Telering-Option "Basta Mini" zu BigBob & X-Yes
Moderatoren: Matula, jxj, brus
Diese Kündigungsfrist ist im prinzip egal...man kündigt, wenn man muß, eben früh genug und die Sache hat sichBedenke aber, dass die Ausnahme der besonderen Rufnummern bestehen bleibt.
Auch Kündigungsfrist und sonstige Vertragsbestimmungen unterliegen den AGB von T-Mobile und nicht von bob, somit ist es nicht exakt das selbe.

Aber dann wäre ja noch der Punkt der Kündigung, diese ist nun für mich ausgeschlossen, da ich ohnehin einen gewünschten Tarif habe, und ich mich auch sonst nicht beklagen kann.
LG
Versuchen kannst Du es ja, aber ich glaube, diesen Tarif kann nur der Kundenservice aktivieren und dort einen Neu-Vertrag zu aktivieren wird schwer... Ausserdem dürfen sie den Tarif wahrscheinlich nur als Kündigungsabwehr verwenden befürchte ich...Nachteule hat geschrieben:Hm, mich würde dieser Tarif für Neukunden interessieren. Mit telering hatte ich zuhause immer astreinen Empfang, mit bob leider nicht...
Wie wärs, telering??
Genau das finde ich auch.Stefan hat geschrieben:Eigentlich sollte der Discounter Telering auch generell in der Liga der Discounter spielen...
Als Kündigungsabwehr dann einen Tarif zu kopieren, der unterm Strich immer noch leicht schlechter ist (Stw. 05-Nummern), ist schlecht. Entweder sie machen gleich von Anfang an mit (so wie X-Yesss vs. bigbob), oder sie machen ein besseres Angebot zur Kundenabwehr.
Wäre ich ein Kunde, der erst überlegt zu wechseln, würde ich mir verarscht vorkommen. Zuerst versuchen sie, einem die ohnehin bereits teureren Tarife nochmals zu verteuern, indem Nummernbereiche ausgeschlossen, Kündigungsfristen verlängert werden etc. und sollte man als Kunde das Kündigungsrecht nicht übersehen, kriegt man einen billigen Abklatsch dessen, was man sich als Alternative ausgesucht hätte, angeboten. Schwach...
Genau so wie "schillerlady", die auch passend auf Nachfrage der Hotline reagiert hat:Azby hat geschrieben:Wäre ich ein Kunde, der erst überlegt zu wechseln, würde ich mir verarscht vorkommen.
Grüßeschillerlady hat geschrieben:Warum kümmert ihr euch erst um einen Kunden wenn er kündigen kann und nicht vorher? Und vorher ist der kunde nur ein Stück dreck?
Stefan
Ich finde, ihr verlangt zu viel. Wie billig soll handyfonieren noch werden? Ich verstehe die Haltung von T-Mobile/tele.ring. Für tele.ring waren die Kunden nicht nur Dreck, der "Super Zehn" ist gar nicht mal so schlecht und durchaus konkurrenzfähig (im Nicht-Discounter-Bereich). Die aktuellen "Call"-Tarife von T-Mobile sind allerdings überteuert, erstmals möchte ich fast sagen, dass T-Mobile teurer als A1 ist.
Die meisten Kunden freuen sich auch, "nur" wegen einer angedrohten Kündigung einen unschlagbaren Tarif zu bekommen und sich die ganze Ummeldeprozedur zu ersparen. Neben Kosten bedeutet es auch entweder eine neue Nummer oder immer das "Sprücherl" vor jedem Anruf. Das ersparen sie sich jetzt auch. Und sie können weiterhin alle 18 Monate ein neues Endgerät nehmen! Und die Netzintern-Gratis-Telefonierer freuen sich auch mehr, wenn sie tele.ring anrufen können statt bob. Wo wir auch bei einem Punkt wären, warum tele.ring das tiefer treffen würde so einen Tarif offiziell anzubieten als bob/yesss: Bei tele.ring gibt es die Netzintern-Gratis-Telefonierer (Stefan hat ja schlüssig erklärt dass dieser Effekt nicht zu unterschätzen ist), bei bob gibt es aber niemand der "von bob zu bob" gratis telefoniert, da wird immer schön brav eine Freiminute abgezogen. Wenn tele.ring diesen Tarif offiziell anbieten würde wäre das ein herber Verlust. Ausserdem gibt es tatsächlich Kunden, die nicht zu bob gehen, weil sie dort nie ein neues Handy kriegen. Die würden dann auch tele.ring nehmen und neben einem fast gewinnlosen Tarif auch noch Handys abgreifen.
Die meisten Kunden freuen sich auch, "nur" wegen einer angedrohten Kündigung einen unschlagbaren Tarif zu bekommen und sich die ganze Ummeldeprozedur zu ersparen. Neben Kosten bedeutet es auch entweder eine neue Nummer oder immer das "Sprücherl" vor jedem Anruf. Das ersparen sie sich jetzt auch. Und sie können weiterhin alle 18 Monate ein neues Endgerät nehmen! Und die Netzintern-Gratis-Telefonierer freuen sich auch mehr, wenn sie tele.ring anrufen können statt bob. Wo wir auch bei einem Punkt wären, warum tele.ring das tiefer treffen würde so einen Tarif offiziell anzubieten als bob/yesss: Bei tele.ring gibt es die Netzintern-Gratis-Telefonierer (Stefan hat ja schlüssig erklärt dass dieser Effekt nicht zu unterschätzen ist), bei bob gibt es aber niemand der "von bob zu bob" gratis telefoniert, da wird immer schön brav eine Freiminute abgezogen. Wenn tele.ring diesen Tarif offiziell anbieten würde wäre das ein herber Verlust. Ausserdem gibt es tatsächlich Kunden, die nicht zu bob gehen, weil sie dort nie ein neues Handy kriegen. Die würden dann auch tele.ring nehmen und neben einem fast gewinnlosen Tarif auch noch Handys abgreifen.
-
- Moderator oder Gottheit !?
- Beiträge: 747
- Registriert: 07.05.2006, 12:19
- Wohnort: Wien
@Matula
Allerdings lassen die Ausnahmen mit den 05er und 0720er Nummern, die - genauso wie Überschreitungen des Freikontingents - teure € 0,29 kosten, diese neuen Tarife als Mogelpackung erscheinen.
Verstehen kann ich eine solche Haltung zwar nicht, denn diese zeigt schließlich, daß man offenbar nicht mehr auf ehrlich strukturierte Angebote sondern auf Mogelpackungen setzt, weil man damit leichter Erfolg hat.
Dabei ist es traurig, daß offenbar immer mehr Leute sich von großen Überschriften und "billigen" Grundgebühren blenden lassen und dabei nicht fähig oder willens sind, auch die Vertragsdetails zu lesen und dann erst eine Bewertung und Auswahl vorzunehmen.
So lange du Freiminuten hast, werden dir auch für interne Gespräche diese abgezogen.
Somit relativiert sich dieser Vorteil doch sehr erheblich.
Die Kunden, die sich von den "billigen" Grundgebühren blenden lassen, fallen natürlich genauso auf das "geschenkte" Handy herein, für das sie dann eben u.a. 24 Monate Bindung haben.
"Gratis" oder zu einem reduzierten Preis bekommt man dann ein SIM-gelocktes, gebrandetes und oft funktionsmäßig "kastriertes" Handy, wo man sich entweder über die Einschränkungen ärgern darf oder diese gegen nochmalige Kosten (und auf eigenes Risiko) für das Entsperren und De-Branden beim Handyshop seiner Wahl entfernen lassen kann.
Da ist es doch viel besser und billiger, sich sein Handy gleich offen und ungebrandet günstig am freien Markt zu kaufen.
Das ist unterm Strich sicher kaum teurer, aber wie heißt es doch so treffend: Geiz ist geil - und der Glaube, daß Unternehmen etwas zu verschenken haben, ist auch nicht auszurotten.
Naja, wenn man nur die Grundgebühr mit den Freiminuten betrachtet, mag das vielleicht noch hinkommen.Ich finde, ihr verlangt zu viel. Wie billig soll handyfonieren noch werden? Ich verstehe die Haltung von T-Mobile/tele.ring. Für tele.ring waren die Kunden nicht nur Dreck, der "Super Zehn" ist gar nicht mal so schlecht und durchaus konkurrenzfähig (im Nicht-Discounter-Bereich).
Allerdings lassen die Ausnahmen mit den 05er und 0720er Nummern, die - genauso wie Überschreitungen des Freikontingents - teure € 0,29 kosten, diese neuen Tarife als Mogelpackung erscheinen.
Verstehen kann ich eine solche Haltung zwar nicht, denn diese zeigt schließlich, daß man offenbar nicht mehr auf ehrlich strukturierte Angebote sondern auf Mogelpackungen setzt, weil man damit leichter Erfolg hat.
Dabei ist es traurig, daß offenbar immer mehr Leute sich von großen Überschriften und "billigen" Grundgebühren blenden lassen und dabei nicht fähig oder willens sind, auch die Vertragsdetails zu lesen und dann erst eine Bewertung und Auswahl vorzunehmen.
Das ist zwar richtig, allerdings gilt die interne Gratis-Telefonie aber nur, nachdem das Freiminutenkontingent verbraten ist.Bei tele.ring gibt es die Netzintern-Gratis-Telefonierer ...
So lange du Freiminuten hast, werden dir auch für interne Gespräche diese abgezogen.
Somit relativiert sich dieser Vorteil doch sehr erheblich.
Das paßt wieder genau in die Mogelpackungs-Kategorie.Ausserdem gibt es tatsächlich Kunden, die nicht zu bob gehen, weil sie dort nie ein neues Handy kriegen.
Die Kunden, die sich von den "billigen" Grundgebühren blenden lassen, fallen natürlich genauso auf das "geschenkte" Handy herein, für das sie dann eben u.a. 24 Monate Bindung haben.
"Gratis" oder zu einem reduzierten Preis bekommt man dann ein SIM-gelocktes, gebrandetes und oft funktionsmäßig "kastriertes" Handy, wo man sich entweder über die Einschränkungen ärgern darf oder diese gegen nochmalige Kosten (und auf eigenes Risiko) für das Entsperren und De-Branden beim Handyshop seiner Wahl entfernen lassen kann.
Da ist es doch viel besser und billiger, sich sein Handy gleich offen und ungebrandet günstig am freien Markt zu kaufen.
Das ist unterm Strich sicher kaum teurer, aber wie heißt es doch so treffend: Geiz ist geil - und der Glaube, daß Unternehmen etwas zu verschenken haben, ist auch nicht auszurotten.
Re: Telering-Option "Basta Mini" zu BigBob & X
und diesen tarif gibt es auch für t-mobile kunden?Noob hat geschrieben:Servus Leute,
Eine kleine Sensation für bestimmte Telering-Kunden!
Basta Mini, die Telering-Option zu BigBob & X-Yesss
Noob8,80 Euro monatlich für eben 1000 Minuten & 1000 SMS, es soll anscheinend auch 1GB Datenvolumen enthalten sein.
Re: Telering-Option "Basta Mini" zu BigBob & X
Der Tarif wird bei tele.ring zur Kündigungsabwehr von Sonderkündigungen angeboten. Bei T-Mobile angeblich nicht.il_treno hat geschrieben:und diesen tarif gibt es auch für t-mobile kunden?
Edit: Korrektur: Laut Matula in diesem Thread wird bei T-Mobile doch ein bigbob-ähnlicher Tarif angeboten.
@ChristianWien: Das mit den Ausnahmen stimmt natürlich, doch bei einem 8,80er-Tarif muss man halt als Kunde auch mit dem ein oder anderen Augenzudrücken agieren...
Ja ok, natürlich gelten die netzinternen Minuten erst nach Verbrauch der In-alle-Netze-Minuten (ausser beim allerersten Basta), aber immerhin. Es ist möglich, was bei bob nicht möglich ist...
Also ich nehme lieber ein geschenktes gebrandetes Handy das ich um 10-20€ entsperren lassen kann und binde mich 2 Jahre für einen ohnehin unschlagbaren Tarif als um 150-200€ ein freies Gerät am Markt zu kaufen und bei bob/yesss genau denselben Tarif zu haben nur ohne Bindung... Weil was Besseres als big bob/x-yesss kann eh kaum mehr kommen...
Ja ok, natürlich gelten die netzinternen Minuten erst nach Verbrauch der In-alle-Netze-Minuten (ausser beim allerersten Basta), aber immerhin. Es ist möglich, was bei bob nicht möglich ist...
Also ich nehme lieber ein geschenktes gebrandetes Handy das ich um 10-20€ entsperren lassen kann und binde mich 2 Jahre für einen ohnehin unschlagbaren Tarif als um 150-200€ ein freies Gerät am Markt zu kaufen und bei bob/yesss genau denselben Tarif zu haben nur ohne Bindung... Weil was Besseres als big bob/x-yesss kann eh kaum mehr kommen...
Ich habe in meiner Erklärung auch umgekehrt argumentiert: Es gibt durchaus (alte) Tarife, wo mit niedriger GG netzintern gratis telefoniert werden kann - diese Tarife bringen auch keine großen Gewinne, die dann solche Telering-BigBobs querfinanzieren könnten.ChristianWien hat geschrieben:Das ist zwar richtig, allerdings gilt die interne Gratis-Telefonie aber nur, nachdem das Freiminutenkontingent verbraten ist.Matula hat geschrieben:Bei tele.ring gibt es die Netzintern-Gratis-Telefonierer ...
Es ist für mich bei Telering einfach die Tarifepalette nicht optimal: Sie haben nach Übernahme von t-mobile niemals die tarifliche Ein- bzw. Ausgliederung geschafft, sondern immer so als Telering - das sich als "richtiger" Betreiber positionieren will - weitergemacht.
Das Ergebnis sehen wir ja: t-mobile verliert an Marktanteilen sowohl im Premium- als auch Discount-Sektor.
Und jetzt sind wir genau bei einem Punkt, wo sich Telering viel stärker "neu" positionieren hätte können: Die Stamm-Marke (t-mobile) macht das Geld und Telering bringt Kunden mit guten und schmal kalkulierten Angeboten, mit der Möglichkeit von VVL-Handys oder eben auch nicht... Und wer braucht 5 und mehr unterschiedliche Tarife: Einfach 2, max. 3 Tarife und fertig.ChristianWien hat geschrieben:Das paßt wieder genau in die Mogelpackungs-Kategorie.Matula hat geschrieben:Ausserdem gibt es tatsächlich Kunden, die nicht zu bob gehen, weil sie dort nie ein neues Handy kriegen.
Und ein VVL-Handy ansich ist nicht schlecht, es kommt nur darauf an, was man draus macht: Für Jugendliche, die sich alle 6 Monaten bei anderen Betreibern einen besseren Tarif sehen, ists natürlich völlig zu vergessen.
Für mich mit zig unterschiedlichen SIMs auch. Für meine Frau ists perfekt.
Grüße
Stefan
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste