
Drei Sender
Moderatoren: Matula, jxj, brus
naja ob es hier um den sport partner geht? das eine sind news in textform, das andere wäre tv und über dvb-h wird der sender ja angeboten.
und irgendwie bilde ich mir ein, dass laola im tv bereich (als umts-stream) noch vor wenigen tagen vorhanden war und derstandard.at ist ja nun doch seit einigen wochen vorhanden.
und irgendwie bilde ich mir ein, dass laola im tv bereich (als umts-stream) noch vor wenigen tagen vorhanden war und derstandard.at ist ja nun doch seit einigen wochen vorhanden.
Ich würde es so meinen, dass die letzten Wochen die Testphase war. Ein Vertrag endet normalerweise auch am Monatsende (meine B2B) oder quartalsweise, also wir haben jetzt Anfang April. Laola ist ein Service von sport1. wenn sport1 gekündigt wird, ist es schwer zu glauben, dass laola als Rest übrigbleibt.
DVB-H:
Weiß du, was DVB-H ist?
Das ist kein Stream mehr, sondern Antennefernsehen. Als Provider bietet man dieses Service an, dass ihre Kunden mit den Geräten es empfangen kann. Glaube nicht, dass 3 hier was zahlen müssen. Es ist dasselbe wie Orf Digital, abgesehen vom GIS-Gebühr.
DVB-H:
Weiß du, was DVB-H ist?
Das ist kein Stream mehr, sondern Antennefernsehen. Als Provider bietet man dieses Service an, dass ihre Kunden mit den Geräten es empfangen kann. Glaube nicht, dass 3 hier was zahlen müssen. Es ist dasselbe wie Orf Digital, abgesehen vom GIS-Gebühr.
wird wohl so gewesen sein, jedenfalls für mich ein unverständlicher wechsel, egal ob im sportnews bereich oder der wegfall von laola1-umts-streaming. aber man kann auch durch eine verbesserung was verschlimmern, leider.jxj hat geschrieben:Ich würde es so meinen, dass die letzten Wochen die Testphase war. Ein Vertrag endet normalerweise auch am Monatsende (meine B2B) oder quartalsweise, also wir haben jetzt Anfang April. Laola ist ein Service von sport1. wenn sport1 gekündigt wird, ist es schwer zu glauben, dass laola als Rest übrigbleibt.
aja und sport1 gibt es in AT nicht mehr als firmenname, nur noch laola1.at/.tv

habe vorhin nicht daran gedacht, dass bei dvb-h dies ja eigentlich ein service von media-broadcast ist und da keine einzelnen verträge zw. den tv-anstalten und den handy providern laufenjxj hat geschrieben:DVB-H:
Weiß du, was DVB-H ist?
Das ist kein Stream mehr, sondern Antennefernsehen. Als Provider bietet man dieses Service an, dass ihre Kunden mit den Geräten es empfangen kann. Glaube nicht, dass 3 hier was zahlen müssen. Es ist dasselbe wie Orf Digital, abgesehen vom GIS-Gebühr.

fazit: schade um diesen umts-stream-sender, ein minus von mir für drei

Auch A1 Mitarbeiter, die von jedem Betreiber und somit leider auch von drei ein Handy haben halten es für unnötig.steelman hat geschrieben:Nicht schlecht. Aber A1 Mitarbeiter die ja kein Drei Handy besitzen werden die neuen Sender wohl als überflüssig empfinden
Zumal ich den Sinn dahinter net ganz erkennen kann dass man eine elendiglich lange Senderlist hat -> mit sendern die kein Mensch kennt. Wären es discovery, History, Premiere, Premiere Sport etc. dann würde ich sagen "hut ab", aber mit den Besenkammer Sendern kann man mich net beeindrucken.
Die Firma "Mediabroadcast" baut das DVB-H Netz für alle Betreiber und ist natürlich ein gewinnorientiertes Unternehmen, die haben mit dem ORF NIX zu tun, sondern die wollen für die Millionen die sie ins DVB-H Netz stecken auch wieder "bares" von den Betreibern sehen.jxj hat geschrieben:DVB-H:
Weiß du, was DVB-H ist?
Das ist kein Stream mehr, sondern Antennefernsehen. Als Provider bietet man dieses Service an, dass ihre Kunden mit den Geräten es empfangen kann. Glaube nicht, dass 3 hier was zahlen müssen. Es ist dasselbe wie Orf Digital, abgesehen vom GIS-Gebühr.
Gratis ist da ganz weit weg.
Genau weil man dafür Geld will ist DVB-H im Gegensatz zu DVB-T auch NUR verschlüsselt zu empfangen.
inter arma enim silent leges
-
- Foren-Bewohner
- Beiträge: 235
- Registriert: 21.07.2008, 11:32
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste