Klingelton Abzocke,was haltet ihr davon!?
Moderatoren: Matula, jxj, brus
tja.
einer der rechtsgrundsätze in allen westlichen staaten lautet übrigens: unwissenheit schützt vor strafe nicht.
das ist im grunde genommen ein unmenschlicher rechtsgrundsatz, denn es würde, auf unsere ursprüngliche diskussion angewendet bedeuten, dass die klingelton-ladenden kids länge mal breite zahlen müssen und auf kulanz gar nicht erst zu hoffen bräuchten.
Justitia wird nicht umsonst immer blind dargestellt: das recht soll nämlich vom richter nicht beeinflusst werden. dass die vertreter der einzelnen streitparteien versuchen, das urteil in die für ihren klienten günstigere richtung zu verändern ist systeminherent, sonst könnte man sich den ganzen tamtam ja sparen und flugs die heilige inquisition wieder beschäftigen.
die österreichische gesellschaft leidet IMO vor allem an folgendem: zu wenig menschen, die bereit sind, eigenverantwortung zu übernehmen (von verantwortung für andere menschen wollen wir gar nicht reden!), die konsequenzen ihres handelns zu tragen und dafür aber viel zu viele suderanten und raunzer.
einer der rechtsgrundsätze in allen westlichen staaten lautet übrigens: unwissenheit schützt vor strafe nicht.
das ist im grunde genommen ein unmenschlicher rechtsgrundsatz, denn es würde, auf unsere ursprüngliche diskussion angewendet bedeuten, dass die klingelton-ladenden kids länge mal breite zahlen müssen und auf kulanz gar nicht erst zu hoffen bräuchten.
Justitia wird nicht umsonst immer blind dargestellt: das recht soll nämlich vom richter nicht beeinflusst werden. dass die vertreter der einzelnen streitparteien versuchen, das urteil in die für ihren klienten günstigere richtung zu verändern ist systeminherent, sonst könnte man sich den ganzen tamtam ja sparen und flugs die heilige inquisition wieder beschäftigen.
die österreichische gesellschaft leidet IMO vor allem an folgendem: zu wenig menschen, die bereit sind, eigenverantwortung zu übernehmen (von verantwortung für andere menschen wollen wir gar nicht reden!), die konsequenzen ihres handelns zu tragen und dafür aber viel zu viele suderanten und raunzer.
-
- Moderator oder Gottheit !?
- Beiträge: 3613
- Registriert: 21.10.2003, 23:14
- Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.
Sehe ich eigentlich genau so,vorellem die lezten Paar Säzte:)
aber ich frage mich,was ist der Grund,wiso ist es in anderen Ländern zwar ähnlich ,aber nicht so krass!
ich denke es sind die vielen Gummiphargraphen,und die vielen Gesetzeslücken,die Geschickte "rechtsanwälte"wisssen auszunüzten,und sich am Gesezt vorbei Schmuggeln!
Weiters ,habe ich langsam das Gefühl,das unsere Medien keine Eigene Meinung mehr haben,und von Deutschland zu sehr beeinflust werden!
Beispiel Zeit im Bild,da gehts gleich los ,in den Nachrichten in Deutschland in Deutschland pasierte das und das,dies und jenes,in Deutschland wurde beschlossen ,gesetz x und gesetz y,udn dies in den Staatsnachrichten,umgekehrt wird in den Deutschen Medien,nur am Rande über uns berichtet,etweder pasiert bei uns zu wenig,oder aber einige gehen davon aus,durch die Medien "ispiriert"das deutsches Recht auch bei uns giltet ,was aber nicht stimmt!
über sehr vieles vor allem seit dem Internet zeitalter,wird bei uns überhaupt nie erwähnt in keiner Zeitung niergends,man schaut zuerst wie es Deutschland macht,dann überlegt man sich,ob man es bei uns auch so machen könnte,und natürlich noch was dazu verdienen,und dazudichten,um was dazuverdienen zu können!
beispiel Dosenpfand,man überlege Gerade nach "deutschen Vorbild "vorzugehen toll was,es kommt mri ab und zu so vor als ob wir gar nicht in Österreich mehr wohnen,
vieleicht sollte man eine Sendung starten,und wie ist das jetz so in österreich
wie sieht ihr das?
aber ich frage mich,was ist der Grund,wiso ist es in anderen Ländern zwar ähnlich ,aber nicht so krass!
ich denke es sind die vielen Gummiphargraphen,und die vielen Gesetzeslücken,die Geschickte "rechtsanwälte"wisssen auszunüzten,und sich am Gesezt vorbei Schmuggeln!
Weiters ,habe ich langsam das Gefühl,das unsere Medien keine Eigene Meinung mehr haben,und von Deutschland zu sehr beeinflust werden!
Beispiel Zeit im Bild,da gehts gleich los ,in den Nachrichten in Deutschland in Deutschland pasierte das und das,dies und jenes,in Deutschland wurde beschlossen ,gesetz x und gesetz y,udn dies in den Staatsnachrichten,umgekehrt wird in den Deutschen Medien,nur am Rande über uns berichtet,etweder pasiert bei uns zu wenig,oder aber einige gehen davon aus,durch die Medien "ispiriert"das deutsches Recht auch bei uns giltet ,was aber nicht stimmt!
über sehr vieles vor allem seit dem Internet zeitalter,wird bei uns überhaupt nie erwähnt in keiner Zeitung niergends,man schaut zuerst wie es Deutschland macht,dann überlegt man sich,ob man es bei uns auch so machen könnte,und natürlich noch was dazu verdienen,und dazudichten,um was dazuverdienen zu können!
beispiel Dosenpfand,man überlege Gerade nach "deutschen Vorbild "vorzugehen toll was,es kommt mri ab und zu so vor als ob wir gar nicht in Österreich mehr wohnen,
vieleicht sollte man eine Sendung starten,und wie ist das jetz so in österreich

wie sieht ihr das?
Ich verändere die Gesellschaft nicht, die Gesellschaft wird sich nur selbst verändern und zwar jeder Einzelne für sich.Mr.Dialer hat geschrieben:Stefan,was würdest du genau,an unser Gesellschaft verändern wollen,wie würdest du genau auf sie !anders"zugehen,damit es zu dem Erfolg kommt den du dir wünscht?
Auch ich stimme Gast zu, klar.
@Mr.Dialer, an dieser Stelle möchte ich einmal sagen, dass Recht nicht mit Geld zu kaufen ist. Und wenn du deinen Eindruck aus Überzeugung hier schreibst, wieso klagst du dann noch irgendwen bspw. die TA bei der RTR? Die TA hat sicher mehr Geld (= die besseren Anwälte) als ich und du. Aussichtslos.
Und wie du es formuliert hast: um sich überhaupt einmal am Gesetz vorbeischmuggeln zu können, muss man es beherrschen. Es steht jedem frei, das zu lernen!
Ad Medien: Ich möchte nicht belehrend wirken, aber ZIB, Krone oder Kurier sind eher Unterhaltung, weniger Information. Mr.Dialer, vielleicht läßt eine Presse oder ein Standard deine eher düstere Meinung über die österr. Presse wieder positiver erscheinen.
Ad Dosenpfand: Für Österreich habe ich da noch nichts gehört. Im Übrigen haben wir in Österreich auf jeglichen Abfall einen "Pfand" in Form der ARA-Abgabe (www.ara.at).
Grüße
Stefan
Das, worüber ihr geschrieben habt, sind zum Teil noch kleine Fische, gegenüber dem, was seit kurzem in Österreich Einzug gehalten hat:
Handy-Abos, die man im Web abschließen kann, zum Preis von 4 Euro pro Tag!
Nein, das ist kein Schreibfehler von mir. Das stimmt. Das wären dann im Monat 120 Euro. Warum denn das?
Nun zu den Hintergründen: In Deutschland gibt es seit Mitte Juni 2005 verschärfte Regeln bez. der Dialer. Daher musste für die Dialerbetreiber, die ihren "Content" für teures Geld verhökern, ein neues Zahlungsmittel gefunden werden: Das sogenannte Handypayment. Dahinter stecken zwei im Dialerbusiness bekannte Firmen:
Mainpean mit dem Partner Midray: Produkt heißt Payray.
Global Netcom mit dem Partner Wapme: Produkt heißt Shortpay.
Kunden dieser beiden Firmen sind ausschließlich Projektbetreiber und Webmaster aus der Dialerszene.
Zuerst war Mainpean da, wobei der Abo-Tarif "alle 3 Tage 9,99 Euro" der höchste war und meistens von den Webmastern verwendet wurde. Dann kam Global Netcom mit dem Tarif "9,98 Euro pro Tag". Das wären also 300 Euro im Monat. Die meisten Projektbetreiber sind dann zu diesem gewechselt. Der Konkurrent zog natürlich nach. In Deutschland ist daher schon einiges los. Gerade diese Woche war ein Fernsehbericht im ARD. Siehe folgender Link:
http://www.daserste.de/plusminus/beitra ... kij~cm.asp
Viele andere Berichte in diversen Medien zeigen die Probleme um dieses neue Payment-Angebot.
Nun eben auch in Österreich. Derzeit nur Mainpean, aber auch Global Netcom hat Pläne, ihr Zahlungssystem in Österreich anzubieten. Bedenklich, dass alle fünf Mobilfunkbetreiber Verträge mit denen abgeschlossen haben und das Inkasso für diese Angebote betreiben. In Deutschland hat es schon Fälle gegeben, wo jemandem das Handy gesperrt wurde, weil er den strittigen Teil der Rechnung nicht bezahlen wollte. Speziell bei T-Mobile wundert es mich schon, weil die in Deutschland Druck machen und derzeit keine Abos akzeptieren, sondern nur Einmalzahlungen. Aber die österreichische T-Mobile-Filiale scheint das nicht zu berühren.
Zum Ablauf:
1) Zuerst eine "Rufnummernabfrage", die keine ist. Man kann auch sein Geburtsdatum eingeben. Es wird alles gefressen. Da steht noch kein Preis.
2) Nach der "Rufnummernabrage" kommt ein Button, auf den man klicken muss, um sich einen "Pincode" zusenden zu lassen. Da erscheint dann der Preis (derzeit 4 Euro pro Tag - vielleicht aber kriegen wir bald deutsche Preise) - aber wie bei den Dialern gewohnt alles andere als groß und deutlich. Man starrt auf den Button, klickt ihn und schon kommt das dritte Fenster. Hier ein Screenshot vom zweiten Fenster:
http://forum.computerbetrug.de/download.php?id=3976
3) Man kann den Pincode vom Handy eingeben und der "Vertrag" ist abgeschlossen.
4) Kündigen muss man dann selbst.
Was ich schon gesehen habe:
w*w.geburtstag.de
w*w.fastgame.de
w*w.schulstadt.de
w*w.pflanzen.de (derzeit noch billiger, aber dieses Projekt gehört den Brüdern Schm*, die im ARD-Bericht erwähnt wurden - die haben derzeit ein wenig Druck, aber die werden mit dem Preis schon raufgehen)
und einige andere und es werden immer mehr.
Hier zielt man wieder auf Kinder und Jugendliche ab und überhaupt auf unerfahrene User.
Weitere Info: Prepaid-Handys sind auch betroffen. Wie bei Jamba. Lädt man auf, ist das Guthaben schon weg. Aber Jamba, wie gesagt, ist ja eine OkKassion dagegen.
Es wäre gut, wenn dies bald auch die Medien aufgreifen würden. Breite Information ist wichtig. In Österreich weiß noch kaum jemand davon.
Weitere allgemeine Infos: http://www.dialerschutz.de/handy-payment.php
Gruß
Wembley
Handy-Abos, die man im Web abschließen kann, zum Preis von 4 Euro pro Tag!
Nein, das ist kein Schreibfehler von mir. Das stimmt. Das wären dann im Monat 120 Euro. Warum denn das?
Nun zu den Hintergründen: In Deutschland gibt es seit Mitte Juni 2005 verschärfte Regeln bez. der Dialer. Daher musste für die Dialerbetreiber, die ihren "Content" für teures Geld verhökern, ein neues Zahlungsmittel gefunden werden: Das sogenannte Handypayment. Dahinter stecken zwei im Dialerbusiness bekannte Firmen:
Mainpean mit dem Partner Midray: Produkt heißt Payray.
Global Netcom mit dem Partner Wapme: Produkt heißt Shortpay.
Kunden dieser beiden Firmen sind ausschließlich Projektbetreiber und Webmaster aus der Dialerszene.
Zuerst war Mainpean da, wobei der Abo-Tarif "alle 3 Tage 9,99 Euro" der höchste war und meistens von den Webmastern verwendet wurde. Dann kam Global Netcom mit dem Tarif "9,98 Euro pro Tag". Das wären also 300 Euro im Monat. Die meisten Projektbetreiber sind dann zu diesem gewechselt. Der Konkurrent zog natürlich nach. In Deutschland ist daher schon einiges los. Gerade diese Woche war ein Fernsehbericht im ARD. Siehe folgender Link:
http://www.daserste.de/plusminus/beitra ... kij~cm.asp
Viele andere Berichte in diversen Medien zeigen die Probleme um dieses neue Payment-Angebot.
Nun eben auch in Österreich. Derzeit nur Mainpean, aber auch Global Netcom hat Pläne, ihr Zahlungssystem in Österreich anzubieten. Bedenklich, dass alle fünf Mobilfunkbetreiber Verträge mit denen abgeschlossen haben und das Inkasso für diese Angebote betreiben. In Deutschland hat es schon Fälle gegeben, wo jemandem das Handy gesperrt wurde, weil er den strittigen Teil der Rechnung nicht bezahlen wollte. Speziell bei T-Mobile wundert es mich schon, weil die in Deutschland Druck machen und derzeit keine Abos akzeptieren, sondern nur Einmalzahlungen. Aber die österreichische T-Mobile-Filiale scheint das nicht zu berühren.
Zum Ablauf:
1) Zuerst eine "Rufnummernabfrage", die keine ist. Man kann auch sein Geburtsdatum eingeben. Es wird alles gefressen. Da steht noch kein Preis.
2) Nach der "Rufnummernabrage" kommt ein Button, auf den man klicken muss, um sich einen "Pincode" zusenden zu lassen. Da erscheint dann der Preis (derzeit 4 Euro pro Tag - vielleicht aber kriegen wir bald deutsche Preise) - aber wie bei den Dialern gewohnt alles andere als groß und deutlich. Man starrt auf den Button, klickt ihn und schon kommt das dritte Fenster. Hier ein Screenshot vom zweiten Fenster:
http://forum.computerbetrug.de/download.php?id=3976
3) Man kann den Pincode vom Handy eingeben und der "Vertrag" ist abgeschlossen.
4) Kündigen muss man dann selbst.
Was ich schon gesehen habe:
w*w.geburtstag.de
w*w.fastgame.de
w*w.schulstadt.de
w*w.pflanzen.de (derzeit noch billiger, aber dieses Projekt gehört den Brüdern Schm*, die im ARD-Bericht erwähnt wurden - die haben derzeit ein wenig Druck, aber die werden mit dem Preis schon raufgehen)
und einige andere und es werden immer mehr.
Hier zielt man wieder auf Kinder und Jugendliche ab und überhaupt auf unerfahrene User.
Weitere Info: Prepaid-Handys sind auch betroffen. Wie bei Jamba. Lädt man auf, ist das Guthaben schon weg. Aber Jamba, wie gesagt, ist ja eine OkKassion dagegen.
Es wäre gut, wenn dies bald auch die Medien aufgreifen würden. Breite Information ist wichtig. In Österreich weiß noch kaum jemand davon.
Weitere allgemeine Infos: http://www.dialerschutz.de/handy-payment.php
Gruß
Wembley
-
- Moderator oder Gottheit !?
- Beiträge: 3613
- Registriert: 21.10.2003, 23:14
- Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.
@Stefan!
ja diese Zeitungen ,sind echt langweilig,liegen höchsten Mal im Zug gratis auf,wenn man sie nicht liest versäumt man nix!
Der Standart ist gut,aber auch nicht unbedingt nötig,das was drin steht,bekommt man über den Tv auch mit!
im Moment bekomme ich ihn Gratis 6 Wochen als One For Me Member,einfach sms Schicken!
@ wembley!
in Deutschland,ist es besonders Trivial,da die Regierung nicht im Stande ist,ein Gesetz zu Verbieten,das diese Abzocke verhindert,das die Dienste aber bei uns Aktiv sind wuste ich nicht,,es mus ja für die Mobilfunkanbeiter auch was dabei raussprigen,sonst würden sie es ja nicht tuen! bzw mitmachen!?
wenn du ihnen an der Hotliene,diese Frage stellst,wissen die von nichts,probier es aus !
auch der 2.Anlauf diese Abzocke zu verhijndern ist in Deutschland gescheitert !
wenn wir Pech haben,kopiert Tmboile so quasi alle dienste nach "deutschen Vorbild",und dann sind bei uns einige Familien noch Bankrotter,aber mal ehrlich,wer dieses ganze Anmelde prozedurere durchmacht,und über die Kosten ,informeirt wird,und dann auch noch freiwillig zustimmt,hat nichts anders Verdient,als Kräftig zahlen zu müssen,so dumm kann ja nicht mal ein Kind sein!
Jamba ist in 25 Ländern aktiv,der Vertrag,mit Mtv ,wurde leider wieder verlängert,in den Usa Hängt eine Große Sammelklage gegen die An,von mehren Anwaltskanzleien!
Genau nach diesem Muster ,sollten die bei uns auch vorgehen!
den nur wenn ein Einzelner,gegen das System Ankämpft,wird er tasächlich nie etwas erreichen!
ja diese Zeitungen ,sind echt langweilig,liegen höchsten Mal im Zug gratis auf,wenn man sie nicht liest versäumt man nix!
Der Standart ist gut,aber auch nicht unbedingt nötig,das was drin steht,bekommt man über den Tv auch mit!
im Moment bekomme ich ihn Gratis 6 Wochen als One For Me Member,einfach sms Schicken!
@ wembley!
in Deutschland,ist es besonders Trivial,da die Regierung nicht im Stande ist,ein Gesetz zu Verbieten,das diese Abzocke verhindert,das die Dienste aber bei uns Aktiv sind wuste ich nicht,,es mus ja für die Mobilfunkanbeiter auch was dabei raussprigen,sonst würden sie es ja nicht tuen! bzw mitmachen!?
wenn du ihnen an der Hotliene,diese Frage stellst,wissen die von nichts,probier es aus !
auch der 2.Anlauf diese Abzocke zu verhijndern ist in Deutschland gescheitert !
wenn wir Pech haben,kopiert Tmboile so quasi alle dienste nach "deutschen Vorbild",und dann sind bei uns einige Familien noch Bankrotter,aber mal ehrlich,wer dieses ganze Anmelde prozedurere durchmacht,und über die Kosten ,informeirt wird,und dann auch noch freiwillig zustimmt,hat nichts anders Verdient,als Kräftig zahlen zu müssen,so dumm kann ja nicht mal ein Kind sein!
Jamba ist in 25 Ländern aktiv,der Vertrag,mit Mtv ,wurde leider wieder verlängert,in den Usa Hängt eine Große Sammelklage gegen die An,von mehren Anwaltskanzleien!
Genau nach diesem Muster ,sollten die bei uns auch vorgehen!
den nur wenn ein Einzelner,gegen das System Ankämpft,wird er tasächlich nie etwas erreichen!
In Deutschland macht die "Lobby" der "Mehrwertanbieter" weit mehr Druck. Wenn denen dieser Riesenmarkt zusammenbricht, dann haben sie ein gewaltiges Problem.Mr.Dailer hat geschrieben: in Deutschland,ist es besonders Trivial,da die Regierung nicht im Stande ist,ein Gesetz zu Verbieten,das diese Abzocke verhindert,
Ich denke, 15 bis 25 Prozent werden es sein. Es gibt hier allerdings mehrere Mitverdienerebenen.Mr.Dailer hat geschrieben:das die Dienste aber bei uns Aktiv sind wuste ich nicht,,es mus ja für die Mobilfunkanbeiter auch was dabei raussprigen,sonst würden sie es ja nicht tuen! bzw mitmachen!?
Das glaube ich sofort. Ich bin mir auch nicht ganz sicher, ob es auch den Vorstandsetagen genau bewusst ist, worauf sie sich eingelassen haben.Mr.Dailer hat geschrieben:wenn du ihnen an der Hotliene,diese Frage stellst,wissen die von nichts,probier es aus !
Interessanterweise ist T-Mobile in Deutschland der einzige Handyprovider, der bei diesem Handypayment nicht jeden Blödsinn mitmachen will. Für die österreichische T-Mobile gilt das dem Anschein nach nicht. Das Problem hier sind wieder einmal die verschleierten und unklaren Preisauszeichnungen (inkl. Hinweis auf ein Abo), wie man es schon von den Dialern gewohnt war. Nur auf den Vorschlag, diese Informationen deutlich aufzubereiten, gehen die nicht ein. Aus guten Gründen.Mr.Dailer hat geschrieben:wenn wir Pech haben,kopiert Tmboile so quasi alle dienste nach "deutschen Vorbild",und dann sind bei uns einige Familien noch Bankrotter,aber mal ehrlich,wer dieses ganze Anmelde prozedurere durchmacht,und über die Kosten ,informeirt wird,und dann auch noch freiwillig zustimmt,hat nichts anders Verdient,als Kräftig zahlen zu müssen,so dumm kann ja nicht mal ein Kind sein!
Mr.Dailer hat geschrieben:Jamba ist in 25 Ländern aktiv
Ja, Jamba ist schon ein Ärgernis, aber noch billig gegenüber dieser Form des Handypayments.
Übrigens der 2. Anbieter Shortpay ist jetzt auch in Österreich. Das bedeutet, Österreich hat jetzt die gesamte deutschsprachige Dialerbande am Hals. Shortpay verlangt derzeit (zumindest das was ich gesehen habe) 10 Euro pro Woche (im Gegensatz zu 9,98 Euro in Deutschland pro Tag).
Wenn die mit den Preisen raufgehen sollten, wäre das keine Sensation.
Gruß
Wembley
-
- Moderator oder Gottheit !?
- Beiträge: 3613
- Registriert: 21.10.2003, 23:14
- Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.
Sehr intersannt,das heist also,die sind ,auf unserem Markt,einfach so über Nacht Aktiv,ohne,das es die Regulierugnsbehörde,und die Algemeinheit mitbekommt?
Na dann hat die Arbeiterkammer,in dem Fall Bald,in Ihren Zeitungen,was zu schreiben,spätesntens ,dann wenn sie es auch "merkt";oder wahrnimmt!:)

Na dann hat die Arbeiterkammer,in dem Fall Bald,in Ihren Zeitungen,was zu schreiben,spätesntens ,dann wenn sie es auch "merkt";oder wahrnimmt!:)
Das Jamba Geschäftsmodell im "Sendung mit der Maus" Stile erklärt.
http://www.spreeblick.com/2004/12/12/jamba-kurs/
http://www.spreeblick.com/2004/12/12/jamba-kurs/
oh my god.
jamba ist doch nur ein content-provider, das geht doch die regulierungsbehörde nichts an...
die ak und andere konsumentenschutzorganisationen warnen eh vor diversen sms/mms-abos - aber das hält ja den durchschnittsösterreicher nicht davon ab, sich jeden mist runterzuladen und sich hinterher drüber aufzuregen, was das kostet.
jamba ist doch nur ein content-provider, das geht doch die regulierungsbehörde nichts an...
die ak und andere konsumentenschutzorganisationen warnen eh vor diversen sms/mms-abos - aber das hält ja den durchschnittsösterreicher nicht davon ab, sich jeden mist runterzuladen und sich hinterher drüber aufzuregen, was das kostet.
Genau. Durch die Hintertür quasi. Was der RTR bekannt ist, weiß ich nicht, aber die Allgemeinheit weiß mit Sicherheit nichts davon.Mr.Dailer hat geschrieben:Sehr intersannt,das heist also,die sind ,auf unserem Markt,einfach so über Nacht Aktiv,ohne,das es die Regulierugnsbehörde,und die Algemeinheit mitbekommt?![]()
Das würde ich so nicht sagen. Wenn es diese "Contentanbieter" zu toll treiben, kann es sein, dass die RTR ihre Stimme erhebt und wenn es nötig sein sollte, auch mit dementsprechenden Kompetenzen ausgestattet wird.Gast hat geschrieben:jamba ist doch nur ein content-provider, das geht doch die regulierungsbehörde nichts an...
Das hier ist aber was Neues. Heruntergeladen wird in den meisten Fällen gar nichts. Es ist so eine Art Handy/Internet-Abo. Kein Klingelton-Download oder SMS-Chat. Ein Beispiel: Jemand geht ins Internet, landet auf einer der unzähligen Routenplanerseiten, die Abos berechnen (ich habe schon 5 oder 6 verschiedene davon gesehen), um seinen Urlaub zu planen. Dann irgendwo im Ausland kriegt er täglich seine SMS, kennt sich nicht aus, was das soll und kann erst zu Hause dem auf den Grund gehen. Bis dahin haben sich schon 150 Euro angesammelt. In Deutschland ist das passiert. Wichtig wäre es halt, wenn die breite Öffentlichkeit über so etwas informiert wäre. Wer sich über die Kosten und über das Abo voll bewusst ist und sich trotzdem anmeldet, ja, der soll es tun. Aber zu einem großen Teil werden eh wieder Kinder und Jugendliche die Opfer sein. Wobei es in dieser Hinsicht, ob dann ein Vertrag, der auf diese Weise abgeschlossen wird, gültig ist, eindeutige Aussagen gibt. Das Zauberwort heißt "Zweivertrags-Theorie".Gast hat geschrieben:die ak und andere konsumentenschutzorganisationen warnen eh vor diversen sms/mms-abos - aber das hält ja den durchschnittsösterreicher nicht davon ab, sich jeden mist runterzuladen und sich hinterher drüber aufzuregen, was das kostet.
Siehe dieser Link:
http://help.orf.at/?story=2279
Gruß
Wembley
-
- Moderator oder Gottheit !?
- Beiträge: 3613
- Registriert: 21.10.2003, 23:14
- Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.
Hier mus eindeutig die Eu Aktiv werden,und die Rahmenbedienungen schaffen!
mit Nationalen Gesetzen,und Langweiligen Politikern,die die Lage nicht erkennnen,und da stehen,wie der Ochs vor dem Ölberg,kommen wir nicht weiter,diese Banden operierend Länderübergreifend!
es ist aber schon ein Kuriosum,warum die Anbieter selbst mit denen eien Vertrag abschliesen,und überhaupt das Recht geben,einfach so quasi eien 3.Anbieter ins Boot Holen,nur wiel beispielsweise ein Kind,sich in der Einfachen denk weise,überall im Nezt anmeldet,was ihm intersannt erscheint,trivial wäre es wenn der Vertrag noch auf die Eltern Läuft,dann hätten die auch noch fahrlässig gehandelt,und müsten alles voll brennen!
in den Agbs alleer Mobilfunkanbieter finde ich nixm,das sie sich die Möglichkeit offen halten,dienste 3. in Rechnung zu stellen,ich denke,da läuft viel verkerht,der Gesetzgeber ist gefordert,das man solche dienst einfach nicht zum zahlen braucht,bzw eben gar nich anbieten darf !
sämtliche Datendienst sollte man halt mit einem Pw sperren,so das man dies Abos gar nicht mehr durchführen könnte !
mit Nationalen Gesetzen,und Langweiligen Politikern,die die Lage nicht erkennnen,und da stehen,wie der Ochs vor dem Ölberg,kommen wir nicht weiter,diese Banden operierend Länderübergreifend!
es ist aber schon ein Kuriosum,warum die Anbieter selbst mit denen eien Vertrag abschliesen,und überhaupt das Recht geben,einfach so quasi eien 3.Anbieter ins Boot Holen,nur wiel beispielsweise ein Kind,sich in der Einfachen denk weise,überall im Nezt anmeldet,was ihm intersannt erscheint,trivial wäre es wenn der Vertrag noch auf die Eltern Läuft,dann hätten die auch noch fahrlässig gehandelt,und müsten alles voll brennen!
in den Agbs alleer Mobilfunkanbieter finde ich nixm,das sie sich die Möglichkeit offen halten,dienste 3. in Rechnung zu stellen,ich denke,da läuft viel verkerht,der Gesetzgeber ist gefordert,das man solche dienst einfach nicht zum zahlen braucht,bzw eben gar nich anbieten darf !
sämtliche Datendienst sollte man halt mit einem Pw sperren,so das man dies Abos gar nicht mehr durchführen könnte !
Oder anders gesagt: Frei Bahn für alle möglichen "Geschäftsleute"? Nein, das kann es auch nicht sein. Auf die "Eigenverantwortung" kann man dann alles schieben. Man sollte schon differenzieren. Irgendwann mal ist jeder überfordert. Abgesehen davon ist einmal die Information wichtig. Nur wie schaut es derzeit damit aus?Anonymous hat geschrieben:das zauberwort heisst nach wie vor:
eigenverantwortung.
Gruß
Wembley
Ich glaube, wir können uns alle noch an die Werbespots (in Ö mit Lukas Resetarits) erinnern, wo die Bundesregierung die Leute fürs Internet begeistern wollte. Nun, wie du richtig sagst, wäre es an der Zeit, eine breite Aufklärungskampagne über die Gefahren und Probleme zu führen. Aber das liegt wohl einerseits daran, dass die Politiker zu wenig darüber Bescheid wissen und die Gefahren nicht richtig einschätzen können und andererseits möchte man nicht die Internetwirtschaft schädigen. Letzteres tritt aber dann ohnehin ein, wenn sich der Normaluser nicht mehr ins Netz traut.Mr.Dailer hat geschrieben:Eine Idee,von mir wäre,so wie es Berlusconi in Italien,mit der Wahl Sms Werbung machte,das alle Kunden,einfach Relevante,sicherheits Informationen,als Sms Abo gratis bekämen,pauschal an alle Kunden,um die Algemeintheit ,gleich von vornherein von solchen Schäden zu "wahren!
Man muss dieses Problem auch von einer zweiten Seite her angehen. Es müssen mehr Anstrengungen unternommen werden, den schwarzen Schafen, sei es Internet oder Mobilfunk - manchmal sind die Grenzen ja fließend, wie in diesem Fall - das Handwerk zu legen. Lange Zeit nahm man diverse kriminelle oder vom Verbraucherschutz her gesehen bedenkliche Aktivitäten schulterzuckend zur Kenntnis, da man dieser "Geschäftsleute" ohnehin nicht habhaft werden könnte. Sie wären alle im Ausland, die gesetzliche Lage wäre nicht eindeutig usw. Allerdings wurden schon die ersten Spammerprozesse abgeschlossen, Virenautoren werden verhaftet und Leuten, die glauben, dem User das Geld aus der Tasche ziehen zu können, wird mit Regulierungen Einhalt geboten. Es ist schwierig. Klar. Aber der Kampf ist nicht hoffungslos.
Gruß
Wembley
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste