Könnte uns aber blühen, da die Leute weiterhin anrufen werden, da viele dem Irrglauben unterliegen, alle 08xx-Nummern seien kostenlos und ausserdem die, die noch über die 0800 reinkommen ja in der selben Warteschleife sind, also die 0820-Kunden genauso lange warten müssen wie die 0800er - und das ist oft extrem lange!Stefan hat geschrieben:Eine "Abzocke" (= 10min in der kostenpflichtigen Warteschleife hängen) ist natürlich abzulehnen!
telering-serviceline nur mehr kostenpflichtig
Moderatoren: Matula, jxj, brus
telering & T-mobile existieren für mich sowieso nicht mehr.
Wenn man 05er Nummern zum Schnäppchenpreis von 29 ct anrufen kann obwohl man 1000 Freiminuten hat und dementsprechende GG zahlt, so ist das reine Abzocke.
Wenn man 05er Nummern zum Schnäppchenpreis von 29 ct anrufen kann obwohl man 1000 Freiminuten hat und dementsprechende GG zahlt, so ist das reine Abzocke.
Krone Mobile mit Fritzbox 6820 LTE | iPhone X 256GB - spusu|
Alle sagten, das geht nicht.
Bis meinereiner kam, der das nicht wusste und es einfach machte.
Alle sagten, das geht nicht.
Bis meinereiner kam, der das nicht wusste und es einfach machte.
Wobei (zumindest bei bob) erst verrechnet wird, sobald sich ein Mitarbeiter meldet. Davor hörst du nur die bob-Melodie und die Stimme, die dich darauf hinweist, dass du noch kurz warten sollst. Verbindung besteht zu diesem Zeitpunkt aber noch gar keine (das Läuten wird hier, wie bei den Musikfreizeichen einfach überlagert). Von daher kannst du durch reines Warten an der Hotline noch nicht zahlen. Jedes Anliegen das ich bisher hatte, ließ sich innerhalb einer Minute, die meisten sogar innerhalb einer halben Minute, erledigen.Stefan hat geschrieben:Fazit: Ich halte das System von Bob und Yesss für angemessen, solange die Tarife passen und auch die Wartezeiten dementsprechend kurz sind.
Da kann ich auch bestätigen.Azby hat geschrieben:Wobei (zumindest bei bob) erst verrechnet wird, sobald sich ein Mitarbeiter meldet. Davor hörst du nur die bob-Melodie und die Stimme, die dich darauf hinweist, dass du noch kurz warten sollst. Verbindung besteht zu diesem Zeitpunkt aber noch gar keine (das Läuten wird hier, wie bei den Musikfreizeichen einfach überlagert). Von daher kannst du durch reines Warten an der Hotline noch nicht zahlen. Jedes Anliegen das ich bisher hatte, ließ sich innerhalb einer Minute, die meisten sogar innerhalb einer halben Minute, erledigen.Stefan hat geschrieben:Fazit: Ich halte das System von Bob und Yesss für angemessen, solange die Tarife passen und auch die Wartezeiten dementsprechend kurz sind.
Grüße
Gerhard
Gerhard
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 68
- Registriert: 19.08.2006, 16:28
- Wohnort: Villach
wie bei den anderen Anbietern (teilw. sogar noch teurer), ausser bob und yesss soweit ich weissdjrob15 hat geschrieben:telering & T-mobile existieren für mich sowieso nicht mehr.
Wenn man 05er Nummern zum Schnäppchenpreis von 29 ct anrufen kann obwohl man 1000 Freiminuten hat und dementsprechende GG zahlt, so ist das reine Abzocke.
Wer ist denn da noch teurer?McMephistoXXL hat geschrieben:wie bei den anderen Anbietern (teilw. sogar noch teurer), ausser bob und yesss soweit ich weissdjrob15 hat geschrieben:telering & T-mobile existieren für mich sowieso nicht mehr.
Wenn man 05er Nummern zum Schnäppchenpreis von 29 ct anrufen kann obwohl man 1000 Freiminuten hat und dementsprechende GG zahlt, so ist das reine Abzocke.
Für mich ist da aber die große Sauerei nicht, dass man dafür was verlangt, sondern, dass man bei bestehenden Tarifen, wo die Mehrminuten 0,20€ kosteten und die 05er in den Freiminuten inkludiert waren, nun 0,29€ dafür bezahlen soll.
Sowas leistete sich bislang keiner.
Es ist selten zu früh und niemals zu spät!
Was dann aber wieder 5€ kostet!Stefan hat geschrieben: ABER die € 5,- dienen anfangs sicherlich nur zur Abschreckung. Sollte jemand mal "unwissentlich" nachfragen, könnte ich mir gut vorstellen, dass diese € 5,- einmalig in Kulanz gutgeschrieben werden.

Stefan hat geschrieben:2. Hat Telering mit Internet und SMS zumindest 2 Alternativen
Wenn die auch noch stimmen würde, dann wäre es ja OK! Aber da gibt es ja einige Fehler!
Es ist selten zu früh und niemals zu spät!
So wie ich es verstanden habe, werden die € 5,- "manuell" dazugebucht, also kann der Mitarbeiter bei jedem Anruf entscheiden, was er ins Protokoll schreibt und was wann verrechnet wird - diverse Auskünfte sind kostenlos...Essotiger hat geschrieben:Was dann aber wieder 5€ kostet!Stefan hat geschrieben: ABER die € 5,- dienen anfangs sicherlich nur zur Abschreckung. Sollte jemand mal "unwissentlich" nachfragen, könnte ich mir gut vorstellen, dass diese € 5,- einmalig in Kulanz gutgeschrieben werden.![]()
Ich habe es schon geschrieben: Etwa 50% der Mobilfunkkunden am Markt haben so eine Anzeige nicht und leben auch noch.Essotiger hat geschrieben:Wenn die auch noch stimmen würde, dann wäre es ja OK! Aber da gibt es ja einige Fehler!Stefan hat geschrieben:2. Hat Telering mit Internet und SMS zumindest 2 Alternativen

Grüße
Stefan
War ja mehr lustig gemeint! Du rufst an, da es auf der Rechnung aufscheint und Du nicht weißt, woher das kommt! Dann wird Dir erklärt, dass Du am xxx wegen xxx angerufen hast.Stefan hat geschrieben:So wie ich es verstanden habe, werden die € 5,- "manuell" dazugebucht, also kann der Mitarbeiter bei jedem Anruf entscheiden, was er ins Protokoll schreibt und was wann verrechnet wird - diverse Auskünfte sind kostenlos...
Du beklagst Dich und willst eine Gutschrift. Der MA lehnt ab und donnert Dir für die Auskunft über die Herkunft des Rechnungsposten weitere 5€ an Gebühr drauf!

Stefan hat geschrieben: Ich habe es schon geschrieben: Etwa 50% der Mobilfunkkunden am Markt haben so eine Anzeige nicht und leben auch noch.![]()
Also zum einen intersessiert mich wenig, was andere haben oder eben nicht haben. Zumindest kann man aber bei A1 gratis anrufen und fragen. Die anderen haben wohl eine Onlinetool. Ok, bei Yess musst selber rechnen, was man bei A1 auch kann.
Bei TR/TMA kommt aber zur Abfrage dazu, dass es da extrem viele Fehler gibt und da es eine solche Abfrage gibt, sollte sich der Kunde schon drauf verlassen können.
Also eine falsche Abfrage kannst Du nicht mit keiner Abfrage gleichsetzen. Besser keine, als eine nicht funktionierende.
Kannte da mal einen umstrittenen Lehrer, der falsch gelöste Aufgaben schlechter bewertete als erst gar nicht begonnene Aufgaben. Sicher ungewöhnlich aber sein Standpunkt war: "Besser Du baust die Brücke gleich nicht bevor Du eine baust, die dann einstürzt!"
Es ist selten zu früh und niemals zu spät!
also ich habs bei tmob in 3 jahren nie erlebt, dass die abfrage falsch war. sie funktioniert manchmal für stunden oder sogar tage nicht (selten), dann gibts gar keine abfrage.Essotiger hat geschrieben: Bei TR/TMA kommt aber zur Abfrage dazu, dass es da extrem viele Fehler gibt und da es eine solche Abfrage gibt, sollte sich der Kunde schon drauf verlassen können.
Also eine falsche Abfrage kannst Du nicht mit keiner Abfrage gleichsetzen. Besser keine, als eine nicht funktionierende.
-
- Moderator oder Gottheit !?
- Beiträge: 747
- Registriert: 07.05.2006, 12:19
- Wohnort: Wien
@Essotiger
Früher gab es gelegentlich temporäre Probleme, wo die Freimengenabfrage eine sinngemäße Fehlermeldung brachte, daß diese eben auf Grund technischer Probleme vorübergehend nicht verfügbar wäre.
Diese temporären Probleme habe ich in der letzten Zeit nicht mehr gehabt; offenbar wurden diese nachhaltig behoben.
Wenn etwas angezeigt wird, dann stimmte bzw. stimmt es - allerdings erfolgt die Aktualisierung nicht in Echtzeit, sondern bei Freiminuten und SMS mit "ca. 4 Stunden Verzögerung".
Das steht aber im Klartext auf der Website; dort heißt es wörtlich:
Bei GPRS-Datennutzung kann die Verzögerung somit durchaus länger dauern, doch würde ich dabei generell zu Tarifen ohne Wucherpreise bei Limitüberschreitung (entweder mit Drosselung oder mit überschaubarem Preis wie z.B. bob) raten.
Allerdings kann man Datenverkehr auch mit "Windows Bordmitteln" (Statusabfrage bei der Netzwerkverbindung) oder betriebssystemunabhängig mittels "netstat -s" abfragen.
(Es werden natürlich Down- und Upload für das Datenvolumen berücksichtigt und somit müssen diese Werte ggf. addiert werden!)
Natürlich gibt es auch diverse Tools, welche auf dem jeweiligen Rechner eine laufende Protokollierung durchführen und vor Überschreitung des eingestellten Limits warnen können.
Da muß ich mich meinem Vorposter "Tel." anschließen:Bei TR/TMA kommt aber zur Abfrage dazu, dass es da extrem viele Fehler gibt und da es eine solche Abfrage gibt, sollte sich der Kunde schon drauf verlassen können.
Also eine falsche Abfrage kannst Du nicht mit keiner Abfrage gleichsetzen. Besser keine, als eine nicht funktionierende.
Früher gab es gelegentlich temporäre Probleme, wo die Freimengenabfrage eine sinngemäße Fehlermeldung brachte, daß diese eben auf Grund technischer Probleme vorübergehend nicht verfügbar wäre.
Diese temporären Probleme habe ich in der letzten Zeit nicht mehr gehabt; offenbar wurden diese nachhaltig behoben.
Wenn etwas angezeigt wird, dann stimmte bzw. stimmt es - allerdings erfolgt die Aktualisierung nicht in Echtzeit, sondern bei Freiminuten und SMS mit "ca. 4 Stunden Verzögerung".
Das steht aber im Klartext auf der Website; dort heißt es wörtlich:
Code: Alles auswählen
Verbrauchte Freiminuten werden ca. alle 4 Stunden aktualisiert, GPRS Daten benötigen bis zu 3 Tage.
Die in diesem Zeitraum erfolgten Verbindungen sind daher nicht berücksichtigt.
Allerdings kann man Datenverkehr auch mit "Windows Bordmitteln" (Statusabfrage bei der Netzwerkverbindung) oder betriebssystemunabhängig mittels "netstat -s" abfragen.
(Es werden natürlich Down- und Upload für das Datenvolumen berücksichtigt und somit müssen diese Werte ggf. addiert werden!)
Natürlich gibt es auch diverse Tools, welche auf dem jeweiligen Rechner eine laufende Protokollierung durchführen und vor Überschreitung des eingestellten Limits warnen können.
Glaubt mir, da gibt es Fehler!
Und das umfasst nicht Roaming oder Daten, welche erst später angezeigt werden.
Zum einen kommt es oft zu einer angefallenen Gebühren-Anzeige, welche aber in den Freiminuten enthalten sind.
Weiters werden öfters lange Gespräche auf zwei Gespräche aufgeteilt. (Im EGN)
Welche Gespräche bei der Anzeige durch den Rost fallen ist mir noch nicht aufgefallen aber ich vermute immer, dass es die Teile von langen Gesprächen sind, welche als eigene Gespräche im EGN auftauchen.
Das Unverständlichste an der Sache ist ja, dass wenn man die Gespräche im Online (2-Tage verspäteten) EGN addiert die richtige Menge an verbrauchten Minuten hat, in der Anzeige aber zuwenig verbrauchte stehen. Manchmal werden nach Tagen dann diese Minuten aug angezeigt, manchmal gar nicht.
Letztens hatte ich noch Minuten obwohl bereits alles verbraucht. Dann wurden die noch verwendeten netzinternen von den allgemeinen abgezogen und netzintern wurde mir nie ein Verbrauch angezeigt!
Auf der Rechnung dann schon, aber es ist schon ein großer Aufwand, dies zu kontrollieren und eventuell aus dem EGN heraus zu berechnen und dann noch die 2 letzten Tage per Aufzeichnungen aus dem Handy zu ergänzen!
Und das umfasst nicht Roaming oder Daten, welche erst später angezeigt werden.
Zum einen kommt es oft zu einer angefallenen Gebühren-Anzeige, welche aber in den Freiminuten enthalten sind.
Weiters werden öfters lange Gespräche auf zwei Gespräche aufgeteilt. (Im EGN)
Welche Gespräche bei der Anzeige durch den Rost fallen ist mir noch nicht aufgefallen aber ich vermute immer, dass es die Teile von langen Gesprächen sind, welche als eigene Gespräche im EGN auftauchen.
Das Unverständlichste an der Sache ist ja, dass wenn man die Gespräche im Online (2-Tage verspäteten) EGN addiert die richtige Menge an verbrauchten Minuten hat, in der Anzeige aber zuwenig verbrauchte stehen. Manchmal werden nach Tagen dann diese Minuten aug angezeigt, manchmal gar nicht.
Letztens hatte ich noch Minuten obwohl bereits alles verbraucht. Dann wurden die noch verwendeten netzinternen von den allgemeinen abgezogen und netzintern wurde mir nie ein Verbrauch angezeigt!
Auf der Rechnung dann schon, aber es ist schon ein großer Aufwand, dies zu kontrollieren und eventuell aus dem EGN heraus zu berechnen und dann noch die 2 letzten Tage per Aufzeichnungen aus dem Handy zu ergänzen!
Es ist selten zu früh und niemals zu spät!
Das ist halt eine Einstellungssache! Wenn mir eine Vertragspartner etwas anbietet, dann erwarte ich mir, dass das so funktioniert wie es soll. Ob ich es dann brauche oder nutze ist ein anderes Thema.Tel. hat geschrieben:konnte solche unregelmäßigkeiten wie gesagt noch nie feststellen. ich hätte aber auch kein problem damit, wenn die minuten mal nicht ganz genau stimmen, so knapp telefonier ich nicht an die freimenge ran und wenn, muss ich halt für die überschrittenen minuten zahlen.
Wahrscheinlich ist es Dir auch egal wenn ein Handelsunternehmen etwas zu einem bestimmten Preis bewirbt oder anbietet und dann an der Kassa einen anderen Preis verlangt.
Oder wenn Du eine Auto mit einem bestimmten Kilometerstand kaufst, Du dann aber herausfindest, dass es schon mehr gefahren wurde.
Das Bedenklichste ist ja, dass es im EGN (während der Rechnungsperiode) ja stimmt, in der Anzeige aber eben öfters nicht! Also eine einfache Plusrechnung sollte das TMA-System ja wohl hinbekommen!
Es ist selten zu früh und niemals zu spät!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste