Neue AON Speed Tarife von der Telekom

Beiträge zum Thema Preise und Gebühren

Moderatoren: Matula, jxj, brus

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 13.09.2005, 08:27

Kurt hat geschrieben:Ist das TA 15GBfairuse das beste (und billigste) Angebot für unentbüdelte Gebiete?
Derzeit würde ich sagen: "Ja!"
15GB mit 2048/384 Bandbreite um € 54,90 gibts im Moment bei keinem anderen.
Da aber die Erfahrung zeigt, dass alternative Privatanbieter über kurz oder lang nachziehen werden, würde ich auf jedem Fall noch das Weihnachtsgeschäft abwarten!

Grüße
Stefan

Kurt

Beitrag von Kurt » 13.09.2005, 12:23

Danke für die schnelle Antwort.
Großes Lob an dieses Board. :wink:

Ich kann leider nicht solange auf das Inet warten. Das ist für mich genauso wichtig, wie mein Auto :lol: . Ich werde dann das TA Angebot nehmen und vielleicht später dann umsteigen. Beim umsteigen meld ich mich dann nochmal hier :wink:

mfg Kurt 8)

Kurt

Beitrag von Kurt » 13.09.2005, 17:01

So, ich hab jetzt noch ne Frage. Und zwar:
Kann man ADSL von Inode empfehlen?
Welche ADSL (kein xdsl) Angebote hat der? ( Ich finde mich auf der Inodeseite einfach nicht zurecht :oops: )
Ich hoffe ihr könnt mir nochmal helfen :wink:

mfg Kurt 8)

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 13.09.2005, 17:51

Kurt hat geschrieben:Kann man ADSL von Inode empfehlen?
Welche ADSL (kein xdsl) Angebote hat der?
"roro" hier im Forum ist sozusagen unser inode-Spezialist. Er hat mal erwähnt, dass inode nur ADSL-Produkte macht, um es im Programm zu haben. Daher auch das etwas spartanische Angebot bei ADSL.

Einzig im Business-Bereich (ADSL@work) gibt es 20GB mit 3072/512 um € 53,88 (inkl.MwSt.). Jedoch hast du zusätzlich zu den TA-Installationskosten noch € 99,- Setup-Kosten, was das Produkt insgesamt wieder etwas unattraktiver macht.

Wenn du dich für ein Produkt entscheidest, beachte auch die Mindestvertragsdauer! Bei der TA hat du bei Inanspruchnahme der Aktion "Bis Jahresende halbe Grundgebühr" auf jeden Fall 12 Monate MVD.


Grüße
Stefan

roro
Foren-Bewohner
Beiträge: 458
Registriert: 09.05.2005, 23:23
Wohnort: weiz

Beitrag von roro » 13.09.2005, 21:05


Mr.Dailer
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 3613
Registriert: 21.10.2003, 23:14
Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.

Beitrag von Mr.Dailer » 13.09.2005, 23:13

Ich kenne kein Gesetz,das dagen Spricht!,man empfängt ,und man Sendet ganz Normal,was soll da verboten sein?
das Problem ist natürlich nur die Freie Sicht,wenn viele Gebäude dazwischen sind,wirds halt gedämpft !
aber ich denke,mit einer Point to Poiont Verbindung ,wird das schon hinhauen,i
welcher Standart meint ihr überbrückt am meisten Km?



rgendwo habe ich ein sehr gutes Wlan Forum,die werden wir dann sicher weiter helfen,möchte nur wissen ,ob es Prinzipiell geht!

zum reseller bei inode,nur weil er die Leitungen selber hat,heist das noch lang nicht,das die Bandbreite auch von ihm kommt,die Muß er auch irgendwo einkaufen,und die Wird dann natürlich wieder verkauft !

und 3 mal dürft Ihr Raten wo die die Daten im Großen einkaufen,und wer die Leitungen zur vergügung stelllt,die Mit der Grünnen Farbe,die Bekanntlich nicht mehr grüner wird :)

man mag zwar das "Gefühl" haben,bei einem Privaten zu sein,leztendlich,fliest ein Teil des Geldes,wieder in deren Kasse,Inode Muß z.b Pro Kunde 10,46€ ,für die Leitungsmiete,im Wählamt Pro Monat Abführen,deshalb Reseller,ein Richtig unabhängier ,Anbieter,der die Preise selbst macht,gibt es bei uns leider net !

Matula
Moderator
Beiträge: 4474
Registriert: 12.10.2003, 04:31

Beitrag von Matula » 16.09.2005, 04:00

Stefan hat geschrieben:So schnell gehts und ich hab schon eine Frage überlesen! Matula, auch ich habe mir schon einen "schlampigen Lesestil" angeeignet.
Nicht nur Du! ;)
Passiert mir genauso...

Und ich weiß auch, wessen Postings daran schuld sind... :roll:

Gast

Beitrag von Gast » 18.09.2005, 16:50

rechtlich nicht zulässig.
aber praktisch...?

Gast

Beitrag von Gast » 29.09.2005, 00:41

Anonymous hat geschrieben:wieso lachen sich di meisten einen ab über di neuen TA tarife :?:

also ich bin voll zufrieden, ich zahl sehr gerne um € 5,90 mehr und hab anstatt meinem alten

4gb fair use, 768/128 @ € 49,- nun

15gb fair use, 2048/384 @54,90 :mrgreen: 8) 8)

da zögere ich doch keine sekunde...
ja, es ist eine verbesserung.
aber wenn du 15 gigs erreicht hast, dann wird ABGEDREHT!
so ein schwachsinn. andere schalten auf 56k zurück, wenn das guthaben verbraucht wird.
ab jetzt zählt für dich auch der upload dazu.

die 8h-zwangstrennung bleibt doch auch erhalten, oder ?

Mr.Dailer
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 3613
Registriert: 21.10.2003, 23:14
Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.

Beitrag von Mr.Dailer » 29.09.2005, 02:00

Also was ich weis,wird tasächlich nur bei den alten 4 Gbyte Adsl Produkten,die es nicht mehr gibt abgedreht,und das muste man vorher auch noch benatragen,sonst verrechneten die Brav weiter,bei den jetztigern Profukten ,gibt es leider keine Option zu Sagen,das sie abdrehen sollen,oder runterschlaten,genau,das Gegenteil ist der Fall,es werden Produkte auf den Markt gebracht,die Kaum eine Datebnenge aufweisen,dann wird auch noch ohne Aufpreis quasi der Speed erhöht,so das man nur schon vom Normalen Surfen bei den 600 bis 800 Mb Paketen ,noch schneller in der Kostenfalle landet,8 Stunden trennung hat man noch beim alten Aon Complete,bei Ta dsl keine ahnung!
wer es nutzt,muis selbst wissen auf was er sich da einläst,mein Fall ist es nicht,ich denke die werden Ihre Schiene,auch bei xdsl beibehalten,mit großen Bandbreiten protzen,und das Datenlimit im verhältnis zur Geschwindigkeit,auf ein Minimum Reduzieren,bei Aphotjken Preisen von 79 € pro Gigabyte,dieser Schwachsinn,muß endlich aufhöhren!!

wenn das so weiter geht,machen wir uns in der Ganzen Eu noch Lächerlich,mit unseren "Breitbandprodukten"
der Zug ist schon lange abgefahren,wir werden nie mehr in die Internationalen Top Ten kommen,was die Breitbanddurchdringung angeht,man kann viel falsch machen,aber soviel wie bei uns falsch gemacht wird,ist schon fast ,ein Verbrechen,am ehrilichen,Kunden,mehr ist dazu nicht zu sagen!

Matula
Moderator
Beiträge: 4474
Registriert: 12.10.2003, 04:31

Beitrag von Matula » 29.09.2005, 05:42

Gast hat geschrieben:aber wenn du 15 gigs erreicht hast, dann wird ABGEDREHT!
FALSCH!
Gast hat geschrieben:so ein schwachsinn.
... Deine Behauptung.

Beim neuen aonSpeed Fair-Use wird nicht nach 15 GB abgedreht, das ist so wie beim aonSpeed FreeTime das es bis 15.09.2004 gegeben hat. Man kann kostenlos überziehen, die TA behält sich nur vor, den Anschluß zu sperren. Das tut sie aber in der Praxis nicht. Ich habe das bei einem Freund gesehen, der (allerdings noch das alte) aonSpeed FreeTime hat und sage und schreibe 100 GB erreichen konnte ohne jegliche Einschränkung seitens TA.

Das mit den Überziehungsgebühren bei den anderen aonSpeed-Produkten ist natürlich gemein und wirklich Abzocke. Wird aber bei den meisten ADSL-Anbietern so gemacht (im Unterschied zu Kabel/xDSL). Daß sie die Geschwindigkeit erhöht haben, ist trotzdem gut, auch wenn man damit mehr überziehen "könnte". Wie kämen die Kunden dazu, langsamer zu surfen, weil die anderen nicht fähig sind, den Datentransfer im Auge zu behalten?

Mein Vorschlag wäre: Bei Freischaltung des ADSL-Anschluß wird ihm deutlich und gut lesbar der URL zum Datentransfer-Stand mitgeteilt. Die Überziehungskosten sollten auf 20 Euro begrenzt sein, danach muß der Kunde anrufen, ihm erklärt werden, was überziehen kostet und ihm Alternativen angeboten (-> 100 MB Datenpaket zukaufen) werden.Erst danach und wenn er es ausdrücklich wünscht, wird sein Anschluß zum weiteren teuren Überziehen freigeschalten!

Daß die TA einfach 7 Cent pro MB kassiert und insgeheim "hofft", daß keiner ein 100 MB Datenpaket zukauft, ist wirklich unfair!

Kurzer Gast

Beitrag von Kurzer Gast » 29.09.2005, 10:30

Hmm diese Überzieh Pakete gabs früher nicht, warum hat die Telekom sie dann eingeführt wenn sie jetzt hofft das die keiner kauft?? ( achtung ironisch gemeint)
Jeder hat die Möglichkeit sein Online Traffic über denn Kundenbereich ein zu sehen und jeder bekommt bei 80% eine Warn Email. Das die keiner liest oder dort nachschaut sorry aber wir sind doch alle Mündige Bürger oder??

Gast

Beitrag von Gast » 29.09.2005, 23:11

Matula hat geschrieben:
Gast hat geschrieben:aber wenn du 15 gigs erreicht hast, dann wird ABGEDREHT!
FALSCH!
Gast hat geschrieben:so ein schwachsinn.
... Deine Behauptung.

Beim neuen aonSpeed Fair-Use wird nicht nach 15 GB abgedreht, das ist so wie beim aonSpeed FreeTime das es bis 15.09.2004 gegeben hat. Man kann kostenlos überziehen, die TA behält sich nur vor, den Anschluß zu sperren. Das tut sie aber in der Praxis nicht. Ich habe das bei einem Freund gesehen, der (allerdings noch das alte) aonSpeed FreeTime hat und sage und schreibe 100 GB erreichen konnte ohne jegliche Einschränkung seitens TA.

Das mit den Überziehungsgebühren bei den anderen aonSpeed-Produkten ist natürlich gemein und wirklich Abzocke. Wird aber bei den meisten ADSL-Anbietern so gemacht (im Unterschied zu Kabel/xDSL). Daß sie die Geschwindigkeit erhöht haben, ist trotzdem gut, auch wenn man damit mehr überziehen "könnte". Wie kämen die Kunden dazu, langsamer zu surfen, weil die anderen nicht fähig sind, den Datentransfer im Auge zu behalten?

Mein Vorschlag wäre: Bei Freischaltung des ADSL-Anschluß wird ihm deutlich und gut lesbar der URL zum Datentransfer-Stand mitgeteilt. Die Überziehungskosten sollten auf 20 Euro begrenzt sein, danach muß der Kunde anrufen, ihm erklärt werden, was überziehen kostet und ihm Alternativen angeboten (-> 100 MB Datenpaket zukaufen) werden.Erst danach und wenn er es ausdrücklich wünscht, wird sein Anschluß zum weiteren teuren Überziehen freigeschalten!

Daß die TA einfach 7 Cent pro MB kassiert und insgeheim "hofft", daß keiner ein 100 MB Datenpaket zukauft, ist wirklich unfair!
http://kundenbereich.aon.at/produkte_ta ... _profi.php

ok, du hast recht. es wird nicht gleich abgedreht.

"3) Um Gerechtigkeit bei der Aufteilung der Ressourcen unter den Kunden sicherzustellen, geht Telekom Austria bei aonSpeed Fair Use von einem Datentransfer von max. 15 Gigabyte/Kalendermonat aus. Bei Erreichen dieses definierten Grenzwertes wird der Kunde per E-Mail an seine standardisiert eingerichtete E-Mail Adresse (aon.Kundennummer@aon.at.) aufgefordert seinen Datentransfer zu mäßigen. Sollte der Kunde dieser Aufforderung nicht entsprechend nachkommen,, behält sich Telekom Austria das Recht vor, den ADSL Account des Kunden ohne weitere Ankündigung für den restlichen Kalendermonat zu sperren und erst ab dem ersten Tag des Folgemonats wieder freizuschalten."

allerdings sind mir klare regeln lieber als so eine nebulose fair-use klausel.
der kunde weiß bei aon nicht, wie er dran ist. wenn sie überhaut nicht abdrehen, dann ist das toll. aber wird das immer so sein?

bei inode ist das viel klarer geregelt.

Mr.Dailer
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 3613
Registriert: 21.10.2003, 23:14
Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.

Beitrag von Mr.Dailer » 29.09.2005, 23:45

das mit der Resourchenaufteilung,ist natürlich Humbug,die haben sicher soviele Bandbreiten,das das heutzutage locker drin wäre,in Deutschland ist das Netz auch nicht limitiert,und es jammert auch niemand,da es langasamer wäre !
man kann ,dem Kunden auch was vorlügen,und Tasachen verfälschen,und hoffen das es ihm die Masse für baare Münze abkauft!
du hast recht Inode ist volkommen okay,deshalb bin ich auch bei denen!

bin ja gespannt,was die sich bei xdsl wieder für Abwockerprodukte einfallen lassen...

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 30.09.2005, 12:13

Jetzt möchte ich einmal etwas in aller Klarheit formulieren:

Bei einem Paket kauft man ein gewisses Transfervolumen. Punkt.

Jetzt wird die letzten Postings diskutiert, wer von den Anbeiter kulanter ist oder seine Kulanz verständlicher oder unverständlicher anführt.

Wenn ich mehr als 15GB brauche, dann kauf ich doch bitte ein größeres Produkt. Irgendwo hat auch für mich das Feilschen und das "selbstverständliche Erwarten eines Entgegenkommens" ein Ende.

Ich finde die neuen Fair-Use Regelungen speziell bei der TA um einiges besser, und wie schon erwähnt wurde: Wir sind doch bitte erwachsen und mündig genug zu verstehen, dass 15 GB auch 15 GB sind, und keine 20 GB oder mehr.

Grüße
Stefan

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste