Seite 3 von 8
Verfasst: 03.11.2006, 14:47
von hoelzlmani
ich hab jetzt noch eine andere frage:
bei aon wird ein wireless modem für 3,90 im monat zusätzlich angeboten. da ich 1 pc und 1 laptop habe, muss dann der pc nicht mehr ständig online sein, um auch mit dem laptop surfen zu können (mach das bisher eben so)
von meiner deutschen firma hätte ich noch ein wlan modem von 1und1, kann ich das in österreich verwenden oder haben die einen anderen standard? ISDN lief problemlos, modems nur mit einem anderen kabel, das weiß ich noch, bei dsl hab ich jetzt keine ahnung.
wielange ist man bei aon gebunden? das ersehe ich auch nirgends. Bei inode nur 3 monate was ich sehr gut finde.
Verfasst: 03.11.2006, 14:50
von Peter12
eigs hat geschrieben:
Du kannst aber vor der Onlineauktion die Verbing trennen, dann wird die Verbindung wieder in 8 Stunden getrennt und nicht genau dann, wenn du sie brauchst.
Genau an diese Möglichkeit hätte ich gedacht. Und "Verbindung trennen" heißt "Verbindung zwischen Modem und Computer trennen" (= Kabel abstecken) (also nicht bloß den Browser schließen)?
hoelzlmani hat geschrieben:
wielange ist man bei aon gebunden? das ersehe ich auch nirgends. Bei inode nur 3 monate was ich sehr gut finde.
Nur 3 Monate bei inode? Bei aon ist man 1 Jahr gebunden.

Verfasst: 03.11.2006, 14:54
von eigs
In Deutschland hat man bei DSL Annex B und in Österreich Annex A.
Bei ISDN hat man auch in Österreich Annex B.
http://de.wikipedia.org/wiki/Annex_A
Verfasst: 03.11.2006, 14:56
von Azby
Peter12 hat geschrieben:
Genau an diese Möglichkeit hätte ich gedacht. Und "Verbindung trennen" heißt "Verbindung zwischen Modem und Computer trennen" (= Kabel abstecken) (also nicht bloß den Browser schließen)?
Nein.
Verbindung trennen heißt: Verbindung zwischen Modem und Telekom unterbrechen.
Am besten du gehst in die Netzwerkeinstellungen und dort auf "Trennen". Danach lässt du die Verbindung neu aufbauen und 8 Stunden beginnen von neu. Damit hast du sicher einen Verbindungsabbruch provoziert. Wenn du nur das Kabel zwischen Computer und Modem ziehst, kann die Verbindung aufrecht bleiben, da dich die TA im Netz ja immer noch "sieht" (das Modem).
Verfasst: 03.11.2006, 14:58
von hoelzlmani
aha danke, dann muss ich mir wohl doch einen router zulegen oder weiter den pc tag und nacht online laufen lassen und energie verschwenden. in jedem falle wird es jetzt inode werden wegen der kündigungsfrist und zwangstrennung, dabei noch 1 euro gespart

Verfasst: 03.11.2006, 14:59
von Peter12
Azby hat geschrieben:
Verbindung trennen heißt: Verbindung zwischen Modem und Telekom unterbrechen.
Am besten du gehst in die Netzwerkeinstellungen und dort auf "Trennen". Danach lässt du die Verbindung neu aufbauen und 8 Stunden beginnen von neu. Damit hast du sicher einen Verbindungsabbruch provoziert. Wenn du nur das Kabel zwischen Computer und Modem ziehst, kann die Verbindung aufrecht bleiben, da dich die TA im Netz ja immer noch "sieht" (das Modem).
Danke, Azby. Ziemlich aufwändig das Ganze.

Verfasst: 03.11.2006, 15:02
von Peter12
hoelzlmani hat geschrieben:in jedem falle wird es jetzt inode werden wegen der kündigungsfrist und zwangstrennung, dabei noch 1 euro gespart

Ich würde mich jetzt wahrscheinlich auch so entscheiden, wenn ich noch einmal die Wahl hätte.

Verfasst: 03.11.2006, 15:02
von eigs
Was heist da in die Netzwerkeinstellungen.
Wenn du einen Router hast, dann kannst du da ja auch nicht die Verbindung von Router zur Telekom trennen.
Dazu musst du ins Router Menü gehen und die Verbindung trennen oder so wie ich dass immer mache, wenn ich eine neue IP haben möchte um Downloadlimits zu umgehen einfach den Router vom Strom aus und wieder anstecken.
Verfasst: 03.11.2006, 15:56
von Peter12
Wenn ich näher darüber nachdenke, gibt es schon eine ganze Reihe von Situationen, wo eine Verbindungsunterbrechung höchst ungelegen kommt: z.B. mitten während einer Online-Banktransaktion, während der Übertragung der Kreditkartendaten für eine Bestellung via Internet usw.usw.

So etwas möchte ich nicht erleben!
Ich werde mir daher wohl angewöhnen müssen, sicherheitshalber vor solchen sensiblen Transaktionen
immer die Verbindung ("händisch") zu trennen und damit das 8-Stunden-Intervall neu in Gang zu setzen (wie das weiter oben ja auch schon eigs empfohlen hat).
Deswegen muss ich da auch jetzt nochmals nachfragen:
eigs hat geschrieben:[...] so wie ich dass immer mache, wenn ich eine neue IP haben möchte um Downloadlimits zu umgehen einfach den Router vom Strom aus und wieder anstecken.
Das bezieht sich auf einen Router. Gilt für das ADSL-Modem das Gleiche? Also:
- Modem (bzw. zugehöriges Netzteil) von der Stromsteckdose abstecken = Verbindungsunterbrechung
- Neuerliches Anstecken an die Stromsteckdose = 8-Stunden-Intervall beginnt wieder neu zu laufen
?
Das wäre zwar vielleicht weniger elegant als die von Azby erwähnte Methode (über die Netzwerkeinstellungen), aber simpler zu bewerkstelligen.

Verfasst: 03.11.2006, 20:23
von eigs
Das kommt drauf an, wie du das machen musst.
Falls du mit einem Modem ins Internet gehst, dann kommt immer so ein Kästchen, dass nachfragt ob du die Verbingung herstellen willst.
Dann kannst du die Verbindung auch in den Netzwerkeinstellungen trennen.
Wenn du einen Router hast, dann stellt der die Verbingung automatisch her.
Je nach einstellung entweder ist er immer online oder er geht nur ins Internet, wenn du tatsächlich Daten anforderst.
Dann musst du entweder den Router aus und wieder einschalten/stecken oder die Verbindung mit dem Routermenü trennen

Lass dich aber nicht teuschen, wenn dein Modem das SpeedTouch 510 ist, denn ich habe meins zu einem Router umkonfiguriert.
mfg eigs
Verfasst: 03.11.2006, 20:54
von Azby
Meine Methode war nur für direkte Modemverbindungen, ohne Router dazwischen gemeint. Da ist das wohl einfacher und besser, als den Stecker zu ziehen...
Mit einem Router schaut's logischerweise anders aus...
Verfasst: 03.11.2006, 21:14
von Peter12
Ja, ich vermute, mein Modem wird das SpeedTouch 510 sein. Ich warte wohl am Besten mal ab, bis ich das Gerät vor mir habe. Dann sehe ich, wie das in der Praxis funktioniert.
Aber eines kann ich vielleicht schon vorweg abklären (wenn man es eben doch nicht mit Stecker-Ziehen machen soll):
Azby hat geschrieben:
Verbindung trennen heißt: Verbindung zwischen Modem und Telekom unterbrechen.
Am besten du gehst in die Netzwerkeinstellungen und dort auf "Trennen". Danach lässt du die Verbindung neu aufbauen und 8 Stunden beginnen von neu.
Würde da folgende Vorgangsweise stimmen (Windows XP):
Start --> Netzwerkumgebung --> unter den "Netzwerkaufgaben" Klick auf "Netzwerkverbindungen anzeigen" --> Rechtsklick auf die betreffende Verbindung --> Klick auf "Deaktivieren"

Verfasst: 03.11.2006, 23:40
von Stefan
Ein paar Fragen zusammengefasst:
Ich selbst schalte aus Sicherheitsgründen mein ADSL-Modem (ST510) nach dem Gebrauch ab. Dazu drücke ich direkt am ADSL-Modem die Ein/Aus Taste, bis alle Lichter erlischen. Damit ist zwar das WLAN noch aktiv, aber ein Downloaden auf meine Kosten (da begrenztes Volumen) unmöglich. Damit wäre auch die Sache mit Zwangstrennung bei mir nicht schlagend.
Des Weiteren hab ich mein ST510 (kostenlos) zu einem Router umkonfiguriert (gibts da technisch gesehen überhaupt noch eine Zwangstrennung

). Die Anleitung gibts u.a. in
diesem Thread. Damit kann ich dann über einen billigen WLAN-Access Point mit 2 Laptops im Internet surfen. Ob es nun WLAN-Access Points gibt, wo auch ein PC (LAN-Kabel) angeschlossen werden kann, weiß ich leider nicht.
Dass die MVD bei inode auf 3 Monate heruntergesetzt worden ist, weiß ich noch gar nicht. Mitte 2006 waren es noch 12 Monate - hatte vielleicht mit der Sommeraktion zu tun ...
Grüße
Stefan
Verfasst: 04.11.2006, 00:47
von eigs
Peter12 hat geschrieben:Würde da folgende Vorgangsweise stimmen (Windows XP):
Start --> Netzwerkumgebung --> unter den "Netzwerkaufgaben" Klick auf "Netzwerkverbindungen anzeigen" --> Rechtsklick auf die betreffende Verbindung --> Klick auf "Deaktivieren"

Wenn du einen Router hast, dann würde die Vorgehensweise nicht stimmen.
Du trennst nähmlich die Verbindung vom PC zum Router.
Es muss aber die Verbindung vom Router zur Telekom getrennt werden, da der Router sonst immer noch verbunden ist.
Der Router hat eine eigenes Menü so wie auf meinem Scrennshot und da kann man auch die Verbindung trennen und wiederherstellen.
Verfasst: 04.11.2006, 03:09
von Peter12
eigs hat geschrieben:
Wenn du einen Router hast, dann würde die Vorgehensweise nicht stimmen.
Du trennst nähmlich die Verbindung vom PC zum Router.
Nein, nein. Router gibt es bei mir keinen. Ich müsste wissen, ob man es so wie von mir beschrieben richtig macht, wenn
kein Router im Spiel ist. Oder trennt man da auf diese Weise auch nur die Verbindung vom PC zum Modem statt jener vom Modem zur Telekom?
__________________
Ich fasse mal kurz den Stand zusammen:
Bei einem Internet-Anschluss von AON gibt es alle 8 Stunden automatisch eine kurze Unterbrechung der Internetverbindung. Wenn man diese Unterbrechung schon früher auslösen will (damit diese 8 Stunden sozusagen "gleich jetzt" von neuem zu laufen beginnen), muss man eine Verbindungstrennung
zwischen (ADSL-)Modem und Telekom "händisch" herbeiführen (und dann die Verbindung neu aufbauen).
Als Möglichkeiten einer solchen Verbindungstrennung wurde vorgeschlagen (bezogen auf den Fall, dass man keinen Router in Verwendung hat):
a) Trennung über die Netzwerkeinstellungen
Vielleicht kann noch jemand überprüfen, ob dafür die von mir bereits oben erwähnte Vorgangsweise die richtige ist (bezogen auf Windows XP):
Start --> Netzwerkumgebung --> unter den "Netzwerkaufgaben" Klick auf "Netzwerkverbindungen anzeigen" --> Rechtsklick auf die betreffende Verbindung --> Klick auf "Deaktivieren"
b) Ausschalten des ADSL-Modems mit der Ein-/Aus-Taste direkt am Modem selbst (s. Stefans Beitrag oben).
c) Abstecken des Modems vom Stromnetz (eine Vorgangsweise, von der allerdings abgeraten wird, wenn man keinen Router in Verwendung hat).
Stimmt das soweit?
