Seite 2 von 3
Verfasst: 07.03.2007, 06:21
von tszr
reddi hat geschrieben:hallo
ich hab von yesss via email schriftlich, dass die karte nicht verfällt. ich werde mich im falle einer kündigung meiner karte auf alle fälle auf dieses email berufen. ich werde es aber nicht hier posten.
ja die karte verfällt nie, aber was ist mit deiner jetzigen rufnummer wird die deaktiviert oder gesperrt ?
mfg
Verfasst: 07.03.2007, 12:08
von Web 2.01 beta
Bitte, meine Meinung zum Thema:
Wer glaubt, er fällt tot um wenn er in einem halben Jahr EINEN Anruf tätigen "muss", für den ist die Welt der Mobiltelefonie zu kostenintensiv. Da würd ich dann ev. Buschtrommel als Fernkommunikationsmethode empfehlen, bzw. beide Hände in Trichterform vor den Mund zu halten, oder sonstwas das er sich mit seinen nichtvorhandenen finanziellen Möglichkeiten leisten kann.
Jessus, wie kann man sich nur so ansch***en in einem halben Jahr 3,- fürs Handyfonieren auszugeben? Es ist mir plausibel-wie-nur-was, dass Mobilnetzbetreiber wenig motiviert sind, solche "Karteileichen" verwaltungstechnisch mitzuschleppen.

Verfasst: 07.03.2007, 12:14
von Nachteule
Zustimmung.
Verfasst: 07.03.2007, 12:48
von Stefan
@Web2.01beta: Genau deine Argumentation ist "im Zweifel" für den Kunden auszulegen: Hat es der Netzbetreiber echt soo not, dass 2x im Jahr ein Zwangs-Telefonat geführt wird

Angenommen bei 30.000 SIMs wären das dann gut € 4.000,- im Jahr. Also wenn ich mir so überlegen, was eine Werbeeinschaltung im TV kurz vor 19:30 kostet, dann frag ich mich echt, wie schlecht es einem Unternehmen gehen muss, um einen Kunden das Bißchen auch noch abzuverlangen, wenn es bspw. eine Bob nich nötig hat.
Und Web2.01beta, mit deinem Nick müsstest du eigentlich wissen, wie einem EDV-System diese Kartenleichen sind: nämlich schnurzegal.
Grüße
Stefan
Verfasst: 07.03.2007, 13:03
von bullbaer
Ich denke auch das ein Telefonat in einer bestimmten Periode eine sehr gute Lösung ist um eine Karte aktiv zu halten. Halte von Karteileichen gar nix. Stichwort: tele2uta hätte dann schon doppelt so viele Kunden wenn die Simkarten nciht immer verfallen würden. Dann hätten wir bald 350% Simkartenpenetration. KAnn doch auch nicht sein, oder?
Verfasst: 07.03.2007, 13:43
von Stefan
Naja, ich sehe meine Karten, die ich zwar nicht in regelmäßiger Verwendung habe, aber trotzdem jedes Jahr um teures Geld am Leben erhalte, nicht gerade als Kartenleichen.
Für mich sind diese Regelungen (Wertkarten, Travelkarten, Verträge ohne MGU, ...) einfach nur Körbergeld ohne Gegenleistung: Zuerst muss ich so eine Karte kaufen (wären bei Yesss! inzwischen 400.000 mal € 19,90 == rund 8 Mio EUR) und dann wird mir auch noch aufgezwungen, wie ich sie verwenden muss...
Nene, ich glaub, solche Telefonanbieter glauben noch immer, dass der Kunde Bittsteller zu sein hat, nicht König... Aber was reg ich mich eigentlich auf, ich hab eh eine Bob, wo ich König bin.
P.S. Wir haben eine so großartige Technik (schließlich landeten wir schon vor 40 (!) Jahren auf dem Mond), da könnte doch sicherlich der Computer feststellen, wenn das Telefon eingeschlaten (sprich eingebucht) wird. Das wär für mich eine akzeptable Lösung, um die Karten am Leben zu erhalten und die "echten" Kartenleichen zu eleminieren. Diskutieren könnte ich noch über Passivtelefonate, die dann auch in meinem Fall 0c kosten würden.
Grüße
Stefan
Verfasst: 07.03.2007, 13:44
von Web 2.01 beta
Stefan hat geschrieben:Genau deine Argumentation ist "im Zweifel" für den Kunden auszulegen: Hat es der Netzbetreiber echt soo not, dass 2x im Jahr ein Zwangs-Telefonat geführt wird

...
Da wirds nun philosophisch.
Mobilnetzbetreiber sind nicht "die Caritas", sondern betriebswirtschaftliche Unternehmen, die Geld verdienen wollen-möchten-müssen. IMO gibts losgelöst von der Prinzipfrage, € 3,- auszugeben oder nicht auszugeben, auch noch das Prinzip, essentieller Inhalt einer Geschäftsbeziehung ist eine Geschäftstätigkeit. Das würde ich "würdigen", indem ich als Wertkartenhendlbesitzer in einem 1/2 Jahr wenigstens mal 3,- ausgebe. Was in meiner Wertevorstellung eine Grössenordnung ist, die sich ja nichtmal für die Bezeichnung "Geldbetrag" qualifiziert.

Aber mit diesen 3,- bring ich zum Ausdruck, ich habe hirnmässig erfasst, dass ich eine aktive Geschäftsbeziehung mit dem Mobilnetzbetreiber unterhalte.
Oder aber umgekehrt gibts jene Leute, die aus Prinzip (oder wasweissich warum) ohne 3,- in 1/2 Jahr ihren Mobilnetzbetreiber zwingen wollen, eine Geschäftsbeziehung aufrecht zu halten, die - philosophisch betrachtet - keine Geschäftsbeziehung ist weil sie keine Geschäftstätigkeit beinhaltet, da ja zwischen beiden Vertragspartnern kein Geld fliesst.
Das könnte IMHO derselbe Menschenschlag sein, der in einer Runde von 10 Leuten in ein Wirtshaus geht, ein Mineral konsumiert, beim Zahlen dann wartet, bis der Kellner bei allen anderen zuerst abkassiert und dann bauernschlau verkündet, sein Mineral wäre schon mit den Trinkgeldern bezahlt, die die anderen gegeben haben.
Sowas verstehe ich nicht - im Sinn von: mir fehlt das Verständnis, wie man sich für 3,- derart vor anderen Leuten bloßstellen kann.
Verfasst: 07.03.2007, 14:11
von Stefan
Web 2.01 beta hat geschrieben:Oder aber umgekehrt gibts jene Leute, die aus Prinzip (oder wasweissich warum) ohne 3,- in 1/2 Jahr ihren Mobilnetzbetreiber zwingen wollen, eine Geschäftsbeziehung aufrecht zu halten, die - philosophisch betrachtet - keine Geschäftsbeziehung ist weil sie keine Geschäftstätigkeit beinhaltet, da ja zwischen beiden Vertragspartnern kein Geld fliesst.
Das könnte IMHO derselbe Menschenschlag sein, der in einer Runde von 10 Leuten in ein Wirtshaus geht, ein Mineral konsumiert, beim Zahlen dann wartet, bis der Kellner bei allen anderen zuerst abkassiert und dann bauernschlau verkündet, sein Mineral wäre schon mit den Trinkgeldern bezahlt, die die anderen gegeben haben.
Sowas verstehe ich nicht - im Sinn von: mir fehlt das Verständnis, wie man sich für 3,- derart vor anderen Leuten bloßstellen kann.
Also philosophisch daran finde ich nur den Umstand, dass du mit deiner persönlichen Einschätzung Geschäftsbeziehungen qualifizierst: Würde mir meine Hausbank für mein inzwischen "stillgelegtes" Sparbuch (mit € 1,- Guthaben drauf) Kosten verrechnen, würde es mit mir auch in anderer Beziehnung keine Geschäfte mehr geben.
Und aus dem selben Grund gibt es auch noch Gasthäuser, die für ein Glas Wasser nichts verrechnen, weil dann auch der gesamte konsumierende Freundeskreis von dem jenigen womöglich nicht mehr in dieses Gasthaus gehen würde.
Aber was solls, es gibt auch Leute, die einen Cent am Boden liegen lassen, weil sie meinen, mit einem Cent alleine kann ich mir eh nichts kaufen.
Ich sehe deine Einschätzung einer Geschäftsbeziehung eher kurzsichtig und sehr wählerisch, da du dir damit anscheinend "die Rosinen" rauspicken willst -- Was macht es dann überhaupt noch Sinn, millionenteure Werbung für Leute zu machen, mit denen man überhaupt nur eine
potentielle Geschäftsbeziehung haben
könnte
P.S. Schon mal daran gedacht, dass ich eine nicht verwendete Wertkarte weitergeben könnte, woraus sich dann wieder eine - in deinem Sinne - Geschäftsbeziehung ergeben könnte? Aber da sind wir wieder beim Punkt Körberlgeld: Solche Leute sollen sich gleich um € 19,90 eine neue Wertkarte kaufen, dann gibts Geschäft
UND sicheres Geld im Vorhinein...
Grüße
Stefan
Verfasst: 07.03.2007, 14:16
von brus
Web 2.01 beta hat geschrieben:
Oder aber umgekehrt gibts jene Leute, die aus Prinzip (oder wasweissich warum) ohne 3,- in 1/2 Jahr ihren Mobilnetzbetreiber zwingen wollen, eine Geschäftsbeziehung aufrecht zu halten
Wie kommst du auf den Betrag von 3 Euro?
Umsatz wird doch auch mit einem Gespräch oder einer SMS getätigt, das muß doch reichen.
Verfasst: 07.03.2007, 15:12
von Matula
Ich glaube, dass yesss diesen Punkt nur in den AGB hat, um theoretisch sehr lange nicht verwendete Karten deaktivieren zu können. Es geht yesss sicher nicht um 13,8 Cent im Jahr mehr Umsatz...
@Stefan: Nicht jede yesss SIM wurde um 19,99 gekauft

Zuerst kosteten sie ja nur 12,99 Euro...
Verfasst: 07.03.2007, 17:11
von Stefan
Matula hat geschrieben:@Stefan: Nicht jede yesss SIM wurde um 19,99 gekauft

Zuerst kosteten sie ja nur 12,99 Euro...
Naja, nicht alles wird billiger - soviel zu den "versteckten" Preiserhöhungen.
Grüße
Stefan
Karteileichen
Verfasst: 07.03.2007, 17:51
von Tel.
werden von anderen mobilfunkbetreibern geradezu umworben um die kundenzahlen hoch zu halten, warum sollte also yes ein interesse haben verträge zu kündigen, bloß weil nicht telefoniert wird?
insofern:
Matula hat geschrieben:Ich glaube, dass yesss diesen Punkt nur in den AGB hat, um theoretisch sehr lange nicht verwendete Karten deaktivieren zu können. Es geht yesss sicher nicht um 13,8 Cent im Jahr mehr Umsatz...
klingt das für mich sehr plausibel,
grüße, gerhard
Verfasst: 10.03.2007, 13:12
von tszr
hallo leute,
gibt es bei bob so eine klausel (6 monatsumsatz) nicht ?
ich finde nichts ähnliches in den bob AGBs ?
mfg tszr
Verfasst: 10.03.2007, 13:20
von bondiko
Nein, gibt es nicht (zumindest war es Anfang des Jahres noch so).
Verfasst: 10.03.2007, 13:36
von tszr
bondiko hat geschrieben:Nein, gibt es nicht (zumindest war es Anfang des Jahres noch so).
interressant, dann ist BOB 7 cent als 2. karte neben yesss zu überlegen, denn heute war ich in einem gebiet am land wo nur A1 und T-mobil funktionierte

somit hätte BOB wohl funktioniert.
mfg tszr