Seite 2 von 2
Verfasst: 27.10.2008, 09:59
von Stefan
steelman hat geschrieben:Frage: Sind bei einer Webshopbestellung,am Handy die Einstellungen(HandyTV,MMS,Internet) schon gemacht,oder muß man erst mit der Hotline kämpfen? Ich hoffe auf Expertenmeinungen.
Ich gehe einmal davon aus, dass es am Handy voreingestellt ist, aber wenn es wirklich nicht der Fall sein sollte, dann kann das über die Homepage von drei i.V.m. der Herstellerhomepage relativ einfach gemacht werden.
Auch die Hotline ist in dieser Hinsicht gut trainiert: Die schicken dir genauso die Konfigurations-SMS (die ebenso direkt von der Herstellerseite geschickt wird), wo dann die Einstellungen am Handy vorgenommen werden.
Grüße
Stefan
Verfasst: 27.10.2008, 10:18
von jxj
Wie Stefan es sagt, die Einstellungen bei Drei sind schon auf dem Handy. Das Handy hat schon ein spezielles Drei-Firmware drauf, so dass immer ein Knopf nur für den Aufruf von 3Planet (ist gratis, aber es steht etwas anderes drauf) verwendet wird usw.
Verfasst: 27.10.2008, 17:04
von steelman
Danke für die Antworten. Ich werde noch etwas zuwarten,vielleicht kommen noch gute Weihnachtsangebote von anderen Betreibern. Bin aber mit dem Bob 4er auch zufrieden. Drei hat aber ein wirklich gutes Angebot gelegt.
Verfasst: 28.10.2008, 07:55
von becks1980
Mir gefällt aber leider gar nicht, wie der neue 3-Tarif beworben wird!
"Um 0 Cent in alle Netze für nur 9 Euro"
Und dann unten im Kleingedruckten steht für 300 Minuten.
Es gibt bestimmt genug Leute, die denken der Tarif sei eine Flatrate im Stil von fairplay, Basta und Hallo Europa ( Ja sooo flat sind die auch nicht mehr aber 1000 Minuten sind mehr als 300)
Auch wenn sie dann im 3 store das noch merken gehen sie sicher nicht wieder heim sondern melden sich u.U. den großen showtime an wenn der nette Verkäufer ihnen etwas gut zuredet. Denn der kostet jetzt ja auch nur 20 und bei dem Angebot "MÜSSEN" sie zuschlagen wird man ihnen erklären.
Ich finde der slogan 0 Cent bei 300 Minuten ist mehr als nur irreführend. Mal schauen wann der Konsumentenschutz eingreift. Muss sich nur wer beschweren

Verfasst: 28.10.2008, 12:44
von Azby
Zwar verstehe ich dein Argument und teile es gewissermaßen auch dahingehend, dass der Vergleich zwischen einzelnen Tarifen dadurch etwas getrübt wird (9€ für 0 Cent vs. 25€ für 0 Cent), allerdings ist eigentlich nichts gegen die Praxis zu sagen, dass sie behaupten, man kann um 0 Cent telefonieren. Schließlich behaupten ja T-Mobile, Orange und A1 auch, man könne um 0 Cent telefonieren, wobei das auch hier bei Überschreiten der Minuten nicht mehr stimmt. Es ist ja nur das Minutenkontingent unterschiedlich. Nur weil alle anderen Tarife meist 1.000 Minuten beinhalten, heißt es ja nicht, dass man nur bei 1.000 Minuten von 0 Cent sprechen darf.
Hier müsste dann wenn schon eine Pflicht her, deutlich die Minutenzahl zu erwähnen, damit der Vergleich wieder möglich ist. Drei einfach zu verbieten, von 0 Cent pro Minute zu sprechen, weil es nur 300 Minuten sind, halte ich für den falschen weg. Schließlich stimmt es für die ersten 300 Minuten ja, genauso wie es bei T-Mobile etc. auch für die ersten 1.000 Minuten stimmt...
Verfasst: 28.10.2008, 13:59
von klio
Azby hat geschrieben:Hier müsste dann wenn schon eine Pflicht her, deutlich die Minutenzahl zu erwähnen, damit der Vergleich wieder möglich ist.
unbedingt müsste das klarer dargestellt werden. sonst behauptet demnächst mal ein betreiber, dass alle telefonate 0 cent kosten u. schreibt dann im kleingedruckten dazu: "aber nur von 3h - 4h morgens, nur bei vollmond, und nur von nokia zu nokia handy".
Verfasst: 28.10.2008, 14:29
von becks1980
Klar müssten theoretisch auch bei den 1000 Minuten Paketen die Begrenzungen stärker betont werden.
Trotzdem finde ich es bei 300 Minuten eben NOCH schlimmer und zwar VIEL schlimmer wenn es so verheimlicht wird.
Sonst könnte Bob ja jetzt auch Werbung machen
"Mit Bob telefonieren sie um 0 Cent in alle Netze ohne Mindestumsatz und Grundgebühr und müssen nur das Startpaket um 14,90 Euro kaufen"
Immerhin ist ein Startguthaben drauf für 100 Minuten
Auch telering Mücke ist demnach ein 0 cent Tarif etc.
Irgendwo muss Schluss sein!
Verfasst: 28.10.2008, 15:10
von Stefan
becks1980 hat geschrieben:Irgendwo muss Schluss sein!
An dieser Stelle muss ich mich ganz klar Alex alias Azby anschließen: Entweder zeichnen es alle eindeutig aus, oder es kann jeder mit 0c werben.
"Irgendwo muss Schluss sein" ist eine willkürlich Grenze und wer hat das Recht, diese Grenze zu bestimmen!?
Nochdazu muss man die Entwicklung der 1.000min betrachten:
Damals hat es sich um eine "Fair-Use"-Klausel für (speziell) Fremdnetze gehandelt - netzintern war definitv unlimitiert. Beim 4:0 war sogar das Wahlnetz unlimitiert.
Jetzt wird auf einmal angefangen, "echte" 3.000 min (separat erfasst in netzintern, Festnetz, Fremdnetz) zusammen zu stutzen auf "echte" 1.000min pauschal ohne Unterscheidung. Spätestens hier hätte schon schluss sein müssen, weil es sich nicht mehr um eine Fair-Use-Regelung handelt, sondern definitiv um
Freiminuten. Es wird eben nicht mehr unterschieden, in welches Netz telefoniert wird
Aber ob jetzt 1.000 Freiminuten oder 300 Freiminuten mit 0c beworben werden, ist doch völlig egal... Oder ist es bei 800min noch gerechtfertig und bei 600min nicht mehr!? Also wo soll da schluss sein!?
Der einzige, mir noch bekannte, "echte unlimited"-Tarif ist der AbsolutZero mit unlimitiert (= 0c) in eigenes und Festnetz und einer "Fair-Use"-Regelung von 1.000min in Fremdnetze.
Grüße
Stefan
Verfasst: 14.11.2008, 08:53
von taff
war es das schon mit allen weihnachtsangeboten oder wird zb tma nochmal was auf den markt schmeißen?!
Verfasst: 14.11.2008, 10:02
von jxj
Habe gehört, dass bei Orange/ONE noch was kommen wird. So ab 21.Nov, schauen wir mal.
Orange soll endlich die Festnetze rausklammern von den Freiminuten oder ein entsprechendes AT-Festnetz-Zusatzpaket anbieben. Es ist blöd, wenn man fast nur zu Festnetz anruft, die anderen mitfinanzieren müssen, die quer durch Europa telefonieren.
Verfasst: 14.11.2008, 11:14
von Azby
jxj hat geschrieben:Es ist blöd, wenn man fast nur zu Festnetz anruft, die anderen mitfinanzieren müssen, die quer durch Europa telefonieren.
Das finde ich auch.
Momentan kommt man bei Orange als nicht-EU-Telefonierer aber gar nicht drum rum, die EU-Telefonierer mitzufinanzieren.
Verfasst: 14.11.2008, 14:51
von ray81
man finanziert immer irgendwo was mit, was soll's Leute ... 1000 min haben vorher 25,- Euro gekostet, jetzt kosten sie auch 25,- Euro ... nur dass man zusätzlich auch ins EU-Ausland telefonieren kann, man kann ... man muss nicht ... wer das nicht hinnehmen kann, sollte zu einem anderen Anbieter ... wie wärs mit Telering ... da gibts mehr Min. fürs Geld.
Mich wundert, dass man das nicht für echt gut ansieht, endlich wird Auslandstelefonie vom Handy aus erschwinglich, ohne großes Call-Through ... in Deutschland gibt's sowas nicht ... man schaut neidisch auf den kleinen Nachbarn ...
Verfasst: 14.11.2008, 17:56
von Azby
ray81 hat geschrieben:man finanziert immer irgendwo was mit, was soll's Leute ...
Das stimmt schon. Ich finde aber, dass sich die Querfinanzierung in einem gewissen Rahmen abspielen sollte. Ich finde auch, wie du, die EU-Telefonie-Tarife super und eine echte Neuerung, die sicher für viele Leute interessant ist und das Telefonieren erheblich verbilligt oder zumindest vereinfacht (Stw. Callthrough - wobei man sich hier mit dem Einspeichern der Rufdaten sehr helfen kann, ohne einen wirklichen Komfortverlust zu verspürfen). Und natürlich ist es gewissermaßen was einmaliges, für was und die "deutschen Nachbarn" zumindest teilweise sicher beneiden.
Was ich schade finde ist, dass man bei T-Mobile und Orange indirekt zur Querfinanzierung gezwungen wird, wenn man EU-Telefonie nicht braucht. Der Vergleich macht's möglich: Bei tele.ring kosten 2.000 Minuten (österreichweit) und 1.000 SMS (egal wohin) 25€, bei Orange kriegst du für's selbe Geld 1.000 Minuten innerhalb der EU. Bei T-Mobile kostet die selbe Leistung wie bei Orange 29€.
Wenn ich jetzt rein nur im Inland telefonieren will, zahle ich also pro Minute theoretisch das Doppelte und kann für SMS nochmal brennen, wie ein, wenn ich nicht unter 27 bin. Somit kann man schwer argumentieren, dass man die gleiche Leistung kriegt, wie vorher. Zwar hat eine große Plaudertasche mit dem selben Minutenkontingent (nur innerhalb Österreichs) das selbe gekostet und man zahlt jetzt das selbe für 1.000 Minuten EU-weit. Aber gerade deshalb muss es ja so sein, dass 1.000 Minuten innerhalb Österreichs jetzt günstiger angeboten werden müssten oder zum selben Preis mehr Minuten inkludiert sein müssten (siehe tele.ring). Da es bei Orange aber nicht einmal eine andere Möglichkeit gibt, als EU-weite Telefonie zu nehmen, finde ich das soweit nicht ganz okay. Zwar wird auf diese Art und Weise sicher gestellt, dass die EU-Telefonierer auch nur 25€ zahlen müssen, weil der Tarif sonst, würde er individuell angeboten werden wahrscheinlich 30€ kosten würde. Aber gerade das sehe ich als Kunde, der nur innerhalb Österreichs telefoniert bzw. die paar Telefonate ins Ausland via Callthrough macht nicht ein. Ich finde sehr wohl, dass jemand, der massenhaft in die EU telefoniert, was den Betreiber entsprechend Terminierungsentgelte kostet auch für diese Kosten selbst aufkommen kann.