Schnurlostelefone - Strahlung?

Alles rund um die Mobilfunkanbieter

Moderatoren: Matula, jxj, brus

Gast

Beitrag von Gast » 03.02.2005, 14:50

Bernd hat geschrieben:Was mich aber interessiert: wie ist die Schädigung wenn man nicht telefoniert (Handys eingeschaltet aber irgendwo im Zimmer, ebenso DECT Telefone)
Wenn du nicht telefonierst, sendet ein DECT Telefon auch nicht. Aber leider die Basisstation. Daher diese nicht ins Schlafzimmer stellen. Denn für alle Sendestationen, ob nun die kleine in der Wohnung oder der Handy-Sendemast draußen gilt, dass die Strahlungsintensität relativ schnell abnimmt, sobal du einige Meter entfernt bist. Es wurde schon öfter darauf hingewiesen, dass ein Handy am Ohr stärker strahlt als ein Sendemast in einigen Metern Entfernung (obwohl der natürlich mehr Leistung hat).
Das Handy sollte man auch nicht sofort nach dem Rufaufbau ans Ohr halten, da es dann am stärksten funkt und sich erst danach herunterregelt. Also zuerst die Nummer wählen und einige Sekunden warten, bevor man das Telefon ans Ohr hält.
In abgeschirmten Räumen sendet das Handy auch stärker. Daher nicht ohne Freisprecheinrichtung im Auto telefonieren. Ich finde es daher auch eine Zumutung, dass einige Fluggesellschaften die Gäste nun 12 Stunden lang mit WLAN-Funkwellen in der Kabine vollpumpen, nur, damit einige Geschäftsleute für teures Geld Surfen können...

Bernd

Beitrag von Bernd » 03.02.2005, 22:24

Danke, Gast, entlich wieder eine Informative Meldung. Strahlt ein DECT Hörer beim Telefonieren ähnlich ungünstig aus wie ein Handy, oder ist das doch schwächer?

Ein Stand by Handy im Zimmer, strahlt das auch - bedenklich - aus?

Ein WLAN, ist das so wie eine DECT Ladestation einzuschätzen und zu behandeln (nicht im Schlafzimmer, Abnahme mit der Entfernung)?

Viele Fragen, aber vielleicht gibt es die Eine oder Andere informative Antwort, Danke.

dunkenmclaod
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 558
Registriert: 13.10.2003, 17:23
Wohnort: Wien

Beitrag von dunkenmclaod » 04.02.2005, 08:56

alles was Drahtlos ist hat Strahlung und elektomagnetische Wellen
Lg Dunken

Gast

Beitrag von Gast » 04.02.2005, 16:01

ja, aber wie stark oder vielleicht schädlich?

Gast

Beitrag von Gast » 05.02.2005, 00:49

Also ein DECT Hörer hat eine deutlich geringere Sendeleistung als ein Handy, was maximal mit 2 Watt senden kann. Allerdings werden auch diese 2 Watt so gut wie nie erreicht, weil wir mittlerweile genug Sendemasten im Land haben.
Das Problem bei DECT ist also nicht so sehr die Sendeleistung, sondern die Tatsache, dass die Basisstation ständig und gepulst sendet.

Ein Handy, mit dem nicht telefoniert wird, sendet nur alle paar Minuten kurz ein Signal, quasi um dem Netz zu sagen, dass es noch auf Empfang ist.

Bei WLAN weiss ich leider nicht bescheid, aber ich nehme an, dass die Antenne auch ständig ein Trägersignal sendet. Also würde ich das Gerät bei Nichtgebrauch auch immer ausschalten. Wie ich oben schrieb, wird man nun sogar schon auf Langstreckenflügen mit diesen WLAN-Funkwellen bombadiert. Als ob man nicht einmal aufs Internet verzichten könnte...

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 02.04.2005, 09:15

http://www.gmx.net/de/themen/handy/test ... QO9e1.html

Ein Artikel, der kommentiert, dass erst mehrere parallel geführte Praxis-Studien wissenschaftliche Seriosität schaffen kann. Wird jetzt eingeleitet; Ergebnisse sind erst in mehreren Jahren, wenn nicht erst nach Jahrzehnten zu erwarten.

Grüße
Stefan

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast