Genau das mein ich: Würden nicht so viele Autos auf der Straße fahren, würde ich nicht regelmäßig im Stau stehen; Würden andere nicht das Sozialsystem ausnutzen, müsste ich nicht so hohe Steuern zahlen; Würde die Wirtschaft weniger Umweltverschmutzung betreiben, würde ich nicht unter dem Klimawandel leiden.................... nur bin ich eben Teil des Ganzen und mitverantwortlich.LisaA6 hat geschrieben:Wenns im Zuge dessen dann Kleinigkeiten bei dir entdecken (selbst gebrannte CD's, "rauchen", pfuschen, was weis ich) die sonst nie wen gejuckt hätten ...
Versteh mich bitte nicht falsch, aber wenn ich eine Strecke 40 Jahre lang mit 0,7 Promille ohne Unfall bewältigt habe, werde ich heutzutage bei einem Planquadrat trotzdem gestraft. Die Zeiten ändern sich eben...
Das ist mir zu trivial --- dann kann ich gleich sagen, wir brauchen keine Gesetze, denn Verbrechen wird es immer geben.Schutz der Allgemeinheit ja, nur werden sich große Organisationen/Profis nicht über telefon und email absprechen. Die wissen das dann schon.
Ganz ehrlich habe ich noch keine Studien gelesen, die nur ansatzweise solche Kosten durchleuchten. Wodurch entstehen denn höhere Kosten? Durch den Mehrbedarf an Speicherplatz, wo das Terrabyte nicht einmal mehr € 1.000,- kostet? Ich hab ehrlich keine Ahnung.Und zu den Kosten die auf die Provider zurollen sagst nichts?
Noch einmal: Ich bin für Datenschutz, ich finde den Beitrag der Datenschützer bei Gesetzesentwürfen sehr wichtig.
Trotzdem, denke ich, sollten wir (die Gesellschaft) unsere Bemühungen verstärkt in Aufklärung aufwenden, sonst werden wir mit der "immer schneller werdenden" Zeit nicht mehr schritthalten können - das versuchst du ja auch in gewisser Weise, Lisa.
Grüße
Stefan