Der Schwindel mit dem DSL Datenvolumen...

Beiträge zum Thema Preise und Gebühren

Moderatoren: Matula, jxj, brus

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 11.07.2006, 15:05

Mr.Dailer hat geschrieben:wie ist es eigentlich bei Euch,mit den Modems,früher vor 3 4 Jahren,hatten wir Lan City,da viel oft der Rückkanal aus,riesen Klobige Dinger,jetz sinds welche von Kathrein
Lan City-Modems gab's früher auch bei chello, die wurden aber reihenweise zurückgenommen und gegen Arris-Modems ausgetauscht. Ich habe auch ein Arris Modem (bei chello).
Das Arris Touchstone CM450, zB (das habe ich) ist bei chello in Verwendung: <Link>
Weiters gibt es Thomson-Modems (ich habe mal gelesen, dass das Thomson TCM420 im Einsatz sein soll..).
Für den Einsatz von VoIP in Verbindung mit UPC Digital Phone wird ein spezielles Modem zur Verfügung gestellt, das einen Ausgang für's Telefon bereitstellt.

krisu
Gelegenheits-Poster
Beiträge: 17
Registriert: 23.04.2006, 11:36
Wohnort: Innsbruck

Beitrag von krisu » 11.07.2006, 16:55

Ein weiterer Ausweg wäre zumindestens für gebiete in denen junge aktive leute wohnen "Mesh Netzwerke":
Erweiterte WLAN acces points suchen sich ihren Uplink über weitere WLANs zu dem eigentlichen übergabepunkt ins internet. Jeder access point ist somit auch router für weitere access points.
Leider scheint das ganze derzeit erst nur recht akademisch zu funktionieren, und wirft sicher noch viel fragen auf.
Aber faszinierend wäre es schon, da sich derart guerilla netze aufziehen liessen, die extrem günstig zu betreiben wären. (vollständig unabhängig von monopolisten und deren trittbrettfaher-ISPs).
Jeder trägt nur die kosten seines Access Points (und wohl einer antenne dazu). Es ist keine netzplanung nötig. Sozusagen ein "automatisches" www.funkfeuer.at
*Weg mit den machtgeilen Bremsern der österreichischen Spetzlwirtschaft*

Mr.Dailer
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 3613
Registriert: 21.10.2003, 23:14
Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.

Beitrag von Mr.Dailer » 12.07.2006, 05:01

Hallo!
ja ,jede Technik ,hat seine Vor und Nachteile!,mag sein,das Kabel bei euch in Wien unten besser geht wie Dsl,trotz der technischen Einschränkung wenn viele Gleichzeitig Surfen,bei und ist das Dsl auf jedenfall schneller !
Powerline,wurde nie ausgebaut,das es der Vkw zu teuer kam!

Roro,ja sicher,es es auch nicht das beste,wenn das Signal 36000 Km vom All kommt,aber besser schlechter Pin,als 79€ /Pro Gigabyte!
Beschäftige mich schon seit 15 Jahren ,mit dem Satempfang,auch 2 Wegesende Systeme,funktionieren,ganz ohne Telefon Kabel in ganz Europa!
die Kosten,sind aber ca die selben,wie Pci Karte und Rückkanal!
aber man ist eben nicht Standort gebunden!

,wenn du Bilder brauchst Roro,melde dich einfach!

Die Telekom Austria,nutz ja im Bisness Bereich selbst die Sateliten Übertragung,steht zumidest immer im Copy Heft drin,nur im Privatkundenbereich tut sie so,als ob die Produkte nicht existieren würden!

es werden,also absichtlich,aussortierte Falschinfos verbreitet,und Produkte schön geredet!,und teuer verkauft ,an die Leute,die eigentlich etwas besseres Verdient hätten!
früher war das ganze zu teuer,jetz ist es ein Massenmarkt ![/img]

roro
Foren-Bewohner
Beiträge: 458
Registriert: 09.05.2005, 23:23
Wohnort: weiz

Beitrag von roro » 12.07.2006, 09:13

79 Eur/GB (was für ein Produkt verwendest Du)

2 Wegesystem bedeutet, dass das Signal 4*36000 läuft, d.h. eine Pingverschlechterung von 500ms.

Ich bleibe dabei Internet über SAT ist eine Nischenlösung und weder für Private (da gibt es billigere) noch für Business-Kunden (schlechte Ping-Zeiten) als Standard verwendbar.

Mr.Dailer
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 3613
Registriert: 21.10.2003, 23:14
Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.

Beitrag von Mr.Dailer » 14.07.2006, 00:47

Hallo Roro!
ich habe vom Extremfall gesprochen,ein Aon 600 Mb Paket,das die Masse abschliest,weil sie von den Günstigen 19,90 geblendet wurde,da kostet 1 Gbyte tasächlich 79€,wie bei Aon Complete auch!

du hast recht,wenn man Bretband hat,braucht man kein Sat,wenn aber eine Entbündelung nicht überall geht,und man deshalb nicht unbergrenzten Download hat,bezahlte ich gerne 24,90€ an eien Deutsche Firma,und kann mit Ruhigem Gewissen,Radiosender,und Ip Tv mit 1,5 Mbit Anschauen,ohne das Gefühl haben zu müssen,eine Riesnerechnung,würde am Monatsende ins Haus flattern,Inode Entbündelt,ist eben leider noch nicht überal in Voralrberg verfügbar!
ich habe eine Flat in 2, Wohnung,und zu Hause eben Sat,überall mit unberenztem Down,Ping rate hin oder her,man kann nicht alles haben,Nischenlösungen ,sind besser als keine,und es gibt ja bei uns sicher auch noch Gebiete wo gar kein Dsl geht !

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste