Handys an Bankomaten aufladen,verdient die Bank mit?
Moderatoren: Matula, jxj, brus
sowas ist keine quersubventionierung, das ist eine kooperation. gerade im telekommunikationsgesetz ist immer wieder vom begriff der "quersubventionierung" die rede, das ist aber ganz etwas anderes.
umts wird schon noch abheben, keine angst. erst müssen mal vernünftige geräte her (die akkuleistung bei umtsgeräten lässt zu wünschen übrig), dann vielleicht noch die eine oder andere applikation, die mobil genutzt wirklich was bringt (videotelefonie ist ja nicht so der hammer geworden, wie alle immer gehofft hatten) und dann geht's ab.
die umts-datenkarten sind ja durchaus gern gekaufte geräte. im business-segmetn zählt halt bandbreite, die man mobil nutzen kann.
umts wird schon noch abheben, keine angst. erst müssen mal vernünftige geräte her (die akkuleistung bei umtsgeräten lässt zu wünschen übrig), dann vielleicht noch die eine oder andere applikation, die mobil genutzt wirklich was bringt (videotelefonie ist ja nicht so der hammer geworden, wie alle immer gehofft hatten) und dann geht's ab.
die umts-datenkarten sind ja durchaus gern gekaufte geräte. im business-segmetn zählt halt bandbreite, die man mobil nutzen kann.
Das traurige an der ganzen Sachen ist nur, dass all das auch mit EDGE, gegebenenfalls noch mit modifizierten HDSC möglich ist - und somit ohne teure UMTS-Lizenzen und neue, teure Infrastruktur.Anonymous hat geschrieben:umts wird schon noch abheben, keine angst.
erst müssen mal vernünftige geräte her
dann vielleicht noch die eine oder andere applikation, die mobil genutzt wirklich was bringt
die umts-datenkarten sind ja durchaus gern gekaufte geräte. im business-segmetn zählt halt bandbreite, die man mobil nutzen kann.
Aber das verschweigt die "UMTS-Indutrie" tunlichst, sonst wäre das der Todesstoß, bevor UMTS zum Leben kommt.
Was ich mich aber frage: Warum hat keiner UMTS hinterfragt, seit A1 das EDGE gestartet hat?? Also Multimedia/Datenkarte/Videotelefonie österreichweit quasi ohne Investitionen möglich?
Und hat sich schon jemand einmal die Frage gestellt, woher so schnell die EDGE-Telefone herkommen? Nokia wird doch nicht für einen Handybetreiber alleine in fast ganz Europa EDGE-Geräte entwickeln? -- Nein, tun sie auch nicht, schließlich ist EDGE der 3G Standart in den USA.
Grüße
Stefan
-
- Moderator oder Gottheit !?
- Beiträge: 3613
- Registriert: 21.10.2003, 23:14
- Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.
A1 ,ist ja bei vielem Der Pioneer,der den Dienst,quasi als erster,in Europa auf den Markt bringt,ob das tasächlich stimmt wage ich zu bezweifeln,in England leben sie sicher auch nicht auf dem Mond,was Inovationen angeht,ich begreife nicht,warum es so schwer sein soll,wenn bestehende Infrastruktur genuzt werden kann,umts gleich flächedeckend anzubieten,rein technisch also,sicher kein Problem,aber,was nütz mir ein neues System,das abseits der Ballungszentren,und Haupstätte,nicht verfügbar ist!
sollte sich Umts mal etabliert haben,in ein paar Jahren,wird es schon lange von ein paar Nachfolgestandarts überrollt werden,die viel schneller,und billiger kommen!
wer hat eigentlich das Geld für die Umts Lizensen bekommen,die jeweiligen,Läder die sie vergeben haben!
wenn das so weiter geht,sehe ich für Umts bald das selbe Schicksahl,wie für das gute alte D Nezt,oder C Netz Autotelefon,dessen Geräte ein Vermögen kosteten bis zu 30000 Ats damals,und einem Propagierte,wie toll es doch sei,das Nezt wird nie abgeschaltet,und was ist jezt,alles auf dem Schrotthaufen!
ich denke das da ein paar "Industriebosse"den großen Geldbraten gerochen haben,dabei aber übersehen haben,das seit der € Einführung das Geld ausgegangen ist,und sie es nicht mehr,in irgendwelchen teueren technischen Plunder stecken!
Weiter Aspekt,Sicherheit im Strasenverkehr und Multimedia Handys,Bmw hat ja hohe Auflagen,und Sicherheitsstandarts in der Bedienung erfüllen müsssen,um das ganze Überhaupt in den Fahrzeugen der Top Serie integrieren zu müssen!
wenn ich Schlagzeilen lesse,das einer der unter der Fahrt eine Sms Schreibt eine Ganze Fußgängergruppe niedermäht,dann ist das einfach nur traurig!
telfonieren,am Steuer verboten,für 30€ ,das ich nicht lache,in anderen Eu Ländern kostet es 150€ und mehr,ja und warum ist rauchen während des Fahrens eigentlich erlaubt?
bei uns ist es ja so,habe extra nachgefragt,das man dich nur dann bestragen kann,wenn dich der Polizist sieht das du telfonierst,sieht er es nicht,und du wirfst deinen Mobilknochen vorher hinter den Sitz,geht man Straffrei aus!
anders in Deutschland,da kan er Annehmen,das man telfonierte,bei uns dürfen sie wiederum Schäzten,das man zu schnell gefahren ist,mit "augenmaß",was in Deutschland wiederum nicht geht,da mus dir der Polzist,anhand einer Anzeige beweisen,wie schnell du gefahren bist !
sollte sich Umts mal etabliert haben,in ein paar Jahren,wird es schon lange von ein paar Nachfolgestandarts überrollt werden,die viel schneller,und billiger kommen!
wer hat eigentlich das Geld für die Umts Lizensen bekommen,die jeweiligen,Läder die sie vergeben haben!
wenn das so weiter geht,sehe ich für Umts bald das selbe Schicksahl,wie für das gute alte D Nezt,oder C Netz Autotelefon,dessen Geräte ein Vermögen kosteten bis zu 30000 Ats damals,und einem Propagierte,wie toll es doch sei,das Nezt wird nie abgeschaltet,und was ist jezt,alles auf dem Schrotthaufen!
ich denke das da ein paar "Industriebosse"den großen Geldbraten gerochen haben,dabei aber übersehen haben,das seit der € Einführung das Geld ausgegangen ist,und sie es nicht mehr,in irgendwelchen teueren technischen Plunder stecken!
Weiter Aspekt,Sicherheit im Strasenverkehr und Multimedia Handys,Bmw hat ja hohe Auflagen,und Sicherheitsstandarts in der Bedienung erfüllen müsssen,um das ganze Überhaupt in den Fahrzeugen der Top Serie integrieren zu müssen!
wenn ich Schlagzeilen lesse,das einer der unter der Fahrt eine Sms Schreibt eine Ganze Fußgängergruppe niedermäht,dann ist das einfach nur traurig!
telfonieren,am Steuer verboten,für 30€ ,das ich nicht lache,in anderen Eu Ländern kostet es 150€ und mehr,ja und warum ist rauchen während des Fahrens eigentlich erlaubt?
bei uns ist es ja so,habe extra nachgefragt,das man dich nur dann bestragen kann,wenn dich der Polizist sieht das du telfonierst,sieht er es nicht,und du wirfst deinen Mobilknochen vorher hinter den Sitz,geht man Straffrei aus!
anders in Deutschland,da kan er Annehmen,das man telfonierte,bei uns dürfen sie wiederum Schäzten,das man zu schnell gefahren ist,mit "augenmaß",was in Deutschland wiederum nicht geht,da mus dir der Polzist,anhand einer Anzeige beweisen,wie schnell du gefahren bist !
Ad UMTS: Ich wiederhole mich: Außer Spesen nichts gewesen. Ist die Schuld des "New Economy Hype". Ohne diesen wären die UMTS Lizenzen wahrscheinlich gar nicht verkauft worden...
UMTS wird sich niemals in dieser Form etablieren, eher noch abgelöst werden.
Ad Straßenverkehr: Wieso fahren wir überhaupt noch mit dem Auto? Das ist doch soo gefährlich und alles.
Und an allem ist die Raserei schuld.
Ich kanns echt nicht mehr hören
Grüße
Stefan
UMTS wird sich niemals in dieser Form etablieren, eher noch abgelöst werden.
Ad Straßenverkehr: Wieso fahren wir überhaupt noch mit dem Auto? Das ist doch soo gefährlich und alles.
Und an allem ist die Raserei schuld.
Ich kanns echt nicht mehr hören
Grüße
Stefan
Ich nehme öfter die Dienste von Paybox beim SMS Parking, das ich sehr komfortabel finde (mit SMSBug fallen höchstens 0,3 Cent Handygebühr an), in Anspruch.Stefan hat geschrieben:Paybox kostet zusätzlich Grundgebühr,
Ich sehe keine vernünftige, marktwirtschaftliche Berechtigung dieses Produktes am Markt. Der Betreiber von Paybox versucht künstlich, eine Nachfrage zu schaffen, wo keine ist und Dienste anzubieten, die über alternative Zahlungswege viel einfacher zu zahlen sind.
Die Variante, ausschließlich zur Zahlung des Parkens (und Online Ticket in Wien) ist übrigens ohne Grundgebühr.
Bei den restlichen Angeboten (mit Paybox und Grundgebühr) gebe ich dir Recht.
Grüße
Gerhard
Gerhard
Wollte mich mal freischalten, möchte aber über A1 Rechnung zahlen. Funktioniert paybox public nur mit Bankberbindung oder Kreditkarte, oder habe ich da etwas übersehen?brus hat geschrieben:Ich nehme öfter die Dienste von Paybox beim SMS Parking, das ich sehr komfortabel finde, in Anspruch.
Die Variante, ausschließlich zur Zahlung des Parkens (und Online Ticket in Wien) ist übrigens ohne Grundgebühr.
Oder funktioniert es so, dass ich über die A1 Rechnung die paybox public auflade?
Für mich auf den ersten Blick etwas kompliziert.
Anm.: Möchte mich für Wels freischalten, momentan noch nicht für Wien.
Grüße
Stefan
-
- Moderator oder Gottheit !?
- Beiträge: 3613
- Registriert: 21.10.2003, 23:14
- Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.
Also ich habe mich mal bei Paybox Online Angemeldet,aber intersannterweise,nie eine Bestätigung bekommen.na dann sollen sie es halt sein lassen,wenn sie nicht wollen!
Zwischenzeitlich war der Dienst mal Bankrott,und von der Bildfläche Verschwunden,zumidest in Deutschland,dann war er auf einmal,wieder da,wohl einen Reichen Investor gefunden!
also ihr Schreibt ,das es nur mit A1 geht,da die ein Joint Venture abgeschlossen haben?
stimmt das tasächlich?
hies es nicht in der Werbung,bezahlen mit jedem Handy?
parkscheibe,so und was ist,wenn ich unterwegs bin,und die Parkzeit verlängern möchte,wie teile ich das dann dem System mit,ohne zum Auto zurück springen zu müssen,wird wohl nicht anders gehen!
Meiner Meinung nach,ist das ganze ,wie es bei uns Abläuft,nur ein Investionsgeldgrab,und der Markt oder die Verantwortlichen akzeptieren es nicht,weil halt ein Paar Geldgeier dabei sind,und die Kosten,für die Beteiligten,zu hoch sind!
In Finnland funktioniers!
Autowäsche Mit Paybox,essen im Restaurant mit Paybox,tanken eigentlich alles,wie eine Kreditkarte!
bevor sie das bei uns nicht im stande sind,wird der Dienst,eines Tages in der Senke Verschwinden,außer Spesen ,nichts gewesen,ich werde mich unter diesen Umständen,auf jefdenfall nie anmelden!
Zwischenzeitlich war der Dienst mal Bankrott,und von der Bildfläche Verschwunden,zumidest in Deutschland,dann war er auf einmal,wieder da,wohl einen Reichen Investor gefunden!
also ihr Schreibt ,das es nur mit A1 geht,da die ein Joint Venture abgeschlossen haben?
stimmt das tasächlich?
hies es nicht in der Werbung,bezahlen mit jedem Handy?
parkscheibe,so und was ist,wenn ich unterwegs bin,und die Parkzeit verlängern möchte,wie teile ich das dann dem System mit,ohne zum Auto zurück springen zu müssen,wird wohl nicht anders gehen!
Meiner Meinung nach,ist das ganze ,wie es bei uns Abläuft,nur ein Investionsgeldgrab,und der Markt oder die Verantwortlichen akzeptieren es nicht,weil halt ein Paar Geldgeier dabei sind,und die Kosten,für die Beteiligten,zu hoch sind!
In Finnland funktioniers!
Autowäsche Mit Paybox,essen im Restaurant mit Paybox,tanken eigentlich alles,wie eine Kreditkarte!
bevor sie das bei uns nicht im stande sind,wird der Dienst,eines Tages in der Senke Verschwinden,außer Spesen ,nichts gewesen,ich werde mich unter diesen Umständen,auf jefdenfall nie anmelden!
Bei Anmeldung bis 30.09. zur paybox classic gibt es sogar 25 Euro Startbonus. Hab sie angemeldet und werde sie brav nach dem 1. Jahr wieder kündigen. Dann habe ich 15 Euro Grundgebühr gezahlt und 25 Euro Gutschrift bekommen. Die 25 Euro Gutschrift bekommt man auf Einkäufe in den ersten 3 Monaten. Hat man weniger eingekauft, bekommt man nur weniger. Ich kaufe einfach zwei 20-Euro-Ladebons, zahle mit paybox, lade sie auf mein Vertragshandy und kassiere 25 Euro Gutschrift von paybox 
Wenn ich wen werben darf, bitte melden *g* (Prämie wird geteilt)

Wenn ich wen werben darf, bitte melden *g* (Prämie wird geteilt)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste