naja, das würde ich so nicht sagen ... du hast gelegentlich durchaus "unrecht"Wowo hat geschrieben:Mit (Un-) Recht habe ich - Gott sei Dank - nichts gemein.

... das konnte ich mir jetzt nicht verkneifen ...
ps: bin auch nicht fehlerfrei

Moderatoren: Matula, jxj, brus
Stimmt so nicht ganz.Wowo hat geschrieben: Dass ich wegen einer Renovierung der Wohnung innen (ist das verboten??) aussagen muss, wohl kaum.
Die Baupolizei kann dir gar nichts versichern. Sie ist nur zuständige Behörde und kann als solche höchstens Sachverständigengutachten heranziehen, um beurteilen zu können, ob der Ausbau "sicher" ist und entscheidet dann entsprechend der rechtlichen Zulässigkeit, ob der Ausbau genehmigt wird.Wowo hat geschrieben:Ich werde definitiv dagegen sein, es sei denn, ich erhalte von der Baupolizei schriftlich die Versicherung, dass dem Haus langfristig dadurch kein Schaden entsteht.
Wohl kaum, denn die Ladung geht von der Behörde aus, die kein Interesse hat, ein Verfahren zu verschleppen.Bleibt die Frage, warum ein Brief, in dem es um meine Wohnung am Ort A geht, zum Ort B gesandt wird.
Will da irgendjemand verhindern, dass ich bei der Verhandlung zugegen sein werde?
Wohl anders als deine Wunschvorstellungen ... irgendwie widersprichst du dir da ... der Brief war doch scheinbar an die richtige Adresse adressiert, er wurde nur nicht am "richtigen" Ort zugestellt. Wobei Ort A und Ort B ja auch als Wohnungen im selben Haus liegen können ... Wo ist Ort A und Ort B, Wien und Hongkong?Wowo hat geschrieben: Soeben fand ich im Briefkasten meiner Nebenwohnung (Miete) einen gelben Zettel der Post vor. RSb-Brief der Baupolizei (MA37).
Darauf steht mein Name und seltsamerweise die Adresse meiner Eigentumswohnung (Hauptwohnsitz).
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ich werde definitiv dagegen sein, es sei denn, ich erhalte von der Baupolizei schriftlich die Versicherung, dass dem Haus langfristig dadurch kein Schaden entsteht.
Bleibt die Frage, warum ein Brief, in dem es um meine Wohnung am Ort A geht, zum Ort B gesandt wird.
Will da irgendjemand verhindern, dass ich bei der Verhandlung zugegen sein werde?
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Wien ist anders".
Man sendet eine Ladung zu einer Verhandlung an eine Adresse, die nicht Gegenstand der Verhandlung ist.
Und als Geladener kann man nichts bewirken.
Werde froh sein, bald in einem zivilisierten Land zu leben.
... du hast doch aber geschrieben: Darauf steht mein Name und seltsamerweise die Adresse meiner Eigentumswohnung (Hauptwohnsitz).Wowo hat geschrieben:Wenn ein Bauvorhaben in einem Haus in der Gasse A besprochen werden soll und der Ladungsbrief NICHT an meine Hausadresse in der Gasse A (=Ort des Bauvorhabens!) zugestellt wird, sondern an meine Nebenadresse in der Gasse X (wo ich selten bin), drängen sich gewisse Fragen auf.
Wenn dann noch dazu die Hausnummer(!) der Gasse X falsch geschrieben wird ( 41 statt 4), dann drängen sich keine Fragen mehr auf, dann gilt nur noch:
Wien ist anders.
Von mir aus kannste auch 20 oder mehr habenWowo hat geschrieben:In der Hoffnung, dass es nicht verboten ist: Ich habe 2 Wohnungen. Eine Eigentumswohnung und meine kleine ehemalige Studentenmietwohnung, die ich behielt, da es ein alter Mietvertrag ist.
Das Bauvorhaben betrifft die Eigentumswohnung.
Brief wurde NUR an die Mietwohnung gesandt, noch dazu - wie ich nun entdeckte - an
.....gasse 41 statt richtigerweise an ....gasse 4.
In Wien muss man ergo noch dankbar sein, wenn ein Brief ankommt, da man ansonsten ein Bauvorhaben gar nicht verhindern könnte.
Respektiv muss man froh sein, dass der Brief ankam und man einer möglichen Bestrafung wegen Nichterscheinens entkam...
Wie du hoffentlich weißt, bedeutet der nebulose und leider aus lobby-taktischen Gründen zumeist im falschen Licht dargestellte Begriff "Eigentumswohnung", daß du anteiliger Eigentümer an der Liegenschaft bist und damit ein alleiniges Nutzungsrecht an der dir zugeordneten Wohnung verbunden ist.Die Iraner, die ein Stockwerk aufbauen ließen, hatten - so hörte ich - Probleme mit der Baupolizei.
Ich selber ließ mir nichts zu Schulden kommen (zumindest nicht wissentlich), kaufte einfach eine Wohnung und ließ sie renovieren.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast