Seite 2 von 2
Verfasst: 14.01.2015, 17:29
von Stefan
Wowo hat geschrieben:bei zwei Freunden in Wien war die Überweisung zwei Tage nach Einreichen am Konto.
Hatten die auch Absetzbeträge angegeben?
Grüße
Stefan
Verfasst: 14.01.2015, 19:38
von Wowo
ja, Lebensversicherungen.
Verfasst: 14.01.2015, 19:40
von Stefan
Wowo hat geschrieben:ja, Lebensversicherungen.
Dann weiß ich auch nicht weiter, tut mir leid ...
Grüße
Stefan
Verfasst: 15.01.2015, 18:22
von Wowo
Da möchte man meinen, den Amtsangestellten sollte es ein Bedürfnis sein, schnell auf den Absendeknopf zu drücken, um rasch alle Anträge abzuarbeiten.
Verfasst: 15.01.2015, 22:24
von Stefan
Wowo hat geschrieben:Da möchte man meinen, den Amtsangestellten sollte es ein Bedürfnis sein, schnell auf den Absendeknopf zu drücken...
Schnell geht's m.M.n. nur, wenn nichts "Unerwartetes" kommt ...
Grüße
Stefan
Verfasst: 16.01.2015, 00:18
von Azby
Warum sollte es ihnen ein Bedürfnis sein?
Es könnte wesentlich länger dauern, rechtlich dürften sie sich viel Zeit nehmen.
Und ich will nicht wissen, wie lange so eine Bearbeitung in anderen Ländern braucht.
Ich weiß also nicht, was dieser Stress jetzt soll.
Zeig mir eine Behörde, wo ein Antrag innerhalb einer Woche fertig und zur Zufriedenheit des Antragstellers bearbeitet wurde (ausgenommen vielleicht die Ausstellung eines Reisepasses/Personalausweises)...
Verfasst: 16.01.2015, 13:21
von Wowo
Japan zum Beispiel.
Innerhalb eines Tages.
Und das bei 126.000.000 Einwohnern.
Verfasst: 19.01.2015, 16:34
von Wowo
Es steht noch geschrieben:
"Ihre Erklärung kann noch nicht bearbeitet werden, da noch automatisierte Prüfungen Ihrer Sozialversicherungszeiten für das gegenständliche Jahr ausständig sind."
Das bedeutet aber, dass alle Daten schon da sind, ja?
War die letzten zwei Monate beim AMS gemeldet. Kann sein, dass auf dessen Übermittlung gewartet wird?
Aber das sollte dann doch explizit so dort aufscheinen.
Verfasst: 22.01.2015, 17:31
von Wowo
Das AMS wird am 29. Januar die Daten dem Finanzamt übermitteln.
Von den "Kunden" Arbeitswillen Fordernde zeigen selbst keinen.
Verfasst: 22.01.2015, 21:52
von Stefan
Wowo hat geschrieben:... Von den "Kunden" Arbeitswillen Fordernde zeigen selbst keinen.
Meine harte aber ehrliche Meinung: Leider gibt es zu viele nicht Arbeitswillige, die trotzdem fordern. Die begrenzte Anzahl an Mitarbeiter kommt da einfach nicht hinter her.
Für den Steuerzahler ist es positiv, dass weniger Personal angestellt ist und die nicht Arbeitswilligen daher länger warten müssen.
Der Rest, der unverschuldet hineinrutscht, leidet natürlich darunter --- Kollateralschaden nennt man da auf Neudeutsch ...
Grüße
Stefan
Verfasst: 23.01.2015, 09:48
von Wowo
stimmt.
Wie wird die zu überweisende Summe - bereits als voraussichtlich angezeigt gewesen- durch die AMS-Übermittlung verändert? Wird es mehr, weniger? Bleibt sie gleich?
Verfasst: 26.01.2015, 12:31
von Wowo
keine Ahnung?