Seite 3 von 4

Verfasst: 17.08.2005, 10:15
von Matula
Mr.Dailer hat geschrieben:Outlock
Neue Betrachtungsweise ;)

Verfasst: 17.08.2005, 11:39
von Mr.Dailer
okay hier hast du noch ein paar ooooo `s :)


gestern habe ich meinen gmail.com Acount bekommen,endlich 2,5 Gbte Mailspeicher,stimmt es das Gmx 5 gbyte hat?
bei yahoo ist es 1 gbyte!
geht bei gmail auch pop3 wie heist deren Server?

Verfasst: 17.08.2005, 12:35
von brus
Mr.Dailer hat geschrieben:,stimmt es das Gmx 5 gbyte hat?
geht bei gmail auch pop3 wie heist deren Server?
1 GB bei GMX FreeMail
5 GB bei GMX ProMail

Bei gmail geht auch pop3, Daten müßten in der Homepage stehen

Spam Filter

Verfasst: 17.08.2005, 17:37
von Thorin
Zum Thema Spam ausfiltern: Ich verwende seit Ende des Vorjahres K9 (http://keir.net/k9.html) - der funktioniert als Proxy beim Mail holen. Eine Woche Einlernphase am Anfang. Und seitdem funktioniert der sehr gut. (Bzw. je länger, desto besser.) - Und dabei ist das Tool gratis.

Hin und wieder schaffens einzelne Mails (genauso Spam wie richtige) falsch erkannt zu werden. - Besonders bei manchen deutschsprachigem Spam tut sich das ein bissi schwer (manches schaut ja sehr echt aus), englischsprachiges hat sehr schnell funktioniert.

Habe nie was auf die Whitelist oder Blacklist gesetzt. Und das ganze funktioniert weit besser als gmx oder Chello Spamfilter (sehe ja die *** SPAM *** Kennzeichnung bei den Mails - K9 benutzt da ein eigenes Tag, das ich in Eudora dann in den Junk-Ordner aussortier'). Auf meiner Hauptadresse hab ich leider sehr viel Spam. Laut K9-Statistik rund 80 Mails pro Tag und 80% Spam (Tendenz leicht steigend).

Ich weiß, ich weiß, man verwendet die Hauptadresse nicht für alle möglichen Zwecke - früher (vor 4 - 11 Jahren) war das ja wurscht, aber jetzt ...

Verfasst: 17.08.2005, 18:52
von Mr.Dailer
Hi!
das tool kenne ich bis jetz noch nicht!
Am Besten finde ich immer noch die "wegwerfadressen"von Yahoo ,gibts die bei gmx auch,man gibt eine adresse an,die zur Hauptadresse umgeleitet wird,kommen da zuviele Spams ,mit der Zeit,wird sie einfach abgeschaltet !


ja wir reden hier bis jezt nur von Spam,schickt euch doch mal ein paar nette viren,die da jeden tag tonnen weise in den Bulkfolder landen my doom und netsky wie sie alle heisen mit hello how are you betreff,und Namen von Personen die man gar nicht kennt,ihr werdet staunen wieviel Mails,da noch ungefiltert durchkommen,gegen dem Spamschutz der Amerikansichen Freemailer,können,die hiesigen Provider,alle zusammen die Segel streichen,obwohl man eigentlich meine müste ,wenn man mehre hundert tausend Kunden hat,das sie es sich auch wert sein sollen,sozusagen!

Verfasst: 17.08.2005, 21:55
von Thorin
Der K9 wurde irgendwann sehr empfohlen - weiß nimmer von wem, deswegen hab' ich dann mal probiert. - Und war auch positiv überrascht.

Hatte irgendwann vorher was anderes verwendet - war 'ne Empfehlung von Public Netbase (und die sind ja vertrauenswürdig). War nicht so schlecht, aber nicht gratis und außerdem ein VB-Programm, das sich recht oft aufgehängt hat (und das war mir das Geld dann nicht wert). - Ein Punkt hat mir da aber schon gefallen: Man konnte *mailadresse unbekannt*-Mails zurückschicken bzw. an Antispam.org und Postmasters gleich weiterleiten.

Zu Viren: Finde den Viruscheck von Chello nicht so schlecht. Bei den meisten Mails steht, dass Virus xyz rausgelöscht wurde. Kommen seitdem nurmehr selten Viren durch. (Ist aber halt auch nicht 100%)

Hmm, wüsste gerne, was man bei uns im Büro seinerzeit eingerichtet hat. Eine arge Attacke mit Love Letter, die die Mailserver lahmgelegt hat - aber seitdem wird alles abgefangen.

Verfasst: 17.08.2005, 22:50
von Mr.Dailer
,das programmieren,dies Ausfilterungs Algorythmus,ist ja sicher nicht ganz einfach,in Deutschland diskutieren die schon,ob ein Provider /Firma etc ,überhaupt,blokieren darf,denn es könnten ja Private Mails,in den Spam fallen,und das wäre ja dann ein Eingriff ins Briegeheimniss oder so irgendwie!

Verfasst: 17.08.2005, 23:00
von Azby
Da gabs doch eh schon mal so einen Fall, wo ein Kunde den Provider geklagt hat, weil er die Mails "zwangsgefiltert" hat - der Kunde hat natürlich Recht bekommen - wo (und gegen welchen Provider) das war, weiß ich leider nicht...
Ob man da mit dem Briefgeheimniss durchkommt weiß ich nicht - aber es is auf jeden Fall Zensur.

Verfasst: 17.08.2005, 23:10
von Mr.Dailer
,dieser Fall war in Deutschland:()
Nun das Gesetz des Briefgeheimnissses ist sehr alt,und in der heutigen,virtuellen Zeit,nicht mehr ganz so aktuell!
Den die Provider,in der Eu,werden demnächst per Gesetz,dazu "Gezwungen Schniststellenüberwachungssoftware für Voice Over Ip ,und Telefonie zu installieren,per Gesetz,genau so ,wie es uns der große Bruder,in den Usa Vorgibt!
bzw Vormacht!
und dann werden,alle Geheimnisse ausgeplaudert,ohne das wir es wissen!
vorbei mit irgendwelchem Geheimnissen!

Re: Spam Filter

Verfasst: 21.08.2005, 20:43
von Stefan
Thorin hat geschrieben:Zum Thema Spam ausfiltern: Ich verwende seit Ende des Vorjahres K9 (http://keir.net/k9.html)
Das ist ja Software...
Für mich heißt das, die Spam-Mails sind bereits auf dem PC und das will ich nicht. Software benötigt Ressourcen, macht den PC langsamer und ist ein Programm mehr ... aber wofür?

Spam-Filter gehören beim ISP bereits bei Versand installiert, um unnötigen Traffic zu unterbinden. Das hilft auch dem ISP untereinander, weil auch diese Spam weiterleiten müssen. Und das können nur ISP effektiv und nachhaltig. Dass sie dafür noch Geld verlangen wollen, ist nicht ok.
Ich weiß, ich weiß, man verwendet die Hauptadresse nicht für alle möglichen Zwecke - früher (vor 4 - 11 Jahren) war das ja wurscht, aber jetzt ...
Also ich kann es mir nicht "leisten", eine Adresse alle paar Monate zu wechseln und ich will es auch gar nicht.

Grüße
Stefan

Verfasst: 21.08.2005, 23:05
von Mr.Dailer
ja,das stimmt,schon diese Wegwerfadressen,sind ja nur für Foren gedacht,nicht für jederman,das man halt alles gesammelt in ein Postfach bekommt ,den die Weiterleitung nach mailadresse xy gibts ja bei den Freemailern,nur gegen Aufpreis!
am besten gefallen mir die Provider z,b Ycn ,(gibts die üerhaupt noch;habe schon lange nix mehr gehört,obwohl sie mir selbst 3 Jahre Geburtstags und Osterkarten geschickt haben,wo ich gar nicht mehr Kunde war:)
ja auf jedenfal habe ich gelesen,

die generieren,Automatisch,bei jedem Spam Virus,eine Mail an den Absender,das er seinen Pc,mit einem Virenscanner Bearbeiten soll,dies verursacht dann noch mehr Trafic,und wenn die Absenderadresse gefälscht ist,gibts dann wieder um eine erneute Fehlzustellungsrückmeldung:)
wohl bekommts,wer hätte vor 3 Jahren mal gedacht,oder noch früher,das es einmal so ausartet wie heute!
Niemand!
und es wird immer schlimmer mit den Viren,der Lezte Virus hat das Komplette Cnn Rechenzenter für Stunden auser Gefecht Gesetzt,das ist Groß Angelegte Wirtschaftsschädigung,ich glaube langsam,die Terroristen bezahlen die Häcker,mit ein Paar Millionen,um ganze Industrie COmputer Neztwerke auser Gefecht zu setzen......

oder die Wm Virus,sie haben ein Ticket gewonnen,toll 2 Tage später stürtze das ganze System von denen ab,weil sich alle bedankt haben,das sind wirklich abgefahrene sehr kriminelle Energien,die die Leute an den Tag legen,ein Unerbittlicher Überlebenskampf,es gibt schon Würmer,die machen den Virus der konkurzenz unschädlich und löschen ihn!

Verfasst: 25.09.2005, 11:26
von Stefan
Hab jetzt folgende Spamfilter getestet:

GMail beta: Mit Abstand der beste Filter: rund 95% richtig gefilter ohne Anlernen und POP3/Weiterleitung ist möglich. Platz über 2,5 GB. Keine "hauseigenen Magazin-Mails".
Hotmail: Guter Filter, jedoch lange "Anlernphase", da anfangs alle Newsletters im Junk-Mail Ordner landen. Eigentliche Spam-Mails werden gar nicht zugestellt und sieht man nicht. Großer Nachteil: kein POP3/Weiterleitung möglich in der Free Version.

GMX: Unzureichender Filter, ohne die persönliche Blacklist zu verwenden. Blacklist umfangreich einstellbar. Texterkennungs-Filter ist kostenpflichtig.
Yahoo: Unzureichender Filter - für mich persönlich der schlechteste Free Mail Anbieter.

Grüße
Stefan

Verfasst: 25.09.2005, 11:59
von jxj
Danke für die Info!

Wenn du aber schon POP3/Weiterleitung bei gmail erwähnst, dann soll man auch gerechterweise bei gmx dazuschreiben, dass es auch dort geht.


Für mich ist gmail der beste Emaildienst für irgendwelche Anmeldungen im Internet, da man unendlich viele Adresse haben: maxmuster = max.muster = m.a.x.m.u...s.t.e....r = usw.

Verfasst: 25.09.2005, 14:11
von Mr.Dailer
Hallo Stefan!
wie genau,hast du getestet,hast du dir selbst die Viren,und den Spam geschickt?
oder sich bei Verschiedenen Schmudelseiten zum Test quasi eintragen lassen auf den Freemailer?
habe das mal so gemacht,und bin mit dem Yahoo Filter sehr zu frieden,gmx Hotmail habe ich nicht getestet,es kommen jettz pro Woche ca 400 bis 500 Spammails mus also in einer grpßen Versenderliste gelandet sein,aber nur 4 bis 5 Stück kommen durch,deshalb finde ich Yahoo sehr gut,wie ist also der Test bei dir genau ab gelaufen?
danke für den Bericht !

Verfasst: 26.09.2005, 09:12
von Stefan
JXJ hat geschrieben:Wenn du aber schon POP3/Weiterleitung bei gmail erwähnst, dann soll man auch gerechterweise bei gmx dazuschreiben, dass es auch dort geht.
Auch Yahoo hat POP3/Weiterleitung, einzig Hotmail nicht.
wie genau,hast du getestet,hast du dir selbst die Viren,und den Spam geschickt?
Ich leite die eMails von einer office@firmenname.com auf die besagten Freemailer weiter. Sind hauptsächlich aus Amerika Kreditangebote, Pharmazeutika, Replika (Rolex...), Sotware [Anm.: Mit dem selben Inhalt aber immer wechselnder Absenderadresse],... weniger Schmuddelsachen, die werden auch von Yahoo gut erkannt - da geb ich dir recht.

Derzeit sind es "nur mehr" 160 im Monat, genügt aber auch schon, weil das gut die Hälfte von allen eMails ist.

Danach schicke ich die gefilterten Mails weiter an eine Adresse mit SMS-Benachrichtigung.

Grüße
Stefan