Rundfunkgebühren für Sat-Empfang?

Alles rund um die Festnetztarife

Moderatoren: Matula, jxj, brus

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 23.09.2004, 22:24

... Mit etwas Ethik wuerde der staat sein signal verschluesseln, und jedem treuen bewohner eine "ORF-Box" dazu verschenken, in die er dann eine pay cards einzuschieben hätte...
So in der Form wird es aber schon mit der "DIGI Box" gemacht. Verschenken tun sie sie nicht, aber jeder der GIS zahlt, bekommt eine "ORF Digital Card" "gratis" :wink:
Matula hat geschrieben:Stefan hat folgendes geschrieben:
Außer du wohnst in besagtem Funkloch.

Selbst da muß er ja laut dem Gerichtsurteil blechen...
war auf den Empfang von ORF2, Kanal 42, bezogen. :wink:


Aber eines möchte ich der Objektivität und dem kulturellen Interesse halber sage: Durch die GIS-Gebühren werden viele Sachen wie Ö1 oder Kultursendungen im ORF quersubventioniert! Dies kommt dann natürlich auch in gewisser Weise den Künstlern selbst zu gute. Wir wollen doch nicht in einer oberfläclichen Konsumgesellschaft landen, oder?
Transparenz und Kostenwahrheit wäre hier natürlich angebracht.

Grüße
Stefan

Matula
Moderator
Beiträge: 4474
Registriert: 12.10.2003, 04:31

Beitrag von Matula » 24.09.2004, 01:36

Klar, obwohl ich eigentlich nie Ö1 höre... (obwohl "Ö1 gehört gehört")
Solange es nicht so ist, daß man Free-to-Air-Sender kostenlos empfangen kann, weil der ORF nur mehr so zu empfangen ist, wo er es kontrollieren kann und dann erst kassiert, ist es unfair und gehört geändert.

Und wenn man auch schon für PCs zahlen soll, dann ist es überhaupt nur mehr Abzocke und eine bodenlose Frechheit...

Wenn ich an der Tankstelle Diesel tanke, möchte ich auch nicht den Preis von Super bezahlen, nur weil ich "theoretisch die Möglichkeit" hätte, Super zu tanken... Ich weiß, das Beispiel trifft es nicht ganz, aber das is mir grad so eingefallen...

Gast

Beitrag von Gast » 24.09.2004, 12:13

Die Frage ist: Muß ich ORF-Gebühren zahlen wenn ich nur einen SATreceiver habe (also kein TV oder Radiogerät zusätzlich)? Denn ich kann ja das Signal vom Sat-receiver auch so elektronisch aufbereiten dass ich es direkt an einem PC-Monitor sehen kann das keinen HF-Tunerteil (oder HF-Modulator) besitzt. Denn dann besitze ich ja kein Gerät zum potentiellen (terrestischen) TV oder Radioempfang. Möchte ich den ORF über Sat sehen, dann muß man ohnehin die Dekodierkarte bestellen und somit auch gleich die ORF Gebühr bezahlen.

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Sinn dahinter

Beitrag von Stefan » 24.09.2004, 22:22

@Anonymous,

genau das ist ja der Sinn dahinter, dass auch PCs GIS-gebührenpflichtig werden.
Wahrscheinlich zahlt man für eine SAT-Anlage alleine nichts - wissen tu ich es nicht. Wenn man sie aber am PC anschließen kann, dann wird der PC zur "Empfangseinheit".

Und nun werden die GIS-Beauftrageten (Kontrolleure) den einfachen Weg gehen - sie werden nicht kontrollieren (können), ob man seine Schüssel auf einen Eusat oder Astra ausgerichtet hat. Oder ob in einem TV Gerät ein Tuner eingebaut ist oder dieses nur zum Anschauen von Videos geeignet ist.
Auch ist es unmöglich, eine Tuner-Karte in einem PC feststellen zu können, ohne ihn auseinader zu nehmen. Und das ist GIS Kontrolleuren (und den GIS-Zahlern) nicht zumutbar.

@Anonymous, ich möchte dir jetzt nicht die Schuld geben - weil Schuld hat die Industrie, die das anbietet - aber durch die "praktische" Multimedia-Nutzung werden nun PCs GIS-pflichtig und Leute, die den PC ausschließlich zum Arbeiten verwenden - und nicht einmal das erforderliche Equipment eingebaut haben, müssen draufzahlen...

Interessant ist es, wie es bei Unternehmen gehandhabt wird, die nur Server im Betrieb haben wie InternetServiceProvider.

Grüße
Stefan

gast

Beitrag von gast » 09.10.2004, 19:45

die gebühr bekommen doch nur die staatlichen sender, oder?

ein privatsender muss sich ausschliesslich mit werbeeinnahmen über wasser halten.


der orf soll normal kalkulieren und nur mit den werbeeinnahmen das programm finanzieren. für ö1 bin ich bereit zu zahlen , da ist ja auch keine reklame. (bildungsauftrag und so - beim fernsehprogramm nicht wirklich wahrzunehmen)
oder diese absurdität formel 1: das unternehmen von ecclestone wird durch horrendes sponsoring ermöglicht, welches aber nur funktioniert , wenn möglichst viele menschen die werbebotschaften sehen. ich als zuseher soll aber auch noch dafür bezahlen, dass ich diese werbung sehen darf? das heisst ecclestone verdient doppelt - an den werbeeinnahmen UND den senderechten. gutes geschäft, muss man wirklich sagen.der könnte doch einpacken, wenn niemand zuschauen würde. (eigentlich soll der mir was dafür zahlen, dass ich mir die bunt beklebten autos, funktionäre und tribunen ansehe)
parallel läufts mit fussball, starmania, expedition österreich und all dem schas.
wenn das ein privatsender macht (auch noch mit den telefongebühren fürs voting zu verdienen - und das auch noch sofort rauszubrüllen: wir haben 1 million votings!!! kann man sich schön ausrechnen, wieviel die in den letzten minuten verdient haben, weil auch noch so nett € 0,88 / sms durchs bild zeilt) dann kann ichs noch verstehen. aber den staatlichen sender dafür zu MISSBRAUCHEN, versteh ich nicht.


ICH PLÄDIERE für den gang eines privatsenders zum europäischen gerichtshof wegen wettbewerbsverzerrung durch die förderung der staatlichen sendeanstalten.
ich als gebührenzahler kann den weg nicht gehen. bin aber gerne bereit für diesen gang einen beitrag zu leisten!

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Wettbewerbsverzerrung

Beitrag von Stefan » 09.10.2004, 21:30

@Anonymous,

ganz so trivial ist es auch nicht, natürlich haben die Privatsender schon auf "unlauteren Wettbewerb" geklagt: Wer schaut sich bei RTL einen Film an, der im ORF zur gleichen Zeit auch ohne Werbung läuft?? Keiner

Die GIS-Gebühren müssen in gewisser Weise zweckgebunden sein, jedoch Kostentranparenz auch für Otto Normalverbraucher wäre wünschenswert.

Wenn aber die "Popularisierung der Kultur" weiter so voranschreitet, sehe ich die Existenz der GIS-Gebühren als nicht mehr gerechtfertigt...

Grüße
Stefan

max3000

Beitrag von max3000 » 28.10.2004, 10:02

hallo

bin auch ein verfechter der gis gebühren und finde es auch nur eine reine abzocke es stimmt schon das man sich oft die filme im orf anschaut die zugleich auf ´nem anderen sender laufen weil keine werbung ist aber wenn ich keine gebühr zahlen muss und orf nicht habe verpasse ich nicht wirklich was weshalb ich finde es sollte dringend geändert werden dass man sobald man ein tv gerät besitzt auch gebühren zahlen muss
wenn ich mir denke wenn ich ein auto besitze und es nicht benutze muss ichs ja auch nicht anmelden also könnte es bei nem tv gerät ja auch gehn
aber ich glaube das würde nur gehen wenn sich alle zusammentun und einheitlich gegen die gebühren anfechten und mal eine statistik läuft wieviele wirklich orf schauen
ich zb. gucke in der woche höchstens 1mal was im orf1 orf2 schau ich eig. nie
aber ich denke mir wenn sie es so einführen würden dass nur mehr die gebühren zahlen die orf auch schauen (das man da für orf dann freigeschaltet wird) dann würde der orf sehr schnell pleite gehn da er sich nicht mehr halten kann weil ausser pensionisten die zeit im bild schauen oder omas die den bullen schauen eh nicht viel jugendliche orf schaun
zu sehen dass eig. nur ältere personen orf sehen kann man eh rauslesen in der krone wenn man auf die einschaltquoten schaut
zb.:
universum 833.000 zuschauer
seitenblicke 770.000 zuschauer
vera 623.00 zuschauer
capuccino zu dritt 579.000 zuschauer
gut beraten österreich 550.000 zuschauer
soll mir einer sagen der das schaut und nicht im höheren alter ist
ich werds in zukunft so machen ich werde gis abmelden dann mein tv gerät verstecken dann sehn sie das ich keines hab und wenn sie weg sind stell ichs wieder auf gg

kris

Beitrag von kris » 29.10.2004, 00:23

@stefan: Sehr wohl kann man eine Tv karte einfach ermitteln: Sie besitzt einen Antenneneingang. Sollen diese Leute GIS zahlen...

ich habe kein TV und glotze auch kein TV im internet, und dir ORF seiten schaue ich schon gar nicht an (und wenn schon...). Stattdessen informieren ich mich über seiten wie nzz.ch oder dem web standard.

Eine ungeheuerliche tat eines selbstherrlichen staatsapparates wenn bei mir (und bei abertausenden anderen) diese ORF zwangssteuer auch noch eingetrieben werden soll!

soiss
Foren-Mitglied
Beiträge: 40
Registriert: 04.10.2005, 22:48
Wohnort: wien

gerichtsurteil

Beitrag von soiss » 04.10.2005, 23:26

bitte, mich würde interessieren wann u wo dieses urteil gegen diesen tal-fernseher war? weiß da jemand mehr?

sonst muss ich es als nette anekdote qualifizieren, genauso wie die, wonach gis-prüfer an der strahlung von empfangsgeräten deren betrieb feststellen können.

allerdings, glauben tu ichs schon, dass die gis sich in so einem tal auf talfahrt begibt und sich auf das gesetz beruft. aber wenn das ein richter tatsächlich pro-gis auslegt, wäre das schon ein starkes stück.

im übrigen halte ich dieses gesetz in seiner forumlierung für sehr schwammig und wenn es pro-gis auslegt wird für ... naja für gesetzeswidrig, da es zwingend zu situationen führt, die das grundgesetz untergraben (da gibts an besseren ausdruck, aber welchen?) bzw. die dem (angeblich gesunden) volksverstand widersprechen.

es wird nur eine frage der zeit sein, bis tatsächlich einer klagt. nur, wer will sich das als einzelperson antun und das establisment incl konsumentenschutz profitiert von der derzeitigen lage.

meine eltern, die kein wort deutsch sprechen und ihre schüssel auf eine türkische moschee ausgerichtet haben und sogar statt mokka mekka trinken, die nie niemals ORF gehört geschweige denn verstanden haben, müssen also GIS zahlen weil sich ein "empfangsbereites" gerätl in der wohnung aufhält... ich ,mein, dagegen ist ja die kirchensteuer eine erfindung des papstes.. soiss

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 05.10.2005, 00:27

Bitte sich zu informieren auf: http://www.orf-gis.at/geb_pfl.htm

Zitat: "Gebührenpflichtig sind alle Privathaushalte und Betriebe/Institutionen in Österreich mit einem betriebsbereiten [Anm.: Fettdruck nachträglich geändert] Radio- oder Fernsehgerät.

Nur so ein Gedankenanstoß: Hier handelt es sich auch um Abgaben an die Länder, also Geld für das defizitäre Budget. Sollte die GIS-Gebühr in derzeitiger Form rechtlich nicht haltbar sein, wird dieses - was ist es nun eigentlich? Verordnung, Gesetz, Pflicht,... du wirst es mir sicher sagen können - dieses Irgendwas jedenfalls umformuliert und - auf neudeutsch - relauncht werden.
Da werden selbst deine Mekka-trinkenden Eltern diese durchschnittlich € 19,80 im Monat zahlen müssen...soiss

Grüße
Stefan

soiss
Foren-Mitglied
Beiträge: 40
Registriert: 04.10.2005, 22:48
Wohnort: wien

GIS ist nicht BETRIEBSBEREIT

Beitrag von soiss » 18.10.2005, 14:22

.. genau darum gehts ja, was heißt "betriebsbereit"?

für mich heißts, funktionierendes gerät hängt am netz od hat zumindest einen stecker u ist von allen nichttechnikern mit einer handbewegung einschaltbar.

ein gerätl mit abgeschnittenem netzkabel ist nicht betriebsbereit. defekter einschalter detto, antennenbuchse deformiert auch... keine batterien drinnen... funktionsuntüchtig aus unbekanntem grund usw. schließt "betriebsbereitschaft" aus.

gis weiß es jedenfalls nicht. sie kennen nur die buchstaben des gesetzes u die sind bekanntlich nur soviel wert, wie der zeitgeist in dem sie vollzogen werden.

wer weiß mehr?

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Re: GIS ist nicht BETRIEBSBEREIT

Beitrag von Stefan » 18.10.2005, 15:41

soiss hat geschrieben:ein gerätl mit abgeschnittenem netzkabel ist nicht betriebsbereit. defekter einschalter detto, antennenbuchse deformiert auch... keine batterien drinnen... funktionsuntüchtig aus unbekanntem grund usw. schließt "betriebsbereitschaft" aus.
Antennenbuchse sei mal dahingestellt, das möchte ich nicht beurteilen, ob ein kaum "anschaubares" ORF2 Bild nun GIS-pflichtig ist, oder nicht.

Der Rest schließt nach meiner Auffassung eine Betriebsbereitschaft aus. Sonst müsste jede Altwaren-Sammelstelle für diverse defekte Geräte GIS zahlen - unwahrscheinlich.

Grüße
Stefan

soiss
Foren-Mitglied
Beiträge: 40
Registriert: 04.10.2005, 22:48
Wohnort: wien

Beitrag von soiss » 18.10.2005, 16:50

...deformierte antennenbuchse = keine antenne = rauschen

ok, bei meinen geräten wird dann der einschalter defekt sein. man kann drücken u drehen, nichts geht, kein ton kein bild.

ich melde diese woche noch ab.

danke, endlich eine lösung. :D

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 18.10.2005, 17:03

soiss hat geschrieben:danke, endlich eine lösung. :D
Aber Achtung, wenn du mal eine Kontrolle hast, was ich mir hab erzählen lassen, wollen sie in die Wohnung rein und das Gerät selber probieren/sehen. Wenn du sie - berechtigterweise - nicht rein läßt, schicken sie dir trotzdem eine Rechnung - alleine auf Verdacht.

Wahrscheinlich werden sie auch fragen, wieso du das Garät noch stehen hast, wenn es defekt ist - willst du es etwa reparieren lassen oder ist es so ein schmuckes Accesoire für dich?
Die sind da ziemlich penetrant.

Die Adresse von meinem Bekannten als Quellennachweis geb ich dir aber jetzt nicht. :wink:

Grüße
Stefan

soiss
Foren-Mitglied
Beiträge: 40
Registriert: 04.10.2005, 22:48
Wohnort: wien

Beitrag von soiss » 18.10.2005, 17:15

klar lass ich sie rein. sollen ruhig herumschalten und keine "betriebsbereitschaft" feststellen.

dass sie penetrant sind, kann ich mir vorstellen, vermuten sie doch inbrünstig, dass ich ihnen mit dem buchstaben des gesetzes ihre greiferprämie abtrotze.

wozu reparieren, der verstärker und kassette u dvd funkt. nur der tuner geht nicht. und den brauch ich auch nicht, aber wo soll ich ihn hinstellen außer ins rack?? und das ein tv-gerät amal a zeitlang hinn ist, ist doch normal und lt. gesetz nicht verboten.

danke f den tipp.

@ "Die Adresse von meinem Bekannten als Quellennachweis geb ich dir aber jetzt nicht."
wie, du hast einen bekannten, bei dem sich das so abgespielt hat??? ich dachte , du willst dich nur theoretischerweise wichtig machen....
dann sei bitte so nett, gib ihm meine adresse, er soll mir doch kurz schreiben. ich koste ihm max 5 min zeit.

thx
soiss
servass@gmx.at

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast