Seite 2 von 9

Verfasst: 23.08.2008, 18:22
von Aresetyr
strategievakuum hat geschrieben: Zu den Anschlussterminen:
Das ist regional unterschiedlich - am besten wäre, wenn Du einfach bei der Telekom-Hotline anrufst und Dich erkundigst, wie lange es derzeit in Wien 19 von der Bestellung bis zur Installation brauchen könnte.
(Meine Erfahrungen stammen aus dem 1. Kombipaket-Chaos und sind daher nicht repräsentativ.)

LG, Michael
ich hoff einfach, dass es mitten im Monat auch geht, sonst halt pech gehabt... auf die Rückmail wart ich noch bis Montag sonst ruf ich dienstags dort an....

Verfasst: 23.08.2008, 22:11
von Stefan
Aresetyr hat geschrieben:ich hoff einfach, dass es mitten im Monat auch geht, sonst halt pech gehabt... auf die Rückmail wart ich noch bis Montag sonst ruf ich dienstags dort an....
Zum Abrechnungszeitraum nocheinmal: Angeschlossen wird dann, wenn die Technik "Zeit hat" - in der Regel etwa 10 (Arbeits-)Tage, was 2 Kalenderwochen entspricht.
Meine Erfahrung bei einam alten "Aon-Speed" mit 1GB (zusätzlich zu einem bestehenden POTS-Anschluss): Nach dem ersten Einstieg wird das Produkt aktiviert und aliquot abgerechnet. Beim 1GB-Produkt war es sogar so, dass das volles GB zur Verfügung stand, selbst wenn es nur mehr wenige Tage zum nächsten (= in diesem Fall 1. Rechnungsmonat) waren.

Also es ist definitv möglich, innerhalb einer Rechnungsperiode (= bei der TA 2 Monate) das Produkt zu aktivieren und zu nutzen. Nebenbei muss der Abrechnungszeitraum nich unbedingt auf den Monatsersten fallen, sondern kann auch bspw. der 13. eines Monats sein.

Grüße
Stefan

Verfasst: 25.08.2008, 10:28
von Aresetyr
Danke dir Stefan,

so in etwa an 2 Wochen dachte ich auch.
Der Servicemitarbeiter schrieb zwar "7 Werktage" aber gleich darauf, dass es natürlich Urlaubs/Krankheitsbedingt länger dauern kann *g* da dachte ich mir das schon.

So nur zur Info für die Leute die es interessiert. Ich gehe jetzt zur TA, zahle brav meine 167€, was zwar viel ist, aber dafür hab ich TV, Internet und Festnetz nacher für einen netten Preis wie ich finde.
Der Mitarbeiter hat auch für mich überprüft ob ich über die 3 MBit die ich im Moment habe verfügen werde und er meinte, dass ich auf jedenfall darüber sein werde, von der Entfernung her... das freut natürlich, denn 8Mbit wären echt super.

Ich freu mich jetzt wahnsinnig auf meine Wohnung und auch endlich wieder Lan nutzen zu können, denn dieses Wlan hier macht mich fertig.


Danke euch vielmals, ich müsste jetzt nur noch gucken wie ich bestelle, übers Internet geht das ja auch, ansonsten halt ne Filiale suchen.
Und dann noch das logistische dahinter, da ich ja noch net die ganze zeit in Wien bin bis Montag oder so, aber mal ein Techniker vorbeikommen wird...

achso, eine Frage noch: Was krieg ich jetzt alles von Aon, das Modem und sonst noch was ?

naja mal schauen danke auf jedenfall,

Aresetyr

Verfasst: 25.08.2008, 11:18
von Stefan
Aresetyr hat geschrieben:achso, eine Frage noch: Was krieg ich jetzt alles von Aon, das Modem und sonst noch was ?
Splitter, Router, Kabeln, SettopBox + Zubehör.

Grüße
Stefan

Verfasst: 26.08.2008, 12:40
von Aresetyr
Bei dir im Haus dürft's eigentlich kein Problem sein...
Preis/"Leistung" ist Chello ungeschlagen.

16/1 (beides "MBit" natürlich) für € 35 - das ist der Studentenpreis. Wenn's die geldbörse verträgt und man mehr möchte -> 25/2 für €70 monatlich - bietet meines wissens nach nicht mal annähernd jemand anders.
das hab ich noch ausm Studentenforum...

16 Mbit wären natürlich auch nicht zu verachten für weniger, allerdings is da halt wieder die Frage ob die 16 mbit wirklich 16 mbit sind...

edit: sorry, übersehen dass chello zu UPC gehört...

aber eine Frage hab ich noch... ist das Fernsehen bei AonTV jetzt über Kabel oder Internet ? Es würde mir nämlich gar nicht passen, wenn das Internet langsamer werden würde, wenn ich den Fernseher einschalte...

Verfasst: 26.08.2008, 13:22
von Azby
Aresetyr hat geschrieben:16 Mbit wären natürlich auch nicht zu verachten für weniger, allerdings is da halt wieder die Frage ob die 16 mbit wirklich 16 mbit sind...
Bei chello wird die angegebene Bandbreite in der Regel ziemlich genau erreicht. chello funktioniert mit Koax (Kabel-TV) und nicht wie inode/aon etc. über Telefon (DSL). Kabel ist von der technischen Seite her gesehen die modernere Wahl, weil hier einfach mehr Potential drin steckt. Die Bandbreite von 16 Mbit/s kannst du eigentlich überall erreichen, solang der Knoten, an dem du hängst nicht überlastet ist - unabhängig von der Entfernung zu einem Wählamt etc.
Aresetyr hat geschrieben:aber eine Frage hab ich noch... ist das Fernsehen bei AonTV jetzt über Kabel oder Internet ?
Wie gesagt: aon funktioniert über die Telefonleitung - bei UPC (chello) hast du das Fernsehen direkt über die Kabelfernsehkabeln (Koax), sodass das Internet hier nicht eingeht.
Bei aon wird das Fernsehen ausschließlich digital übertragen, was Gesamtbandbreite auf deiner Leitung verbraucht. Wenn bei dir eine theoretische Bandbreite von 16 Mbit/s möglich ist, solltest du nichts davon merken, wenn du im Internet bist und die Set-Top-Box aufdrehst. Wenn bei dir aber gesamt zB nur 10 Mbit/s möglich wären und du drehst auf, geht das Internet ein. In Wien solltest du aber in der Regel hohe Bandbreiten haben. Bei chello hast du hier halt den Vorteil, dass du selbst beim digitalen Fernsehen, das hier ebenfalls über eine Netzwerkverbindung übertragen wird, das Internet voll nutzen kannst, weil die theoretisch mögliche Bandbreite weit über der von DSL liegt.
Zusammengefasst: Wenn bei dir eine Gesamtbandbreite von 16 Mbit/s möglich ist, merkst du nichts davon, sollte weniger drin sein, könnte es sein, dass das Internet entsprechend eingeht. An sich denke ich aber wie gesagt, dass du in Wien eine Bandbreite schaffst, die hoch genug ist.

Verfasst: 26.08.2008, 14:13
von Aresetyr
Danke dir Azby,

jetzt ist halt die Frage.. nachdem Chello ja nicht über die Telefonleitung geht, und ich ja eh kein Festnetz brauche, wäre Chello auch nicht zu verachten.
Allerdings ist halt die Frage ob das bei mir geht, ich hab so ne Zuwandererwohnung, normalerweise is ein Anschluss für Telefon und für Kabel drinnen.

Dann wäre halt die Sache wie das mit dem speziellen Studententarif funktioniert und wie/wo ich bei chello bestelle, nur übers Internet oder? Wie muss ich dann beweisen, dass ich Student bin?

Fragen über Fragen die sich da immer auftürmen, wenn man denkt man hat alles....

Ich meine aber, dass du mich schon ein wenig überzeugt hast, denn schnelleres Internet zu besseren Konditionen... nur verstehe ich dann nicht wieso so viele Leute vor 1-2 Jahren als ich aktiv nach nem anderen Anschluss suchte gegen Chello und die TA waren und nur Inode für gut befunden haben... junge junge, das is wirklich wie mit der Hardware, vor 3 Jahren als ich noch so richtig viel Zeit dafür hatte und keine wirklichen anderen Hobbies (jetzt Webmaster, Rollenspieler...) als PC und Internet da kannte ich mich perfekt mit allem aus und jetzt... ich weiß nichtmal mehr welche Geforce die aktuelle ist *seufzt*

Das sollte jetzt keinesfalls beleidigend wirken, gegen die Leute die sich hier den A**** aufreißen um Leuten wie mir zu helfen... vielmehr war es ein selbstgespräch *seufzt erneut*

Naja wie auch immer, ich würd euch jetzt einfach gerne fragen, zu welchem Anschluss ihr mir raten würdet.
Ich weiß ja nicht wie es in Wien 19. so grob mit der Erreichbarkeit und oder den Problemen der Anbieter und ihrer Produkte ist.

Also:

Chello Studententarif 16/1 Mbit um 35€ oder
TA Komipaket 8/1 um 39€ ?!

Verfasst: 26.08.2008, 18:10
von Azby
Aresetyr hat geschrieben:Dann wäre halt die Sache wie das mit dem speziellen Studententarif funktioniert und wie/wo ich bei chello bestelle, nur übers Internet oder? Wie muss ich dann beweisen, dass ich Student bin?
Im Normalfall durch Vorlage/Fax deines Studentenausweises und/oder der Studienbestätigung.
Aresetyr hat geschrieben:nur verstehe ich dann nicht wieso so viele Leute vor 1-2 Jahren als ich aktiv nach nem anderen Anschluss suchte gegen Chello und die TA waren und nur Inode für gut befunden haben...
Damals war der Markt ein ganz anderer. Da war inode noch eine eigenständige Firma, nicht im Besitz von UPC und hatte vergleichsweise "rebellische" Tarife. Heute gehören sie zu UPC, die sich natürlich nicht selbst das Wasser abgraben. Es gibt heute eigentlich nur die Optionen TA, UPC und Tele2, wobei die Tarife im Großen und Ganzen immer sehr gleich/ähnlich sind. Bei UPC/chello hast du wie gesagt die Koaxkabel, die auch für die Zukunft höhere Bandbreiten zulassen. Mit DSL ist irgendwann Schluss.
Aresetyr hat geschrieben:Ich weiß ja nicht wie es in Wien 19. so grob mit der Erreichbarkeit und oder den Problemen der Anbieter und ihrer Produkte ist.
Meinst du jetzt die Verfügbarkeit?
Das kommt natürlich drauf an, wo im 19. du bist. Wenn du irgendwo am Kahlenberg wohnst, hast du vielleicht kein Kabel (=chello). Im normal bewohnten Gebiet (Döbling, Sievering, Grinzing, Heiligenstadt, Nußdorf und Neustift) hast du eigentlich fast überall alles verfügbar (Telefon, alle entbündelt und Kabel). Besonders in neu gebauten Häusern werden in der Regel alle Möglichkeiten integriert (Telefon und Kabel), da würde ich mir also keine Sorgen machen. Eine Telefonleitung, die von allen Providern entbündelt sind, solltest du in ganz Wien kriegen.

Sofern verfügbar würde ich, wenn du wirklich kein Telefon brauchst, chello nehmen. Da hast du schnelles Internet, daweil (bis 2010) noch analoges Fernsehen, wo du ohne Box so viele verschiedene Sender auf verschiedenen Geräten anschauen kannst, wie du willst und hast auch das digitale Fernsehen, das das Internet nicht in die Knie zwingt, auch wenn du weiter vom Knoten entfernt wohnst.

Du könntest unter Umständen roro hier im Forum fragen (PN an roro). roro ist UPC-Partner und kann dir vielleicht noch ein zusätzliches Angebot machen, wenn du über ihn bestellst (zB ein Monat keine Grundgebühr oder so). Frag mal - das kostet zumindest nichts.

Verfasst: 26.08.2008, 18:23
von Aresetyr
Vielen Dank auch für die Mühe

aber mit Verfügbarkeit meinte ich viel eher, dass das Internet nicht zusammenbricht... ich ärgere mich hier immer über dieses dumme Wlan das ich in diesem Haus nutzen musste und freu mich schon so richtig auf den Kabelsalat, nur wenn dann die Leitung selbst (also die Leitung die zum Router/Modem führt) zusammenbricht helfen mir die Kabel ja auch nix.

Auf gut Deutsch, es geht darum, dass wenn ich ein Monat Internet zahle ich nicht nur 27 Tage haben möchte, weil den einen Tag gar nix geht...

Ich hoffe auch, dass ich jetzt schon digitales Kabelfernsehen haben kann, oder gehts imho nur analog ? Meine Wohnung wird nicht groß sein (wie gesagt, erste eigene Bude halt) und ich hab nur einen Fernseher und bin schon vom digitalen Fernsehen verwöhnt, derweil zwar über sat aber...

Danke für den Tip mit Roro, ich werd ihn mal anschreiben, vielleicht weiß er auch was die Herstellungskosten bei Studenten kosten oder so...

Verfasst: 26.08.2008, 18:27
von Azby
Ich kann dir über die Stabilität nur meine eigenen Erfahrungswerte sagen: Sowohl bei chello (habe ich mittlerweile seit 4 Jahren und kenne es auch von früher, als es Freunde und Verwandte schon hatten) als auch bei der TA (bei Bekannten) bricht die Verbindung "aus heiterem Himmel" eigentlich nie ab. Bei chello hatte ich in den 4 Jahren 2 Aussetzer, einmal mitten in der Nacht, da scheint es in der Region einen gröberen Fehler gegeben zu haben - das hat mich damals ziemlich geärgert, weil in der Nacht auch keiner von der Technik da ist. Am nächsten Tag ist es aber wieder gegangen.

Verfasst: 26.08.2008, 18:29
von Aresetyr
ah ok danke, also irgendwie habt ihr mich schon überzeugt, dieses Chello klingt ganz nett :)

edit: oh ich seh grade, dass mir da was entgangen ist :( dieses studentenangebot beinhaltet nur das Internet.... hmm.... naja trotzdem mal schauen wieviel das Kabel dann dazu kostet....

16 mbit *sabbert*

Verfasst: 26.08.2008, 18:55
von Azby
Achso, ja. Tut mir Leid, das hab ich auch irgendwie übersehen.
Mit Kabelfernsehen wird's dann um einiges teurer.
Kabelfernsehen (Digital-TV Start) kostet nämlich allein 20,60€ im Monat. Damit wären wir schon auf 55,60€ im Monat, wobei ich nicht weiß, ob hier ein Produktpaket angewendet wird, das einen kleinen Rabatt ergibt. Aber unter 50€ wird's auch dann nicht sein.
Als preismäßig mit der TA verlgeichbarer Tarif bliebe dann nur mehr chello fun im Paket mit Digital TV START um 39,90€. Den kriegst du auch als "Nicht-Student". Bandbreite ist 8192/768 kbit/s, also wie bei der TA. Die Installationskosten wären bei chello aber immer noch günstiger.

Entschuldige nochmal, dass ich nicht weiter nachgedacht habe. Ich habe zwar einerseits geschrieben, dass du da Fernschauen kannst, hab mich vom Preis her aber nur auf chello student bezogen. Mein Fehler.

Verfasst: 26.08.2008, 20:46
von Aresetyr
Azby hat geschrieben: Entschuldige nochmal, dass ich nicht weiter nachgedacht habe. Ich habe zwar einerseits geschrieben, dass du da Fernschauen kannst, hab mich vom Preis her aber nur auf chello student bezogen. Mein Fehler.
ne war mein Fehler, hätte ja vorher auf chello.at nachgucken können... jetzt is halt die Frage... 15€ für 8mbit mehr ? Ich meine ich sags jetzt mal so pauschal raus...

ich zock einige FPS Games wie Counterstrike, Team Fortress 2 usw, aber eben auch MMORPG'S wie World of Warcraft... ich lade hier und da sachen runter, mal demos mal sowas... ich mein aber fürs zocken alleine fallen die 8mbit mehr ins Gewicht ?... 15€ sind 15€ andererseits möchte ich beim Internet und Fernsehen nicht sooo sehr sparen, weil es halt auch einen Teil meiner Freizeit neben der Uni betreffen wird....

Wozu würdet ihr selber tendieren ?!
Ich mein so dicke hab ichs net, keine Bonzeneltern oder so...

Verfasst: 26.08.2008, 21:50
von strategievakuum
Aresetyr hat geschrieben:Chello Studententarif 16/1 Mbit um 35€ oder
TA Komipaket 8/1 um 39€ ?!
Jetzt habe ich das Chello Studentenpaket auch entdeckt:
http://www.chello.at/Produkte/Regionen/ ... o_student/

Aber Vorsicht!
Du vergleichst das Äpfel mit Birnen.
Bei aonSuperKombi ist aonTV dabei - bei Chello Studentenpaket hast Du nur schönes Breitband-Internet, für Digital TV müsstest Du monatlich noch EUR 20,60 zusätzlich kalkulieren.

D.h., dass Deine in die engere Wahl gekommen Pakete so aussehen:
UPC: Chello Student + Digital TV Start = EUR 55,60
Telekom: aonSuperKombi = EUR 39,90

Bei UPC hast Du mehr Bandbreite - bei Telekom hast Du dafür ein Festnetz dazu (das Du dzt. nicht benötigst).
Der Preisunterschied ist aus meiner Sicht also 15,70 pro Monat - was im Jahr doch schon EUR 188,40 ausmacht.

Edit: Sorry - habe übersehen, dass Aresety ohnehin schon von selbst daraufgekommen ist!

Verfasst: 27.08.2008, 02:10
von Stefan
Aresetyr hat geschrieben:Das sollte jetzt keinesfalls beleidigend wirken, gegen die Leute die sich hier den A**** aufreißen um Leuten wie mir zu helfen... vielmehr war es ein selbstgespräch *seufzt erneut*
Naja, jetzt weißt du wenigstens, warum ich hier im Forum regelmäßig "on Air" bin: Man bleibt am Ball, ohne selbst stundenlang recherchieren zu müssen. Selbst aktuelle Komponentenpreise werden ab und an diskutiert. :wink:
Aresetyr hat geschrieben:16 mbit *sabbert*
Meine perönliche Meinung: Setze nicht allzuviel auf die 16 MBit - vor 3 Jahre waren wir noch froh, als wir 2 MBit zu vernünftigen Preisen - und nicht einmal unlimited - durchgebracht haben.
Außer mit p2p kannst du nicht einmal 8 MBit ausreizen; weder der Ping [Anm.: Online-Gaming] noch die Updates [Anm: Microsoft-Server] werden aus meiner Einschätzung durch 16 MBit beschleunigt --- wiegesagt, p2p ausgenommen.

Grüße
Stefan