Seite 2 von 2
Verfasst: 20.11.2010, 23:58
von Flo061180
Nachteule hat geschrieben:mich wundert nur, dass heutzutage noch tarife OHNE 1000 frei-sms angeboten werden... die jungen menschen erreichen die anbieter mit solchen tarifen nicht.
Für die Jungen gibts ja ohnehin die Tarife mit extra-SMS...
Verfasst: 21.11.2010, 00:11
von Nachteule
... welche aber zum Teil von ehemals 1000 auf nunmehr 100 heruntergesetzt wurden.
Verfasst: 21.11.2010, 11:09
von Wolfgang
Heute kommt ein durchschnittlicher Jugendlicher sicher nicht mit 99 oder 100 SMS pro Monat aus, noch dazu wo ein Großteil der SMS nur "ja", "nein" und "OK" als Inhalt hat. Mit den zusätzlichen SMS verdienen die Betreiber mit den Horror-Überziehungspreisen dann ganz gut.
Verfasst: 21.11.2010, 12:57
von Nachteule
... oder die Kundschaft wandert dorthin ab, wo es noch 1000 Frei-SMS gibt.
Verfasst: 21.11.2010, 13:27
von brus
Wolfgang hat geschrieben:Heute kommt ein durchschnittlicher Jugendlicher sicher nicht mit 99 oder 100 SMS pro Monat aus,
Diese Erfahrung habe ich auch bei meinen Enkelkindern gemacht. 1000 SMS sind für diese zu wenig.
Verfasst: 22.11.2010, 04:31
von Matula
brus hat geschrieben:Wolfgang hat geschrieben:Heute kommt ein durchschnittlicher Jugendlicher sicher nicht mit 99 oder 100 SMS pro Monat aus,
Diese Erfahrung habe ich auch bei meinen Enkelkindern gemacht. 1000 SMS sind für diese zu wenig.
Ich schreibe auch zw. 1400 und 1900 pro Monat ^^
Mit 2 SIM-Karten mit je 1000 Gratis-SMS...
Verfasst: 22.11.2010, 13:04
von Azby
Ich bin zwar kein Heavyuser bei SMS, 200-300 können's pro Monat aber schon mal schnell werden. Nachdem es sonst keine wirklichen Alternativen gibt, braucht's bei so einem Telefonie-/SMS-Verhalten eben ein 1.000 SMS-Paket, 100 reichen da oftmals nicht mehr aus.
Verfasst: 03.01.2011, 21:00
von bell
SMS ist nicht gleich SMS, da die ins Ausland meistens nicht inkludiert sind, obwohl ich mir kaum vorstellen kann, dass sie mehr Kosten verursachen.