Seite 2 von 3

Verfasst: 19.04.2009, 12:02
von brus
Wolfgang hat geschrieben:Mit der GT-SIM im Profi Tarif kann man übrigens in den USA auch schon um 19 Cent aktiv und 9 Cent passiv telefonieren.
Schade dass dies nicht auch für Kanada gilt.

Verfasst: 19.04.2009, 19:12
von brus
Wolfgang hat geschrieben:Ich habe von GT-SIM sowohl eine Karte mit dem Holiday Tarif (von Gerhard) als auch mit dem Profi Tarif und beide funktionieren noch bestens im angegebenen Tarif.
Ich habe jetzt 2 verschiedene Aussagen bezüglich der Verlängerung der Gültigkeit gefunden.
Im Price Plan steht:
"If there are no calling activities within a period of 1 month, a rental charge of Euro 0.59 for the number will be automatically deducted from the account."

In den Terms and Conditions findet sich hingegen:
"Once your GT account has been activated, you may receive, and make, calls on the GT service for a period of three months from the date of activation. Upon your three month anniversary, your account will be subject to a renewal fee. This fee will be waived if an outgoing call will be made during this period and the lifetime of the account will be extended for another 3 months at a time."

Jetzt habe ich eine Anfrage diesbezüglich an GT geschickt.

Verfasst: 20.04.2009, 13:17
von Azby
Ich komme in meinen UM-Account auch nicht rein.
Die Karte habe ich bislang noch nicht ausprobiert.
Wirklich schade, dass es mit den internationalen SIM-Karten reihenweise bergab geht...

Verfasst: 20.04.2009, 14:55
von Boy2006
bei den Gringen EU Roming kosten werden es immer weniger kunden.

Verfasst: 20.04.2009, 19:39
von brus
Boy2006 hat geschrieben:bei den Gringen EU Roming kosten werden es immer weniger kunden.
Aber es zahlt sich immer noch aus so eine Karte zu verwenden, besonders außerhalb des EU Raumes.

Verfasst: 20.04.2009, 20:23
von Stefan
brus hat geschrieben:
Boy2006 hat geschrieben:bei den Gringen EU Roming kosten werden es immer weniger kunden.
Aber es zahlt sich immer noch aus so eine Karte zu verwenden, besonders außerhalb des EU Raumes.
Noch dazu ist zu erwähnen, dass selbst Europa nicht nur aus EU besteht und von daher eine int. SIM noch nicht "aus der Zeit" ist.

Wie wir hier alle wissen, wurden seit der EU-Roaming-VO die Gebühren der Ö-Betreiber außerhalb von EU-Ländern tlw. empfindlich erhöht - selbst bei drei; siehe neue Roaming-Zonen-Tarife...

Grüße
Stefan

Verfasst: 25.04.2009, 22:22
von alessandro
Ich hab eine airbalticcard mit +37 Vorwahl, funktioniert prächtig und ist auch mit den EU-Tarifen "gratis" erreichbar.

Verfasst: 26.04.2009, 12:48
von Wolfgang
Ich habe leider keinen EU-Tarif am Handy und vom Festnetz sind Anrufe zu dieser Vorwahl ziemlich teuer, bzw. von den alternativen Anbietern ist sie schwer oder gar nicht erreichbar.

Verfasst: 26.04.2009, 12:51
von Wolfgang
adventure hat geschrieben:Hallo bei sunsim.de gibt es jetzt ein Umstiegsangebot für UM Kunden hab mal eine bestellt...Weis lemand was mit den +37... Sim aus Estland ist ob die noch erreichbar ?
Die sunsim.de Tarife sind auch nicht gerade berauschend, besonders wegen der Einmalgebühr, die sich erst bei längeren Gesprächen rechnet. Aber bevor gar nichts geht und das Guthaben verfällt, ist das natürlich eine gute Alternative.

Verfasst: 26.04.2009, 17:20
von brus
adventure hat geschrieben:Hallo bei sunsim.de gibt es jetzt ein Umstiegsangebot für UM Kunden hab mal eine bestellt.
Das war bei der GlobalSim anfangs auch so. Umstiegsangebot maxxxSim, später ist dann die GlobalSim wieder aufgelebt.

Verfasst: 11.05.2009, 12:50
von brus
adventure hat geschrieben:Es tut sich was bei UM, newsticker auf website lässt hoffen ...und auch die konten sind wieder aktuell ...mfg norbert
Ich habe früher eine UM gehabt, noch die alte Ausgabe mit Nummer aus Liechtenstein, und überlege jetzt, wenn es wieder geht, nochmals eine UM +44 zu erstehen. GlobalSim ist mir zu teuer und die GlobalTermination ist nach der letzten Änderung des Gültigkeitsmodus auch für mich uninteressant.
Frage: Wie ist der Tarif zu Mobil? Auf der Homepage kann ich nur einen Tarif von 29 Cent erkennen. Den Tarifrechner kann ich momentan (PC in Bad Schallerbach) nicht anschauen, auch sonst funktioniert an diesem PC kein Runterladen von pdf Files, was voriges Jahr noch klappte.