Ikarus und A1 Internet Security mit Award ausgezeichnet

Alles, was es sonst noch zu zum Thema "Telefonieren und Surfen" sagen gibt

Moderatoren: Matula, jxj, brus

Boy2006
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 4221
Registriert: 01.05.2007, 12:42

Beitrag von Boy2006 » 14.09.2008, 22:01

Eure Eufonie verstehe ich nicht.
Das ist doch nur ein Normaler Viren Scanner wo du über einen Proxy Surfst der Scannt.
Wenn du etwas herunter laden willst das ein Testvirus ist oder Falsch erkannt wird kann es auch gelöscht werden.

eigs
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 1448
Registriert: 28.02.2006, 14:30
Kontaktdaten:

Beitrag von eigs » 14.09.2008, 22:08

Ich schätze mal, dass eine Warnung kommt die einem auf dem vermutlichen Virus hinweist und fragt ob man es trotzdem herunter laden möchte.
Wie es genau ist müsste man bei A1 mal nachfragen.

Der Vorteil währe, dass der Virenscanner bei A1 nicht so leicht manipulierbar währe. Manche Viren die normalerweise von einem Virenscanner erkannt werden und nachträglich gestealth wurden führen etwas aus danach deaktivieren sie den Virenscanner entschlüsseln den Virus und führen ihn aus. So etwas soll ein Virenscanner der nicht am PC installiert ist verhindern.

mfg eigs

Boy2006
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 4221
Registriert: 01.05.2007, 12:42

Beitrag von Boy2006 » 14.09.2008, 22:16

Ich schicke dir ein WinRAR Archiv das kann er nicht Scannen.

eigs
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 1448
Registriert: 28.02.2006, 14:30
Kontaktdaten:

Beitrag von eigs » 14.09.2008, 22:18

Sollte er trotzdem können. Erst wenn du es mit einem Passwort schützt und das Passwort dazu schreibst kann er es nicht mehr scannen.
Aber für das gibt es dann noch extra die Software direkt am PC die im Paket dabei ist.

mfg eigs

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 14.09.2008, 23:02

cicero7 hat geschrieben:2. Der Vorteil: bereits das A1 Netz scannt vorab die Viren und lässt sie nicht zu deinem PC durch, dananch hast du zur sicherheit auch noch eine lokale Software von A1 (um zb.: Diskettenlaufwerke oder die Harddisk zu scannen)
Also ist das genau das, was ich bei der TA mit leitungsgebundenem Internet auch habe?? Aber wie schon erwähnt, handelt es sich ja um eine Novität im mobilen Breitband-Sektor.
Ich kann nur sagen, dass wir leider noch immer monatlich um die 500 Spam-eMails bekommen, wenngleich "virenbefreit".
Hier sollte die Branche mal reagieren und was gegen die Spams tun, aber das wird wohl dann gegen das Geschäft sein, weil "Internet" ist schließlich ein riesen Markt...
3. es kostet im Monat ca 3€ und ist damit über die Zeit billiger / gleich wie ein rechtmäßig erworbener Virenscanner (inkl laufender aktualisierungen)
Schon mal was von Avira Antivir gehört!? Das kostet monatlich nur € 0,- --- ich habs bei den "sonstigen" PCs installiert und bin sehr zufrieden damit. Als Vergleich läuft bei unseren OEM-Dell-PCs eine einzige McAfee-Lizenz schon seit Jahren; hochgerechnet für € 5,-/PC/Jahr... :lol:

Grüße
Stefan

Boy2006
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 4221
Registriert: 01.05.2007, 12:42

Beitrag von Boy2006 » 14.09.2008, 23:12

Schon mal was von Avira Antivir gehört!? Das kostet monatlich nur € 0,- ---
Dafür hat ne Kundin am Di 200€ für die Viren beseitigung bezahlt weil die Kostenlose Version nicht alles gefunden hat.

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 14.09.2008, 23:54

Boy2006 hat geschrieben:
Schon mal was von Avira Antivir gehört!? Das kostet monatlich nur € 0,- ---
Dafür hat ne Kundin am Di 200€ für die Viren beseitigung bezahlt weil die Kostenlose Version nicht alles gefunden hat.
Nachdem ich mal behaupte, mich mit Viren relativ gut auszukennen: Wie kann man € 200,- für die "Beseitigung" für Viren bezahlen :?: :?:
Selbst wenn mein McAfee nicht alle neuen Viren erkennt (das solls auch mal geben), nach einer Neuinstallation des Betriebssystems greift der "normale" Nutzer auf ein Backup [Anm: in meinem "nicht normalen" Fall auf 3 unterschiedlichen, physikalischen und standortunabhängigen Festplatten] zu. Aber wie kann ein Virus überhaupt ein "eingeschränktes" Benutzerkonto befallen.
Ich mein, wer sein System "offen wie ein Scheunentor" lässt und frischfrölich im Internet seine Viren runterlädt, dem kann es halt schon einmal passieren, dass er "Lehrgeld" zahlen muss.
Trotz all meiner Cracks, die allesamt "virenverseucht" sind und wo das AntiVir regelmäßig "reklamiert", schnurrt mein System wie ein Kätzchen...

Aber ich wundere mich auch immer wieder über die hunderten "Radio-Unfall-Meldungen" während ich (auch bei Schlechtwetter) über 40.000km/Jahr (unfallfrei; mit zugegeben mehr als den erlaubten 130 km/h) auf der Straße verbringe...

Grüße
Stefan

Boy2006
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 4221
Registriert: 01.05.2007, 12:42

Beitrag von Boy2006 » 15.09.2008, 00:01

Nachdem ich mal behaupte, mich mit Viren relativ gut auszukennen: Wie kann man € 200,- für die "Beseitigung" für Viren bezahlen Question Question
Indem ein Techniker diese Entfernt und die spuren der Viren, Würmer, Trojana,... beseitigt ?

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 15.09.2008, 00:22

Boy2006 hat geschrieben:Indem ein Techniker diese Entfernt und die spuren der Viren, Würmer, Trojana,... beseitigt ?
Ja, aber wie entfernt ein Techniker diese Spuren :?: :?: Für mich ist es mit kostenlosen Tools (Pandasoftware, etc.) eine Sache von etwa 15min (den Rest der Zeit durchsucht der PC die HD).
Würde ich nun € 200,-/h verlangen (was ich natürlich nicht verlange), dann wären das exakt € 50,- ...

Nur als Tipp: Diese Kundin sollte in Zukunft einen seriösen Dienst in Anspruch nehmen, denn bei € 200,- ist sie ganz schön abgezockt worden --- weißt du, wo sie das machen hat lassen?

Grüße
Stefan

Benutzeravatar
klohn82
Foren-Mitglied
Beiträge: 88
Registriert: 19.06.2008, 12:33
Kontaktdaten:

Beitrag von klohn82 » 15.09.2008, 10:34

Naja, also du kannst wirklich nicht davon ausgehen, dass die Kundin ein Backup all ihrer Daten hatte. Wahrscheinlich eher ein Notfall, wo ein bestehendes System gerettet werden musste, nehm ich an. Und es ist auch leicht möglich, dass sie bisher nur mit Administrator-Rechten gearbeitet hat.

Und selber hat sie ja ganz offensichtlich nicht das nötige Fachwissen gehabt, das selbst zu machen.

Je nachdem, was also drauf ist an Arbiet / Daten, kann einem so eine Arbeit mMn schnell 200€ wert sein. Eine kostenpflichtige Antiviruslösung, die das alles verhindert hätte, wär aber natürlich billiger.. :wink: . Vielleicht hat ihr der Techniker jetzt noch ein paar Tipps und die richtige Software mitgegeben, damit das nicht mehr passiert.
meinhandybloggt.wordpress.com

Boy2006
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 4221
Registriert: 01.05.2007, 12:42

Beitrag von Boy2006 » 15.09.2008, 10:53

Wie gesagt es hat 3 stunden gedauert.
1ne wo ich den Virus so gut es gegangen ist versucht habe zu bekämpfen und 2 wo ich den Rechner neu aufgesetzt habe und die Daten zurück gespielt habe. Eh ein schnäppchen.

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 15.09.2008, 13:53

Also warst du der "Beseitungstechniker"?
Wenn du das nächste Mal keine Zeit hast, schick die Kunde zu mir - ich mach das auch für 149,99€. ;) :P

Zum A1-Virenscan: Scannt der prinzipiell mit oder nur, wenn man die 3€ zahlt? Anders gefragt: Kauft man um die 3€ nur den Virenscan für den eigenen Computer, oder ist das das Gesamtpaket für Netzscan und Software für den eigenen PC?

Wenn der Netzscan wirklich so zuverlässig läuft, wäre das theoretisch doch eien Überlegung wert, wenn du bedenkst, dass du dir dementsprechend Ressourcen am eigenen PC sparst.
Aber wie in konkreten Beispielen schon beschrieben, kommt man da auch nicht herum, wenn zB im passwortgeschützten RAR-Archiv Viren mitgesendet werden. Allerdings sollte es einem User auch dämmern, wenn er von einem Unbekannten ein passwortgeschütztes RAR-Archiv kriegt. Ich würde es nicht öffnen, auch wenn das PW mitgesendet werden würde. Und spätestens wenn's eine Anwendung wär, sollte es jedem klar sein. Aber es soll tatsächlich Leute geben, die den Anhang "Rechnung.exe" öffnen, obwohl die Mail von einem "Anbieter" kommt, bei dem man selbst nicht Kunde ist.

Boy2006
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 4221
Registriert: 01.05.2007, 12:42

Beitrag von Boy2006 » 15.09.2008, 14:03

Zum A1-Virenscan: Scannt der prinzipiell mit oder nur, wenn man die 3€ zahlt? Anders gefragt: Kauft man um die 3€ nur den Virenscan für den eigenen Computer, oder ist das das Gesamtpaket für Netzscan und Software für den eigenen PC?
Genau es funktioniert wie ein Kaspersky nur zahlst du bei A1 im Monat und bei Kaspersky im Jahr.
Das Produkt besteht aus 2 Teile:
1) Viren Scanner für den Pc (genauso wie Kaspersky Antvirus)
2) Proxy Server im A1 Netz.

Das heißt wenn du via A1 im Internet bist und du auf eine Seite gehst die einen Virus hat kann kann es sein das du diesen Virus nicht sieht.
Gehst du aber über einen anderen Anbieter On dann schreit das Programm am Pc.
Was mich Interessiert ob es am Pc nur ein Antivirus ist (bei Kaspersky 29,90€) oder ein Internet Security (Kaspersky 39,90€)
Wenn es ein Antivirus ist ersparst du dir 6,10€ / Jahr.
Wenn der Netzscan wirklich so zuverlässig läuft, wäre das theoretisch doch eien Überlegung wert, wenn du bedenkst, dass du dir dementsprechend Ressourcen am eigenen PC sparst.
Dein Pc muss trotzdem auf Viren Scannen weil bei dem Meisten Proxy, Router Scanner die Datenbank nur die schlimmsten Viren erkennt und nicht alle also ist das auch kein Argument.
Aber wie in konkreten Beispielen schon beschrieben, kommt man da auch nicht herum, wenn zB im passwortgeschützten RAR-Archiv Viren mitgesendet werden. Allerdings sollte es einem User auch dämmern, wenn er von einem Unbekannten ein passwortgeschütztes RAR-Archiv kriegt.
Ja wir hatten einen Kunden bei uns der sich den Virus selber Installiert hat trotzdem der Kaspersky wie am Spiess geschrieen hat. :roll:
Ich würde es nicht öffnen, auch wenn das PW mitgesendet werden würde. Und spätestens wenn's eine Anwendung wär, sollte es jedem klar sein. Aber es soll tatsächlich Leute geben, die den Anhang "Rechnung.exe" öffnen, obwohl die Mail von einem "Anbieter" kommt, bei dem man selbst nicht Kunde ist.
Also muss das Programm am Pc, Laptop immer laufen.

Wie gesagt so ein Proxy Server ist nur dann eine Lösung wenn man auf den Pc kein Programm aktiv haben kann weil er sssooo alt ist und nichts mehr schaft und man Scannt nur Aktiv wenn man ein Wochenende zeit hat. Aus meiner sicht ist das Produkt für den Massenmarkt ein bisschen übertrieben.

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 15.09.2008, 14:06

Aber läuft der Netzscan jetzt prinzipiell im Hintergrund (für alle, also zB auch für B-Free-Breitband-Kunden), oder nur für solche, die auch die 3€ zahlen?

Boy2006
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 4221
Registriert: 01.05.2007, 12:42

Beitrag von Boy2006 » 15.09.2008, 14:14

Ich nehme an nur für die Leute die auch die 3€ Zahlen weil was gibt es schon Gratis bei A1 ? (Ausser das mit den VoIP und SMS).

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste