Ab November tut sich etwas

Alles über die Internet-Provider

Moderatoren: Matula, jxj, brus

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 28.10.2006, 18:52

Azby hat geschrieben:Naja, jedenfalls, um deine Frage nochmal aufzurollen, Stefan: Für mich würde es nicht reichen, auch nicht mit nur 1,8 Mbit/s (obwohl ich nicht im ersten wohne). :D
Ich möcht kurz nochmal weiter ausholen, um den Kreis wieder zu schließen:
Dass one derzeit nur 1.8 Mbit bietet, ist die eine Sache, allerdings gibts bei t-mobile und A1 zumindest schon theoretisch 7.2 MBit (nur mehr eine Frage der Zeit). Somit ist für mich (wie ich inzwischen öfter erwähnt hab) mobiles Breitband eine ernstzunehmende Alternative zu ADSL, weil in den Gebieten, wo ADSL verfügbar ist, meist auch schon HSDPA verfügbar ist - die Tendentz geht sogar in diese Richtung, dass bald HSDPA an mehr Standorten verfügbar ist, als ADSL.
Und ich selbst habe inzwischen auch zugunsten mobilen Breitbandes auf ADSL verzichtet (natürlich auch deswegen, weil ich damit die mobile Festnetz-Einwahl mit 0804-Nummern ersetzt habe).

Und jetzt zurück zum Thema: Am ADSL Markt muss sich schön langsam etwas tun! Der Grund ist ganz simpel: Viele Personen werden erkennen, dass es eine Veräppelung ist, für ein 2GB und 2 MBit ADSL Internet rund € 46,- (!) (eTel+TA-Grundgebühr) zu zahlen und dafür auch noch € 167,- Herstellungskosten zu zahlen (Anm.: entbündeln ist auch nicht viel billiger), wenn es bei 3 schon 3 GB um € 36,- monatlich gibt und das mit bis zu 14 MBit ab nächstes Jahr :!: :!:

Darum kam auch die berechtigte Frage, ob bei inode xDSL small genauso das Limit fällt, weil speziell bei xDSL-Standorten am ehesten 14 MBit verfügbar sind. Und irgend einen Vorteil muss ADSL schön langsam bieten, weil limitertes Volumen, Schneckengeschwindigkeit und überteuerte Preise ist doch lächerlich! Da nutzt nicht einmal die beste Werbung - wer denn der Gute und wer der Bessere ist - etwas, wenn mobiles Breitband einfach in allen Punkten bald bessere Angebote bieten wird. Und das ist wirklich nur mehr eine Frage der Zeit. Ich erinnere nur, dass es bei ADSL in den letzten 2 Jahren bei gleichen Preis lediglich eine Verdoppelung der Leistung gegeben hat (von 1024/256 1GB auf 2048/256 2GB um € 30,-). Umgelegt auf mobiles Breitband bedeutet das eine Vervierzehnfachung (14x) der Leistung (von UMTS [384 KBit] 500MB um € 50,- auf 3.6 MBit 3GB um € 36,-). :!:


Ich hätte wetten können, dass die Konditionen bei ADSL deshalb besser werden, weil neue Firmen (wie eben no-telekom) den Markt beleben, jedoch war das in Ö bislang niemals der Fall (ganz im Gegeteil: die billigere Konkurrenz wurde einfach gekauft). Aber das jetzt gerade das "teure" mobile Breitband dem ADSL-Markt so richtig das Fürchten lehrt, das ist eigentlich Ironie des Schicksals :lol:

Kurz gesagt: Bald wirds fürs Festnetz nicht mehr ohne ADSL 2+ und echten Flats unter € 50,- gehen (beinhaltet € 15,98 TA-Grundgebühr, TA-ADSL Leitungsgebühr € 11,54 und der Rest dann für das eigentliche Internet), weil sonst wird jeder vernünftige Mensch mobiles Breitband ab € 40,- nehmen.


Grüße
Stefan

P.S. Wenns die ADSL-Internetbranche einmal übersehen hat, dann hats sie es für immer übersehen: Wenn ein TA-Anschluss einmal abgemeldet ist, zahlt keiner mehr die € 167,- Herstellungskosten... Und bei mir ist es auch nur mehr eine Frage der Zeit, wie lange ich die TA noch für ADSL behalte - wenn sich am ADSL-Markt weiterhin soviel tut wie in den letzten 2 Jahren, dann sicher nicht mehr lange...

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 28.10.2006, 20:45

Stimmt, was du sagst, Stefan.
Dass es nur 1,8 Mbit/s (im Moment) bei One gibt (One deshalb, weil ich vorher vom "Mobiles Breitband Unlimited" gesprochen habe), habe ich nur der Vollständigkeit halber erwähnt, weil es zunächst darum gegangen ist, ob 10 GB reichen würden, was in meinem Fall eindeutig mit nein zu beantworten wäre. Nur weiß ich aus meiner persönlichen Erfahrung (Datenkartentest (2 Monate Testaktion, die man natürlich induviduell verlängern kann (erste Anmeldung auf sich selbst, die zweite dann auf einen Verwandten, der keine Verwendung für das Angebot hat usw...))), dass es bei One momentan schwer ist, dieses Limit zu erreichen, da man sogar in Wien (außerhalb der inneren Stadt) nur UMTS mit 384 kbit/s hat (das entspricht einem Idealwert von 48 kByte/s, was im Weiteren 2 Tagen mit voller Bandbreite durch runterladen entspricht, um mal auf 8.100 MB (~7,91 GB) zu kommen). Im ersten Bezirk habe ich das HSDPA-Netz von One ausgetestet, dort bin ich mit diversen Speedtests ziemlich genau auf die vollen 1,8 Mbit/s gekommen. Da wäre das Downloaden natürlich absolut kein Problem. Dass sämtliche Netze ausgebaut und erweitert werden, sodass sie mehr Abdeckung und höhere Bandbreite haben, ist mir schon klar - ich wollte nur von der Gegenwart sprechen, und da finde ich, dass es (mit UMTS) noch nicht so leicht ist, die 10 GB zu bekommen (obwohl ich für gewöhnlich ohne Probleme meine 50 GB im Monat schaffe, aber das halt mit meiner 4 Mbit/s-Leitung über's Kabel.
Aber genug von dem theoretischen Gequatsche. Natürlich verstehe ich, was du meinst, Stefan, und du hast sicher Recht, wenn du sagst, dass es bei anderen Netzen als One, wo man jetzt schon eine größere HSDPA-Netzabdeckung hat, oder in den nächsten Monaten/Jahren sehr wohl möglich ist (sein wird), diese Werte mit Leichtigkeit auch zu überschreiten.

Was deine Ausführungen über das Billigerwerden von mobilen Angeboten im Vergleich zu Internet über Kabel (und damit meine ich jetzt sämtliche Formen von Kabel, nicht unbedingt TV-Kabel - einfach nur kabelgebundenes Internet) angeht, finde ich das schon recht krass. Es stimmt vollkommen, was du schreibst - aber ein bisschen pervers finde ich das schon, dass man über fix gebundene Angebote, also Produkte mit fehlender Mobilität (wie der Name bei mobilem Breitband schon sagt) langsamer (Bandbreite), weniger (Traffic) und um mehr Geld surft.
Aber wie du schon sagst, wird das die kabelgebundenen Betreiber hoffentlich auf Preisvergünstigungen oder deutliche Verbesserungen des Angebots zwingen, sodass wir uns in Österreich hoffentlich endlich zumindest annähernd an die internationalen Standards angleichen können.
Zumindest diese Illusion hast du erfolgreich in mir geweckt... :D

Matula
Moderator
Beiträge: 4474
Registriert: 12.10.2003, 04:31

Beitrag von Matula » 28.10.2006, 21:18

Vielleicht ist die Vorbereitung/Durchführung des Speed-Upgrades schuld daran, daß ich in den letzten Tagen bei chello light Ausfälle am laufenden (Breit)Band habe...

Aber immerhin: Diesmal wird endlich bei light erhöht!

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 28.10.2006, 21:46

Matula hat geschrieben:Aber immerhin: Diesmal wird endlich bei light erhöht!
Sei froh...
Ich fühl mich schon richtig hintergangen, weil chello classic nicht erhöht wird. :lol:
Ich versteh' ja nach wie vor nicht, warum UPC nicht auf die Speederhöhung bei Kabsi reagiert - früher waren die beiden immer relativ gleich schnell, beim Erhöhen, oder chello war sogar schneller... Jetzt schaut's irgendwie anders aus... :roll:

Matula
Moderator
Beiträge: 4474
Registriert: 12.10.2003, 04:31

Beitrag von Matula » 28.10.2006, 23:19

Azby hat geschrieben:beim Erhöhen, oder chello war sogar schneller... Jetzt schaut's irgendwie anders aus... :roll:
Ja, jetzt ist Kabsi beim Erhöhen schneller und chello ist nur bei der Werbung schnello...

Bin eh froh... Sei nicht traurig, das classic ist mit 4096 kBit/s ja schon so schnell, daß man es (hoffentlich nur) einmal auslassen "mußte"... Dafür wurde light seit seiner Einführung noch nie erhöht ;)

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 28.10.2006, 23:27

Matula hat geschrieben:Dafür wurde light seit seiner Einführung noch nie erhöht ;)
Ohja - einmal ;)
Ursprünglich hatte es 128 kbit/s im Download, dann 400 kbit/s - jetzt 600 kbit/s.

Was das schnello angeht, find ich ja die neuen Plakate super - der Arzt mit der Spritze: "Geht ganz chello" - der Patient will ich nicht sein... :lol:

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 28.10.2006, 23:30

Azby hat geschrieben:Zumindest diese Illusion hast du erfolgreich in mir geweckt... :D
Magier bin ich zwar keiner, aber um so schöner, wenn ich Illusionen vermitteln kann. :wink:

Noch etwas: Langsam setzt sich für mich alles wie ein Mosaik zusammen: UMTS gibts jetzt schon seit vielen Jahren, allerdings ist die ganze Vermarktung (Videotelefonie, Multimedia, TV, ...) ziemlich in die Hose gegangen. Trotzdem sind die Millionen Investitionen geblieben. Aber mobiles Breitband mit satten 384 KBit ohne entsprechende Kapazitäten (=Datenvolumen) zu vermarkten, kann auch nicht gut gehen. Jetzt haben sie (endlich) HSDPA "erfunden", womit sich neue Perspektiven eröffnen.

Es gehts aber noch weiter: Auch HSDPA hat noch einmal Millionen verschlungen. Und jetzt müssen Kunden her, egal ob Notebook oder Stand-PC. Der aktuell hohe ADSL-Preis ist da für die Mobilfunker sehr willkommen und interessanterweise kosten die Datenprodukte bei den 3 Großen in etwas das, was ADSL-Internet inkl. TA-Grundgebühren kostet [Anm.: inode medium 1 GB € 42,88 - one 1GB € 40,- - tmobile 1,5GB € 45,-]. Was ich damit andeuten will: Die Preise sind sicher noch nicht am unteren Limit, aber schon günstig genug, um die € 167,- Herstellungskosten "auszuhebeln".

Jetzt im Nachhinein wird mir auch klarer, wieso A1, tmobile und drei in den letzten 1 1/2 Jahren kaum mehr etwas an den Tarifen geändert haben: die waren voll auf UMTS/HSDPA konzentriert und haben den Telefonie-Markt als "erledigt" angesehen. Nur one versucht (wie von mir schon an anderer Stelle ausführlich abgehandelt) noch, Kunden vor einem möglichen Verkauf zu gewinnen und gleichzeitig die Bilanz "sauber" von Schulden zu halten; die Folge daraus ist ein im Vergleich zur Konkurrenz exorbitantes Defizit im HSDPA-Segment: HSDPA nicht einmal annähernd flächendeckend und 14 MBit in galaktischer Entfernung...

Und noch - wie ich meine - einen interessanten Blick nach Deutschland: Da gibt es - wenn ich richtig informiert bin - mobile Flat-Produkte um € 49,- . Aber in Deutschland haben es die ADSL-Betreiber verstanden, die Kunden früh genug mit schnellen und billigen ADSL-Internet zu verwöhnen. Und damit haben sie vielleicht unbewusst der dt. Telekom den Hals gerettet.
In Österreich dagegen arbeitet die Telekom engagiert gegen die Interessen der alternativen Internetanbieter und letztendlich auch gegen die Kunden aber für mobiles Breitband. :lol: Mal schaun, ob sich da die TA nicht selbst ins Aus befördert hat, ich befürchte sogar, sie hat (wie ich selbst auch) die rapide Entwicklung am mobilen Breitbandsektor total übersehen.


Naja, ich kann es drehen und wenden, wie ich will: Die TA hat keinen Anreiz, die Leitungskosten zu senken, die alternativen Anbieter versuchen auch noch zu kassieren und die Mobilfunker A1, tmobile und drei brauchen Kunden, um Investitionskosten hereinzubringen, denn übers Telefonieren alleine gehts sicher nicht mehr...

In Österreich ist viel möglich, sogar ein Stillstand so wie es jetzt ist, aber trotzdem hoffe ich: Wenn sich schon nichts Großartiges bei ADSL ändert, dann zumindest bei mobilem Breitband! Wie es geht, haben wir ja die letzten Jahre bei den Minutenpreisen gesehen. :wink:


Grüße
Stefan

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 28.10.2006, 23:46

Stefan hat geschrieben:Nur one versucht (wie von mir schon an anderer Stelle ausführlich abgehandelt) noch, Kunden vor einem möglichen Verkauf zu gewinnen und gleichzeitig die Bilanz "sauber" von Schulden zu halten; die Folge daraus ist ein im Vergleich zur Konkurrenz exorbitantes Defizit im HSDPA-Segment: HSDPA nicht einmal annähernd flächendeckend und 14 MBit in galaktischer Entfernung...
Stimmt...
Da bin ich ja nur gespannt, wieviel sich nach dem Verkauf bei One tut und in welche Richtung sich das alles wendet...
Gibt's zu diversen Verkaufsgerüchten eigentlich irgendwelche Neuigkeiten, oder hängt das einfach in der Luft..?

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 28.10.2006, 23:58

Azby hat geschrieben:Gibt's zu diversen Verkaufsgerüchten eigentlich irgendwelche Neuigkeiten, oder hängt das einfach in der Luft..?
Ich weiß auch nichts Neues. Aber aus meiner Erfahrung tut sich am Bilanzjahresende nicht mehr viel mit großen Käufen/Verkäufen. Warten wir mal auf Mitte 2007...

Grüße
Stefan

JGT2
Foren-Mitglied
Beiträge: 65
Registriert: 14.05.2006, 12:29

Heute ist der 1.11.

Beitrag von JGT2 » 01.11.2006, 17:25

Bemerkt irgendein Inode Kunde eine Speedverbesserung. Ich nicht. :-(

www.wieistmeineip.de (...zum Testen...)

Gruß

JGT2

jxj
Moderator
Beiträge: 1579
Registriert: 10.09.2005, 15:02
Wohnort: Wien

Re: Heute ist der 1.11.

Beitrag von jxj » 01.11.2006, 17:28

JGT2 hat geschrieben:Bemerkt irgendein Inode Kunde eine Speedverbesserung. Ich nicht. :-(
Warte noch 2 Wochen oder länger. Es kann nicht überall auf einmal passieren.
Und schon gar nicht am Allerheiligen (Feiertag und "schwarz").

Fanti
Foren-Mitglied
Beiträge: 66
Registriert: 09.05.2005, 10:32
Wohnort: Braunau am Inn

Beitrag von Fanti » 02.11.2006, 20:51

Die neuen Tarife sind auf der Inode Homepage:

http://www6.inode.at/inode.at/privat/in ... sl-privat/

Ich sehe nur keine Addon Flaterate mehr. Muss ich jetzt Angst haben, dass ich jetzt "nur" mehr 5 Gb bei meinem small dabei habe? Habe das small mit Flaterate. Sosnt steig ich gleich mal aufs medium um...

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 02.11.2006, 22:07

Fanti hat geschrieben:Ich sehe nur keine Addon Flaterate mehr. Muss ich jetzt Angst haben, dass ich jetzt "nur" mehr 5 Gb bei meinem small dabei habe?
...
Sonst steig ich gleich mal aufs medium um...
Stimmt, die Flats/Addons sind weg! :?
Naja, wenn das wirklich so ist, dann hat inode mit dir potentiell € 10,- mehr Geschäft gemacht aber mit mir als potentiellen Kunden beim adsl small € 28,90 verloren.

Grüße
Stefan

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 03.11.2006, 00:15

Stefan hat geschrieben:Naja, wenn das wirklich so ist, dann hat inode mit dir potentiell € 10,- mehr Geschäft gemacht aber mit mir als potentiellen Kunden beim adsl small € 28,90 verloren.
Der Vorteil ist aber, wer xDSL small mit Flat-Rate haben will, müsste 10€ mehr zahlen (9,90). So nimmt er einfach das nächst höhere Produkt, das auch 10€ mehr kostet und hat gleich noch mehr Bandbreite dazu...
Was ich allerdings recht schwach finde, ist, dass man beim großen large-Produkt noch immer eine Beschränkung auf 40GB hat - was nützt einem diese Geschwindigkeit, wenn man sie nicht ausnutzen kann?
Das ist ca. so, wie wenn man sich einen Ferrari kauft, um damit in der Stadt bei maximal 50 km/h herumzufahren... Recht unnötig viel Geld aus dem Fenster geschmissen... :?

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 03.11.2006, 01:26

Azby hat geschrieben:Das ist ca. so, wie wenn man sich einen Ferrari kauft, um damit in der Stadt bei maximal 50 km/h herumzufahren... Recht unnötig viel Geld aus dem Fenster geschmissen... :?
Aber den Ferrari sehen die Leute in der Stadt wenigstens, die Bandbreite nicht! :lol: :lol: :lol:

Grüße
Stefan

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 3 Gäste