Seite 2 von 2
Verfasst: 31.10.2006, 00:55
von Stefan
DvP hat geschrieben:1.) da steht immer nur fair use. kann mir da jemand eine ca minuten angabe sagen?
P.S. Was Ahooly mit Fair Use meint, kann ich dir zwar nicht beantworten, aber die € 40,- sind eine "Mischkulanz": Als Beispiel: 10 Kunden haben dieses Paket. Du telefonierst im Monat fiktiv 1500min ins Festnetz (quasi kostenlos für Ahooly) und 1500min zu A1 (Kosten rund 9c), dann wären das für Ahooly € 135,- Kosten. Die restliche 9 verursachen Kosten von zusammen "nur" € 200,- (weil sie vielleicht viel ins ausländische Festnetz telefonieren und somit der Einzelne noch immer günstiger wegkommt), dann rechnet sich das Geschäft unterm Strich für Ahooly und alle sind Fair zu Ahooly.
Wenn es sich nicht rechnet, wird Ahooly schauen, wer das meiste Minus verursacht.
Also aus meiner Beschreibung könnte daher Fair Use bedeuten, dass es 300min ins teuerste Mobilnetz sind (300 x 15c = € 45,-) oder 1500min, wenn andere Teilnehmer weniger telefonieren...
Grüße
Stefan
Verfasst: 01.11.2006, 21:19
von Matula
Muß das nicht in den ahooly AGB zumindest "ungefähr" geregelt sein, damit die Kunden ungefähr wissen, wieviel sie telefonieren können?
Verfasst: 01.11.2006, 21:26
von Stefan
Matula hat geschrieben:Muß das nicht in den ahooly AGB zumindest "ungefähr" geregelt sein
Glaub ich nicht, denn wieviel dir ein Anbieter "schenkt" müsste noch immer seine eigene Sache sein.
Grüße
Stefan
Verfasst: 01.11.2006, 21:42
von Matula
Aber "Fair-Use" müßte genauer definiert werden als durch den Begriff selbst.
Verfasst: 01.11.2006, 21:57
von Stefan
Matula hat geschrieben:Aber "Fair-Use" müßte genauer definiert werden als durch den Begriff selbst.
Ach so meinst du!
Das hat eigs im
anderen Thread gepostet. Hier noch mal:
eigs hat geschrieben:... Fair Use.
3.8. Fair-Use
User dürfen nicht durch unmäßigen Gebrauch andere User beeinträchtigen, hindern oder einschränken, ebenso dürfen Sie dem Netz selbst keine allzu große Belastung zukommen lassen. Weiters müssen User darauf achten, dass Sie mit ihren Aktivitäten AHOOLYs Netzwerkdienste, das Backbone und die Schnittstellen nicht unterbrechen oder behindern.
Ist aber genauso wenig aussagekräftig...
Grüße
Stefan
Verfasst: 01.11.2006, 22:38
von Azby
Die Fair-Use ist bei chello auch nicht so genau bestimmt.
Und das was Stefan geschrieben hat, ist sogar ziemlich genau das selbe, wie das was bei chello in den Fair-Use-Bestimmungen steht "ebenso dem Netz selbst keine allzugroße Belastung zukommen lassen". Das sind scheinbar Standardfloskeln, die Fair-Use-Anbieter verwenden. Schwammiger geht's kaum...
Verfasst: 01.11.2006, 22:38
von Matula
Danke!
Jetzt verstehe ich auch Dein Beispiel... Wirklich schwer zu deuten in dem Fall

Verfasst: 02.11.2006, 21:00
von DvP
ich glaube ich werde wahnsinig
gerade wollte ich mich anmelden, aber ich finde das angebot auf der seite nicht mehr.
ich meine das angebotmit den 39€ und flat rate telefonie.
und was mach ich jetzt?
mfg DvP
Verfasst: 10.01.2007, 18:21
von rqxrqx
aholly ist nicht immer billig !
Zu österreichweiten 0810 Ortsnetznummern werden stolze 42Cent/Minute und zu den 0720 Festnetznummern immerhin 1,94 Cent/Minute verrechnet.
Verfasst: 10.01.2007, 18:40
von eigs
0720 Rufnummern sollte man deshalb mit Sipgate anrufen. Völlig kostenlos.