Seite 2 von 2
Verfasst: 25.08.2007, 14:55
von tomturbo
Und zwar?
Verfasst: 25.08.2007, 15:02
von Boy2006
Ich kann dir gerne einste Liste schicken wie viel jeder (große) Anbiter verlangt.

Verfasst: 26.08.2007, 11:16
von Stefan
Boy2006 hat geschrieben:Ich kann dir gerne einste Liste schicken wie viel jeder (große) Anbiter verlangt.

Bei 01-Festnetz ist die Tabelle ein Zeile lang:
Jeder Anbieter zu Festnetzpreisen.
Grüße
Stefan
Verfasst: 26.08.2007, 12:14
von Azby
Boy2006 hat geschrieben:also die Preise zu 0720er sind sehr wohl durchsichtig.
Das Problem ist, dass viele Leute (der 0815-Telefonierer) wahrscheinlich gar nicht wissen, dass es sich bei einer 0720-Nummer gar nicht um eine ortsunabhängige Nummer handelt, die eventuell mehr kostet.
Sogesehen verstehe ich tomturbo vollkommen, dass er eine gewöhnliche Festnetznummer vorzieht, wenn er sie kriegen kann. Das würde ich auch so machen bzw. werde ich es auch so machen, wenn ich chello fun&phone nehme, anstatt eines anderen VoIP-Anbieters, bei dem ich nur eine 0720-Nummer kriege (obwohl ich das Festnetz an und für sich sowieso nicht brauche - aber wenn schon, dann wenigstens mit einer richtigen Festnetznummer...).
Verfasst: 26.08.2007, 13:28
von Boy2006
Stefan hat geschrieben:Boy2006 hat geschrieben:Ich kann dir gerne einste Liste schicken wie viel jeder (große) Anbiter verlangt.

Bei 01-Festnetz ist die Tabelle ein Zeile lang:
Jeder Anbieter zu Festnetzpreisen.
Grüße
Stefan
Es gibt es nur (in Wien) 4 Telefon Anbiter:
Telekom Austria
UPC
Tele2
E-Tel
Sonst kenne ich keinen.
Re: digital phone
Verfasst: 22.11.2007, 08:52
von Tel.
Daniel07 hat geschrieben:Hallo!
Naja, soviel ist es ja nicht, die Grundgebühr ist 1,98 €
wie kommst du auf diesen betrag? auf der home page finde ich 9,90 € grundgebühr für upc digital?
grüße, gerhard
Verfasst: 22.11.2007, 11:15
von Azby
In Kombination mit einem weiteren Dienst (zB chello classic) zahlst du meist nur 1,98€ mehr, als wenn du nur den anderen Dienst nehmen würdest.
So kostet zB chello classic und Digital-Telefon 50,98€, wobei chello classic allein 49€ kostet.
In Kombination mit TakeTwo (also mit one) kriegst du im Normalfall auch diese 1,98€ "erlassen".
Verfasst: 22.11.2007, 11:50
von Tel.
danke, war mir nicht klar, weils die angebote im unteren segment (chello light) nicht gibt. chello fun and phone wäre da noch am ehesten vergleichbar.
Verfasst: 22.11.2007, 12:08
von ray81
Hallo,
ein Freund von mir hat auch Chello mit digi phone, er hat am Modem, das er von Chello bekommen hat, zwei RJ-11 Anschlüsse für -klar- 2 Telefone.
Ich würde dir zu einem Upgrade zu Chello Fun & Phone (30,-/Monat) raten, hat aber weniger Geschindigkeit!
Gruß Ray
PS: RJ-11 sind Westernstecker, so durchsichtige "Klick-Klötzchen".
Verfasst: 22.11.2007, 13:00
von Azby
Ich hab auch chello fun&phone und das Arris-Modem mit den zwei RJ-11-Steckern. Der Nachteil an diesen Digitaltelefonen (VoIP) ist halt leider, dass man vom Modem abhängig ist (Telefon muss an dieses angesteckt werden und ein Platzieren des Telefons weit weg vom Modem ist schwer - Kabel zurück durch die Verrohrung...). Außerdem muss das Modem immer am Strom sein, damit das Telefon geht. Früher habe ich Modem/Router immer abgedreht, wenn der Computer nicht gelaufen ist. Und bei einem Stromausfall geht das Telefon nicht, was bei einem herkömmlichen Telefonanschluss schon gehen würde. Aber sowas bietet ohnehin nur mehr die Telekom an.
Der Tarif ist eigentlich ziemlich gut. Was mich nur ärgert ist, dass sie bei chello student das Fair-Use-Limit ein paar Wochen gestrichen haben, nachdem ich fun&phone genommen habe. Somit hätte ich für 5€ mehr 16 statt 3 bit/s gehabt. Aber naja...