www.1031telekom.at
Moderatoren: Matula, jxj, brus
Re: Zur Taktung 1031
Ich werde meine Tochter in DE zuerst über Mitacs anrufen (3,5 Cent sekundengenau ab der ersten Sekunde), wenn der Anrufbeantworter sich meldet lege ich auf, meldet sich meine Tochter rufe ich sie nochmals über 1031 an.Matula hat geschrieben:Nur hat man wenig davon, daß Gespräche ab der 1. Sekunde abgerechnet werden, wenn 5 Cent Einwahlgebühr anfällt, was bei den meisten Zonen einer 5-Minuten-Mindesttaktung entspricht (wobei man aber die 5 Cent nicht für die ersten 5 Minuten bezahlt, sondern ja einfach nur so ohne Gegenleistung)...
Die beiden ersten Minuten bei 1031 kosten inklusive Einwahl 7 Cent, also genau so viel, als ob ich über Mitacs anrufen würde. Ab der 3. Minute zahle ich nur noch 1 Cent.
Stimmt das Rechenbeispiel???
Zuletzt geändert von brus am 13.11.2004, 19:36, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße
Gerhard
Gerhard
Habe 1031 getestet - scheint seriös zu sein
Ich habe mich am 12.11. für 1031 angemeldet und auch gleich die Freischaltung bekommen. Was mich nur etwas gestört hat war, dass man über eine ungesicherte Internetseite seine kompletten Kreditkarten angeben soll. Habe daher auch den falschen Sicherheitscode angegeben (man weiss ja nie...). Wie gesagt - Freischaltung hat trotzdem funktioniert. Nach Italien kam auch gleich eine Verbindung zustande, allerdings hat der Gesprächspartner über eine schlechte Verbindungsqualität geklagt, was ich aber nicht bestätigen kann. Das Gespräch wurde auch in der Gesprächskostenübersicht, welche über die Homepage von 1031 Telekom abrufbar ist, angezeigt. Es wird wirklich im Sekundentakt abgerechnet. Dazu kommen halt die 5 Cent Verbindungsentgelt. Bin mal gespannt, wie lange die Tarife so günstig bleiben. Könnte mir vorstellen, dass das nur jetzt so günstig ist, um Leute zu locken....
Re: Habe 1031 getestet - scheint seriös zu sein
Bei mir war die Eingabe, so wie auch das Abrufen der Rechnungsinformationen, gesichert (zumindestens war unten das gelbe Schloß zu sehen).mucki hat geschrieben:Was mich nur etwas gestört hat war, dass man über eine ungesicherte Internetseite seine kompletten Kreditkarten angeben soll.
Es wird wirklich im Sekundentakt abgerechnet. Dazu kommen halt die 5 Cent Verbindungsentgelt
Aus meiner Rechnungsübersicht war zu entnehmen, dass die Abrechnung sekundengenau ist, wie angekündigt, aber zusätzlich konnte ich feststellen, was nicht aus der Homepage klar ersichtlich war, dass die sekundengenaue Abrechnung ab der ersten Sekunde erfolgt.
Grüße
Gerhard
Gerhard
Tarif in Eurocent pro Minute. Gespräche werden im Sekundentakt abgerechnet und auf Centen gerundet, inkl. Mehrwertsteuer.
also doch in alle länder wo nur 1 cent ist, minuten-abrechnung, logisch
andest geht es ja nicht wenn auf den vollen cent gerundet wird......
also für alle gespräche die über 3 minuten dauen ist 1031 zu empfehlen, aber da ja 80-90 % der inlandsgespräche unter 1 minute betragen, für mich nicht interessant, und ausland brauch ich sehr selten, und da hab ich VoIP um 2,6 cent nach deutschland.........
ohne startgebühren
also doch in alle länder wo nur 1 cent ist, minuten-abrechnung, logisch

also für alle gespräche die über 3 minuten dauen ist 1031 zu empfehlen, aber da ja 80-90 % der inlandsgespräche unter 1 minute betragen, für mich nicht interessant, und ausland brauch ich sehr selten, und da hab ich VoIP um 2,6 cent nach deutschland.........

Richtig, ich habe aber zu Testzwecken ein Handy angerufen. Zeit 6 Sekunden, Gebühr (abzüglich der 5 Cent Startgebühr) 2,5 Cent. Das ergibt den richtigen Wert von 25 Cent pro Minute für Handys.Anonymous hat geschrieben:also doch wo nur 1 cent ist, minuten-abrechnung,
Die Abrechnung ab der 1. Sekunde ist durch die Rundung naturgemäß erst bei Tarifen über 1 Cent merkbar und für den Verbraucher wichtig.
Grüße
Gerhard
Gerhard
Re: Habe 1031 getestet - scheint seriös zu sein
Also bei meiner Anmeldung war das Fenster für die Kreditkarteneingabe verschlüsselt (Vorhängeschloß-Symbol).mucki hat geschrieben:Ich habe mich am 12.11. für 1031 angemeldet und auch gleich die Freischaltung bekommen. Was mich nur etwas gestört hat war, dass man über eine ungesicherte Internetseite seine kompletten Kreditkarten angeben soll.
Abgesehen vom Preis noch ein Vorteil gegenüber Mitacs: Sogar die Rufnummernübertragung funktioniert einwandfrei! Und an der Übertragungsqualität nach D kann ich auch nicht meckern.
für VoIP muss ich keine grundgebühr zahlenbrus hat geschrieben:Auch hier wird es nach 3 Minuten trotz Startgebühr billiger.Anonymous hat geschrieben:iVoIP um 2,6 cent nach deutschland....ohne startgebühren

für 1031 brauchst ein normales festnetz = grundgebühr, minimum 15,96 euro, dafür kann ich lange um 2,6 cent in die BRD telefonieren.
Kann die Richtigkeit Deines Rechenbeispiels ebenfalls bestätigen, Gerhard. Allerdings nur theoretisch. Denn Deutschland kostet bei Mitacs 3,9 Cent, was allerdings noch immer (fast) der beste Preis ist und ebenfalls ein super Angebot...
Tja, das mit Lockaktion könnte stimmen, oder sie hoffen halt, daß man 1031 auch für Gespräche zu Handys verwendet, wo sie ja sehr teuer sind...
Tja, das mit Lockaktion könnte stimmen, oder sie hoffen halt, daß man 1031 auch für Gespräche zu Handys verwendet, wo sie ja sehr teuer sind...
-
- Moderator oder Gottheit !?
- Beiträge: 3613
- Registriert: 21.10.2003, 23:14
- Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.
Nun also solche krummen Taktungen , finde ich nur Abzocke,wenn da 100 Leute gleichzeitig auf ein bestztzeichen treffen,habensie schon in eriner Sekunde 7€ verdient,sternggenommen,es könntenja auch Tausend gleichzeitig das Problem haben,dann sind das schon 70€ in die Kassen der Anonymität,eine Schande,das man solche Anbieter in unseren Markt läst!
Da blebie ich doch lieber ,bei 1036 hallo!,da kann ich für knapp 50€ im Jahr das ganez Jahr über in dr Lokalzone von 18h bis 8 Uhr gratis reden,aber Natürlich nur im Ländle,komisch das das kein Einziger Anbieter Regional gesehen,sonst irgendwo auch anbietet,aber es war die einzige Lösung,seit der einführung des 1 cent Tarif von Telering,um wieder Kunden zu gewinnen!
Da blebie ich doch lieber ,bei 1036 hallo!,da kann ich für knapp 50€ im Jahr das ganez Jahr über in dr Lokalzone von 18h bis 8 Uhr gratis reden,aber Natürlich nur im Ländle,komisch das das kein Einziger Anbieter Regional gesehen,sonst irgendwo auch anbietet,aber es war die einzige Lösung,seit der einführung des 1 cent Tarif von Telering,um wieder Kunden zu gewinnen!
Das Ländle ist ja auch - nicht bös gemeint *g* - eher klein. Stell Dir mal vor, man könnte in Wien kostenlos telefonieren
Was würde da für eine Kostenlawine auf den Anbieter zukommen?
Schade, daß das vor 4 Jahren nur eine Ankündigung geblieben ist, daß Multikom für 250 Schilling pro Monat eine "Telefonier-Flatrate" einführen wollte, mit der man unbegrenzt im Festnetz telefonieren hätte können...
So "arg" ist das mit 1031 auch wieder nicht. Es sollte sich halt jeder bewußt sein, daß er 1031 nur für längere Gespräche nützt. Und eventuell vorher kurz mit einem 1/1 Anbieter abcheckt, ob der andere überhaupt zu Hause ist, bzw. ob der Anrufbeantworter rangeht. Die 5 Cent werden aber glaube ich nur berechnet, wenn eine Verbindung zustandekommt, das heißt, wenn besetzt ist, werden auch keine 5 Cent kassiert. Da man gleich mit 1031 wählt und nicht zuerst eine 0810 Nummer und dann erst die Zielnummer, ist das anders als bei Telediscount. Da "muß" die Verrechnung schon mit dem Melden der Telediscount-Stimme beginnen...

Schade, daß das vor 4 Jahren nur eine Ankündigung geblieben ist, daß Multikom für 250 Schilling pro Monat eine "Telefonier-Flatrate" einführen wollte, mit der man unbegrenzt im Festnetz telefonieren hätte können...
So "arg" ist das mit 1031 auch wieder nicht. Es sollte sich halt jeder bewußt sein, daß er 1031 nur für längere Gespräche nützt. Und eventuell vorher kurz mit einem 1/1 Anbieter abcheckt, ob der andere überhaupt zu Hause ist, bzw. ob der Anrufbeantworter rangeht. Die 5 Cent werden aber glaube ich nur berechnet, wenn eine Verbindung zustandekommt, das heißt, wenn besetzt ist, werden auch keine 5 Cent kassiert. Da man gleich mit 1031 wählt und nicht zuerst eine 0810 Nummer und dann erst die Zielnummer, ist das anders als bei Telediscount. Da "muß" die Verrechnung schon mit dem Melden der Telediscount-Stimme beginnen...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste