cicero7 hat geschrieben:Aber Handy - Rauchen - Fettleibig - BIP
ist schon fast wie Al Bundys "Mond - Nacht - wolf - Schuhe"
Ok, ist angekommen.

Also wieder ein Fall für Verschiebung nach "Talk Talk Talk".
Fettleibige
...
aber sie ersparen der Staatskase Milliarden, gerade bei Rauchern ist der Saldo aus Tabaksteuer und Krankenkassenkosten zwar negativ, aber die 10 Jahre die sie früher sterben entlasten den Staatshaushalt so überproportional das es in Summe positiv ist.
Aber gerade das glaube ich nach Aussagen von "Experten" eben nicht mehr. Raucher bringen finanziell der Staatskasse womöglich Vorteile. Aber europäische Fettleibige (sagen wir 90 bis 120 kg auf 175cm Körpergröße) fahren eben nicht im Rollstuhl (so wie in den USA bei 150 kg aufwärts) und leben daher auch länger. Trotzdem sind sie "kränklicher" und bei weitem nicht so leistungsfähig.
Zumindest in Ö gehen solche Fettleibigen in Frühpension, bekommen diverse Kuren finanziert und haben keine monetären "Anreize", etwas an ihrer Ernährung umzustellen.
Ich bin einfach für "Emanzipation"; als Jugendlicher [Anm.: Ich war doch auch einmal jung und wir haben "für den Opa" beim Krämer um die Ecke Zigaretten gekauft.

] bekommst du keine Tschik mehr, aber beim McDonalds kannst du dich mit 14 Jahren vollfressen, dass es dir die Hose zerreist...
P.S.: Achtung! OT: Nicht, dass es falsch verstandern wird: Ich habe weder etwas gegen Raucher, noch etwas gegen Fettleibige oder gegen Raser --- ich zahle auch meine Verkehrsstrafen, wenn ich einmal eine bekommen würde. Aber ich habe einfach diese "Suderei" seit dem "Anti-Raucher-Gesetz" satt. Es ist immer eine Minderheit, die an allem Schuld ist und zur Kassa gebeten wird, aber wenn einmal die Lehrerschaft gebeten wird, was "fürs Volk" zu tun, dann ist das eine Katastrophe! Auch ich habe einmal eine Schule besucht und da ist mir aufgefallen, dass unser Mathematik-Lehrer die Zusammenschriften/Notizen von "alten Klassen aus der selben Schulstufe" verwendet hat --- zusammengefasst: Leider geht es uns zu gut, als dass wir noch wissen, was Probleme sind ...
So jetzt genug der Moralpredigt, sprechen wir wieder über die "Tarifoptimierung"...
Grüße
Stefan