Ich gebe mal ein Beispiel dafür, nur analog zu "schützenswert", alte Leute werden oft übervorteilt, sie werden angerufen "cold call" - ist in A noch nicht verboten, in D schon - da werden sie dann zu Verträgen überredet und das passiert, obwohl sie eigentlich wissen, dass sie bei solchen Anrufen unbedingt Vorsicht walten lassen sollten, das wissen sie vor allem aus den Medien, dennoch passiert es ... vielleicht sind sie jetzt nur dumm oder es mag das Alter sein, auf jeden Fall sind sie schützenswert, das trifft - finde ich - auch allgemein für Kunden zu, der Kunde ist zwar mündig, aber auch schützenswert. So nebenbei müßte man, wenn man diverse Verträge/AGB zur Gänze durchdringen will, oft Jurist sein und selbst nicht alle Juristen schaffen das.
Es gibt immer noch Leute, die glauben, sie müssen, wenn sie jemand im Ausland mit inländischer Rufnummer (Handy) anrufen, für ein Auslandsgespräch zahlen. Fakt ist, sie wissen es nicht, die Einen sagen dazu Dummheit, Andere Wissenslücke.
Wir dürfen nicht vergessen, dass die Anbieter mit allen "legalen" Mitteln zur Gewinnmaximierung versuchen den Kunden das Geld "aus der Tasche" zu ziehen, dabei wird beschönigt und die Wirklichkeit oft einfach verschleiert, ein Sternchen, das auf eine winzig-graue Schrift auf weißem Grund verweist, die erst nach einem Klick auf ein "Kreuz" geöffnet wird oder sich in 10-seitigen AGB versteckt. Zur Entschuldigung können wir sagen, dass es nahezu jeder so macht oder machen würde, es ist nur, auf welcher Seite wir stehen. (Wie = Gesellschaft)
Frage man die Kunden, ob sie glauben, Anbieter seien grundehrlich und vollkommen transparent ... sie werden in überwiegender Zahl wohl sagen, sie sind es nicht ... heute ist zu lesen, dass die AK diverse Anbieter wegen Sachwuchers anzeigt ... conclusio ... es ist schön, dass der Gesetzgeber endlich auch Handlungsbedarf sieht, nicht nur wie einige hier im Forum ...
... ich sage, schützt die "Dummen" und "Unwissenden" ...
