AON - aktuelle Stabilität

Alles über die Internet-Provider

Moderatoren: Matula, jxj, brus

stetha
Foren-Mitglied
Beiträge: 27
Registriert: 03.04.2007, 20:36

Beitrag von stetha » 23.01.2008, 21:32

Stefan hat geschrieben:
Azby hat geschrieben:(...)Was haben Verständnisschwierigkeiten/Anwendungsfehler einzelner User mit der Stabilität von Aon zu tun.(...)
Grüße
Stefan
Muss ich mich ein weiteres Mal selbst zitieren?
In meinem Vertrag mit AON ist die Rede von max. 3000kb/s download.
Abzüglich 20% wären das 2600 kb/s als "Spitzenwert".

Ich habe meinen realen (!) Download gemessen... wie schon geschrieben.
+/- Fehler beim Stoppen der Zeit ist das Ergebnis noch immer unbefriedigend.
Habe den Testserver auf seine Geschwindigkeit überprüft.
Mit einer 22mbit-Leitung wurden durchschnittlich 1500kb/s erzielt.
Zu verschiedenen Tages- und Nachtzeiten.

Jeder Test über meine Leitung von AON ergab ~150kb/s.

Hoffe klar gestellt zu haben, dass ich nicht einer der User bin, die sich wegen eines unzuverlässigen, negativen Pseudo-Speedtests aufregen...

Für weitere Fragen und Kritik bin ich offen ;)

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 23.01.2008, 22:45

stetha hat geschrieben:In meinem Vertrag mit AON ist die Rede von max. 3000kb/s download.
Abzüglich 20% wären das 2600 kb/s als "Spitzenwert".
[...]
Mit einer 22mbit-Leitung wurden durchschnittlich 1500kb/s erzielt.
Zu verschiedenen Tages- und Nachtzeiten.

Jeder Test über meine Leitung von AON ergab ~150kb/s.
Meinst du jetzt in beiden Fällen kb/s (kbit/s) oder einmal kb und einmal kB/s (kByte/s)? Immerhin beträgt ein kB das 8-fache von einem kb.

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 24.01.2008, 12:14

Azby hat geschrieben:Da finde ich, steht eine Diskussion über die Echtheit der erzielten Werte bei Geschwindigkeitstests zum ursprünglichen Thema noch in einer gewissen Beziehung.
stetha hat geschrieben:Hoffe klar gestellt zu haben, dass ich nicht einer der User bin, die sich wegen eines unzuverlässigen, negativen Pseudo-Speedtests aufregen...
Mir ist das ursprüngliche Problem durchaus bewusst, nur - denke ich - wird es derzeit wenig Hilfe geben, da dieses Problem sehr viele andere Kunden auch betrifft... :?

Fazit: Sofern der TA-Anschluss "richtig" konfiguriert ist, ist die TA mit Aon sehr zuverlässig und stabil, aber wie dem Forum in vielen Threads zu entnehemn ist, läuft seit der Aktion mit dem Kombipaket nicht alles nach dem Wunsch der Kunden - selbst "einfache" Änderungen wurden nicht in der erwarteten Zeitnähe vorgenommen und da hat die TA bei kolportierten 300.000 Umstellungen/Neuanmeldungen doch einiges zu tun...

So schätze ich die Situation ein, Speedtests hin oder her.

Grüße
Stefan

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast