Ok, da wird man nicht so den großen Unterschied sehen.Azby hat geschrieben:TV-Karte für den Computer (22" Wide) und Röhre (ca. 70cm Diagonale).ichbinich111 hat geschrieben:Was mich noch interessieren würde:
Welchen Fernseher benutzt du?
Grösse? LCD, Röhre?
Bildqaulität Aon Tv,verus Upc!
Moderatoren: Matula, jxj, brus
-
- Foren-Bewohner
- Beiträge: 235
- Registriert: 21.07.2008, 11:32
Re: Bildqaulität Aon Tv,verus Upc!
Gut, aber da glaube ich auch nicht mehr, dass die Qqualität schlecher als bei Kabel-TV oder SAT ist ...eigs hat geschrieben:bis 20 Mbit/s je nach Standort.
Grüße
Stefan
Denke ich mir.ichbinich111 hat geschrieben:Ok, da wird man nicht so den großen Unterschied sehen.
Allerdings kann ich mich nur wiederholen: Ich habe mir im Telekom-Shop das aonTV angeschaut, wo sie es auf einem LCD-Fernseher mit sicher 1 Meter Diagonale betrieben haben: Auch auf diesem Fernseher konnte ich keinen gravierenden Unterschied zum DigitalTV von UPC erkennen. Und auch die Reaktionszeit (Zeit zum Umschalten von einem Sender auf den nächsten) war mit jener von UPC gut vergleichbar.
Re: Bildqaulität Aon Tv,verus Upc!
Ist sie ja auch nicht, ich habe Golden Interstar DVB-T/S 8300 CI Premium (hat damals 200€ jetzt nur mehr 130€) und egal ob ich ORF über DVB-T oder DVB-S schaue es hat die selbe Qualität. Ist an einer guten Dachantenne und guter SAT Schüssel angeschlossen.Stefan hat geschrieben:Gut, aber da glaube ich auch nicht mehr, dass die Qqualität schlecher als bei Kabel-TV oder SAT ist ...
Und wenn jetzt einer mit einer 30€ DVB-T Box mit Zimmerantenne daher kommt, dann darf man damit auch nicht die beste Qualität erwarten.
mfg eigs
Re: Bildqaulität Aon Tv,verus Upc!
nachdem hier doch einiges verbreitet wird, was nicht so direkt stimmt, möchte ich mal bisserl licht in die dunkelheit bringen.
über sat kommt bei orf1 die doppelte bandbreite ins haus wie über dvb-t
die angesprochenen 12-20mbit stimmen nicht! ein multiplexer hat ca. 14mbit, und zb. hat orf1 3,5mbit (orf über dvb-s hat so was um 7mbit)
sachen zu multiplexer bandbreite kann man hier nachlesen:
http://www.dvb-t.at/faq/die-technik.html#c422
hier steht was zur bandbreite eines dvb-t sender in österreich:
http://www.dvb-t.at/fileadmin/user_pics ... -11-09.pdf
kann man so nicht sagen. aon aht sicher die h.264 transcoder nicht optimal eingestellt, aber trotzdem ist die qualität noch immer besser als dvb-tichbinich111 hat geschrieben:Aon.tv ist in etwa mit DVB-T zu vergleichen, beides ist grottenschlecht von der Qualiät.
wenn du atv über dvb-t mit atv über dvb-s vergleichst, dann stimmt es so ungefähr. bei orf stimmt das bei weitem nicht.eigs hat geschrieben:Ich finde DVB-T nicht schlecht, ist gleich gut wie DVB-S
über sat kommt bei orf1 die doppelte bandbreite ins haus wie über dvb-t
ist so wie bei dvb-s, also entweder man hat empfang bzw. ein bild oder nicht. bei gewitter, schlechtem empfang etc. ruckelt das bild bzw. ist gar nicht vorhanden, ein rauschen so wie bei analog gibt es im prinzip nicht.Stefan hat geschrieben:DVB-T kenne ich nicht, mit welcher "Bandbreite" wird da übertragen, oder ist es so wie bei der analogen Antenne: schlechter Empfang, schlechtes Bild (Pixelfehler, Aussetzer) und guter Empfang, gutes Bild?
die angesprochenen 12-20mbit stimmen nicht! ein multiplexer hat ca. 14mbit, und zb. hat orf1 3,5mbit (orf über dvb-s hat so was um 7mbit)
sachen zu multiplexer bandbreite kann man hier nachlesen:
http://www.dvb-t.at/faq/die-technik.html#c422
hier steht was zur bandbreite eines dvb-t sender in österreich:
http://www.dvb-t.at/fileadmin/user_pics ... -11-09.pdf
-
- Foren-Bewohner
- Beiträge: 235
- Registriert: 21.07.2008, 11:32
Re: Bildqaulität Aon Tv,verus Upc!
Ich hab den Unterschied (DVB-S und DVB-T) bei Verwandten mit einem Kombireceiver in der Praxis beobachtet (beim ORF) und da ist selbst der Unterschied auf einem stinknormalen Röhrenfernseher sichtbar.eigs hat geschrieben:Ich finde DVB-T nicht schlecht, ist gleich gut wie DVB-S, also auch gleich gut wie Kabelfernsehen, bei mir zumindest. (Habe zwar kein Kabel Fernsehen, aber habe es schon mal wo anders gesehen.)ichbinich111 hat geschrieben:Aon.tv ist in etwa mit DVB-T zu vergleichen, beides ist grottenschlecht von der Qualiät.
Ist auch kein Wunder, ORF über DVB-T wird mit 3 Mbit/s ausgestrahlt, über DVB-S mit 6-8 Mbit/s und genau das macht den Qualitätsunterschied aus.
Nein, ich persönlich nutze kein DVB-T, weil es schlechte Qualität bietet und ich die Sender eh auch über SAT reinbekomm.Dann findest du also alles schlecht, was nicht HDTV ist, oder hast du einfach die billigste DVB-T Box genommen und dich dann auch noch über die Qualität gewundert?
Diese Fernsehsachen sind ein Hobby von mir und ich setz da bewusst auf Qualität und nicht auf Billigpreis, angefangen von der Schüssel über die Kabel bis zu den Receivern.
Klar ist HDTV noch ein ganzes Stück besser, aber gerade ORF, ARD, ZDF sind in der jetzigen Form schon ganz ok, auch ohne HD.
-
- Foren-Bewohner
- Beiträge: 235
- Registriert: 21.07.2008, 11:32
Re: Bildqaulität Aon Tv,verus Upc!
Das stimmt definitiv nicht (siehe meinen vorigen Post), das sind die Bandbreiten von HDTV.eigs hat geschrieben:12 Mbit/s bis 20 Mbit/s je nach Standort.Stefan hat geschrieben:DVB-T kenne ich nicht, mit welcher "Bandbreite" wird da übertragen
Die Bandbreiten sind in Österreich auch standortunabhängig.
-
- Moderator oder Gottheit !?
- Beiträge: 3613
- Registriert: 21.10.2003, 23:14
- Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.
dvb t ist schrott,die hätten es so machen sollen wie in Norwegen,das gleich über Antenne in HD tv gesendet wird,aber nein,der Orf,muß ja überall,als erster dabei sein,und den deutschen alles nachmachen,anstatt endlich mal eigene Wege zu gehen,und Inovationsvorreiter zu sein!
kommt mir immer mehr vor,das sie lieber,mal in Abwartestellung sind,frei nach dem Motto,jezt schauen wir mal zu erst,wie es unsere Nachbarn machen,dann überlegen wir uns,obs wir vielleicht noch etwas günstiger herbekommen,meistens kommts dann teurer wie geplant,und eine Ümrüstung einer Sendeanlage von analog nach Dvb T kostet,glatte 1 Milion €
hat ein Techniker gesagt!
und dabei,bindet man der Masse noch einen Bären auf,und sagt dvb T sei besser,wie ein analog Bild,das mag bei schlechten Empfansverhältnisen Schattenbilder etc gestimmt haben,war der Empfang aber 1A,wie bei mir,mit direkter Sicht zum Sender,ziehe ich das Analog Bild immer noch vor,die billigen 50€ Massen Dvb Empfänger,haben viel die schlechtere Bildqualität,wie z,b ein integrierter Dvb T Tuner,eines Akteullen 46" Hd Lcds,das ganze ist nur noch massenware,und es wirkt gröstenteils,am Videochip selbst gespart,deshalb wirkt das Bild,oft flau und unscharf!
kommt mir immer mehr vor,das sie lieber,mal in Abwartestellung sind,frei nach dem Motto,jezt schauen wir mal zu erst,wie es unsere Nachbarn machen,dann überlegen wir uns,obs wir vielleicht noch etwas günstiger herbekommen,meistens kommts dann teurer wie geplant,und eine Ümrüstung einer Sendeanlage von analog nach Dvb T kostet,glatte 1 Milion €
hat ein Techniker gesagt!
und dabei,bindet man der Masse noch einen Bären auf,und sagt dvb T sei besser,wie ein analog Bild,das mag bei schlechten Empfansverhältnisen Schattenbilder etc gestimmt haben,war der Empfang aber 1A,wie bei mir,mit direkter Sicht zum Sender,ziehe ich das Analog Bild immer noch vor,die billigen 50€ Massen Dvb Empfänger,haben viel die schlechtere Bildqualität,wie z,b ein integrierter Dvb T Tuner,eines Akteullen 46" Hd Lcds,das ganze ist nur noch massenware,und es wirkt gröstenteils,am Videochip selbst gespart,deshalb wirkt das Bild,oft flau und unscharf!
Also in dem Beitrag wurden auch schon recht spannende Dinge geschrieben.....
Ich hatte bereits beides: UPC Digital und AonTV, ergo kann ichs recht gut vergleichen.
Zum ersten: die 16mbit oder sonstigen Gerüchte bei Aon TV sind humbug, es zieht auh net 8mbit von der Leitung. Jede AonTV Box, die angeschalten ist zieht 3mbit, ich habe 2 bosen dran und kann auch wenn beide eingeschalten sind mit einer 8mbit Leitung noch ganz odrentlich surfen, sobald ich eine bos abdrehe habe ich die 3mbit wieder zusätzlich zum surfen.
Die Qualität ist besser als UPC Analog oder DVB-T, zwischen UPC Digital und Aon TV kann ich keine Unterschiede erkennen, beide haben pro Abend ca. 2-4 mal sichtbare Pixelfehler in einem kleinen Teil des Bildes, aber das ist nach 2 Sekunden wieder weg.
Die Usability ist bei beiden etwas anders, aber bei jedem für sich logisch und gut durchdacht. Die Gratisinhalte finde ich bei Aon besser, die Premium Inhalte finde ich bei UPC besser.
Ich hatte bereits beides: UPC Digital und AonTV, ergo kann ichs recht gut vergleichen.
Zum ersten: die 16mbit oder sonstigen Gerüchte bei Aon TV sind humbug, es zieht auh net 8mbit von der Leitung. Jede AonTV Box, die angeschalten ist zieht 3mbit, ich habe 2 bosen dran und kann auch wenn beide eingeschalten sind mit einer 8mbit Leitung noch ganz odrentlich surfen, sobald ich eine bos abdrehe habe ich die 3mbit wieder zusätzlich zum surfen.
Die Qualität ist besser als UPC Analog oder DVB-T, zwischen UPC Digital und Aon TV kann ich keine Unterschiede erkennen, beide haben pro Abend ca. 2-4 mal sichtbare Pixelfehler in einem kleinen Teil des Bildes, aber das ist nach 2 Sekunden wieder weg.
Die Usability ist bei beiden etwas anders, aber bei jedem für sich logisch und gut durchdacht. Die Gratisinhalte finde ich bei Aon besser, die Premium Inhalte finde ich bei UPC besser.
inter arma enim silent leges
Da muss ich aber nachhaken. Die 3 Mbit/s von einer Box hast du, sobald du die Box abgeschaltet hast wieder zum Surfen. Meinst du damit, dass du während eine Box läuft nur 5 Mbit/s hast und danach wieder 8 Mbit/s oder hast du 8 Mbit/s für das Internet und sobald du die Box deaktivierst 11 Mbit/s?cicero7 hat geschrieben:Zum ersten: die 16mbit oder sonstigen Gerüchte bei Aon TV sind humbug, es zieht auh net 8mbit von der Leitung. Jede AonTV Box, die angeschalten ist zieht 3mbit, ich habe 2 bosen dran und kann auch wenn beide eingeschalten sind mit einer 8mbit Leitung noch ganz odrentlich surfen, sobald ich eine bos abdrehe habe ich die 3mbit wieder zusätzlich zum surfen.
An sich sollten die "bis zu" 8 Mbit/s für das Internet ja unabhängig von der Nutzung der Box realisiert werden.
-
- Moderator oder Gottheit !?
- Beiträge: 3613
- Registriert: 21.10.2003, 23:14
- Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.
Die Bandbreite,für Aon Tv ist immer Extra reserviert,unabhängig,von der Surfbandbreite,sagte mir ein TA Techniker!
3 Mbit,finde ich aber äuserst wenig,für ein Tv Programm,da kann ,keine Qualität rauskommen,da braucht man mindestens 8 Mbit,um dem gewohnten Digital Bild,über Sat,nur annähernd gerecht zu werden!
der Orf Überträgt ca in dieser Rate,wenn ich den Stream Analysiere,nach oben hin,vorallem bei Hd Tv sind keine Grenzen,das Schweizer Fernsehen hat z,b die höchte Datenrate von allen,und das sieht man auch am Bild,mit einem Wort, Aon Tv fährt,unterstest Qualitäts Niveau,und fährt höchste Kompresion,um den Leuten eine Bären aufzubinden!
deshalb,werde ich es auch in dieser Form nie anmelden!
vorallem,auf einem Lcs Bildschrim,wirkt die Kompresion und die daraus resultierenden Artefakte,noch schlimmer!
wo sind die Hd Tv Live Streams,aus Amerika etc?
ich sehe sie nicht!
es gibt inzwischen genug Ip Tv Kontent,in Hoher Qualität,aber wenn die Leitungsqualität nicht besser wird,und die Ta meint 8 Mbit,für die Masse,bei Dsl fahren zu müssen,anstatt mindestens 14 bis 20 Mbit,was der Standart hergeben würde,dann wird das bei dieser
Politik nie was werden!
12,bis 14 Mbit,wären auch bei schlechteren Leitungen realsierbar,sehe ich oft genug in Deutschland,das es selbst unter Isdn geht,und vieler Orts sind die Leitungen auch nicht besser wie bei uns!
keine Video On Dimand Service,Filmbestellungen wie bei Tonline,einfach nichts,Fernsehen aus der Retorte,das man über Sat gratis bekommt ohne einen Cent dafür zu bezahlen!
3 Mbit,finde ich aber äuserst wenig,für ein Tv Programm,da kann ,keine Qualität rauskommen,da braucht man mindestens 8 Mbit,um dem gewohnten Digital Bild,über Sat,nur annähernd gerecht zu werden!
der Orf Überträgt ca in dieser Rate,wenn ich den Stream Analysiere,nach oben hin,vorallem bei Hd Tv sind keine Grenzen,das Schweizer Fernsehen hat z,b die höchte Datenrate von allen,und das sieht man auch am Bild,mit einem Wort, Aon Tv fährt,unterstest Qualitäts Niveau,und fährt höchste Kompresion,um den Leuten eine Bären aufzubinden!
deshalb,werde ich es auch in dieser Form nie anmelden!
vorallem,auf einem Lcs Bildschrim,wirkt die Kompresion und die daraus resultierenden Artefakte,noch schlimmer!
wo sind die Hd Tv Live Streams,aus Amerika etc?
ich sehe sie nicht!
es gibt inzwischen genug Ip Tv Kontent,in Hoher Qualität,aber wenn die Leitungsqualität nicht besser wird,und die Ta meint 8 Mbit,für die Masse,bei Dsl fahren zu müssen,anstatt mindestens 14 bis 20 Mbit,was der Standart hergeben würde,dann wird das bei dieser
Politik nie was werden!
12,bis 14 Mbit,wären auch bei schlechteren Leitungen realsierbar,sehe ich oft genug in Deutschland,das es selbst unter Isdn geht,und vieler Orts sind die Leitungen auch nicht besser wie bei uns!
keine Video On Dimand Service,Filmbestellungen wie bei Tonline,einfach nichts,Fernsehen aus der Retorte,das man über Sat gratis bekommt ohne einen Cent dafür zu bezahlen!
Das stimmt so net, man hat einiges an Gratis "on Demand" Content und es gibt auch einen bezahl "on Demand" content, beides ist eigentlich ganz passabel ausgestattet, so gibt es von der Zib über einige Serien und anderes gratis und in der bezahlsektion gibts eine Mischung aus Serien und aktuellen filmen, sowie Klassiker bis Erotik, ich finde es net schlecht.Mr.Dailer hat geschrieben: keine Video On Dimand Service,Filmbestellungen wie bei Tonline,einfach nichts,Fernsehen aus der Retorte,das man über Sat gratis bekommt ohne einen Cent dafür zu bezahlen!
inter arma enim silent leges
Also ich kann daweil leider nur von meiner Erfahrung "aus dem Shop" reden. Dort war die Bildqualität auf dem LCD durchaus in Ordnung und mit Digitalfernsehen von UPC vergleichbar. Es kommt auch ganz darauf an, in welchem Format das Video komprimiert wird. Bei 3 Mbit/s hast du für einen Spielfilm mit 1,5 Stunden (=90 Minuten=5400 Sekunden) auch immerhin 16200 Mbit (=2025 MB). Wenn ich bedenke, dass ein über XVid komprimierter Spielfilm weniger Speicherplatz benötigt und auch eine gute Bildqualität hergibt, ist das gar nicht mal so abwegig.
Was die Videothek angeht, kenne ich die nur aus dem Folder. Die Preise sind (leider) über denen einer Videothek. Der Vorteil ist halt, dass du nicht vergessen kannst, die DVD zurückzubringen, dass du sie nicht verlieren/zerstören kannst und dass du dir den Weg zum Holen und Zurückbringen der DVD sparst. Es wird dann einfach bei der Rechnung verrechnet. Dafür kostet es halt (leider) etwas mehr - zumindest soweit ich das dem Folder entnehmen konnte.
Was die Videothek angeht, kenne ich die nur aus dem Folder. Die Preise sind (leider) über denen einer Videothek. Der Vorteil ist halt, dass du nicht vergessen kannst, die DVD zurückzubringen, dass du sie nicht verlieren/zerstören kannst und dass du dir den Weg zum Holen und Zurückbringen der DVD sparst. Es wird dann einfach bei der Rechnung verrechnet. Dafür kostet es halt (leider) etwas mehr - zumindest soweit ich das dem Folder entnehmen konnte.
Also mir gefällts, entweder das Video Abo, in dem man ausgewählte Filme, Serien etc. unbegrenzt schauen kann, oder auch die Online Videothek in der man halbwegs brauchbare Filme bekommt.
einig der Sifi und der Discovery Channel fehlen mir, die gabs bei UPC im Premium Pack, die gibts bei Aon net.
einig der Sifi und der Discovery Channel fehlen mir, die gabs bei UPC im Premium Pack, die gibts bei Aon net.
inter arma enim silent leges
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste