Seite 2 von 4
Verfasst: 09.10.2009, 14:11
von jxj
Bei den schnellen Zügen würde schon auf A1 zugreifen.
Wenn ich es mir richtig gemerkt habe, sind Verstärker (Zellen,..) direkt im Zug eingebaut, so dass die Verbindung viel besser geht. Die tue es sicher auch leichter mit den Mastenwechsel als ein Handy. (bin aber nicht sicher, in welchen Zügen es gibt, vielleicht waren es nur Testzügen oder Szenarien)
Verfasst: 09.10.2009, 14:17
von Stefan
hypkin hat geschrieben:Boy2006 hat geschrieben:
Es gibt einen user "Cicero" hier der bei A1 arbeitet und natürlich nur gutes sagen wird also Achtung.
stimmt nicht mehr!
Was stimmt nicht mehr? Dass Cicero nicht mehr bei A1 ist, dass er nicht nur gutes sagen würde oder dass A1 auch nicht gut ausgebaut ist?
Zu der Problematik mit dem Zug kann ich nur sagen: testen, testen, testen... Wertkarten kaufen (Bob, Yesss, drei, Telering) und bei regelmäßig gefahrenen Strecken abwechselnd ausprobieren...
Grüße
Stefan
Verfasst: 09.10.2009, 14:22
von Boy2006
Wenn ich es mir richtig gemerkt habe, sind Verstärker (Zellen,..) direkt im Zug eingebaut
Ja aber nur in der 1Klasse von einen ÖBB EC und ÖBB IC.
Hier ist
kein Verstärker eingebaut: Railjet, ICE, Regional Zug
Dazu kommt das er nur das GSM Signal verstärkt und nicht das UMTS somit ist es auch schon egal.
Das heist du kann den Verstärker mit Folgenden Anbieter Nutzen: A1, T-Mobile, Drei (eben A1 GSM Roaming).
Verfasst: 09.10.2009, 14:28
von Azby
Boy2006 hat geschrieben:Das heist du kann den Verstärker mit Folgenden Anbieter Nutzen: A1, T-Mobile, Drei (eben A1 GSM Roaming).
Aber auch nur dort, wo A1 für Drei-Kunden freigeschaltet ist... Was ist mit Orange?
Verfasst: 09.10.2009, 14:31
von Boy2006
Nein Orange wird nicht angeboten.
Und wenn man 2dte Klasse fährt ist das sowieso egal weil es dort keine Verstärker gibt.

Verfasst: 09.10.2009, 14:34
von Azby
Naja, das ist relativ. Ich denke nicht, dass die Physik an der Grenze 1. zu 2. Klasse Halt macht. Die Repeater müssen ja eine gewisse Stärke aufweisen, um zu gewährleisten, dass im hintersten Teil der ersten Klasse noch eine Wirkung vorhanden ist. Somit kann man wohl davon ausgehen, dass am Beginn der zweiten Klasse auch noch Empfang vom Repeater da ist.
Wenn es sich aber tatsächlich nur um GSM handelt, ist die Diskussion ohnehin unnötig, weil wir von mobilem Breitband sprechen...
Verfasst: 09.10.2009, 14:42
von Boy2006
Ich denke nicht, dass die Physik an der Grenze 1. zu 2. Klasse Halt macht.
Da der Wagen ein pharadäischer Käfig ist und man mit einen Schlitzkabel verwendet sind die Sendeleistung so weit herunter das man im Wagen Telefonieren kann und das war es schon. Was ich so gehört habe soll es um GSM 900 gehen.
Verfasst: 09.10.2009, 17:10
von Azby
Boy2006 hat geschrieben:Was ich so gehört habe soll es um GSM 900 gehen.
Das schließt Orange aber nicht aus. Auch Orange verwendet schon seit längerer Zeit GSM900.
Verfasst: 09.10.2009, 19:32
von Boy2006
Trotzdem soll ich ein Foto machen wo man das A1 und T-Mobile Logo sieht ?!
Nochmal wenn ihr nicht 1Klasse fährt bringt es euch sowieso nichts.
Verfasst: 10.10.2009, 02:02
von cicero7
Boy2006 hat geschrieben:Also es ist so das du mit Drei oft neu verbinden musst was mit der Software MWconn kein Problem ist da sie es Automatisch macht.
Generell ist Mobiles Internet im Zug ein krampf.
Es gibt einen user "Cicero" hier der bei A1 arbeitet und natürlich nur gutes sagen wird also Achtung.
Wennst mich schon ins Spiel bringts, dann muss ich auch meinen Kommentar dazu abgeben, meine Erfahrung ist die folgende:
Südbahn: alle eher mies, vor allem im Semmering aber auch nach Zeltweg, Wien bis Neunkirchen geht und Mürzzuschlag bis Zeltweg auch, A1 und drei sind hier sicher ähnlich mit anderen Problemstellen.
Westbahn: A1 ist um einiges besser, da auch an der Westbahn ein häufiger Wechsel zwischen EDGE und 3G erfolgt und dabei bei A1 die Handovers reibungsloser erfolgen und man damit meiner Erfahrung nach deutlich besser surfen kann.
Bahnstrecken in Wien: auch A1 vorne, vor allem alle die etwas "tiefer liegen" -> sübdbahnhof zum Praterstern
Andere Bahnstrecken: ka.
Verfasst: 10.10.2009, 09:56
von Boy2006
Südbahn: alle eher mies, vor allem im Semmering
Ich habe jetzt keine geneun Daten vorliegen aber auf der Strecke Wien - Graz ist die Verbindung um welten besser als Wien - Salzburg. Auch die Semmering Strecke ist meiner meinung besser versorg als die Westbahn zwischen Wien und St.Pölten.
Verfasst: 10.10.2009, 22:29
von Azby
Boy2006 hat geschrieben:Nochmal wenn ihr nicht 1Klasse fährt bringt es euch sowieso nichts.
Wenn der Zugwaggon ein idealer faraday'scher Käfig wär, dürfte man überhaupt keinen Handyempfang drin haben, weil die Funkwellen von außen überhaupt nicht rein kämen.

Verfasst: 10.10.2009, 22:50
von Boy2006
aber der verstärker ist nie so stark das er in die 2dte Klasse rüber sendet da sind so viele lagen stahl dazwischen und 2 WCs.