Seite 2 von 9

Verfasst: 24.10.2006, 10:05
von Cheinzle
Tja. Innovativ bist Du, solange Du vorne bist - und umgekehrt.

A1 hat damals mit seiner neuen Werbelinie - die ich für genial hielt (Mensch im Mittelpunkt - Wir verbinden, was sie verbindet) groß gepunktet und zeitgleich komplett neue, damals attraktive Tarifmodelle (Unlimited) rausgebracht.

Darauf haben sich die Leuts leider viel zu lange ausgeruht und jetzt den Anschluss verpaßt. Jetzt wird nur noch kopiert, nachgezogen und gebunden (man erinnere sich an die My Next-Umstellung), um nicht ganz den Zug zu verpassen.

Vor zwei Jahren wäre es undenkbar gewesen, dass sich A1 langsam, aber konsequent ins Abseits manövrieren würde. Heute sind sie soweit und haben sich mit den neuen "attraktiven" Zero-Tarifen selbst die Kugel gegeben.

Selber schuld - wer heutzutage allen Ernstes glaubt, der Konsument beherrsche nicht einmal den direkten Vergleich von 4:0 und Zero 4, hat sich mein/unser Mitleid nicht verdient.

Nachteule hat völlig recht: Dadurch, dass sich A1 sogar wehrt und sträubt, den Kunden am Absprung die 4:0-Kopie zu geben (Briefe kommen nicht an, Ups, das hat meine Kollegin wohl vergessen, das dauert eben, sie dürfen das nicht, wenns beim anderen so gegangen ist war das ein Fehler, Strafgebühren hier, Punktezahlungen dort), verliert A1 nochmal Kunden und behält nur jene, die in einem One-Funkloch sitzen.

Schade. Ich hab den Nemsic und seine Marketinger für intelligenter gehalten.

Christof

Verfasst: 24.10.2006, 11:41
von Stefan
Cheinzle hat geschrieben:Darauf haben sich die Leuts leider viel zu lange ausgeruht und jetzt den Anschluss verpaßt. Jetzt wird nur noch kopiert, nachgezogen und gebunden (man erinnere sich an die My Next-Umstellung), um nicht ganz den Zug zu verpassen.
Wenns so trivial wäre, hätten auch t-mobile und 3 schon viel früher etwas getan...

Was willst du machen, wenn Strategien wie Bundels (bei 3 nennt sich das Freimengen, bei A1 das VFL-Package, bei t-mobile weiß ichs nicht) einfach "durchgereicht" werden, weil ein einzelner Anbieter unter dem Selbstkostenpreis kalkuliert und darauf spekuliert "dass es irgendwie schon gehen wird" :roll:

Ich finde das Verhalten von A1, tmobile und drei verantwortungsvoll, da auch die Marketing-Leute noch intelligent ans Wirtschaften denken, was bei one nicht der Fall ist!
Und was noch dazu kommt: A1, 3 und speziell t-mobile können mit Datenpakete (HSDPA bzw. EDGE) punkten und lässt eine Mischkalkulation zu, die bei one auch schon am wegbrechen ist.


@Christof, Rechtswissenschaften ist zwar aufwendiger zu erlernen, aber Wirtschaftswissenschaften ist schwieriger umzusetzen, da es eine praktisch unendlich große Anzahl an Unsicherheiten/Variablen gibt...


Mal sehen, wies nach dem Verkauf von one aussieht - meiner Meinung muss one jetzt gewaltig aufpassen, denn nachdem 3 nun auch sein UMTS/HSDPA Netz ausbauen "muss", kanns schnell passieren, dass one auf einmal im technologischen Aus ist und aufgrund "unleistbarer" Investitionskosten nur mehr das Kerngeschäft Telefonieren bedienen kann, weil: Die Tendenz geht stark zu mobilen Breitbandprodukten auch bei Stand-PC, denn wer leistet sich noch ein 2 GB 1.0MBit ADSL um € 30,- monatlich, wenn es 3GB 7.2MBit ab rund € 36,- gibt - von der TA-Grundgebühr von knapp € 16,- einmal abgesehen :!: Anm.: auch ich hab schon zu gunsten eines mobilen Breitbandes auf ein ADSL verzichtet.

Auch das ist Marketing (mit etwas strategischem Management) - Also die nächsten 2 Jahre werden auf jeden Fall spannend.



Grüße
Stefan

Verfasst: 24.10.2006, 13:06
von Cheinzle
... und dabei heißt es gerade, dass doch "auf hoher See und vor Gericht alles möglich" sei. :lol:

Im Ernst:
Ich kenne Deine Ansichten bezüglich des gesunden Wirtschaftens und teile sie (fast) uneingeschränkt. Als einem, der momentan jeden Tag an der Konkursabteilung vorbeiläuft, ist mir das vollkommen klar.

Ich bin ein großer Anhänger der klassischen Deckungsbeitragslehre, ganz einfach, weil das das einzige Modell ist, das sich seit 1.000 Jahren und bis heute bewährt hat.

Unbeschadet dessen bin ich der Ansicht, dass es für A1 wahrscheinlich besser gewesen wäre, zu diesem Zeitpunkt entweder nicht direkt vergleichbare Tarife rauszubringen oder sogar die alten bestehen zu lassen, als direkt kopierte rauszubringen, wo ein Blinder mit nem Krückstock erkennen konnte, daß sie einfach genau das Doppelte kosten!

Da hört nämlich jede gesunde Kostenrechnung auf - in erster Linie auch die des Konsumenten - so etwas kannst Du nicht erwarten erfolgreich verkaufen zu können, bei aller Liebe...
Christof, Rechtswissenschaften ist zwar aufwendiger zu erlernen, aber Wirtschaftswissenschaften ist schwieriger umzusetzen, da es eine praktisch unendlich große Anzahl an Unsicherheiten/Variablen gibt...
Auf die immerwährende Hassliebe zwischen diesen beiden Gruppen werde ich jetzt nicht eingehen :wink:
Abgesehen davon gibt hunderte Fachfragen samt ihrer Variablen, wo ich mich auch in die Bibliothek verkrieche. :lol:

Christof

Verfasst: 24.10.2006, 14:30
von Stefan
Cheinzle hat geschrieben:Da hört nämlich jede gesunde Kostenrechnung auf - in erster Linie auch die des Konsumenten - so etwas kannst Du nicht erwarten erfolgreich verkaufen zu können, bei aller Liebe...
Glücklicherweise muss ich nicht die Entscheidungen für A1 treffen, daher kann ich nur mutmaßen, wieso A1 (Special Zero) und natürlich auch t-mobile (Netmix) zum Kopieren übergegangen sind - vielleicht als Zeichen, dass sie die Tarife auch machen können??? Ich kann dir die Beweggründe nicht sagen...
Auf die immerwährende Hassliebe zwischen diesen beiden Gruppen werde ich jetzt nicht eingehen :wink:
Da ich selbst einige Seminare am juridischen Institut gemacht habe, trau ich mich neidlos zu sagen, dass Jus einen ganz anderen Zugang zur Materie hat als WiWi, der nicht jedermanns Sache ist. Genauso kritisiere ich, dass sich viele WiWi-Abgänger zuwenig mit der Materie "aus tiefsten Herzen" identifizieren können, was letztlich zu diesem "Akademikerüberschuss" führt. Aber naja, dass ist meine Meinung. :wink:
Abgesehen davon gibt hunderte Fachfragen samt ihrer Variablen, wo ich mich auch in die Bibliothek verkrieche. :lol:
Und das ist der Punkt: Auch bei WiWi gilt es, nicht nur gelerntes zu behalten, sonder daraus Innovatives und Neuartiges zu schaffe, das es zuvor noch nicht gegeben hat - und das oft im "Niemandsland" - imposantes Bsp. ist RedBull Mann Mateschitz, weil "Handel" hat es vor tausenden von Jahren auch schon gegeben, da brauch ich wirklich nicht studieren... Darum mein Fazit: Bei WiWi hast du schnell den Abschluss, aber was draus machen ist ungleich schwieriger. :wink:


Grüße
Stefan

Verfasst: 24.10.2006, 14:51
von europayer
Stefan hat geschrieben:
Cheinzle hat geschrieben:Da hört nämlich jede gesunde Kostenrechnung auf - in erster Linie auch die des Konsumenten - so etwas kannst Du nicht erwarten erfolgreich verkaufen zu können, bei aller Liebe...
Glücklicherweise muss ich nicht die Entscheidungen für A1 treffen, daher kann ich nur mutmaßen, wieso A1 (Special Zero) und natürlich auch t-mobile (Netmix) zum Kopieren übergegangen sind - vielleicht als Zeichen, dass sie die Tarife auch machen können??? Ich kann dir die Beweggründe nicht sagen...

Grüße
Stefan
Ich kanns ja nochmal sagen, falls es überlesen wurde, laut Berechnungen hätte A1 in den nächsten Monaten (Anfang Oktober 2006 bis Ende März 2007) mehrere hunderttausend Kunden verloren, wenn sie mit den alten Zero Tarifen weiter gefahren wären.

mfg stefan

Verfasst: 24.10.2006, 15:21
von Stefan
europayer hat geschrieben:Ich kanns ja nochmal sagen, falls es überlesen wurde, laut Berechnungen hätte A1 in den nächsten Monaten (Anfang Oktober 2006 bis Ende März 2007) mehrere hunderttausend Kunden verloren, wenn sie mit den alten Zero Tarifen weiter gefahren wären.
Aber das beantwortet Christofs Frage nicht, wieso A1 seit geraumer Zeit keine neuen "schwer vergleichbaren" Tarife auf den Markt gebracht hat, sondern seiner Meinung nach die preisliche Entwicklung "verschlafen" haben und jetzt von einer Kopie zur nächsten wechseln.

Eines trau ich mich schon zu sagen: A1 hat es zu wenig verstanden, ihre Treueprogramme zu promoten. A1 hat anscheinend angenommen, die Kunden würden es von selbst zu schätzen wissen, dass es eine Weihnachtsaktion (individuelle Schreiben) samt Verlängerung um bspw. € 120,- auf 12 Monate gibt.
Sowas hätte ins Fernsehen gehört, wie z.B.: "Nicht nur Neuanmelder bekommen 12 Monate Grundgebühr geschenkt, sondern auch Ihre Treue wird belohnt, indem sie weiterhin ohne Grundgebühr telefonieren"
Oder die "internen Promotionen" hätten genauso ins Fernsehen gehört: "Sie sind 2 Jahre Kunde? Bleiben sie dabei und wechseln sie in den Easy10 oder verlängern sie ihren bestehenden Tarif und telefonieren dafür 12 Monate ohne Grundgebühr"


Ich bin mir sicher, dass manche sowieso nicht gewechselt oder verlängert hätten (meine Eltern/Schwiegereltern), aber Personen, die sowieso informiert sind [wie wir] hätten einen ganz anderen Eindruck [Stw. Bazar], außerdem ist das doch ein gewaltiger Ansporn, sich 24 Monate binden zu lassen, da ich ja weiß, ich bekomm danach wieder eine Grundgebührenbefreiung. Aber so denkt sich jeder, dass ich nach 18/24 Monaten sowieso wieder Netz wechseln werde... -- ok, das ist jetzt wirklich einzig und alleine Marketing. Aber im Nachhinein ist jeder schlauer...

Grüße
Stefan

Verfasst: 24.10.2006, 17:23
von Cheinzle
Es gibt sicherlich noch etliche andere Aspekte, aber ich denke, Stefan hat den Nagel auf den Kopf getroffen.

Ob man die Kundenbindungsprogramme wirklich ins Fernsehen bringen muss: Streitfrage, weil schwerste Defizit-Gefahr.

Auf Seite 2 der monatlichen Rechnung wäre so etwas gut/besser aufgehoben. :wink:

FAKTUM aber ist eines - das möchte ich auch nomals betonen, für den Fall, dass jemand von der mobilkom mitliest: Bewußt die Kunden verar***** ist extrem kontraproduktiv. Die merken das, glaubt's mir das, liebe Mobilkom!

Wenn ich anrufe und auf den neuen internen Tarif umstellen will, ganz selbstverständlich vom Zero 4 quasseln, dann doch einlenken, den Brief dann wegschicken, der nie ankommt und nach Rückfrage 2 Wochen später "nochmal" verschickt wird (und dann kommt 2 Postlauftage später plötzlich der Brief mit dem 3 Wochen alten Datum, aber wesentlich jüngeren Poststempel) - das kommt gar nicht gut an. *

Das sollte A1 wirklich mal überdenken.

Christof


*Nachdem ich selbst mittlerweile genau dieses Strickmuster 3x erlebt habe, gehe ich nicht von einem bedauerlichen Einzelfall aus.

Verfasst: 24.10.2006, 22:12
von europayer
Die Argumentation ist folgende, aus der Sicht der Mobilkom.

Solange es geht Kunden an schlechte Konditionen binden, d.h.: unerfahrenen Kunden wurde nicht einmal die Grundgebührenbefreiung bei den Unlimited Tarifen gegeben :!: So schaut es aus und nicht anders!

Ich kenne selbst einige Fälle die seit mehr als 6-8 Jahren dabei sind, seit über einem Jahr keine MVD mehr, Rechnungen immer von 35 - 60 € monatlich hatten und dennen wurde ein A1 Handy gegeben (VVL), danach fragte der Kunde was ist mit der Grundgebührenbefreiung? Na sie haben ja eine laufende MVD, da geht das nicht. (das passierte innerhalb weniger Minuten :!: )

So wird es mit jedem Kunden gemacht, der sich nicht auskennt (das ist der Großteil der Kundschaft), alle anderen bekommen Gutscheine, Grundgebührenbefreiungen, kostenlose Aktivierungen (in nächster Zeit sind sie wieder kostenlos; Anmerkung) usw.

Man hat einfach gehofft der Gesamtmarkt reagiert auf die neuen Zero Tarife besser, da die Bestandskunden sofort 40 € zahlen mussten (Zero 4), und 49 € Umstiegsgebühr, sofern sie überhaupt wechseln durften :!:

Das A1 teure Endgeräte hat, das wissen sie selber auch, solange es die Kunden nicht wissen, ist es ihnen egal, die nehmen meistens ein wirkliches 0 € Handy das im Einkauf des Netzbetreibers nicht mehr als 70 € kostet, alles andere wird sowieso mit 49 € / 99 € Aufzahlung belastet ohne Zusatzpaket, dies führt weiterhin sogar zur finanzellen Aufbesserung der eigenen Taschen, wenn man es im Onlineshop bestellt, siehe obige Beispiele.


Diesen Herbst ist diese Strategie nicht mehr aufgegangen, da zuviele Kunden sich bei der Hotline und in den Shops beschwert habe und ihren Unmut auch ausgedrückt haben, dies hätte auf lange Sicht einen Imageschaden und gravierenden Kundenverlust verursacht, dieser wurde jetzt mit dem Special Zero gedämpft, sonst hätten wir nächstest Jahr einen neuen Marktführer gehabt.

So ist es und nicht anders.

mfg stefan

Verfasst: 25.10.2006, 00:39
von Stefan
Also für mich ist und bleibt die Frage: Kann im Mobilfunksektor mit derzeitiger Tariflage noch gewirtschaftet werden...

In der Vergangenheit (2002) hat A1 nichts falsch gemacht - Trotz t-mobile, telering und one konnten bei A1 die Kundenzahlen weiter erhöht werden. Was jetzt bleibt, sind Wechselkunden und da sehen wir beim 4:0, dass es ein Potential von (wieviel waren es bis jetzt?) 200.000 sind - vielleicht auch etwas mehr...

Langer Rede kurzer Sinn: Die Tarife von A1 wären nicht soo weit entfernt, wenn die "Treueprämien" voll in Anspruch genommen werden [Anm.: Siehe Tread] - und da sehe ich (wie von mir schon erwähnt) das größte Defizit - auch in Hinblick auf Hotline-Mitarbeiter Schulungen.
Ich kann jetzt nur von A1 berichten, aber da ist mir leider aufgefallen, dass im Privatkundenbereich die Hotline-Berater immer schlechter trainiert sind. Triviale Fragen müssen oft nachgefragt werden und bei Gutschriften/VVL fehlen sehr oft Kompetenzen! Da passieren genaus solche Dinge wie berichtet: Telefone werden verkauft und eine Treueprämie für VVL bleibt auf der Strecke. Oder Umstiegsformulare werden in der EDV datiert und eingegeben, kommen aber dann nicht beim Kunden an.
Ich kann darin ehrlich gesagt keine Böswilligkeit erkennen, sondern vielmehr eine Kosteneinsparung, weil wo wird als erstes gespart, wenns Geschäft nicht so läuft? Richtig, bei den Mitarbeitern. Aber diesen Kostendruck gibt es in dieser Härte noch nicht allzulange - das möchte ich an dieser Stelle auch noch einmal erwähnen!


Das ganze Hick Hack kommt mir jetzt einfach wie eine Panikreaktion vor: Das Produkt A1 ist ok, die Qualität stimmt und das Service (Online-Services, Addons wie Navi, M-Parking, Signatur, ... und Beratung) war bislang exzellent.

Das, was einfach nun aufgdröselt gehört, sind die hundertfachen Verküpfungen zwischen "Basisgrundgebühr", "Zusatztarifen" wie das VFL-Package, Mobilpoints, Handykauf, Optionen, Wechselgebühren, etc. Und natürlich ("back to the roots") eine Schulung der Hotline-Mitarbeiter, damit diese die Dinge auch wieder durchschauen und nicht in einem Arbeitsschritt einen Kunden in ausweglose Vertrags-Geiselhaft nehmen! Ich kenn mich da ja bald selbst nimma aus :roll:


Darum kann ich nur wiederholen: Was soll A1 (t-mobile, telering, 3) noch großartig an den Tarifen herumbasteln? € 10,- GG und alle Netze gratis :?: Ich sags grad raus: Die Tarife-Schlammschalcht schadet auch mir als Bestandskunde ganz enorm, durch immer neue Verschlechterungen (VFL-Package von 12 Monat über 18 Monat auf nun 24 Monat Servicebindung, VVL von 12 auf 18 Monat, MY-Next System, immer schlechteres Service an der (Business)Hotline* und und und ... von der Taktung und 24 Monate MVD bei Neuanmeldungen/Tarifwechsel noch gar nicht zu sprechen!). Und wofür das ganze? Für lächerliche € 5,- Ersparnis im Monat - na toll :?

* Anm.: Rufumleitungen bei XtraCards können nur von der Hotline umgestellt werden. Früher wurde ich zu Technikern durchgestellt, aber nun macht das die Hotline, was zur Folge hat, dass ich bei jeder Umstellung min. 2x anrufen muss (und in der Warteschleife hänge, während Hotline mit Techniker telefoniert), bis Rufumleitungen bei Hauptkarte und XtraCard tadellos funktionieren. Eine Fas; kostet mehr Zeit und Nerven, als wenn ich persönlich mit Techniker spreche...

Und ich denke, bei t-mobile, telering, one oder 3 wirds nicht viel anders sein...


Und darum wieder einmal: Ich hoffe, dass diese unsinnigen Preisschlachten bei diesem gesättigten Markt endlich aufhören, weil ich nicht mehr Lust habe, für weitere € 3,- Ersparnis noch mehr Verschlechterungen in Kauf nehmen zu müssen.



Grüße
Stefan

Verfasst: 25.10.2006, 12:15
von europayer
Stefan hat geschrieben:Also für mich ist und bleibt die Frage: Kann im Mobilfunksektor mit derzeitiger Tariflage noch gewirtschaftet werden...

In der Vergangenheit (2002) hat A1 nichts falsch gemacht - Trotz t-mobile, telering und one konnten bei A1 die Kundenzahlen weiter erhöht werden. Was jetzt bleibt, sind Wechselkunden und da sehen wir beim 4:0, dass es ein Potential von (wieviel waren es bis jetzt?) 200.000 sind - vielleicht auch etwas mehr...
Sehe ich ähnlich, A1 hat es früher bestens verstanden die Kunden zu binden, das möchte ich aber nicht anschneiden, den sonst werde ich nicht fertig :lol:

Stefan hat geschrieben: Langer Rede kurzer Sinn: Die Tarife von A1 wären nicht soo weit entfernt, wenn die "Treueprämien" voll in Anspruch genommen werden [Anm.: Siehe Tread] - und da sehe ich (wie von mir schon erwähnt) das größte Defizit - auch in Hinblick auf Hotline-Mitarbeiter Schulungen.

Ich kann jetzt nur von A1 berichten, aber da ist mir leider aufgefallen, dass im Privatkundenbereich die Hotline-Berater immer schlechter trainiert sind. Triviale Fragen müssen oft nachgefragt werden und bei Gutschriften/VVL fehlen sehr oft Kompetenzen! Da passieren genaus solche Dinge wie berichtet: Telefone werden verkauft und eine Treueprämie für VVL bleibt auf der Strecke. Oder Umstiegsformulare werden in der EDV datiert und eingegeben, kommen aber dann nicht beim Kunden an.
Leider war das volle Absicht, das mit der VVL, und mit den Umstiegsformularen :!: DAS WIRD mit jedem gemacht der den Business Unlimited Wahlnetz haben will :!: , ..... das wird von weit oben angeordnet, jedem Kunden der sich nicht auskennt, die Aktionen zu verwehren, soweit es nur geht, nochdazu wurde ihm wissentlich, das er Vodafone Live nicht braucht, dieses Paket angemeldet, mit der Begrünndung das Handy kostet dann 194 € mehr, das stimmt, die wollten ohne Paket fast 300 € bei VVL und 7500 Mobilpoints :!:


Also wenn das alles nur Zufall wäre, wäre dieser Mitarbeiter der größte Volli**t, der auf dieser Erdkugel rumrennen würde, den dann wäre ja bei den Schulungen wirklich nichts hängen geblieben, ausser wie Übervorteilt man Kunden. Entschuldigung, aber das musste sein.

Stefan hat geschrieben: Ich kann darin ehrlich gesagt keine Böswilligkeit erkennen, sondern vielmehr eine Kosteneinsparung, weil wo wird als erstes gespart, wenns Geschäft nicht so läuft? Richtig, bei den Mitarbeitern. Aber diesen Kostendruck gibt es in dieser Härte noch nicht allzulange - das möchte ich an dieser Stelle auch noch einmal erwähnen!
Ich leider schon, siehe oben.......
Stefan hat geschrieben: Das ganze Hick Hack kommt mir jetzt einfach wie eine Panikreaktion vor: Das Produkt A1 ist ok, die Qualität stimmt und das Service (Online-Services, Addons wie Navi, M-Parking, Signatur, ... und Beratung) war bislang exzellent.
Ist es auch, eine Notbremse, weil laut Berechnungen ......


Stefan hat geschrieben: Das, was einfach nun aufgdröselt gehört, sind die hundertfachen Verküpfungen zwischen "Basisgrundgebühr", "Zusatztarifen" wie das VFL-Package, Mobilpoints, Handykauf, Optionen, Wechselgebühren, etc. Und natürlich ("back to the roots") eine Schulung der Hotline-Mitarbeiter, damit diese die Dinge auch wieder durchschauen und nicht in einem Arbeitsschritt einen Kunden in ausweglose Vertrags-Geiselhaft nehmen! Ich kenn mich da ja bald selbst nimma aus :roll:
Da bist du bald nicht mehr alleine :lol:
Stefan hat geschrieben: Darum kann ich nur wiederholen: Was soll A1 (t-mobile, telering, 3) noch großartig an den Tarifen herumbasteln? € 10,- GG und alle Netze gratis :?: Ich sags grad raus: Die Tarife-Schlammschalcht schadet auch mir als Bestandskunde ganz enorm, durch immer neue Verschlechterungen (VFL-Package von 12 Monat über 18 Monat auf nun 24 Monat Servicebindung, VVL von 12 auf 18 Monat, MY-Next System, immer schlechteres Service an der (Business)Hotline* und und und ... von der Taktung und 24 Monate MVD bei Neuanmeldungen/Tarifwechsel noch gar nicht zu sprechen!). Und wofür das ganze? Für lächerliche € 5,- Ersparnis im Monat - na toll :?


* Anm.: Rufumleitungen bei XtraCards können nur von der Hotline umgestellt werden. Früher wurde ich zu Technikern durchgestellt, aber nun macht das die Hotline, was zur Folge hat, dass ich bei jeder Umstellung min. 2x anrufen muss (und in der Warteschleife hänge, während Hotline mit Techniker telefoniert), bis Rufumleitungen bei Hauptkarte und XtraCard tadellos funktionieren. Eine Fas; kostet mehr Zeit und Nerven, als wenn ich persönlich mit Techniker spreche...

Und ich denke, bei t-mobile, telering, one oder 3 wirds nicht viel anders sein...


Und darum wieder einmal: Ich hoffe, dass diese unsinnigen Preisschlachten bei diesem gesättigten Markt endlich aufhören, weil ich nicht mehr Lust habe, für weitere € 3,- Ersparnis noch mehr Verschlechterungen in Kauf nehmen zu müssen.



Grüße
Stefan
Jetzt gleicht sich das ein bisschen wieder aus, jeder fährt diesen 4zu0 Tarif, Superzeit, Business Unlimited Wahlnetz 19 Tarif (oder Special Zero Tarif) solange der Markt danach verlangt, somit ist das mit den Zusammenschaltungsentgelten nicht mehr so relevant, obwohl je kleiner ein Netzbetreiber umsogrößer das Risiko draufzuzahlen.

mfg stefan

Verfasst: 25.10.2006, 14:12
von miko
Ich habe einfach wechseln können ! Ich hatte noch 14 Monate MVD und -5000 MP.
OK, ich musste 99.- zahlen, aber immerhin haben sich diese 99.- in 6,6 Monaten rentiert, und noch dazu habe ich ein Fremdnetz frei.


P.S.: Den Wahlnetz 19 gibt es seit "Spezial Zerro" nicht mehr ! (lt. verschiedenen Hotline Mitarbeitern)

Verfasst: 25.10.2006, 17:18
von stella
Kennt jemand zufällig Zahlen zur Marktentwicklung? Mich würde interessieren, wieviele Kunden A1 heuer gewonnen oder verloren hat.

Verfasst: 25.10.2006, 17:49
von Tel.
europayer hat geschrieben:
Jetzt gleicht sich das ein bisschen wieder aus, jeder fährt diesen 4zu0 Tarif, Superzeit, Business Unlimited Wahlnetz 19 Tarif (oder Special Zero Tarif) solange der Markt danach verlangt, somit ist das mit den Zusammenschaltungsentgelten nicht mehr so relevant, obwohl je kleiner ein Netzbetreiber umsogrößer das Risiko draufzuzahlen.
könntest du das netterweise für mich Dumpfbacke erklären?
Danke, Tel.

Verfasst: 25.10.2006, 19:53
von Stefan
stella hat geschrieben:Kennt jemand zufällig Zahlen zur Marktentwicklung? Mich würde interessieren, wieviele Kunden A1 heuer gewonnen oder verloren hat.
Auf der Homepage der RTR gibts u.a. Marktinfos.
A1 hat stetig wachsende Kundenzahlen und liegt derzeit knapp unter 3,5 Mio (heuer waren es bislang ca. 150 Tsd). Der prozentuelle Marktanteil ist fallend von 45% im Jahr 2003 auf unter 40% im Jahr 2005.

Grüße
Stefan

Verfasst: 25.10.2006, 20:21
von Stefan
Tel. hat geschrieben:
europayer hat geschrieben:somit ist das mit den Zusammenschaltungsentgelten nicht mehr so relevant, obwohl je kleiner ein Netzbetreiber umsogrößer das Risiko draufzuzahlen.
könntest du das erklären?
Siehe dieses Post - wenn du willst, auch den ganzen Thread. :wink:

Ein Beispiel: Ein A1 Kunde ruft eine t-mobile Nummer an, dann muss A1 für diesen Anruf 11,66c/min an t-mobile zahlen.
Ruft der selbe A1 Kunde eine drei Nummer an, dann sind es sogar 15,96c.

A1 bekommt 8,34c.

Das ist auch der Grund, warum Tele2 für seine Wertkartenkunden 2c zahlte fürs angerufen werden: Wenn ein Wertkartenkunde nur angerufen wurde und niemals selbst telefoniert hat, hat er Tele2 trotzdem ein gutes Geschäft gebracht.


Ist das ganze Spiel, das europayer andeutete, jetzt klarer?


Grüße
Stefan