Vergleich "3" - "Telering"

Beiträge zum Thema Preise und Gebühren

Moderatoren: Matula, jxj, brus

Gast

Beitrag von Gast » 14.01.2005, 08:57

brus hat geschrieben:Übrigens, im Posting "Billigster Handy-Tarif ???" in diesem Forum wird gesagt, dass die Firma Dialog auch Clever 60 anbietet, sodass man mit nur einer Karte die billigere Grundgebühr bekommt.
es wäre eigentlich generell interessant ob nicht tarifcheck.at solche handy-markler-firmen auch irgendwie einbinden/auflisten könnte ...... bitte :D

Gast

Beitrag von Gast » 14.01.2005, 09:24

Anonymous hat geschrieben:
Anonymous hat geschrieben: Es heißt zwar manchmal, dass das Netz schlecht sei, aber ich kann das nicht wirklich bestätigen.
drei hat doch einen romingvertrag mit A1 also überall wo 3 nicht ausgebaut ist, telefonierst im A1 netz, also im besten netz :wink:

Ja wenn das Umschalten (Handover) nur so einfach und immer funktionieren würde ... Hab mir ein so ein Reload 7600 zugelegt ... vom Händler bis zu mir nach Hause (alles Wien!) 5 Ausfälle, plötzlich kein Netz mehr ... jedesmal hat sich das Teil neu am Netz anmelden müssen damit ich wieder telefonieren kann ...
Soviel zum besten Netz Österreichs ....

Mit Telering glasklar, lückenloser Empfang, super Tarife !

Mike

Tele vs 3

Beitrag von Mike » 14.01.2005, 12:23

Vorweg: Ich habe einen alten sehr guten ONE-Vertrag und bin deswegen gegenüber beiden neutral.

Auch in meinem Freundeskreis haben sehr viele zu Telring gewechselt aber seit ein paar Monaten wechseln die Leute zurück zu ihrem alten Netz oder zu 3. Die Netzqualität ist nuneinmal schlecht, auch wenn immerwieder Teleringer finden, dass das nicht stimmt; in meinen Augen sind diese Leute in der Minderheit und ein Großteil dieser paar hardcore-teleringer können es sich nicht eingestehen, daß sie ein schlechtes Netz haben. Besonders am Land leiden Teleringer darunter, daß Telering keinen Roamingvertrag mit einem größeren Netz hat. Weitere Probleme sind die hohen Gebühren sobald man über die Freiminuten hinaus ist, eine miese Handypalette und ein schlechtes Kundenbindungsprogramm. Beim (telephonischen und e-mail) Service scheiden sich die Geister anscheinend; darum in diesem Punkt: Im Zweifel für den Angeklagten. Nicht unterschätzen sollte man aber das schlechte Image, das Telering hat; während der Schulzeit und dem Studium ist das noch egal aber im Berufsleben ist Telering-haben fast so schlimm wie bei einem Vorstellungsgespräch im T-Shirt aufzukreuzen.

Für 3 sprechen - und das vergessen sehr sehr viele - zuerst einmal die zahlreichen zusätzlichen Mögichkeiten, die UMTS bietet. Ich erspare mir hier eine Auflistung aber auf eines sei hingewiesen: Gewisse Services (zB 60 Min Videotelephonie) sind bei der Grundgebühr dabei. Dann wäre da natürlich die doppelte Abdeckung - mit dem Netz von A1 und dem eigenen von 3. Weiters die höhere Zahl an Freiminuten. Die Handies finde ich mittlerweile einfach nurmehr geil: Das LG 8130 bietet eine Akkuleistung wie die meisten GSM-Telephone und ist nicht größer als VIELE Handies die noch immer im Umlauf sind (und bei Telering wahrscheinlich sogar noch angeboten werden). Der Wechsel zwischen A1 und 3 soll manchmal noch mit einem Abbruch verbunden sein, aber das kommt meines Wissens nicht mehr oft vor; wer ein etwas älteres Nokia-Handy hat leidet sicher mehr; von einem Telringer, der auf's oder durch's Land fährt ganz zu schweigen. Die Gebühren sobald man über die Freiminuten hinaus ist, sind auch bei 3 nicht berauschend, aber dafür hat 3 wie gesagt mehr Freiminuten; man muß also vor dem Wechsel schauen, wieviel man telephoniert. Das Image letzendlich ist bei 3 definitiv besser; nicht etwa weil 3 keine amerikanische Firma ist, sondern weil 3 einfach einen business-touch hat: sehr-vieltelephonierer, high-tech, etc. Das Billig-image pickt ja schon an Telering. Goodies sind günstige Tarife ins Ausland, besseres Roaming im Ausland (zB gibt es 3 auch in anderen Ländern!) und eine sehr großzügige Kulanz, wenn es um Rückgabe, um verspätete Lieferung eines versprochenen Handies oder so oder um behaoutete Probleme geht: Gutschriften in Höhe von mehreren Grundgebühren sind keine Seltenheit.

Unterm Strich: Wer es NUR billig will, bereit ist die Konsequenzen zu tragen und kein sehr-viel-Telephonierer ist, der braucht Telering. Wen die Möglichkeiten die UMTS bietet interessieren oder wer sehr-viel-Telephonierer ist, der muss zu 3 gehen. Aber noch eines wird auch oft vergessen: Wer viel in ein einziges Netz telephoniert, ist meistens bei diesem am besten aufgehoben.

Alex

Beitrag von Alex » 14.01.2005, 13:04

Danke Mike für die super Zusammenfassung in diesem ewigen Streit.

@ Image eines: Wie Du schon sagst, ist Studenten das Image wurscht, bei denen zählt nur das Geld. Darum haben Telering nur jüngere Leute; 3 haben auch junge Businesstypen usw.

Gast

Beitrag von Gast » 14.01.2005, 16:45

mike, wenn du der gleiche User wie auf umtslink.at bist, hast du dich nun als 3Mitarbeiter quasi geoutet. Soviel zur "neutralität"

Gast

Beitrag von Gast » 14.01.2005, 23:25

Ich bin durch Zufall auf diese Site gekommen und kann der sehr ausführlichen Zusammenfassung von Mike nur zustimmen. Es ist nicht einer eindeutig und in allen Lebenslagen besser als der andere.

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Kritik

Beitrag von Stefan » 15.01.2005, 10:51

@Mike,

also so eine Zusammenfassung finde ich auch sehr subjektiv...
aber im Berufsleben ist Telering-haben fast so schlimm wie bei einem Vorstellungsgespräch im T-Shirt aufzukreuzen
Das Argument vom Bewerbungsgespräch gilt bei allen, außer bei A1 und T-Mobile. Und DAS "armeleute-Handy" - wie du "telering" betitelt hast - ist Tele2 schlechthin.
Überhaupt alles, was so als Positives gegenüber "3" geschrieben wurde, spricht für A1 und T-mobile, nicht für "3": Vieltelefonierer haben Business-Tarife bei A1 oder T-Mobile. Und wenn alle "Business-Youngsters" "3" hätten, dann gibt es österreichweit nicht wirklich viele von denen.

Also alle Anwendungen, die in den Business-Bereich gehen, haben die zwei anderen für sich gebucht: Seien es "Company-Tarifstrukturen", Mobile-Office Produkte wie Organizer-Anwendungen, Datenpakete (auch für Videotelefonie), Kudenbindungsprogramme mit großzügigen Angeboten (bei Business-Kunden), XtraCards, Einzelgesprächsdaten im .csv Format und und und
Und mike, glaube mir, im Business-Bereich spielen € 5,- Ersparnis auf oder ab keine Rolle und Roaming-Tarife sowieso nicht. Oder glaubst du im Ernst, dass nur ein "Business-Mensch" sich Gedanken über das Netz macht, indem er sich einbuchen muss? Oder ein Telefonat nicht macht, weil es sonst so teuer wird? Da greift er wenn schon zur CallingCard.

Telering hat eine absolut ausgewogene und privatkundenorientierte Tarifstruktur, die für kostenbewusste Leute momentan die Nr. 1 ist. Besonders als Festnetz-Ersatz ist Telering i.V.m. Mitacs optimal.
Das Vieltelefonierer-Argument spricht nicht für kostenbewusste Leute..

Und UMTS ist sowieso (bei allen Providern) ein Einfahrer. Mit mehr als 10 km/h Geschwindigkeit oder mehr als 100m Entfernung von der Sendestation ist die Übertragung schon längst weit unter 100 kbit/s (!).
Also ein sauberes GPRS ist allemal ausreichend, viel mehr bringt UMTS im Echtbetrieb auch nicht zusammen.
Im Nachhinein weiß jeder, dass die UMTS Lizenzen in der Zeit des "New Economy Hype" absolut überzahlt worden sind. Das zeigt auch die Tatsache, dass UMTS erst knapp 2 Jahre später "gelauncht" worden ist.

Anm.: "3" ist nicht amerikanisch, sondern gehört zum asiatischen Mischkonzern Hutchison

Also wenn man schon von Business-Kategorien spricht, muss man auch so denken und auch wissen, was im Business-Bereich wichtig ist. Und nicht nur wie ein Student, der glaubt zu wissen, wie es im Business abgeht.


Grüße
Stefan

Bernd

Beitrag von Bernd » 15.01.2005, 22:18

die Frage passt zwar nicht 100%ig zu dem Thema, aber ich habe gehört, dass auch DECT Schnurlostelefone permanent strahlen und auch gesundheitsschädlich sein sollen, auch wenn man nicht telefoniert.

Weiß da jemand genauer bescheid?

Gast

Beitrag von Gast » 16.01.2005, 07:13

Bernd hat geschrieben:die Frage passt zwar nicht 100%ig zu dem Thema, aber ich habe gehört, dass auch DECT Schnurlostelefone permanent strahlen und auch gesundheitsschädlich sein sollen, auch wenn man nicht telefoniert.

Weiß da jemand genauer bescheid?
ja wenn eingeschaltet dann strahlen sie, aber beim aktiver telefonieren strahlen sie viel mehr, nimm dir ein analoges schnurlos, = weniger strahlung ! :)

Gast

Re: Tele vs 3

Beitrag von Gast » 16.01.2005, 09:15

Mike hat geschrieben: Ich erspare mir hier eine Auflistung aber auf eines sei hingewiesen: Gewisse Services (zB 60 Min Videotelephonie) sind bei der Grundgebühr dabei.
Lebst du hinter dem Mond
de Traife gibt es schon lange nicht mehr!
Jetzt sind auch keine nfodienste... mehr dabei

Gast

Re: Tele vs 3

Beitrag von Gast » 16.01.2005, 14:50

Mike hat geschrieben:

Für 3 sprechen - und das vergessen sehr sehr viele - zuerst einmal die zahlreichen zusätzlichen Mögichkeiten, die UMTS bietet. Ich erspare mir hier eine Auflistung aber auf eines sei hingewiesen: Gewisse Services (zB 60 Min Videotelephonie) sind bei der Grundgebühr dabei. Dann wäre da natürlich die doppelte Abdeckung - mit dem Netz von A1 und dem eigenen von 3. Weiters die höhere Zahl an Freiminuten. Die Handies finde ich mittlerweile einfach nurmehr geil: Das LG 8130 bietet eine Akkuleistung wie die meisten GSM-Telephone und ist nicht größer als VIELE Handies die noch immer im Umlauf sind (und bei Telering wahrscheinlich sogar noch angeboten werden). Der Wechsel zwischen A1 und 3 soll manchmal noch mit einem Abbruch verbunden sein, aber das kommt meines Wissens nicht mehr oft vor; wer ein etwas älteres Nokia-Handy hat leidet sicher mehr; von einem Telringer, der auf's oder durch's Land fährt ganz zu schweigen. Die Gebühren sobald man über die Freiminuten hinaus ist, sind auch bei 3 nicht berauschend, aber dafür hat 3 wie gesagt mehr Freiminuten; man muß also vor dem Wechsel schauen, wieviel man telephoniert. Das Image letzendlich ist bei 3 definitiv besser; nicht etwa weil 3 keine amerikanische Firma ist, sondern weil 3 einfach einen business-touch hat: sehr-vieltelephonierer, high-tech, etc. Das Billig-image pickt ja schon an Telering. Goodies sind günstige Tarife ins Ausland, besseres Roaming im Ausland (zB gibt es 3 auch in anderen Ländern!) und eine sehr großzügige Kulanz, wenn es um Rückgabe, um verspätete Lieferung eines versprochenen Handies oder so oder um behaoutete Probleme geht: Gutschriften in Höhe von mehreren Grundgebühren sind keine Seltenheit.

Unterm Strich: Wer es NUR billig will, bereit ist die Konsequenzen zu tragen und kein sehr-viel-Telephonierer ist, der braucht Telering. Wen die Möglichkeiten die UMTS bietet interessieren oder wer sehr-viel-Telephonierer ist, der muss zu 3 gehen. Aber noch eines wird auch oft vergessen: Wer viel in ein einziges Netz telephoniert, ist meistens bei diesem am besten aufgehoben.
also was du da so erzählst stimmt doch voll nicht!
Ich kenne z.B. Leute die NIE die versprochene Werbeprämie oder ander Gutschriften gesehen haben!
zum roaming; bei 3 zahlt man 29Cent für ein sms aus D nach Ö
(wobei keine sms zu D T-Mobile gehen!!)
bei telering zahle ich 14Cent
was ist da besser?
st

Matula
Moderator
Beiträge: 4474
Registriert: 12.10.2003, 04:31

Re: Tele vs 3

Beitrag von Matula » 17.01.2005, 10:01

Gast hat geschrieben:bei 3 zahlt man 29Cent für ein sms aus D nach Ö
(wobei keine sms zu D T-Mobile gehen!!)
Du meinst wahrscheinlich sms aus Ö nach D?

Gast

Beitrag von Gast » 17.01.2005, 10:16

nein war ein Roamingvergleich
man kann aber aus D und Ö keine sms an T-Mobile D schicken

Gast

Beitrag von Gast » 17.01.2005, 11:02

also sehr objektiv finde ich die zusammenfassung von Mike auch nicht mehr, aber falsch sind die aussagen deswegen auch nicht alle. zb war nie die rede davon, dass businessleute 3 benutzen und auch nicht, dass 3 amerikanisch ist!!!!

es sind sich wohl alle einig, dass 3 oder Telering oder A1 usw. eine geschmackssache ist und es kommt darauf an, was die freunde haben.

Matula
Moderator
Beiträge: 4474
Registriert: 12.10.2003, 04:31

Beitrag von Matula » 17.01.2005, 19:12

Gast hat geschrieben:zb war nie die rede davon, dass businessleute 3 benutzen und auch nicht, dass 3 amerikanisch ist!!!!
Warum sollte auch die Rede davon sein, wenn es gar nicht stimmt?! 3, bzw. "Hutchison 3G Austria" ist eine Hongkonger Firma.

Zitat aus der 3-Homepage:
"Hutchison 3G Austria GmbH ist ein 100%-iges Tochterunternehmen von Hutchison Whampoa Limited in Hongkong..."

Wer sich selber überzeugen möchte:
http://www.drei.at/SelectMenu.wa?seIDM= ... 5641D729C0

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste