als Kunde mein Problem? Wenn sie Millionen für Fernsehwerbung ausgeben, ist das auch nichts anderes...

Mr.Dailer
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 3613
Registriert: 21.10.2003, 23:14
Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.

Beitrag von Mr.Dailer » 14.06.2007, 23:01

,stell,meil,der Inode,Hotline,die Fragen,wie oben diskutiert,ich sage,nur eins,die Antworten,werden dich wundern!,ist leider,so wie ich beschrieben habe!

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 14.06.2007, 23:46

Mr.Dailer hat geschrieben:,stell,meil,der Inode,Hotline,die Fragen,wie oben diskutiert,ich sage,nur eins,die Antworten,werden dich wundern!,ist leider,so wie ich beschrieben habe!
Dann will ich seinen/ihren Teamleiter sprechen. ;)
Den muss sie mir geben, genauso, wie ihren Namen, wenn ich frage. Dem Teamleiter werd ich dann so einiges erzählen und mich an höherer Stelle konkret über die dann namentlich bekannten Telefonist(inn)en und Teamleiter beschweren. Schließlich wird von Entgelten der Kunden (der ich in dem Fall auch wäre) deren Gehalt gezahlt, also sollen sie sich mal nicht so zieren, Informationen rauszurücken. Und wenn ich ihnen als Kunde nicht würdig genug bin, dass mit mir geredet wird oder auf Beschwerden eingegangen wird, ist der Laden für mich sowieso gestorben (so günstig können deren Entgelte gar nicht sein, dass ich mich als "Subjekt zweiter Klasse" abstufen lasse, nur weil ich meinen Vertrag über einen ihrer Partner abgeschlossen habe. Deshalb ist man ja kein schlechterer Kunde und der Vertrag wird wie gesagt ja auch mit Inode abgeschlossen, was sie zu meinem direkten Vertragspartner macht.

Mr.Dailer
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 3613
Registriert: 21.10.2003, 23:14
Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.

Beitrag von Mr.Dailer » 14.06.2007, 23:49

,gut okay,probiere es,aus,und dann berichte uns!
das,schlimmste,dabei ist,wenn man mitten im Satz,weiterverbunden wird,und alles,von vorne erzählen muß!

hatte Upc,eigentlich früher,vor der Inode,übernahme,auch so lange Wartezeiten,an der Hotline,oder waren die besser?
hatte,mit dem Verein,ja bisher nix zu tuen,da es ihn,nur in Wien gab!

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 15.06.2007, 00:02

Mr.Dailer hat geschrieben:,gut okay,probiere es,aus,und dann berichte uns!
Ich bin kein Inode-Kunde und habe ich nicht vor, einer zu werden, weshalb ich es schwer ausprobieren kann. Ich bin mit chello eigentlich recht zufrieden und da mit Inode keine gleiche Leistung anbieten kann bzw. da Inode mit dem Telefonkabel in Zukunft nicht die technischen Möglichkeiten hat, noch höhere Bandbreiten anzubieten, werde ich beim Kabel bleiben. Außerdem müsste ich mir das Telefon erst in die Wohnung legen lassen... Nein danke.
Außerdem missfällt mir der Gedanke, dass durch mich die TA Geld für die Leitungsmiete verdient. Da ist es mir lieber, UPC schneidet noch mehr mit, weil sie ihre eigenen Kabel verwenden.
Mr.Dailer hat geschrieben:hatte Upc,eigentlich früher,vor der Inode,übernahme,auch so lange Wartezeiten,an der Hotline,oder waren die besser?
Ich hab schon seit ca. 2 Jahren nicht mehr bei denen angerufen, früher wartete man aber maximal eine halbe bis eine Minute - nichts im Vergleich zur One-Hotline.
Mr.Dailer hat geschrieben:hatte,mit dem Verein,ja bisher nix zu tuen,da es ihn,nur in Wien gab!
UPC gab's schon auch noch wo anders als in Wien.
UPC (chello) gab's (gibt's) zusätzlich noch in Teilen Niederösterreichs, wo Kabsi nicht versorgt, in Graz, Klagenfurt etc. Zusätzlich gibt's chello von Telesystem noch in Tirol.
Jetzt sind sie dank Inode österreichweit unterwegs und decken sogar Liechtenstein ab - da haben sie sich ganz schön viele Kunden und vor allem Versorgungsgebiete gekauft. M.M.n. rentiert sich der Kauf ganz schön.

Mr.Dailer
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 3613
Registriert: 21.10.2003, 23:14
Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.

Beitrag von Mr.Dailer » 15.06.2007, 00:12

,stimmt,die One Hotline,hat,seit dem Stellenabbau,leider,nachgelassen,was die Wartezeiten angeht,früher,hatte ich das ,besser,in Erinnerung!:)

du kannst,doch so tuen,als ob du dich werben,lassen möchtest,und über die Bedinungen,erfragen,ohne,das du direkt,Kunde bist,letzendlich,komst,auf das selbe raus!

woher,kauft den UPC,seine Bandbreiten?
sind die selbstversorger?

welche Sender,habt ihr den alle eigentlich im Kabel,schicke,mir da mal am besten,eine Liste per Mail!


,stimmt,in deinem Fall,würde ich auch beim Kabel bleiben,aber,wahrscheinlich,kannst,du mit einer Großen Wlan Ausantenne,eh ein Freies Wlan Netz,empfangen,und deinen Anschluß,komplett kündigen,den,es gibt,dann sicher,ein paar,die unwisetlich,die 8 MBIT gratis,anbieten,ohne,sie zu verschlüsseln!
upc tv,gibts auch in Holland,und was weis ich überall,also,eigentlich,eine richtige Finanzmacht,die vielleicht sogar reicher ist,wir die Ta,oder zumidest nich ärmer!
ist,also die Inode,und die UPC Kabel Hotline,immer,noch getrennt?

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 15.06.2007, 00:28

UPC ist ein riesiger Konzern der der Liberty Global (USA) gehört.
Wo es UPC/chello gibt, sieht man <hier>. Lustig ist, dass Österreich zwei Mal auftaucht, einmal mit UPC Austria und einmal mit Telesystem, die ja eine eigene Firma ist und nur den Namen nutzt.
UPC hat einen riesigen Backbone, über den sie so einiges an Traffic abwickeln können, sogesehen kann man sagen, sie sind "selbstversorger". Sie müssen sich keine Bandbreiten bei der TA mieten - das haben sie nicht nötig. Auch die Flat bei den neu gestalteten Tarifen halten sie gut aus. ;)
Die Programmübersicht von Telekabel TV in Wien findest du hier: http://upc.at/index.php?PageID=1130&&R=3721

Mr.Dailer
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 3613
Registriert: 21.10.2003, 23:14
Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.

Beitrag von Mr.Dailer » 15.06.2007, 00:43

Sehr,gut,freue,mich sehr,das du ,auf alle meine Fragen,eine Antwort weist:)

möchte,auf das Thema;Backbone,etwas näher eingehen,wer,da was,wo genau,bei wem,einkauft,erfährt,man nicht so genau,man kann ,also nur vermuten!
oft,hies,es in der Vergangenheit,das Wien,einen denkbar,ungünstigen Breitbandzugang hat,aus Backbone Sicht,im Vergleich,mit anderen EU Metropolen,es fehlte,also die Konkurenz!

.was,das Thema,am intersanntesten macht,ist,die zur Verfügungstellung,also der Miete,der infrastruktur,unter dem Stichwort "Marktöffnung"
laut,einem Doment,das ich vor jahren,mal,im Netz fand,stand zu lesen,das der Wille,der Alternativen,durchaus da wäre,auch die Kabelleitungen,zu mieten,wie,die Privaten,bei der Ta!

aber,die Anbieter,vom Kabel,beharren weiter darauf,wir,haben,das Netz gebaut,und lassen,mit Betonung,auf leider,niemand mehr,anderen hinein!

ich,denke,nachdem Dsl+2 Österreichweit,nahezu gestorben ist,wegen schlechter Leitungen,wäre,das der einzig Mögliche Ansatz,wenn alle an euinem Stand ziehen würden,und sich,die Infestiosnkosten zu teilen,das man auf lange sicht,auch 100 mbit,übers Kabel herbekommt,im benachbarten,Baden Würtenberg,arbeiten sie schon daran,aktuell,sind 10 MBIT,an der Tagesordnung!

,wäre,ich der Regulator,würde,ich schon lange fordern,das das Kabel,für alle Provider,geöffnet,werden muß,wie aktuell,auch ,die Gsm Masten!

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 15.06.2007, 00:47

Mr.Dailer hat geschrieben:arbeiten sie schon daran,aktuell,sind 10 MBIT,an der Tagesordnung!
Wobei ja Glasfaser noch besser wäre. Da hat auch WienStrom einen guten Anfang mit dem Blizznet getan - leider ist seit einer Presseaussendung mit dem Inhalt "Wir machen weiter" tote Hose. Glasfaser würde ich prinzipiell mehr befürworten, als Kabel, wobei Kabel natürlich schon mal einen irrsinnigen Vorteil gegenüber dem Telefonkabel hat. Glasfaser geht halt gleich einen Schritt weiter.

Mr.Dailer
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 3613
Registriert: 21.10.2003, 23:14
Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.

Beitrag von Mr.Dailer » 15.06.2007, 00:58

,stimmt,Fibere To Wire,wäre,die Revulitin,schlechthin!

Ostdeutschland,hat zwar,das modernste Glasfaser Nezt,der Welt,das Problem dort,wie mir ein Bekannter schildert ist,das,die Leitungen,von deinem heimischen Telefonkasten,bis zur Vermittlungsstelle,Respektive,zu deinem Haus,immer noch Uraltes Kupfer sind!

das Resultat,ist,das er, bei 8 Km,auserhalb,des Wählamtes,über Jahre lang kein DSL bekam,wurde,einfach nicht geschalten,und,jetz mit der DSL +2 Technik,die es ,dort für jeder man gibt,wenigstens,Dsl "Light"bekommt,mit 320 Kb!
besser,als Modem Einwahl,und etwas anderes gibt es nicht!

der Aufwand,das flächendeckend,auszubauen,scheitert an den Kosten,um zum graben,die Kabeln,zu tauschen,braucht,man das Einversrtändis,der Grundstückeigentümmer!
user Staat,hat es leider Versäumt,wei in Schweden,und Japan,schon seit 30 Jahren,Galsfaser,komplett,bis in dein Haus zu verlegen,deshalb,haben wir wohl,das Nachsehen,und es,müssen,neue Standarts "eingeleutet" werden,mit dsl+2 um wenigstens,noch besser Resultate,aus dem Nezt zu holen!
der Dsl1 Standart,könnte,rein technisch auch 8 MBIT,,leider,nur auf den Spezifikationen,der jeweiligen Webseiten,der Modemhersteller...

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 15.06.2007, 03:07

Um wieder zurück zum Thema zu kommen:
schmidt3121 hat geschrieben:Jetzt habe ich heute wieder mit Inode telefoniert und bekam zum dritten Mal die gleiche Auskunft:

Durch das Upgrade im März ist eine neue MVD von 12 Monaten entstanden. Das hat mit den neuen AGBs nichts zu tun und war schon immer so. Es ist sehr verwunderlich wie der Inode Partner roro solche Aussagen tätigen kann.
Auch ich als Nicht-Moderator halte auf die Meinung der Hotline-Mitarbeiter einen feuchten Dreck: Diese "Ausrede" kann ihnen der Teamleiter eingetrichtert haben, um zusätzliche, unangenehme Fragen zu vermeiden.

Wenn das alles so stimmt, wie ich es interpretiert habe (eine MVD im Nachhinein aufgebrummt zu bekommen), ist es für mich einfach eine bodenlose Frechheit von UPCinode - da tut mir eher roro leid, von so einem Konzern ein Partner zu sein.

@schmidt3121, aber was ich rein interessenhalber wieesn möchte, hat diese "zusätzliche" MVD irgendwelchen negativen Auswirkungen? UPCinode wird es womöglich herzlich wurscht sein, wie du dich fühlst, aber schließlich verschwendest du deine (dir hoffentlich) wertvollen Nerven...

Grüße
Stefan

Mr.Dailer
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 3613
Registriert: 21.10.2003, 23:14
Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.

Beitrag von Mr.Dailer » 15.06.2007, 11:15

,Also,wenn,vorher,etwas,anderes,ausgemacht wurde,wie es ja,weiter oben heist,muß,wohl,der Goldpartner,im Moment,selbst,nicht darüber,informiert gewesen sein,das es,zu dem kommt,wie es nun gekommen ist!
,wenn sich,Inode,aus der Verantwortung zieht,und dir,niemand,mehr helfen will,oder kann,würde ich,einfach,den Geldhahn,abdrehen,falls,du wirklich,aus dem Vertrag rauswillst,weil,die zuvor zugesprochenen,Bedinungen,nachweislich nicht ,eingehalten wurden!

dann,läst,du dir eine Mahnung,schicken,schickst,dann beiden Parteien,den Sachverhalt,was pasiert ist,und die sollen,dann intern klären,wie es,zu solch,offensichtlichen,Unmisverständlichkeiten gekommen ist!"

ich,bezeichne,das ganze,einmal,einfach,als "Ungewolltes Versehen",oder Versäumnis,irgendwo,in dieser 3er Kette!
mehr,fällt,mir dazu nicht ein!
ich,würde,auf jedenfall so handeln!

Henry.A
Foren-Mitglied
Beiträge: 91
Registriert: 06.12.2005, 21:13
Wohnort: Wien

Beitrag von Henry.A » 15.06.2007, 20:57

Nochmals zur MVD bei Inode-Produkten:

Ich war ab August 2004 Inode-Kunde. Damals wurden bei meinem Vertrag die MVD mit 12 Monaten und die Kündigungsfrist mit 2 Monaten angegeben.

In der AGB-Version 08/04, welche ich im August 2004 von Inode zugesandt bekam, stand aber:

[b][i]4.2. Die Verträge über Inode Privatprodukte werden auf unbestimmte Zeit abgeschlossen. Sofern
keine andere Mindestvertragsbindung vereinbart wurde, beträgt sie für Inode Privatprodukte drei
Monate. Die Vertragsbindung verlängert sich automatisch um weitere drei Monate bzw. die
einzelvertraglich anders vereinbarte Frist, falls der Vertrag nicht zwei Monate vor Ablauf der
Vertragsbindung schriftlich per eingeschriebenen Brief oder online im dafür eingerichteten
Kundenbereich unter www.inode.at gekündigt wurde.[/i][/b]
In späteren Ausgaben der AGB bis 1.10.2006 ist der gleiche unveränderte Absatz zu finden.

Im Jänner 2007 erkundigte ich mich bei der Inode-Hotline wegen Downgrade auf aDSL Privat small. Telefonisch wurde mir eine Mindestvertragsdauer von 3 Monaten (auch in den Endgeltbestimmungen und Leistungsbeschreibung aDSL Privat und aDSL solo Privat enthalten) sowie 2 Monate Kündigungsfrist genannt. Mit Datum 8.2.2007 wurde ich auf dieses Produkt, unter Verrechnung einer Downgradegebühr, umgestellt.

Im April 2007 kam dann der Brief mit der Ankündigung, dass die UPC Gruppe eine Produktharmonisierung durchführt, wodurch es zu einigen wichtigen Änderungen kommt.

Da ich wissen wollte, wann ich gegebenenfalls tatsächlich frühestens kündigen könnte, habe ich wie schon früher erwähnt, bei der Hotline angerufen und als Antwort "2 Monate vor der nun geltenden 12-monatigen MVD" bekommen. Das konnte ich nicht glauben. Da die telefonischen Angaben mit Vorsicht zu genießen sind, habe ich mich daher per E-Mail an Inode gewandt und folgende Antwort am 30. April per E-Mail erhalten:

[b][i]Nach einem Up/Downgrade verlängert sich Ihr Vertrag immmer um weitere 12 Monate. Dies war immer so und wird auch in Zukunft so bleiben.
Sollten Sie mit den neuen AGB´s nicht einverstanden sein, können Sie uns bis spätestens 31.5.07 eine sofortige Kündigung schrifltich bekanntgeben.[/i][/b]
Ich habe die seinerzeitigen AGB`s vergeblich durchsucht und keinen Passus gefunden, in welchem darauf hingewiesen wird, dass bei einer Vertragsänderung (Up-/Downgrade) wieder eine MVD von 12 Monaten zur Anwendung kommt.
Man wird zwar von Inode verständigt, dass man den Änderungswunsch (Downgrade) entgegengenommen hat und am ... umgestellt wird, es gibt aber keinerlei Hinweis, dass die MVD wieder neu zu laufen beginnt und 12 Monate beträgt. Dies ist meiner Meinung nach nicht seriös. Anscheinend fürchtet man die Proteste der Kunden. Wenn man später dahinterkommt ist es schon zu spät.
Das alles ist für mich Schnee von gestern, denn ich habe das Sonderkündigungsrecht in Anspruch genommen und bin seit 1. Juni nicht mehr Inode-Kunde.
Gruß
Henry.A

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 16.06.2007, 00:06

Henry.A hat geschrieben:Im April 2007 kam dann der Brief mit der Ankündigung, dass die UPC Gruppe eine Produktharmonisierung durchführt, wodurch es zu einigen wichtigen Änderungen kommt.
...
E-Mail erhalten:

Nach einem Up/Downgrade verlängert sich Ihr Vertrag immmer um weitere 12 Monate. Dies war immer so und wird auch in Zukunft so bleiben.
Wer sagt denn eigentlich immer, dass die Informationen von (ehemaligen) Inode-Mitarbeitern gekommen sind!? Hallo, inode gibt es nicht mehr... An der Hotline sitzen vielleicht ausschließlich UPC-Mitarbeiter.
Womöglich sind wir (mich eingeschlossen) zu nostalgisch und hängen in der Vergangenheit fest. Was 2004 in den inode AGB war, ist genauso informativ wie die AGB von Eunet --- beide Firmen sind ausgelöscht.
Selbiges gilt, wenn noch jemand sagt, dass das Service von UTA nachgelassen hat, auch die Firma gibt es nicht mehr.

Inode ist nur mehr eine "Marke" und roro ist Partner der Firma UPC.

Ich habe die seinerzeitigen AGB`s vergeblich durchsucht und keinen Passus gefunden, in welchem darauf hingewiesen wird, dass bei einer Vertragsänderung (Up-/Downgrade) wieder eine MVD von 12 Monaten zur Anwendung kommt.
Schaut einmal in den UPC AGB nach, vielleicht findet sich da ein Passus, dass sich bei einem Produktwechsel die MVD verlängert...

Also lasst uns nun inode würdig zu Grabe tragen in der Erinnerung, dass sie die Guten waren. Jetzt sind sie tot.

Grüße
Stefan

Benutzeravatar
Cheinzle
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 555
Registriert: 06.08.2005, 11:43
Wohnort: Vorarlberg

Beitrag von Cheinzle » 16.06.2007, 08:56

Also lasst uns nun inode würdig zu Grabe tragen in der Erinnerung, dass sie die Guten waren. Jetzt sind sie tot.
Ich möchte mich an der Stelle in diesen Trauerzug einreihen. Mit der Eigenständigkeit dieser Firma ging der letzte Service-orientierte und kompetente ISP-Anbieter von Bord.

Ich erinnere mich an:

1.) die tagesaktuelle Status-Seite bei Neubestellungen
2.) Telefonanrufe mit 5 Sekunden Wartezeit
3.) Mitarbeiter am Telefon wie folgt:
a) "Geht nicht? Gibt's nicht. Gebens ma nochmal die Kundenummer, ich schau mir das per Fernwartung an. RRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRR (schnelles Tastaturhacken). So, schaltens mal aus und wieder ein, jetzt läuft's, tschööö..."
b) "Na ned scho wieder des SMTP-Auth-Klumpert RRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRR. OK, läuft, sorry nochmal, tschööö..."


Das hört sich heute übrigens so an:
1.) Gibt's nicht mehr
2.) Immer noch 5 Sekunden plus 1795 weitere
3.a) Hmm. Aha. Hmm. Und sie haben das nach der Anleitung gemacht?
3.b) Also ich glaub so was haben wir gar nicht... Aber empfangen geht? Dann schick ich Ihnen mal die PDF-Anleitung für die Outlook-Konfiguration...

*schnauf*

Ich werde die alten Guten ewig vermissen.

Christof
Manche Leute haben das mit der Demokratie einfach falsch verstanden: Man darf eine Meinung haben und sie sagen. Man muß nicht. Ich wäre sehr froh, wenn sich das endlich mal herumsprechen würde.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste