Probleme mit Wasser - Heizung etc. BITTE MÖGLICHST VIEL RAT!

Hier kannst du sonst alles loswerden, was dich bedrückt.

Moderatoren: Matula, jxj, brus

sweber
Telekom-Freak
Beiträge: 113
Registriert: 27.08.2009, 18:02

Beitrag von sweber » 24.11.2011, 10:38

sweber hat geschrieben:
Azby hat geschrieben: Wo ist dieses Ventil? Ich sehe keines... :cry:
Bei mir ist dieses Ventil nicht an der Therme selber, sondern am Heizkörper beim Waschmaschinenanschluss. Dort ist gegenüber vom Thermostat unten ein Ventil, wo Du den Waschmaschinenschlauch anschließen kannst und die Heizung auffüllen kannst.
Hast Du da schonmal geschaut?! Im Bad oder so?

Grüße
- Steffen

Wowo
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 1247
Registriert: 30.03.2009, 00:22

Beitrag von Wowo » 24.11.2011, 14:56

So, ich kontaktierte den JUNKERS-Kundendienst, der mir Fotos vom Druckventil schickte, aber dazuschrieb, dass dieser Knopf auch fehlen könnte, was bei mir der Fall ist.

Ich muss nun einen Installateur ersuchen, dieses Ventil zu montieren.

Kennt ihr einen guten-günstigen Installateur in Wien (5. Bezirk)?

Was soll so etwas maximal kosten?

Wowo
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 1247
Registriert: 30.03.2009, 00:22

Beitrag von Wowo » 24.11.2011, 19:41

So, es ist soweit:

Morgen Vormittag kommt ein Installateur und wird Wasser reinlassen und mir auch zeigen, wie ich es nächstes Mal selber mache.

Nun wichtig:

Der Installateur ist 7 Gehminuten entfernt, ich werde der erste Kunde sein. Er fährt also 3 Minuten mit dem Auto.
In eine Gastherme Wasser zu leeren und mir dabei alles zu erklären, dauert genau 10 Minuten.

Wie kann man vermeiden, beschissen zu werden (" Fahrtzeit 2 Stunden", "Arbeitszeit 90 Minuten" etc.)

Indem man die Unterschrift verweigert, wenn falsche Angaben gemacht werden?

ray81
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 2200
Registriert: 25.09.2005, 01:55
Wohnort: Wien

Beitrag von ray81 » 24.11.2011, 21:31

http://www.google.at/#sclient=psy-ab&hl ... 66&bih=598

bzw.

du gibst JUNKERS ZWR 18-2KE bei google ein, und klickst das Zweite an "Vauuxsns - Junkers Kundendienst" - das pdf.

Nachfüllvorrichtung Punkt 38, auf Seite 10

vielleicht hilft es ...
Gruß Ray

Wowo
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 1247
Registriert: 30.03.2009, 00:22

Beitrag von Wowo » 24.11.2011, 21:33

Jetzt habe ich schon den Installateurtermin morgen und möchte nur wissen, wie man Zeitschinden des Arbeiters (so ein Auffüllen kann einen Profi doch nicht länger als zehn Minuten kosten) verhindern kann.

Kann man die Unterschrift verweigern?

ray81
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 2200
Registriert: 25.09.2005, 01:55
Wohnort: Wien

Beitrag von ray81 » 24.11.2011, 22:47

Sollte er ein Ventil montieren, dauert das wahrscheinlich länger als 10 Min., außerdem kommt dann auch Material dazu.
Erfrage vor Montage/Service, was für eine Summe "verbindlich" auf dich zukommen wird.
In Erwägung wäre dann aber zu ziehen, den Dienst nicht in Anspruch zu nehmen, falls die Summe dir zu hoch erscheint, das bedeutet aber einen anderen Gas/Wasser Installateur kommen zu lassen ...
... es kommt immer darauf an, was vorher - am Telefon - ausgemacht wurde, bezüglich einer Anfahrt - des Öfteren eine Pauschale.

Hier mal zwei Links mit Preisen, die einen kleinen Einblick bieten:

www.wien.arbeiterkammer.at/bilder/d155/Handwerker11.pdf
http://www.webheimat.at/aktiv/Wohnen/Ar ... reise.html


PS: Da lobe ich mir doch meinen Billigeimer, der ein solches Ventil mit sich brachte :wink: ...
Zuletzt geändert von ray81 am 24.11.2011, 23:02, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß Ray

Wowo
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 1247
Registriert: 30.03.2009, 00:22

Beitrag von Wowo » 24.11.2011, 22:53

ray81 hat geschrieben:Sollte er ein Ventil montieren, dauert das wahrscheinlich länger als 10 Min.
Erfrage vor Montage/Service, was für eine Summe auf dich zukommen wird.

PS: Da lobe ich mir doch meinen Billigeimer, der ein solches Ventil mit sich brachte :wink: ...
Nein, er wird nur mit Schlauch Wasser füllen.

ray81
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 2200
Registriert: 25.09.2005, 01:55
Wohnort: Wien

Beitrag von ray81 » 24.11.2011, 23:03

Mit Schlauch Wasser füllen ... das klingt sehr seltsam ...
Gruß Ray

Wowo
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 1247
Registriert: 30.03.2009, 00:22

Beitrag von Wowo » 24.11.2011, 23:05

ray81 hat geschrieben:Mit Schlauch Wasser füllen ... das klingt sehr seltsam ...
??
Ist wohl die normale Methode...

ray81
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 2200
Registriert: 25.09.2005, 01:55
Wohnort: Wien

Beitrag von ray81 » 24.11.2011, 23:10

na dann lass dich mal überraschen ... viel Glück ...
Gruß Ray

Wowo
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 1247
Registriert: 30.03.2009, 00:22

Beitrag von Wowo » 24.11.2011, 23:12

ray81 hat geschrieben:na dann lass dich mal überraschen ... viel Glück ...
Es wird von einer Wasserentnahmstelle (in meinem Fall von der Badewanne) Wasser über einen Schlauch in die Therme geleitet.

Was soll daran überraschend werden?

ray81
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 2200
Registriert: 25.09.2005, 01:55
Wohnort: Wien

Beitrag von ray81 » 24.11.2011, 23:18

Das klingt sehr umständlich ... ich dreh am Rädchen ... sowas sollte eine Therme mit sich bringen, was machst du, wenn der Druck wieder sinkt ... jedesmal die Wannenaktion mit dem Gas/Wasser Installateur? Das geht ins Geld ... vor allem wenn die Therme oft den Druck "verliert" ... meine Therme ist seit drei Jahren drin, ich mußte schon vier mal beim Druck nachlegen, also wenn ich dafür vielleicht immer 100 Euro hinlegen muss, anstatt für "lau" am Rädchen zu drehen, würde mich das gewaltig stören ...

ps: das mit überraschen bezog sich auf den Preis ...
Gruß Ray

Wowo
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 1247
Registriert: 30.03.2009, 00:22

Beitrag von Wowo » 24.11.2011, 23:21

ray81 hat geschrieben:Das klingt sehr umständlich ... ich dreh am Rädchen ... sowas sollte eine Therme mit sich bringen, was machst du, wenn der Druck wieder sinkt ... jedesmal die Wannenaktion mit dem Gas/Wasser Installateur? Das geht ins Geld ... vor allem wenn die Therme oft den Druck "verliert" ... meine Therme ist seit drei Jahren drin, ich mußte schon vier mal beim Druck nachlegen, also wenn ich dafür vielleicht immer 100 Euro hinlegen muss, anstatt für "lau" am Rädchen zu drehen, würde mich das gewaltig stören ...
Nochmals:

Meine Therme hat kein Rädchen!
Ich vereinbarte mit der Chefin, dass er mit einem Schlauch Wasser nachfüllt, mir alles zeitgleich erklärt und ich dann im Geschäft jederzeit so ein Schlauchset kaufen kann und es dann selber machen kann.

ray81
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 2200
Registriert: 25.09.2005, 01:55
Wohnort: Wien

Beitrag von ray81 » 24.11.2011, 23:29

Ich weiß, dass du kein Rädchen hast, aber dass man die Schlauchvariante selbst erledigen kann ... kam bei deinem Post nicht klar durch, weil du ja auch von Ventil einbauen geschrieben hast. Über den Preis hast du mit der werten Chefin nicht gesprochen!?
Gruß Ray

Wowo
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 1247
Registriert: 30.03.2009, 00:22

Beitrag von Wowo » 24.11.2011, 23:31

ray81 hat geschrieben:Ich weiß, dass du kein Rädchen hast, aber dass man die Schlauchvariante selbst erledigen kann ... kam bei deinem Post nicht klar durch, weil du ja auch von Ventil einbauen geschrieben hast. Über den Preis hast du mit der werten Chefin nicht gesprochen!?
Nein. Sie war schon etwas betrunken kurz vor 17 Uhr.
Mehr als 100 Euro zahle ich für ein 10minütiges Wasserbefüllen von einer Firma, die 7 Gehminuten (=3 Autominuten) entfernt ist, nicht.

Sonst Rechtsanwalt.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste