Frage: Int. SIM-Karten - Stand Frühjahr 2010

Alles rund um die Mobilfunkanbieter

Moderatoren: Matula, jxj, brus

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 07.05.2010, 17:46

brus hat geschrieben:"Solange die Karte sich im Guthabenbereich befindet bleibt sie gültig.
Eine jährliche Nutzungsgebür, von $ 1.65 erhält die Gültigkeit der Karte.
Diese kann 1x Jahr automatisch vom Konto abgezogen werden."
Interessant --- Woher hast du diese Information?
Allerdings ist die dt. Übersetzung 'Nutzungsgebühr' zweideutig: Es kann 'Mindestumsatz' bedeutet (was in Bezug auf 'automatisch abgezogen' Sinn machen würde), oder es ist tatsächlich eine 'Nutzungsgebühr' im Sinne einer GG --- aber da verstehe ich dann das 'automatisch abgezogen' nicht ganz...

Was ist, wenn ich nur $ 1,- vertelefoniere, werden dann $ 0,65 abgebucht!?

Grüße
Stefan

Benutzeravatar
brus
Moderator
Beiträge: 5952
Registriert: 11.10.2003, 18:32
Wohnort: Wien

Beitrag von brus » 07.05.2010, 18:10

Stefan hat geschrieben:Interessant --- Woher hast du diese Information?
Allerdings ist die dt. Übersetzung 'Nutzungsgebühr' zweideutig: Es kann 'Mindestumsatz' bedeutet (was in Bezug auf 'automatisch abgezogen' Sinn machen würde), oder es ist tatsächlich eine 'Nutzungsgebühr' im Sinne einer GG --- aber da verstehe ich dann das 'automatisch abgezogen' nicht ganz...

Was ist, wenn ich nur $ 1,- vertelefoniere, werden dann $ 0,65 abgebucht!?

Grüße
Stefan
Ich habe folgende Mail geschrieben:
"Wie lange ist die Gültigkeit der SIM Karte?
Gibt es eine monatliche oder jährliche Gebühr um die Karte am Leben zu lassen?"
Die Antwort darauf war (in deutsch):
"Solange die Karte sich im Guthabenbereich befindet bleibt sie gültig. Eine jährliche Nutzungsgebür, von $ 1.65 erhält die Gültigkeit der Karte. Diese kann 1x Jahr automatisch von Ihrem Konto abgezogen werden."

Es ist also definitiv eine Nutzungsgebühr, so wie beispielsweise die 1 Euro monatlich für MyFaves, die ja auch automatisch vom Konto abgebucht werden. Es heißt dass diese Gebühr "automatisch" abgezogen werden kann, also auf Wunsch des Kartenbesitzers. Bei vielen Karten besteht ja auch die Möglichkeit des automatischen Aufbuchens wenn der Kontostand unter einem bestimmten Betrag absinkt.
Ich finde diese Möglichkeit super, sonst besteht, meiner Meinung nach, die Gefahr dass die Karte untergeht wenn man vergisst diesen Betrag zu zahlen.
Grüße
Gerhard

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 07.05.2010, 18:42

brus hat geschrieben:Bei vielen Karten besteht ja auch die Möglichkeit des automatischen Aufbuchens wenn der Kontostand unter einem bestimmten Betrag absinkt.
Ich finde diese Möglichkeit super, sonst besteht, meiner Meinung nach, die Gefahr dass die Karte untergeht wenn man vergisst diesen Betrag zu zahlen.
Ich habe damals meine Antwort von Hrn. Ch. Mal. [Anm.: aus Datenschutzgründen nur abgekürzt geschrieben] auch in Deutsch erhalten, da war nur vom Guthaben die Rede; die Frage einer "Bereitstellungsgebühr" wurde verneint [Original unten angeführt] - aber egal, diese Nutzungsgebühr ist auf jeden Fall vetretbar und fair, da trotzdem keine Aufladung erforderlich ist.

Aber nun interpretiere ich, dass trotz Aufladung diese Nutzungsgebühr anfällt...

Grüße
Stefan

Original eMail; die Antworten sind kursiv dargestellt:
1/ Wie lange ist die Karte gültig bzw. wie verlängere ich die Gültigkeit? solange Guthaben auf derkarte vorhanden ist

2/ In welcher Taktung (Intervall) wird verrechnet (60/60, 60/10, etc.)? Minutentakt

3/ Wird die Rufnummer mitgeschickt (CLIP) bzw. beim Angerufenen angezeigt? ja

4/ Gibt es eine Gesprächsaufbau-Gebühr (Setup fee)? nein

5/ Gibt es sonstige Gebühren wie Bereitstellungsgebühr, Mindestumsatz, Grundgebühr, etc? NEIN

Benutzeravatar
brus
Moderator
Beiträge: 5952
Registriert: 11.10.2003, 18:32
Wohnort: Wien

Beitrag von brus » 07.05.2010, 19:33

Stefan hat geschrieben:Ich habe damals meine Antwort von Hrn. Ch. Mal. [Anm.: aus Datenschutzgründen nur abgekürzt geschrieben] auch in Deutsch erhalten
Auch meine Mail stammt von obengenanntem Herrn.
Grüße
Gerhard

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 13.05.2010, 13:15

So, habe gestern die TravelSIM aufgeladen, nachdem ich dachte, sie würde kommenden Samstag deaktiviert werden --- das war eine Odyssee!
Kreditkartenzahlung alleine gibt es nicht mehr, nur mehr Paypal (hab ich nicht), PaysafeCard (brauch ich nicht) und ClickAndBuy (kannte ich nicht).

Also jedenfalls bei ClickAndBuy muss man sich mal (kostenlos) registrieren und bekommt ein Konto. Für dieses Konto muss eine Zahlungsweise angeben werden: Für Ö gibt es neben Abbuchung von Kreditkarten auch Abbuchung vom Ö-Bankkonto.
So weit, so gut, aber jetzt kommts:
- bei meiner Firmen-Kreditkarte hätte ich zuerst ein Formular zugeschickt bekommen, bevor das Konto freigeschalten würde
- Beim Abbuchen vom Bankkonto bekommt man (ähnlich Bob) einen Freischaltcode am Auszug - dauert wieder einige Tage
- Man kann es mittels eps-Zahlung beschleunigen, aber ich konnte mich nicht einloggen

Nach 3 Anrunfen an der Hotline (1x Österreich, 2x Deutschland) und etwa gesamt 30min Wartezeit habe ich erst mal den Google Chrome installiert und es dann geschafft, mich einzuloggen. Danach habe ich mittels "Sofortüberweisung" auf mein CAB-Konto € 5,- aufgeladen, die der Hotline-MA dann gesehen hat, obwohl Valuta erst 2 Tage später war - aber trotzdem hat er mich daraufhin freigeschaltet.

Etwa 2,5 Stunden später bin ich wieder zurück zur TS-Webseite, habe auf Zahlung geklickt, habe mich bei meinem CAB-Konto angemeldet, habe die Zahlung bestätigt und fertig. Das ganze hat bei € 10,- auch noch 75c (also 7,5% Gebühr) gekostet + nat. MwSt.
Die € 5,- von meinem CAB-Konto wurden diesem Betrag gegenverrechnet und der Rest wird vom Konto abgebucht.


Ich mein, wenns einmal läuft, dann gehts ja eh, aber mittels KK-Zahlung wär das eine Sache von 5min gewesen und das ClickAndBuy-Konto werde ich wohl das nächste Mal in 2 Jahren für die TS brauchen ...
Stefan hat geschrieben:Zur TravelSIM noch; Kann das jemand bestätigen: Ich habe seit Mai 2008 kein Guthaben mehr, bis September 2008 konnte ich noch Gespräche empfangen, danach nicht mehr. Kann man ohne Guthaben keine Anrufe empfangen!?
Gut, es geht ja noch weiter: Die Karte hat daraufhin noch immer nicht funktioniert --- glücklicherweise war gerade der Live-Support online:
Meine Karte war definitiv "blockiert" und wurde wieder freigeschalten.

Im Nachhinein meine Interpretation: Ich habe im Dez.2006 das letzte mal aufgeladen und im Mai 2008 das letzte kostenpflichtige Gespräch geführt. Bis Herbst 2008 war ich ohne Guthaben erreichbar.
ANSCHEINEND haben sie dann die Geschichte mit der Aufladung alle 2 Jahre eingeführt und daher war meine Karte seit Dez. 2008 blockiert, obwohl sich die Karte ganz normal einbuchte und nicht den Eindruck machte, dass sie inaktiv sein.

Gut seit gestern ist sie wieder re-aktiviert und ich muss halt mit der Aufladung von rund € 6,- / Jahr leben...
Ich habe auch bereits Versuche bezüglich Erreichbarkeit gemacht: War soweit ganz zufriedenstellend; bei 2,3 Anrufen via Alternativ-Anbieter hat es kein Freizeichen gegeben ...

So waren wieder einmal alles in allem 5 Std. ins Land hineingegangen ...

Grüße
Stefan

Wolfgang
Foren-Bewohner
Beiträge: 435
Registriert: 23.05.2005, 19:00
Wohnort: Leonding

Beitrag von Wolfgang » 13.05.2010, 15:03

Ich bilde mir ein, meine TravelSIM mit der Kreditkarte direkt aufgeladen zu haben, aber ich habe seit über einem Jahr keine TravelSIM mehr und kann mich auch irren. Übrigens, ein PayPal-Konto ist absolut gratis und kann mit einer Kreditkarte als Zahlungsmittel verknüpft werden. Die Eröffnung auf http://www.paypal.at dauert 5 - 10 Minuten und du kannst sofort damit zahlen. Ich verwende meines aber auch so selten, dass ich jedes Mal wieder die Login-Daten suchen muss, aber für gewisse Zahlungsanforderungen (z.B. eBay) ist es ganz praktisch. Die Gebühren zahlt dabei der Empfänger des Geldes, was aber dann meistens im Preis schon inkludiert ist. Bei einer Kreditkartenzahlung muss der Empfänger ja auch eine Gebühr zahlen.

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 13.05.2010, 15:18

Das läuft bei Paypal mittlerweile auch nicht mehr so schnell.
Du musst deine Karte zuerst registrieren, ähnlich wie die Anmeldung bei bob und kannst diese erst nach der erfolgten Verifizierung in Kombination mit Paypal verwenden.
Paypal, Kreditkarte registrieren und bestätigen hat geschrieben:Wenn Sie auf Speichern und Weiter klicken, wird Ihre Debit Card oder Kreditkarte mit €1,50 EUR belastet. Wir erstatten diesen Betrag auf Ihr PayPal-Konto zurück, nachdem Ihre Karte bestätigt wurde.

ChristianWien
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 747
Registriert: 07.05.2006, 12:19
Wohnort: Wien

Beitrag von ChristianWien » 13.05.2010, 15:31

@Stefan
So, habe gestern die TravelSIM aufgeladen, nachdem ich dachte, sie würde kommenden Samstag deaktiviert werden --- das war eine Odyssee!
Kreditkartenzahlung alleine gibt es nicht mehr, nur mehr Paypal (hab ich nicht), PaysafeCard (brauch ich nicht) und ClickAndBuy (kannte ich nicht).
...
- bei meiner Firmen-Kreditkarte hätte ich zuerst ein Formular zugeschickt bekommen,...
Daß Firmenkreditkarten nicht so einfach genommen werden, ist aber doch logisch und vorhersehbar.
Hast du keine private Kreditkarte??
Es gibt schließlich auch kostenlose Standard-Kreditkarten und es ist - finde ich zumindest - immer besser, nicht ausschließlich von Firmenleistungen abhängig zu sein, denn es ist nicht so selten und unwahrscheinlich, daß derartige "Goodies" irgendwann einmal eingeschränkt oder entzogen werden können.

PayPal wäre wohl für dich am einfachsten gewesen.
Bis zu einer Verifizierung (falls du per Lastschrift vom Konto zahlen willst) sollten geringe Beträge (wie eben die € 10,-- Aufladung) zahlbar sein.
Genauso, wie bei Click-and-buy.
...
anach habe ich mittels "Sofortüberweisung" auf mein CAB-Konto € 5,- aufgeladen,
...
Dieser Dienst ist sehr umstritten und juristisch verbieten es dir die AGB deiner Bank auch dessen Nutzung, da du "Verfügerdaten, PIN + TANs nicht speichern und ausschließlich auf den Bankservern nutzen" darfst.
Schließlich beruht das Funktionsprinzip der Sofortüberweisung darauf, daß du dem Dienst durch Bekanntgabe von Verfügerdaten, PIN + einer TAN die unwiderrufliche Möglichkeit einräumst, eine beliebige Überweisung in deinem Namen (und auf dein Risiko) durchzuführen.
Zu vielen (zumindest österr.) Banken gibt es aber schon offizielle und legale Schnittstellen, wo du dich direkt auf dem jeweiligen Bankrechner anmeldest und dort die im Hintergrund übermittelte und fertig angezeigte Überweisung freigibst und dem Webshop dann der Erfolg der Zahlung rückbestätigt wird.
Meine Karte war definitiv "blockiert" und wurde wieder freigeschalten.
Das war auch bei mir der Fall, als ich nach Erhalt der Info-SMS, daß die Karte bei Nichtaufladung in 4 Wochen verfällt, aufgeladen habe.
Sinnvollerweise ist diese Info-SMS erst ~6 Wochen nach Ende der offziellen 24-monatigen Verfallsfrist gekommen und da war die Karte dann trotz Aufladung bereits irgendwie blockiert (SMS konnten zwar empfangen werden, aber Anrufe waren nicht möglich) und mußte vom Kundendienst freigeschaltet werden.

Wolfgang
Foren-Bewohner
Beiträge: 435
Registriert: 23.05.2005, 19:00
Wohnort: Leonding

Beitrag von Wolfgang » 13.05.2010, 18:37

Azby hat geschrieben:Das läuft bei Paypal mittlerweile auch nicht mehr so schnell.
Du musst deine Karte zuerst registrieren, ähnlich wie die Anmeldung bei bob und kannst diese erst nach der erfolgten Verifizierung in Kombination mit Paypal verwenden.
Paypal, Kreditkarte registrieren und bestätigen hat geschrieben:Wenn Sie auf Speichern und Weiter klicken, wird Ihre Debit Card oder Kreditkarte mit €1,50 EUR belastet. Wir erstatten diesen Betrag auf Ihr PayPal-Konto zurück, nachdem Ihre Karte bestätigt wurde.
Das ging dann früher auch einmal einfacher. Ich habe den PayPal-Account schon einige Jahre. Wenn man damals bei der Registrierung die Daten und die Sicherheitsnummer der Kreditkarte eingab, konnte man nach sofort erfolgter online Überprüfung gleich über einen gewissen (geringen) Betrag verfügen. Aber die Zeiten ändern sich. Wahrscheinlich sind das neue Sicherheitsschritte, die sicher gerechtfertigt sind.

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 13.05.2010, 20:04

Wolfgang hat geschrieben:Ich bilde mir ein, meine TravelSIM mit der Kreditkarte direkt aufgeladen zu haben
Das ging auch früher: Habe sie ja auch direkt mit KK gekauft und auch im Dez. 2006 mit KK aufgeladen --- ich musste ja erst jetzt dieses Service anmelden ...

Grüße
Stefan

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 13.05.2010, 20:06

ChristianWien hat geschrieben:
- bei meiner Firmen-Kreditkarte hätte ich zuerst ein Formular zugeschickt bekommen,...
Daß Firmenkreditkarten nicht so einfach genommen werden, ist aber doch logisch und vorhersehbar.
Hast du keine private Kreditkarte??
Wir sind ein Familienunternehmen, somit bin ich quasi eine "Ich-AG". Mein Vater (verantwortlich für die Buchhaltung) bucht die privaten Ausgaben wieder aus und somit ist die Sache geklärt ...
Ich brauche mich daher niemanden gegenüber rechtfertigen --- es bleibt lediglich die volle Verantwortung an mir hängen, was nicht immer angenehm ist - um es einmal sehr diplomatisch zu formulieren. :wink:
ChristianWien hat geschrieben:
...
anach habe ich mittels "Sofortüberweisung" auf mein CAB-Konto € 5,- aufgeladen,
...
Dieser Dienst ist sehr umstritten und juristisch verbieten es dir die AGB deiner Bank auch dessen Nutzung, da du "Verfügerdaten, PIN + TANs nicht speichern und ausschließlich auf den Bankservern nutzen" darfst.
...
Interessant, wusste ich auch nicht ... Naja, KK-Zahlung wäre mir ohnehin das liebste ...

Grüße
Stefan

Wolfgang
Foren-Bewohner
Beiträge: 435
Registriert: 23.05.2005, 19:00
Wohnort: Leonding

Beitrag von Wolfgang » 14.05.2010, 11:25

Ich habe gestern zu meiner großen Freude festgestellt, dass ich meine AirBalticCard über meinen Poivy-Account um 19 Cent/min problemlos anrufen kann. Das ging bis vor Kurzem nicht! Deswegen habe ich auch meine TravelSIM auslaufen lassen und die AirBalticCard ist knapp davor. Da TravelSIM und AirBalticCard dieselbe esntische (Mehrwert)-Vorwahl haben, dürfte das auch für die TravelSIM gelten, nämlich dass man sie über Poivy und andere Betamaxe erreichen kann. Ich weiß allerdings nicht, inwiefern die AirbalticCard und TravelSIM zusammen gehören. Die Preise sind ja ziemlich gleich - habe allerdings nicht alle Tarife verglichen.

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 14.05.2010, 14:55

Also die Erreichbarkeit von Estl.mobil via alternative Anbieter kommt mir subjektiv auch schon besser vor, zumindest wenn das Tel eingeschaltet ist.
Aber ich teste die letzten 3 Tage die Erreichbarkeit sehr intensiv; Ich muss sagen, die Schwachstelle ist das "nicht erreichbare" Telefon: Derzeit gehen mehr als 50% der Anrufe ins Nirvana: Anstatt die Ansage zu hören 'Dieser Anschluss ist nicht erreichbar', läutet es elendslang, was den schlechten Eindruck vermittelt, ich habe das Tel eingeschaltet, aber gehe nicht dran ... 1031telekom war da um die Spur schlechter als Mitacs.
Nochdazu - kommt mir vor - ist es auch abhängig vom Wochentag/Tageszeit: Derzeit geht es eher schlecht und überraschenderweise kommt bei eingeschaltetem Tel. Mitacs um die Spur schlechter durch.

Jedenfalls sehe ich mich wieder bestätigt (Ich leite von Festnetz und meinem Ö-Handy weiter): Um 100%ig erreichbar zu sein, muss man die Umleitung am Handy direkt machen (mit Europa-Paket, etc.), verwendet bei Festnetz die teure TA oder verwendet alternativ die Solomo, wo die Ersparnis der alternativ Anbieter durch das Passiv-Roaming wieder aufgefressen wird --- einen Vorteil hat jedoch die Solomo: Sie ist i.d.R. zu Festnetz günstiger als die TS..
Wolfgang hat geschrieben:Die Preise sind ja ziemlich gleich - habe allerdings nicht alle Tarife verglichen.
Ich habe die beiden ja damals verglichen - und gerade eben wieder.
Es gibt definitv Unterschiede, meist aber nur wenige Cent:
- innerhalb Italien: ABC 41c, TS 39c
- Israel - CH: ABC 37c, TS 45c
- Israel - Ö: ABC 37c, TS 35c
- innerhalb Zypern und nach Ö/CH: ABC 31c, TS 29c
- innerhalb Kuba: ABC € 3,48, TS € 3,35, beide 35c/SMS, beide € 1,67 passiv
- Kuba - Ö: ABC € 2,63, TS € 2,50 [Anm.: Kuba ist überhaupt schwierig, hab noch keine leistbare Karte gefunden ...]


Also die Marschrichtung ist bei beiden definitv gleich, für meine Anforderungen ist aber die TS tendenziell günstiger, die ABC ist derzeit vergleichbar mit den Tarifen der GO-SIM (die GO-SIM verrechnet un USD udn daher aufgrund des schwachen Euros dzt. teurer), die GlobalRoamingCard ist bei meinen Anforderungen teils empfindlich teurer, hat aber den Vorteil der brit. Nummer ...

Grüße
Stefan

Benutzeravatar
brus
Moderator
Beiträge: 5952
Registriert: 11.10.2003, 18:32
Wohnort: Wien

Beitrag von brus » 14.05.2010, 15:19

Stefan hat geschrieben:die GlobalRoamingCard ist bei meinen Anforderungen teils empfindlich teurer, hat aber den Vorteil der brit. Nummer ...
Ist aber in Verbindung mit GSM2World unschlagbar. 10 Cent (zusätzlich die Connection Fee von 9 Cent) zu den Festnetzen der meisten europäischen Länder.
Heute lag ein gelber Abholzettel im Briefkasten, das könnte für die erwartete Global Roaming Card sein.
Grüße
Gerhard

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 14.05.2010, 15:36

brus hat geschrieben:Ist aber in Verbindung mit GSM2World unschlagbar. 10 Cent (zusätzlich die Connection Fee von 9 Cent) zu den Festnetzen der meisten europäischen Länder.
Ist natürlich richtig und habe ich zugegeben übersehen.
Ich meine, die GRC ist ja ansich nicht schlecht und in vielen europ. Länder (Zone 1) nicht teurer als die TS, ABC, GO aber ab Zone 2 wird sie dann teurer...

Und G2W ist eine tolle Sache, weil auch längere Gespräche leistbar sind: Man erzählt eine halbe Stunde lang der Familie in Ö die Urlaubserlebnisse und zahlt gerade mal € 3,-

Für mich mit tendenziell kürzeren Geprächen ist das "doppelte Dialback" in meiner Vorstellung etwas aufwendig: Zuerst 2x Rückruf, dann muss ich jede Nummer herausschreiben und händisch eintippen und wenn dann besetzt ist (oder der Partner nicht im Büro), dann geht alles von vorne los...
Daher habe ich G2W immer etwas ausgeklammert bei meinen Preis-Argumentationen...

Grüße
Stefan

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste