jawooll,das pasiert seit dem ;Bill Gates,ein paar hunderttausend $ Kopfgeld auf die Autoren aussetze ,dauert es nicht lange hat man sie,eigentlich könnte man das ja auch bei den Abzockern so machen,nur läst man es gewähren,weil sie ja sehr gut daran mit verdienen.......
ja die Resetariz das ist doch die von Der Kultur nach der Zib oder?
Klingelton Abzocke,was haltet ihr davon!?
Moderatoren: Matula, jxj, brus
Nein, ich meine den Kabarettisten Lukas Resetarits mit den Spots als er z.B. ganz von den Socken war, dass seine Oma im Internet vertreten war. Die Karin Resetarits, seine Ex-Schwägerin sitzt ja jetzt mit dem HP Martin im EU-Parlament.
BTW: In Deutschland denkt man derzeit über eine Regulierung des Handy Payments nach.
Siehe: http://www.dialerschutz.de/aktuelles.ph ... put&id=289
Liebe Konsumentenschutzorganisationen (insb. Arbeiterkammer) und RTR: Bitte ganz genau nach Deutschland schauen, wo das schon seit 3 Monaten läuft und schon für viel Aufregung gesorgt hat. Da kann man viel daraus lernen. Bei uns gibt es das ja erst seit einer Woche. Aber die Anbieter sind jeweils die selben.
Gruß
Wembley
BTW: In Deutschland denkt man derzeit über eine Regulierung des Handy Payments nach.
Siehe: http://www.dialerschutz.de/aktuelles.ph ... put&id=289
Liebe Konsumentenschutzorganisationen (insb. Arbeiterkammer) und RTR: Bitte ganz genau nach Deutschland schauen, wo das schon seit 3 Monaten läuft und schon für viel Aufregung gesorgt hat. Da kann man viel daraus lernen. Bei uns gibt es das ja erst seit einer Woche. Aber die Anbieter sind jeweils die selben.
Gruß
Wembley
Gibt es eine Möglichkeit zu überprüfen ob bei einem Wertkartenhandy so ein jamba vertrag besteht? hab mir vor monaten mal eine wertkarte bei ebay ersteigert (ohne guthaben, nur zum angerufen werden) und demnächst sollte ich guthaben aufladen, damit sie "gültig bleibt". Blöd wäre allerdings wenn ich 20€ auflade und die dan gleich wieder weg sind weil sich Jamba die 3€ monatlich für das letzte jahr abbucht 

Möglichkeit kenn ich keine, aber eine Idee hab ich für dich: Wenn es dir wert ist, einen Euro zu "verspielen", kannst du dir einen Guthabentransfer von einem angemeldeten A1-Telefon aus in Höhe von € 1,- machen lassen. Dann siehst du, ob er drauf bleibt.michael hat geschrieben:Gibt es eine Möglichkeit zu überprüfen ob bei einem Wertkartenhandy so ein jamba vertrag besteht?
Grüße
Stefan
Wusste nicht dass so etwas innerhalb verschiedener Netze funktioniert. Leider habe ich kein angemeldetes A1, und kenne auch niemanden der eins hat, aber interessieren würde es mich trotzdem wie das funktioniert.
Kann man einen beliebig hohen Betrag transferieren oder nur 1€? Wirkt sich das auf die Gültigkeitsdauer der Wertkarte aus?
Gruß Michi
EDIT: Sorry hab ganz vergessen dazuzuschreiben dass es sich um eine Telering Wertkarte handelt. Dann geht es von einem A1 sicherlich nicht. Würde es denn von einem Telering Handy funktionieren?
Kann man einen beliebig hohen Betrag transferieren oder nur 1€? Wirkt sich das auf die Gültigkeitsdauer der Wertkarte aus?
Gruß Michi
EDIT: Sorry hab ganz vergessen dazuzuschreiben dass es sich um eine Telering Wertkarte handelt. Dann geht es von einem A1 sicherlich nicht. Würde es denn von einem Telering Handy funktionieren?
michael hat geschrieben:Sorry hab ganz vergessen dazuzuschreiben dass es sich um eine Telering Wertkarte handelt. Dann geht es von einem A1 sicherlich nicht. Würde es denn von einem Telering Handy funktionieren?


Telering weiß ich nichts, leider.
A1 innerhalb des gesamten Netzes (B-Free und A1) geht jeder beliebige Betrag in ganzen Euro zu transferieren - max. € 50,- pro Vorgang und max. € 150,- im Monat.
Grüße
Stefan
Ad. Teure Handy-Abos: Neueste Entwicklung
In Deutschland hat ein Anbieter (Wapme/Global Netcom/Shortpay) nach massiver Kritik der Medien sein Handy-Payment vorerst eingestellt. Siehe dieser Link
http://www.golem.de/0509/40701.html
Der andere Anbieter (Midray/Mainpean/Payray) ist noch im Geschäft, bietet in Deutschland aber keine Abos mehr an, "nur" mehr Einmalzahlungen von bis zu 10 Euro. Da spielten die Mobilfunker nicht mehr mit bzw. haben die Zusammenarbeit überhaupt eingestellt.
Situation in Österreich:
Handypayment von Shortpay gibt es auch bei uns nicht.
Payray von Midray/Mainpean aber sehr wohl. Weiterhin Abos von 4 Euro pro Tag und alle Mobilfunker spielen mit.
Was besonders ärgerlich ist: Einerseits das Gejammer wegen der Handymastensteuer (gegen die ich auch bin), aber auf der anderen Seite solche über Nacht eingeführten "Möglichkeiten", den Leuten das Geld aus der Tasche zu ziehen. Speziell den Jugendlichen. Denn an wen sind denn sonst Seiten wie schulstadt.de oder fastgame.de gerichtet?
Gruß
Wembley
In Deutschland hat ein Anbieter (Wapme/Global Netcom/Shortpay) nach massiver Kritik der Medien sein Handy-Payment vorerst eingestellt. Siehe dieser Link
http://www.golem.de/0509/40701.html
Der andere Anbieter (Midray/Mainpean/Payray) ist noch im Geschäft, bietet in Deutschland aber keine Abos mehr an, "nur" mehr Einmalzahlungen von bis zu 10 Euro. Da spielten die Mobilfunker nicht mehr mit bzw. haben die Zusammenarbeit überhaupt eingestellt.
Situation in Österreich:
Handypayment von Shortpay gibt es auch bei uns nicht.
Payray von Midray/Mainpean aber sehr wohl. Weiterhin Abos von 4 Euro pro Tag und alle Mobilfunker spielen mit.
Was besonders ärgerlich ist: Einerseits das Gejammer wegen der Handymastensteuer (gegen die ich auch bin), aber auf der anderen Seite solche über Nacht eingeführten "Möglichkeiten", den Leuten das Geld aus der Tasche zu ziehen. Speziell den Jugendlichen. Denn an wen sind denn sonst Seiten wie schulstadt.de oder fastgame.de gerichtet?
Gruß
Wembley
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast