Boy2006 hat geschrieben:Das hilft auch nicht viel den Österreichern...
Das was Österreichern helfen würde, das tun weder die Politiker (weil sie großteils die Profiteure sind) noch der kleine Mann (wn.eil "man eh nix ändern kann" und bei uns schon Balkanmentalität regiert).
Das wäre nämlich, sich gegen die Konzerne gegen die unterschiedliche Preisgestaltung Ö-D aufzulehnen und sich beim Ansprechen des Problems mit dem reginalen Produkten, dem längeren Transportweg etc. abspeisen zu lassen.
Aktuelles Beispiel ist die Butter. Weil sie in D nun 20% teurer wird (dort war sie aber ohnehin 30% billiger als bei uns) wird nun auch in Ö die Butter teurer und man spricht von 30%. Also gleich nochmals 10% mehr dazu.
Geht mal in D zu Aldi oder Lidl und vergleicht die selben Produkte (gut ist bei Lidl einfacher). Da ist das Meiste um einiges billiger als bei uns.
Sagt das einer, dann heißt es, das sind die lokalen Lieferanten (vor allem bei Produkten identischer Herkunft

) und der längere Transportweg. Gehe ich nun aber in Slowenien zum Hofer oder Lidl, sind die Produkte auch wieder billiger. Und da sogar die Tramezzini aus Wien, die Milch aus der Steiermark, etc. Also irgenwie werden wir da belogen und lassen uns das brav gefallen.
Was die Transportkosten von D nach Ö betrifft so ist das oft bei einigen Lieferanten schon ein schwere Brocken, ist aber Verhandlungssache und liegt einfach nur am Verkäufer, den es kaum interessiert zu uns zu liefern. Wenn der mit einer Spedition oder einem Paketdienst vernünftig reden würde, dann wäre da bis auf ein paar Euro kein Unterschied. Kostet ein DPD-Paket in DE z.B. 6€ so könnte er es um ca. 8€ auch zu uns schicken lassen. müsste aber eben Verträge aushandeln.
Ob es Österreich hilft bei uns zu kaufen ist mir persönlich egal, denn an mich denkt auch kein Konzern und kaum ein Politiker. Ich bin gerne bereit in Ö zu kaufen und tue es auch, da es schneller geht. Muss ich aber bei Kleinigkeiten (bis 50€) ab 10% mehr zahlen, dann bestelle ich lieber im Internet.
Beispiele:
Habe mir letzte Woche einen Exzenterschleifer gekauft. Bei uns kostet die abgespeckte (keine Geschwinigkeitsregulierung) im Handel 59€, in D samt Versand die bessere Version (die es in Ö offiziell gar nicht gibt, warum auch immer) 68€. Somit habe ich für 9€ mehr ein viel besseres Gerät mit ganz anderen Einsatzmöglichkeiten.
Heute habe ich mir in D Schrauben und Eisenwaren bestellt. Ersparnis ca. 60% gegenüber dem Ö Handel.
Ich habe mir eine Markenküche aus D bestellt. Selbe Küche in selber Austattung vom selben Hersteller habe ich mir in Ö von Küchenstudios anbieten lasse. Hätte 14.000€ gekostet. Ich habe sie in D bestellt, die Geräte teilweise extra einzeln und kam auf 7500€. Inkl. Lieferung. Allerdings ohne Montage, aber für 6500€ kann ich viel montieren lassen.
Die Lieferung hat übrigens pauschal für eine Küche 250€ gekostet, egal wie groß. Ich finde das ist für eine Küche, welche ja schon ein Volumen hat, nicht teuer und zeugt, dass der Versand von D nach Ö sehrwohl günstig sein kann.
Noch etwas zum Thema Küche:
Bei der Küche habe ich einen Backofen-Kochfeldkombination von AEG.
Die hätte in Ö im Handel mit Verhandeln ca. 750€ gekostet. In D hätte ich sie inkl. Versand für 730€ bekommen. Da bin ich beim Punkt, wo ich sage, dass ich sie hier kaufe. Bei der Kombi wäre aber die Steuerung der Kochplatten im Backofen integriert gewesen. Nun gibt es gleich Kombi auch mit autarker Steuerung im Kochfeld. Und diese wollte ich haben. Ich in den Handel und SCHOCKE: Etwa 1450€ 700€ mehr für eine andere Steuerung. Also nach D geschaut und was war dort. 850€ statt 1450€. Und das sind Dinge, die ich nicht verstehen kann und wo ich keine Bedenken habe, in D zu kaufen.