Seite 2 von 3
Verfasst: 26.02.2007, 15:05
von Azby
bullbaer hat geschrieben:Wie verrechnet one die Wahlnetz gespräche zu a1 und t-mobile zu deren Dikountern?
Bei One wird Bob als A1 verrechnet. Hast du als A1 als Freinetz, ist Bob auch dabei.
Yesss! wird bei One prinzipiell als Fremdnetz verrechnet (auch bei 4:0 - auf der Rechnung steht Yesss! in der Liste der Fremdnetze - es ist halt auch gratis, aber zählt als Fremdnetz).
Verfasst: 26.02.2007, 20:22
von globetrotter
Ich hab das im sms.at Forum gelesen.
Soll auch nicht offiziell das select-Wahlnetz ersetzen, sonder ist ein Angebot bei VVL.
Das ist alles noch rein theoretisch... hab noch von niemanden etwas bestätigendes gehört.
Verfasst: 26.02.2007, 21:25
von Stefan
Nachteule hat geschrieben:Es sollte aber festgehalten werden, dass einzig A1 seinen Wertkartentarif gesondert anführt. Weder t-mobile mit klax, noch one mit takeone, noch telering mit twist handhabt das so.
Dementgegen muss man aber festhalten, dass B-Free von Anfang an in der Werbung "eigenständig" behandelt wurde, siehe den Slogan "zu allen B-Free und A1 Kunden um x Cent telefonieren". Welcher Betreiber hat seine Wertkarte als so "eigenständige" Sparte vertrieben?
Aber was die "Fremdnetze" betrifft: Wieso werden die ganzen virtuellen Netzbetreiber eigentlich als Fremdnetz verrechnet? Und solange t-mobile und Telering als Fremdnetze behandelt werden, ist die ganze Diskussion sowieso sinnlos - da gehts schließlich um Millionen von Anschlüssen und nicht nur um ein paar hunderttausende...
Grüße
Stefan
Verfasst: 26.02.2007, 21:31
von Nachteule
Stefan hat geschrieben:Nachteule hat geschrieben:Es sollte aber festgehalten werden, dass einzig A1 seinen Wertkartentarif gesondert anführt. Weder t-mobile mit klax, noch one mit takeone, noch telering mit twist handhabt das so.
Dementgegen muss man aber festhalten, dass B-Free von Anfang an in der Werbung "eigenständig" behandelt wurde, siehe den Slogan "zu allen B-Free und A1 Kunden um x Cent telefonieren". Welcher Betreiber hat seine Wertkarte als so "eigenständige" Sparte vertrieben?
Ich sehe nicht ein, was die VERMARKTUNG von b-free mit der Tatsache zu tun hat, dass es eben der Wertkartentarif von A1 ist. Gleiche Vorwahl, gleiches Netz, gleiche Homepage. Wie eigenständig nennst du das?

Verfasst: 26.02.2007, 22:23
von Stefan
Nachteule hat geschrieben:Ich sehe nicht ein, was die VERMARKTUNG von b-free mit der Tatsache zu tun hat, dass es eben der Wertkartentarif von A1 ist. Gleiche Vorwahl, gleiches Netz, gleiche Homepage. Wie eigenständig nennst du das?

Ganz einfach, der Schmäh der eigenständigen Vermarktung hat nicht erst mit SpeciaZero begonnen (Stw. 4 Freinetze), sondern den hats schon viel früher gegeben.
Hätte das One früher auch so gehalten, wären sie um keinen Deut besser gewesen und hätten den Tarif genauso "5:0" genannt.
Also Heilige sind sie alle miteinander nicht, da musst du schon woanders suchen...
Grüße
Stefan
Verfasst: 27.02.2007, 08:46
von Nachteule
Stefan hat geschrieben:Ganz einfach, der Schmäh der eigenständigen Vermarktung hat nicht erst mit SpeciaZero begonnen (Stw. 4 Freinetze), sondern den hats schon viel früher gegeben.
Hätte das One früher auch so gehalten, wären sie um keinen Deut besser gewesen und hätten den Tarif genauso "5:0" genannt.
Das beantwortet meine Frage nicht, im Gegenteil.
one hat es eben NIE so gehandhabt, dass man die hauseigene Wertkarte extra im Rahmen der Freinetze auflistet. Auch bei t-mobile sah ich dergleichen nie.
Dass A1 das schon lange so macht, verbessert die Situation nicht.
Verfasst: 27.02.2007, 11:03
von Stefan
Worauf willst du hinaus? Dass ich dir recht gebe?
Finde dich damit ab, dass ich dazu eine andere Meinung habe. Für mich ist eine "Marke" ebenso wenig eigenständig, wenn sie gleiche Vorwahl (069981), gleiches Netz, aber eine eigene Homepage hat. Sollen halt die anderen auch ihre Wertkarten anführen! Damit werden sie wieder einmal nur die Mobilkom nachäffen können und sich selbst noch mehr lächerlich machen.
Grüße
Stefan
Verfasst: 27.02.2007, 11:10
von Nachteule
Seltsame Sicht der Dinge... naja.
Sollen halt die anderen auch ihre Wertkarten anführen! Damit werden sie wieder einmal nur die Mobilkom nachäffen können und sich selbst noch mehr lächerlich machen.
Ja, so wie die Mobilkom sich mit ihrem Gebaren lächerlich macht.
Verfasst: 27.02.2007, 11:57
von Stefan
Nachteule hat geschrieben:Ja, so wie die Mobilkom sich mit ihrem Gebaren lächerlich macht.
Mag schon sein, aber interessanterweise sehen auch die anderen Betreiber one und Yesss als ein (Wahl)Netz, genauso wie A1, B-Free und Bob, aber witzigerweise werden t-mobile und Telering nicht als ein Netz behandelt - also was da am Markt nicht lächerlich ist, musst du mir noch versuchen zu erklären. Genauso wie die Tatsache, dass t-mobile nun die Klax zu einer Diskount-Wertkarte ala Yesss! macht, aber die vermeintliche Billigschiene Telering weiterhin mit vergleichsweise uninteressanten Tarifen leben lässt.
Somit bin ich wohl nicht der einzige mit einer seltsamen Sicht der Dinge, aber damit kan ich leben.
Grüße
Stefan
Verfasst: 27.02.2007, 12:22
von Nachteule
interessanterweise sehen auch die anderen Betreiber one und Yesss als ein (Wahl)Netz
ja, hat eh lang genug gedauert.
aber witzigerweise werden t-mobile und Telering nicht als ein Netz behandelt
ja, das sollte in der tat noch nachgebessert werden.
und dass bob als A1 betrachtet wird, ist ja nun wirklich nicht das verdienst von A1. one und t-mobile rechnen A1 und bob (ja, sogar auch b-free) als EIN Netz. A1 selbst sieht das scheinbar anders.
Verfasst: 27.02.2007, 15:59
von bullbaer
Das t-mobile und tele.ring immernoch als zwei Brands gehandelt werden hat denk ich vier Gründe:
1. Die Größe beider Unternehmen. Es ist eine Sache 100.000 Anschlüsse wo mitrennen zu lassen, 1.000.000 Anschlüsse ist eine andere Sache.
2. Der erst kürzlich erfolgte Zusammenschluß dieser Marken, der ja nicht mal 100 % fertig ist.
3. Tele.ring und t-mobile sind schon lange eigenständige Player am MArkt gewesen und durch KAuf aneinandergekettet worden. bob und yesss sind Retortenbabys von bestehenden Anbietern. tele.ring und t-mobile wurden lange als eigenständig behandelt und das muss man erst umstellen, wenn man will. bob und yesss waren von Anfang an klar zu einem bestehenden Anbieter zuzuordnen.
4. WEr konnte den am Anfang ahnen, das das Diskountprogramm so einschlägt? WEgen geschätzen 10.000 Anschlüssen eigene Verrechnung aufstellen? Zahlt sich nicht aus, dachtne sie. Wir wissen wie die Diskpounter eingeschlagen sind und den markt revolutioniert haben. Vielleicht wird es bald geändert werden und die virtuellen Tochterbrands bei allen eigenständig verrrechnet. Wäre wieder eien der vielen verstekten Tarifverschlechterungen und ein nette Körberlgeld für die Betreiber.
Verfasst: 27.02.2007, 21:41
von Stefan
Nachteule hat geschrieben:one und t-mobile rechnen A1 und bob (ja, sogar auch b-free) als EIN Netz. A1 selbst sieht das scheinbar anders.
Wenngleich ich es nicht gut finde, mir ist die strategische Überlegung, die dahinter steht, durchaus klar: Würde Bob als A1-netzintern verrechnet, gäbe es keinen Grund mehr, noch B-Free Karten zu halten oder zu kaufen - Zumindest ist genau das der Grund, warum ich nach wie vor eine B-Free Karte "am Leben" halte und auch empfehle, B-Free Karten weiterhin mit dem Tarif B-Free 5 zu kaufen.
Grüße
Stefan
Verfasst: 27.02.2007, 22:09
von Stefan
bullbaer hat geschrieben:Das t-mobile und tele.ring immernoch als zwei Brands gehandelt werden hat denk ich vier Gründe:
...
Ich denke, dass es bei weitem nicht so kompliziert ist, Grund ist, glaub ich, lediglich das "Körberlgeld". Seit dem Kauf (ungeachtet dem eigentlichen Zusamenführen beider Netze) bleibt das Geld innerhalb des Konzernes. Anders gesagt: Die Interconnectionfees sind auf der einen Seite Auszahlung, aber auf der anderen Seite Einzahlung - also ganz eindeutig lediglich eine Bilanzgröße oder landläufig gesagt ein Nullsummenspiel. Seit der Zusammenführung gibts nicht einmal mehr diese Bilanzgröße.
Und die Mitarbeiter sind - will man Medienberichten glauben - schon längst "zusammengeführt" worden.
4. WEr konnte den am Anfang ahnen, das das Diskountprogramm so einschlägt? WEgen geschätzen 10.000 Anschlüssen eigene Verrechnung aufstellen? Zahlt sich nicht aus, dachtne sie.
Die Verrechnung wird auch niemlas "eigenständig", das widerspricht jeglicher betriebswirtschaftlichen Überlegung. Siehe BOB: Der EGN hat "zufällig" das selbe Format wie bei der Mutter A1.
Ob die "Virtuellen" künstlich auseinaderdividiert werden dürfen, liegt mMn im Ermessen der Regulierung: Aus meiner Sicht wäre es eine Verzerrung des Marktes, wenn bildlich gesprochen jeder neue Tarif ein eigener Diskounter wird (wäre nämlich die logische Konsequenz aus dieser Überlegung). Anm.: Dass Tele2, eety, usw. als Fremdnetz behandelt werden, entspricht dem Gedanken der Regulierung, kleine Anbieter mithilfe der Interconnectionfees zu fördern, aber bei den 3 Großen wäre das - wiegesagt mMn - ein Ausnützen der Marktmacht.
Grüße
Stefan
Verfasst: 27.02.2007, 23:54
von Azby
Ich dachte zunächst, dass die Provider genau diese Fremdnetzverrechnung mit den Discountern erreichen wollten.
Das war der erste Nachteil, der mir in den Sinn gekommen ist, als immer mehr Leute zu Yesss! gegangen sind, und ich sie dann nur mehr als Fremdnetz (damals 20 Cent) erreichen konnte.
Dass sie von diesem "Konzept" mit 4:0 wieder abgekommen sind, hat mich zunächst ziemlich gewundert. Dass die anderen Betreiber One/Yesss! als einen Anbieter sehen und Bob auch als A1 (zumindest bei One) verrechnet wird, ist zwar keine sonderlich herausragende Leistung, immerhin aber wieder ein Schritt in die richtige Richtung.
A1 scheint aber als einziger Anbieter noch immer Profit auf diese Art aus seinem Discounter zu schlagen.
Dass Tele.ring und T-Mobile (noch) nicht als netzintern bzw. von anderen Betreibern als ein Netz verrechnet werden, wundert mich nicht sonderlich, auch wenn es zu wünschen bleibt. Tele.ring ist halt doch, wie bullbaer schon gesagt hat früher schon ein eigenständiger Betreiber gewesen. Durch die Übernahme und die geplante Umänderung von Tele.ring in T-Mobiles Diskonttochter finde ich aber sehr wohl, dass diese beiden Netze zwar noch nicht sofort, aber in naher Zukunft als ein Netz verrechnet werden soll, was den anderen Betreibern bei Tarifen wie Special Zero/4:0 eher schaden würde, da das was bisher zwei Netze waren plötzlich zu einem großen Freinetz werden würde.