Alles rund um die Mobilfunkanbieter
Moderatoren: Matula, jxj, brus
-
klio
- Moderator oder Gottheit !?
- Beiträge: 746
- Registriert: 05.09.2006, 08:36
Beitrag
von klio » 05.12.2008, 15:51
typischer fall von "umsonst diskutiert", da von völlig falschen voraussetzungen ausgegangen
wenn tele.ring sich schon einmal selber korrigiert hat, werden sie es diesmal wohl aucht tun. sehe also gute chancen für den rechnungseinspruch.
würde aber versuchen die ganze situation einmal fix mit tele.ring zu klären, sonst kann es passieren, dass du evtl. jeden monat einen einspruch machen musst...
-
Nachteule
- Moderator oder Gottheit !?
- Beiträge: 1511
- Registriert: 03.09.2006, 23:52
Beitrag
von Nachteule » 05.12.2008, 16:06
an der hotline wurde mir gesagt, dass in meiner "akte" kein jugendbonus vermerkt sei... und dass sie auch fremde Ausweise (von Freunden usw.) gelten lassen, ist endgültig vorbei. Tja. Wenn telering mich wenigstens darüber informiert hätte, dass sie mir den Jugendbonus wieder entziehen, wärs ja noch gegangen... hätt mich zwar auch nicht gefreut, aber zumindest hätt ich beim simsen mitgezählt

.
-
jxj
- Moderator
- Beiträge: 1579
- Registriert: 10.09.2005, 15:02
- Wohnort: Wien
Beitrag
von jxj » 05.12.2008, 16:31
Naja, den Akt als Kopie des Vertrages muss du haben, da muss du überprüfen, wenn du es noch hast.
Bei telering ist im System sicher schon entfernt worden, wenn die dich schon zahlen lässt.
-
Azby
- Moderator oder Gottheit !?
- Beiträge: 8241
- Registriert: 28.01.2005, 23:06
- Wohnort: Wien
Beitrag
von Azby » 05.12.2008, 16:50
Wenn du auf deinen alten Rechnungen eindeutig beide Pakete stehen hast (das eine, für das du zahlst und den Studenten/Jugendbonus) und in der Zwischenzeit keine Vertragsänderungen durchgeführt hast, würde ich damit anklopfen. Damit ist ja eindeutig belegt, dass du den Bonus zumindest einmal hattest. Vorausgesetzt die Voraussetzungen für den Bonus sind nicht weggefallen (Alter überschritten), sehe ich keinen Grund für eine stillschweigende Löschung dieses Pakets.
-
jxj
- Moderator
- Beiträge: 1579
- Registriert: 10.09.2005, 15:02
- Wohnort: Wien
Beitrag
von jxj » 05.12.2008, 17:51
@Azby
Damals gibt es beim Studentenbonus noch kein Alterslimit, es heisst "ein telering Leben" lang. Jetzt heisst es auch nur mehr Jugendbonus.
-
Azby
- Moderator oder Gottheit !?
- Beiträge: 8241
- Registriert: 28.01.2005, 23:06
- Wohnort: Wien
Beitrag
von Azby » 05.12.2008, 18:31
jxj hat geschrieben:Damals gibt es beim Studentenbonus noch kein Alterslimit, es heisst "ein telering Leben" lang. Jetzt heisst es auch nur mehr Jugendbonus.
Danke für die Aufklärung. Ich war mir nicht sicher. Ich wusste einerseits, dass es geheißen hat "ein Leben lang", war mir aber auch nicht sicher, weil der Jugendbonus ja nur unter 27 zählt. Wie auch immer: Solange die Voraussetzungen für das Paket nicht weggefallen sind (dass du also das Paket entweder auf Lebenszeit bekommen hast oder jetzt zumindest noch nicht "zu alt" bist, wenn du schon den Jugendbonus bekommen hast), sehe ich keinen Grund, die Verrechnung einfach umzustellen.
-
Nachteule
- Moderator oder Gottheit !?
- Beiträge: 1511
- Registriert: 03.09.2006, 23:52
Beitrag
von Nachteule » 05.12.2008, 20:23
Ich war schon bei Aktivierung des Jugendbonus zu alt; ich half mir mit dem Schülerausweis eines Freundes. Das klingt nach Betrug, war aber mit telering so abgesprochen und wurde ausdrücklich akzeptiert...
-
Azby
- Moderator oder Gottheit !?
- Beiträge: 8241
- Registriert: 28.01.2005, 23:06
- Wohnort: Wien
Beitrag
von Azby » 05.12.2008, 21:12
Wenn sie's akzeptieren...
Finde ich aber interessant dass ein Herr x einen Schülerausweis von Herr y herzeigen kann und dann den Jugendbonus kriegt. Das kann Herr y dann ja schon kommerziell anbieten: "Stelle meinen Schülerausweis für Jugendbonus zur Verfügung. Kosten: 5€"
-
Nachteule
- Moderator oder Gottheit !?
- Beiträge: 1511
- Registriert: 03.09.2006, 23:52
Beitrag
von Nachteule » 05.12.2008, 21:31
Fakt ist, dass sie genau das getan haben - auch nach ausdrücklicher rückfrage meinerseits, ob dies ok sei...
-
Azby
- Moderator oder Gottheit !?
- Beiträge: 8241
- Registriert: 28.01.2005, 23:06
- Wohnort: Wien
Beitrag
von Azby » 05.12.2008, 22:10
Nachteule hat geschrieben:Fakt ist, dass sie genau das getan haben - auch nach ausdrücklicher rückfrage meinerseits, ob dies ok sei...
Das glaube ich dir schon. Es ist ja auch okay, solange tele.ring sagt, das entspricht ihren Voraussetzungen für die Inanspruchnahme. Ich finde es nur etwas "interessant"...
-
Nachteule
- Moderator oder Gottheit !?
- Beiträge: 1511
- Registriert: 03.09.2006, 23:52
Beitrag
von Nachteule » 05.12.2008, 22:10
Ich heute auch. damals fand ichs praktisch.

-
Stefan
- Moderator oder Gottheit !?
- Beiträge: 8619
- Registriert: 19.05.2004, 19:57
Beitrag
von Stefan » 05.12.2008, 22:35
Eigentlich gehts ja darum, die 2.000 SMS im Monat auch weiterhin verbrauchen zu können. Ich sehe da nach den Schilderungen eine realistische Chance, es weiterhin zu nutzen, ABER es wird wohl in einem monatlichen Re-Einspruch enden --- jedesmal mit der selben Leier/Erklärung.
Ich hatte mal eine ähnlich Situation und hab es schlussendlich aufgegeben (Dienst nicht mehr genutzt), weil es mir zu mühsam wurde.
Für den konkreten Fall kann ich mir aber vorstellen, dass wiederum eine Kulanz möglich ist. Und bei € 150,- sollte das auch dringend machbar sein...
Grüße
Stefan
-
Nachteule
- Moderator oder Gottheit !?
- Beiträge: 1511
- Registriert: 03.09.2006, 23:52
Beitrag
von Nachteule » 05.12.2008, 22:54
das ist keine lösung. wenn mir jedesmal die verbrauchten unsummen nur GUTGESCHRIEBEN aber nicht auf mein bankkonto rücküberwiesen werden, werde ich schnell zum sponsor von telering.
-
Stefan
- Moderator oder Gottheit !?
- Beiträge: 8619
- Registriert: 19.05.2004, 19:57
Beitrag
von Stefan » 05.12.2008, 23:11
Nachteule hat geschrieben:das ist keine lösung. wenn mir jedesmal die verbrauchten unsummen nur GUTGESCHRIEBEN ...
Das verstehe ich voll und ganz! Zumindest ich bin der Meinung, dass eine Rücküberweisung "kein Problem" sein sollte - zumindest nach mehrmaligen Nachfragen bei (verschiedenen) Hotlinemitarbeitern.
Ich hätte das "Ärgernis" eher darin gesehen, dass eben jetzt nicht mehr "automatisch" 2.000 SMS zur Verfügung stehen.
Also die Gutschrift sollte nach Aufklärung des Sachverahltes [Anm.: weil es ja nicht "dein Fehler" ist] kein Problem sein, spätestens dann, wenn von dir ein "Einsehen" kommt, dass du es "nie wieder machen wirst". Ich hoffe, du verstehst, was ich meine.
Grüße
Stefan
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste