Endlich wieder Kostenlos ins Festnetz Telfonieren,so gehts!!
Moderatoren: Matula, jxj, brus
-
- Moderator oder Gottheit !?
- Beiträge: 3613
- Registriert: 21.10.2003, 23:14
- Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.
Hallo!
Hier noch ein paar Tips,man kann diesen Dienst auch mit einem Sip Fähigen voice over ip Telefon nutzen,und braucht dann gar keinen pc mehr,dies einfach als server eintragen!
sip.voipbuster.com
der Dienst ,war in der Vergangenheit ,mal einige Zeit ofline,und kostete auch schon mal 1 cent Pro minute,es ist also nicht gesagt,das dieser Gratis Zustand von Dauer ist!
Skype an sich,finde ich qualittativ noch besser,habe beide dieste mit Aon Complete Getestet,und die Bandbreite reicht auch mit isdn aus!
man braucht also nicht unbedingt Breitband,und mus Angsthaben bei 400 mb draufzuzahlen!
intersannt ist,das man nicht immer gleich ein Freizeichen bekommt,und oft bei einigen Telefonen seine eigene Stimme als Hall hört,Audio einstellungen ändern bringt dann komischerweise nichts,ich denke das nicht jedes Michrophon von jedem Telefon gleich laut ist,andere Leute ist wieder um kein Hall vorhanden,mit den exakt selben einstellungen,natürlich mit Headset,die Sprachqualität selbst schwankt etwas,wenn man die selbe nr anwählt,mehrmals hintereinander,ist die Qualität nicht immer gleich,einmal besser einmal schlechter,zeitweise,aber eher selten,bricht das Gespräch ab,oder man muß mehrmals wählen,bis ein Freizeichen kommt!
ich denke umso mehr leute,den Dienst nutzen,desto schlechter wird die Qualität werden!
so meine Beobachtungen,wie auch von frühren Diensten die in der Senke verschwunden sind,es gibt sie zwar noch,aber sie kosten etwas,leider nicht mehr gratis,früher nutze ich diesen Dienst,falls den noch jemand kennt,da fand ich die QUalität etwas besser wie beim Voipbuster!
So meine Beobachtungen!
http://www.hottelephone.com/
Hier noch ein paar Tips,man kann diesen Dienst auch mit einem Sip Fähigen voice over ip Telefon nutzen,und braucht dann gar keinen pc mehr,dies einfach als server eintragen!
sip.voipbuster.com
der Dienst ,war in der Vergangenheit ,mal einige Zeit ofline,und kostete auch schon mal 1 cent Pro minute,es ist also nicht gesagt,das dieser Gratis Zustand von Dauer ist!
Skype an sich,finde ich qualittativ noch besser,habe beide dieste mit Aon Complete Getestet,und die Bandbreite reicht auch mit isdn aus!
man braucht also nicht unbedingt Breitband,und mus Angsthaben bei 400 mb draufzuzahlen!
intersannt ist,das man nicht immer gleich ein Freizeichen bekommt,und oft bei einigen Telefonen seine eigene Stimme als Hall hört,Audio einstellungen ändern bringt dann komischerweise nichts,ich denke das nicht jedes Michrophon von jedem Telefon gleich laut ist,andere Leute ist wieder um kein Hall vorhanden,mit den exakt selben einstellungen,natürlich mit Headset,die Sprachqualität selbst schwankt etwas,wenn man die selbe nr anwählt,mehrmals hintereinander,ist die Qualität nicht immer gleich,einmal besser einmal schlechter,zeitweise,aber eher selten,bricht das Gespräch ab,oder man muß mehrmals wählen,bis ein Freizeichen kommt!
ich denke umso mehr leute,den Dienst nutzen,desto schlechter wird die Qualität werden!
so meine Beobachtungen,wie auch von frühren Diensten die in der Senke verschwunden sind,es gibt sie zwar noch,aber sie kosten etwas,leider nicht mehr gratis,früher nutze ich diesen Dienst,falls den noch jemand kennt,da fand ich die QUalität etwas besser wie beim Voipbuster!
So meine Beobachtungen!
http://www.hottelephone.com/
-
- Moderator oder Gottheit !?
- Beiträge: 3613
- Registriert: 21.10.2003, 23:14
- Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.
Grüß Gott!
also wenn man mit 1€ Aufladed,kostet,das Festnetz,der aufgeführten Länder,auf der Hompage gar nix,meinst du vieleicht andere,die 1,7 cent,kosten,die nicht in der Gratis liste sind?
ich habe 1€ mit Paypal bezahlt,und habe immer noch ein 1€ auf dem Konto,und sicher schon 5 Stunden ,quer durch Europa gerdet,und ob man es glaubt oder nicht ,man gewöhnt sich sehr schnell,an die nicht ganz so gute Qualtität,wie man sonst gewohnt ist!
aber was solls,einem geschenkten Gaul,schaut man nicht ins Maul:)
hier wieder was extrem Intersanntes,für alle 500 Leute,die schon auf mein Posting geklickt haben!
Voice Over Ip jezt auch übers Handy nutzen,kennt jemand diesen Dienst,in den Tariflisten,ist er selbst bei uns nicht vertreten,mus also sehr neu sein,das ist gleich der nächste der Getestet wird,web.de macht es ja mit dem Selben Prinzips,des gleichzeitigen Anrufes auf 2 Telefone,die dann über einen Zentralcomputer zusammen geschalten werden,hier der Bericht!
http://futurezone.orf.at/futurezone.orf ... &id=273357
also wenn man mit 1€ Aufladed,kostet,das Festnetz,der aufgeführten Länder,auf der Hompage gar nix,meinst du vieleicht andere,die 1,7 cent,kosten,die nicht in der Gratis liste sind?
ich habe 1€ mit Paypal bezahlt,und habe immer noch ein 1€ auf dem Konto,und sicher schon 5 Stunden ,quer durch Europa gerdet,und ob man es glaubt oder nicht ,man gewöhnt sich sehr schnell,an die nicht ganz so gute Qualtität,wie man sonst gewohnt ist!
aber was solls,einem geschenkten Gaul,schaut man nicht ins Maul:)
hier wieder was extrem Intersanntes,für alle 500 Leute,die schon auf mein Posting geklickt haben!
Voice Over Ip jezt auch übers Handy nutzen,kennt jemand diesen Dienst,in den Tariflisten,ist er selbst bei uns nicht vertreten,mus also sehr neu sein,das ist gleich der nächste der Getestet wird,web.de macht es ja mit dem Selben Prinzips,des gleichzeitigen Anrufes auf 2 Telefone,die dann über einen Zentralcomputer zusammen geschalten werden,hier der Bericht!
http://futurezone.orf.at/futurezone.orf ... &id=273357
Ich möchte dich zwar nicht entmutigen, aber selbst ich lese neue Postings in deinen Threads ein, weil es immer wieder vorkommt, dass Gäste Fragen in einem alten Thread posten.Mr.Dailer hat geschrieben:für alle 500 Leute,die schon auf mein Posting geklickt haben!
Gibt es in Deutschland, deshalb werden ab 2007 die VoIP-Dienste unterbunden. Hatte ich vor kurzem schon einmal erwähnt.Voice Over Ip jezt auch übers Handy nutzen,kennt jemand diesen Dienst,
Grüße
Stefan
-
- Moderator oder Gottheit !?
- Beiträge: 3613
- Registriert: 21.10.2003, 23:14
- Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.
Der Grund,das sie es in Deutschland unter binden,ist weil sie Angst,haben,das der zusätzliche Traffic,das ganze Netz überlastet
,und sie dann den zahlenden Kunden,qusi standart bedingt schlechtere Qualität liefern müsten!
ich denke bis dieses Gesetz kommt,sind wür beim Übernächsten Stanart Angelangt,der dann viel schneller ist !
Weiters ist es sehr fragwürdig ,das ein Anbieter,einen Standart einfach so sperren kann,nur weil er Angst vor dem Vortschritt ,und vor Billigkonkurenz hat,ich denke die Wettbewerbskomision wird etwas dagegen haben!
ps:nein keine Angst mich enmutigt niemand!
Lese Ruhug Brav weiter !

ich denke bis dieses Gesetz kommt,sind wür beim Übernächsten Stanart Angelangt,der dann viel schneller ist !
Weiters ist es sehr fragwürdig ,das ein Anbieter,einen Standart einfach so sperren kann,nur weil er Angst vor dem Vortschritt ,und vor Billigkonkurenz hat,ich denke die Wettbewerbskomision wird etwas dagegen haben!
ps:nein keine Angst mich enmutigt niemand!
Lese Ruhug Brav weiter !

ich denke, dass die "angst" vor zusätzlichem traffic nur bedingt der grund für diese entscheidung ist, nämlich dort, wo die kapazitäten der sendeanlagen bereits ausgereizt sind.
auch das qualitätsthema ist nebensächlich, da ja der kunde die wahl hat, das standard-service seines mobilfunkproviders zu verwenden (teurer, dafür glasklar) oder ein VoIP-Service für die knausrigen.
der wahre grund ist ganz einfach: geschäftsentgang.
der anbieter sperrt keinen standard, sondern ein bestimmtes service. derzeit kann ein anbieter ja auch diverse 0800er-Nummern zu callingcard-diensten sperren, weil diese dienste sein geschäft torpedieren (kunden zahlt beim anbieter nichts, dafür muß dieser die interconnection zur 0800er-nummer bezahlen). da kann sich die wettbewerbskommission ordentlich brausieren gehen.
natürlich könnte die rtr noch ihren "joker" in form von TKG 2003 § 41 (2) ausspielen.
auch das qualitätsthema ist nebensächlich, da ja der kunde die wahl hat, das standard-service seines mobilfunkproviders zu verwenden (teurer, dafür glasklar) oder ein VoIP-Service für die knausrigen.
der wahre grund ist ganz einfach: geschäftsentgang.
der anbieter sperrt keinen standard, sondern ein bestimmtes service. derzeit kann ein anbieter ja auch diverse 0800er-Nummern zu callingcard-diensten sperren, weil diese dienste sein geschäft torpedieren (kunden zahlt beim anbieter nichts, dafür muß dieser die interconnection zur 0800er-nummer bezahlen). da kann sich die wettbewerbskommission ordentlich brausieren gehen.
natürlich könnte die rtr noch ihren "joker" in form von TKG 2003 § 41 (2) ausspielen.
-
- Moderator oder Gottheit !?
- Beiträge: 3613
- Registriert: 21.10.2003, 23:14
- Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.
Was steht in diesem pahragraph genau drinnen?
wurde bei uns das "geset"diesbezüglich auch schon so klar definiert ,wie in Deutschland?
glaube nicht oder,denn wir warten ,ja meistens zuerst,wie es die deutschen machen,und dann überlegt man ob man es auch so machen könnte!
wie bei so vielen Fällen!
nun also ich denke,die Internetfirmen werden wie Pilze aus dem Boden spriesen,und sich über etweiige Sperren,einfach,mit einem Call Back Dienst,auf voip Basis,ihren Weg zum Kunden suchen,und das für ankommende Gespräche jemand,was zahlen müste,über Umts wäre mir neu,die werden schon einene Weg finden,um die Goldgräberstimmung,der Umts Lizenseigentümmer auf einen Tiefstand zu setzen!
es wäre ungefähr das selbe ,wenn es ein Gesetz gäbe,das Alle Provider dazu verpflichtet würden,die Komunikatiosnports vom Skye und Voip Buster zu sperren,weil die Programme das Geschäft wegnehmen,über kurz oder lang,sind solche Sperrentscheidungen nicht haltbar,egal was national für Gesetze Beschlossen werden,das weltweite internet wird es richten!
wurde bei uns das "geset"diesbezüglich auch schon so klar definiert ,wie in Deutschland?
glaube nicht oder,denn wir warten ,ja meistens zuerst,wie es die deutschen machen,und dann überlegt man ob man es auch so machen könnte!
wie bei so vielen Fällen!
nun also ich denke,die Internetfirmen werden wie Pilze aus dem Boden spriesen,und sich über etweiige Sperren,einfach,mit einem Call Back Dienst,auf voip Basis,ihren Weg zum Kunden suchen,und das für ankommende Gespräche jemand,was zahlen müste,über Umts wäre mir neu,die werden schon einene Weg finden,um die Goldgräberstimmung,der Umts Lizenseigentümmer auf einen Tiefstand zu setzen!
es wäre ungefähr das selbe ,wenn es ein Gesetz gäbe,das Alle Provider dazu verpflichtet würden,die Komunikatiosnports vom Skye und Voip Buster zu sperren,weil die Programme das Geschäft wegnehmen,über kurz oder lang,sind solche Sperrentscheidungen nicht haltbar,egal was national für Gesetze Beschlossen werden,das weltweite internet wird es richten!
TKG 2003, § 41 (2): Dem Unternehmen mit beträchtlicher Marktmacht können insbesondere folgende Verpflichtungen auferlegt werden:
1. Gewährung des Zugangs zum Netz und zu entbündelten Teilen desselben;
2. Angebot bestimmter Dienste zu Großhandelsbedingungen zum Zweck des Vertriebs durch Dritte;
3. bereits gewährten Zugang zu Einrichtungen nicht nachträglich zu verweigern;
4. Führung von Verhandlungen nach Treu und Glauben mit Unternehmen, die einen Antrag auf Zugang stellen;
5. Gewährung von offenem Zugang zu technischen Schnittstellen, Protokollen oder anderen Schlüsseltechnologien, die für die Interoperabilität von Diensten oder Diensten für virtuelle Netze erforderlich sind;
6. Ermöglichung von Kollokation oder anderen Formen der gemeinsamen Nutzung von Einrichtungen wie Gebäuden, Kabelkanälen und Schächten;
7. Schaffung der Voraussetzungen, die für die Interoperabilität von Ende-zu-Ende-Diensten notwendig sind, einschließlich der Bereitstellung von Einrichtungen für intelligente Netzdienste oder Roaming in Mobilfunknetzen;
8. Gewährleistung des Zugangs zu Systemen für die Betriebsunterstützung oder ähnlichen Softwaresystemen, die zur Gewährleistung eines fairen Wettbewerbs bei der Bereitstellung von Diensten notwendig sind, sowie
9. Zusammenschaltung von Netzen oder Netzeinrichtungen.
Das TKG ist online z. B. auf der Webseite des Regulators nachzulesen, www.rtr.at
Ich würde hier nicht so einen Kulturpessimismus an den Tag legen, Österreich beschließt häufig auch Gesetze, die EU-weit dann übernommen werden, beispielsweise am Sektor Umwelt.
Einen Callback-Service zu sperren wäre in der Tat nicht ganz einfach, aber unmöglich ist auch das nicht. Wenn ich die Funktionsweise von jajah richtig verstanden habe, baut man eine wie auch immer geartete Datenverbindung zu einer Web- oder WAPseite von jajah auf, gibt dort die anzurufende Nummer ein und damit wird das Callback getriggert.
Einfachste Sperre der Welt: Den Zugang zur Seite von jajah unterbinden.
1. Gewährung des Zugangs zum Netz und zu entbündelten Teilen desselben;
2. Angebot bestimmter Dienste zu Großhandelsbedingungen zum Zweck des Vertriebs durch Dritte;
3. bereits gewährten Zugang zu Einrichtungen nicht nachträglich zu verweigern;
4. Führung von Verhandlungen nach Treu und Glauben mit Unternehmen, die einen Antrag auf Zugang stellen;
5. Gewährung von offenem Zugang zu technischen Schnittstellen, Protokollen oder anderen Schlüsseltechnologien, die für die Interoperabilität von Diensten oder Diensten für virtuelle Netze erforderlich sind;
6. Ermöglichung von Kollokation oder anderen Formen der gemeinsamen Nutzung von Einrichtungen wie Gebäuden, Kabelkanälen und Schächten;
7. Schaffung der Voraussetzungen, die für die Interoperabilität von Ende-zu-Ende-Diensten notwendig sind, einschließlich der Bereitstellung von Einrichtungen für intelligente Netzdienste oder Roaming in Mobilfunknetzen;
8. Gewährleistung des Zugangs zu Systemen für die Betriebsunterstützung oder ähnlichen Softwaresystemen, die zur Gewährleistung eines fairen Wettbewerbs bei der Bereitstellung von Diensten notwendig sind, sowie
9. Zusammenschaltung von Netzen oder Netzeinrichtungen.
Das TKG ist online z. B. auf der Webseite des Regulators nachzulesen, www.rtr.at
Ich würde hier nicht so einen Kulturpessimismus an den Tag legen, Österreich beschließt häufig auch Gesetze, die EU-weit dann übernommen werden, beispielsweise am Sektor Umwelt.
Einen Callback-Service zu sperren wäre in der Tat nicht ganz einfach, aber unmöglich ist auch das nicht. Wenn ich die Funktionsweise von jajah richtig verstanden habe, baut man eine wie auch immer geartete Datenverbindung zu einer Web- oder WAPseite von jajah auf, gibt dort die anzurufende Nummer ein und damit wird das Callback getriggert.
Einfachste Sperre der Welt: Den Zugang zur Seite von jajah unterbinden.
-
- Moderator oder Gottheit !?
- Beiträge: 3613
- Registriert: 21.10.2003, 23:14
- Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.
Unternehmen,mit Beträchtlicher Marktmacht,das klingt nett,lass mich raten,was dürft das wohl für eines sein!
ich denke,diese Gesetze,sind zwar nett Anzulesen,werden aber leider nicht befolgt,und stehen,nur auf dem Papier,sogenannte Gummipharaghraphen halt,lest mal hier dann wist ihr was ich meine!
http://futurezone.orf.at/futurezone.orf ... &id=273358
Umwelt!
ja ja der gute ale Grüne Punkt,da ist auch nicht alles perfect!,kostet halt nur viel Werbung,und Geld!
es ist zwar sehr schön das wir,alles trennen,und als Mülltrennweltmeister uns selbst betiteln,aber sehr schade,das das nur der deutsch sprachige Raum macht,im Rest der Eu,und auf der ganzen Welt,gibts sogut wie keine Mülltrennung!
habe Bekannte in Neapel,da streikt oft die Müllabfuhr,weil sie zu wenig bezahlt bekommt,da stapelt sich dann alles,und es wird dann mit Benzin übergossen und angezündet,dann schicken sie den Müll nach Deutschland,um ihn dort aufbereiten zu lassen!
ps:auch gesperte Websites lassen sich umgehen z.b mit www.rewebber.com
oder dem anonmyneizer
Meine neuerliche Überlegung ,wenn es möglich ist gratis zu telfonieren,müste man ja eigentlich mit diesem Voip dienst,über eine Voicp Telefon/Modem,eine gratis Vebingung,zu einem hiesen Provider,mit normaler einwahl nr aufbauen können!
denke es müste vom Prinzipp her klappen!
ich denke,diese Gesetze,sind zwar nett Anzulesen,werden aber leider nicht befolgt,und stehen,nur auf dem Papier,sogenannte Gummipharaghraphen halt,lest mal hier dann wist ihr was ich meine!
http://futurezone.orf.at/futurezone.orf ... &id=273358
Umwelt!
ja ja der gute ale Grüne Punkt,da ist auch nicht alles perfect!,kostet halt nur viel Werbung,und Geld!
es ist zwar sehr schön das wir,alles trennen,und als Mülltrennweltmeister uns selbst betiteln,aber sehr schade,das das nur der deutsch sprachige Raum macht,im Rest der Eu,und auf der ganzen Welt,gibts sogut wie keine Mülltrennung!
habe Bekannte in Neapel,da streikt oft die Müllabfuhr,weil sie zu wenig bezahlt bekommt,da stapelt sich dann alles,und es wird dann mit Benzin übergossen und angezündet,dann schicken sie den Müll nach Deutschland,um ihn dort aufbereiten zu lassen!
ps:auch gesperte Websites lassen sich umgehen z.b mit www.rewebber.com
oder dem anonmyneizer
Meine neuerliche Überlegung ,wenn es möglich ist gratis zu telfonieren,müste man ja eigentlich mit diesem Voip dienst,über eine Voicp Telefon/Modem,eine gratis Vebingung,zu einem hiesen Provider,mit normaler einwahl nr aufbauen können!
denke es müste vom Prinzipp her klappen!
was ein "unternehmen mit beträchtlicher marktmacht" ist ist ebenfalls im tkg 2003 genau beschrieben (bitte um eigenmächtiges durchlesen zwecks information).
dass viele paragraphen im tkg keine strafbestimmung haben ist ja hinlänglich bekannt.
der von dir verlinkte artikel auf futurezone ist so dermaßen schlecht recherchiert, dass es mir zu blöd ist, näher darauf einzugehen.
ad mülltrennung: du hast recht, lass uns einfach wie im mittelalter alles beim fenster rausschmeissen. es ist eh schon wurscht.
natürlich kenne ich rewebber, anonymizer und andere fein- bzw. feigheiten des internetzes - selbst gegen diese tricks gibt's mittel. und im notfall kann man noch immer die incoming calls der callback-server sperren.
worum geht's in deiner letzten überlegung genau? um eine VoIP-connection zu einer einwahlnummer eines internet-providers?
dass viele paragraphen im tkg keine strafbestimmung haben ist ja hinlänglich bekannt.
der von dir verlinkte artikel auf futurezone ist so dermaßen schlecht recherchiert, dass es mir zu blöd ist, näher darauf einzugehen.
ad mülltrennung: du hast recht, lass uns einfach wie im mittelalter alles beim fenster rausschmeissen. es ist eh schon wurscht.
natürlich kenne ich rewebber, anonymizer und andere fein- bzw. feigheiten des internetzes - selbst gegen diese tricks gibt's mittel. und im notfall kann man noch immer die incoming calls der callback-server sperren.
worum geht's in deiner letzten überlegung genau? um eine VoIP-connection zu einer einwahlnummer eines internet-providers?
-
- Moderator oder Gottheit !?
- Beiträge: 3613
- Registriert: 21.10.2003, 23:14
- Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.
HallO Guten Abend!
ja ja die Liebe Müllabfuhr,vor Kurezem,war ich grad hinter so einem Auto,und sah gerade,wie die Getrennten Abpfall Eimer,samt fein säuberlich gewaschener Joghurt Becher,von der Besatzung gepackt wurde,und alles wieder zusammen in den Shreder geworfen wurde!
und wenn jemand 5 Papierschnipsel ins Metall wirft wird er gleich angezeigt,aber wenn die verantwortlichen selber gegen das System verstoßen ist es ja wurst,den die dürfen das schlieslich!
was solls ,vielleicht sollte ich es gar nicht beachten,aufregen tuts mich aber trotdem...
genau meine Lezte überlegung ist ,das das vieleicht ginge,wenn ich eine telfonnummer anrufen kann,muß es auch möglich sein über diese zu srufen,oder noch besser,dsl Per Call Back,direkt aus Amerika,das wäre die Krönung des ganzen!
was meint der unbekannte Gast dazu der mit mir spricht?
ja ja die Liebe Müllabfuhr,vor Kurezem,war ich grad hinter so einem Auto,und sah gerade,wie die Getrennten Abpfall Eimer,samt fein säuberlich gewaschener Joghurt Becher,von der Besatzung gepackt wurde,und alles wieder zusammen in den Shreder geworfen wurde!
und wenn jemand 5 Papierschnipsel ins Metall wirft wird er gleich angezeigt,aber wenn die verantwortlichen selber gegen das System verstoßen ist es ja wurst,den die dürfen das schlieslich!
was solls ,vielleicht sollte ich es gar nicht beachten,aufregen tuts mich aber trotdem...
genau meine Lezte überlegung ist ,das das vieleicht ginge,wenn ich eine telfonnummer anrufen kann,muß es auch möglich sein über diese zu srufen,oder noch besser,dsl Per Call Back,direkt aus Amerika,das wäre die Krönung des ganzen!
was meint der unbekannte Gast dazu der mit mir spricht?
Es geht schon wieder vom 100sten zum 1.000sten.
Punkt ist, dass gesperrt Dienste dem freien Wettbewerb einen Stein in den Weg legen. Auch wenn Sperren danach wieder aufgehoben oder umgangen werden können.
Das Argument "zu hohes Datenvolumen" bei VoIP über Mobiltelefon ist natürlich Schwachsinn. Die Datenpakete verkaufen sie doch auch liebend gerne je mehr desto besser (zusätzlich zum Telefonieren versteht sich). "Mit UMTS gibts ja endlich die Kapazitäten", schallt es in den Medien. "Am besten lädt jeder täglich einen bandbreitenfressenden Livestream und am besten gleich".
Klar geht es um den Geschäftsentgang bei Sprachtelefonie.
Detto ist es bei den 0800er-Nummern im Roaming in Deutschland. In Mitteleuropa ist es das mir einzig bekannte Land, wo alle Anbieter die 0800er-Nummern (zumindest für A1) sperren. Auch hier ist es klar, warum das so ist: Roaminggebühren sind Schlaraffenlandpreise für die Mobilfunkbetreiber: um die 90c Umsatz für eine Minute Sprachtelefonie. Für Deutsche zuhause sind es vielleicht einmal 15c Umsatz.
Und "Otto Normalverbraucher" kauft sich sicherlich keine 10 SIM-Karten für jedes Land eine, oder beginnt, Sperren bei Webdiensten zu umgehen. Selbst eine Riiing kennt "Otto Normalverbraucher" nicht.
Einmal wirds probiert, wenns dann nicht geht, zahlt "Otto Normalverbraucher" halt mehr und findet sich mit der Schweinerei ab.
Grüße
Stefan
Punkt ist, dass gesperrt Dienste dem freien Wettbewerb einen Stein in den Weg legen. Auch wenn Sperren danach wieder aufgehoben oder umgangen werden können.
Das Argument "zu hohes Datenvolumen" bei VoIP über Mobiltelefon ist natürlich Schwachsinn. Die Datenpakete verkaufen sie doch auch liebend gerne je mehr desto besser (zusätzlich zum Telefonieren versteht sich). "Mit UMTS gibts ja endlich die Kapazitäten", schallt es in den Medien. "Am besten lädt jeder täglich einen bandbreitenfressenden Livestream und am besten gleich".

Detto ist es bei den 0800er-Nummern im Roaming in Deutschland. In Mitteleuropa ist es das mir einzig bekannte Land, wo alle Anbieter die 0800er-Nummern (zumindest für A1) sperren. Auch hier ist es klar, warum das so ist: Roaminggebühren sind Schlaraffenlandpreise für die Mobilfunkbetreiber: um die 90c Umsatz für eine Minute Sprachtelefonie. Für Deutsche zuhause sind es vielleicht einmal 15c Umsatz.
Und "Otto Normalverbraucher" kauft sich sicherlich keine 10 SIM-Karten für jedes Land eine, oder beginnt, Sperren bei Webdiensten zu umgehen. Selbst eine Riiing kennt "Otto Normalverbraucher" nicht.
Einmal wirds probiert, wenns dann nicht geht, zahlt "Otto Normalverbraucher" halt mehr und findet sich mit der Schweinerei ab.
Grüße
Stefan
-
- Moderator oder Gottheit !?
- Beiträge: 3613
- Registriert: 21.10.2003, 23:14
- Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.
Ja da hast du leider recht Stefan!
es sollte unabhängige Beratungsstellen geben,die den Kunden Informieren,leider kennst sich auch der Konsumenten Schutz,zu wenig aus,vor allem dann wenn es zu kompliziert wird!
es gibt Leute,die der Meinung sind,das man wenn man ein Telering Handy hat,in ganz Europa um eine cent reden kann!
ich hatte schon fälle das Bekannte 700€ telfonrechnung bekommen haben,weil sie sich um Urlaub,ständig übers Unsere Handy zusammenrtelefoneirt haben,roaming kosten Mal 2!
und das schlimme ist,es gibt Leute,die glauben einem nicht mal was,wenn man ihnen versucht zu helfen,den sie wissen es besser,wenn es dann zu spät ist ,kommen sie jammernd angerannt!
ja,hat es nicht mal geheisen,man würde umts über Werbung fianzieren,sind die Sponsoren wohl alles ausgestiegen!
was ist mit edge das viel Schneller sein soll?
ich glaube nich,das sich beide Stanarts gleichermaßen nebeneinander etablieren könnnen,irgend einer von beiden wird die Segel streichen!
ist in Deutschland die Umts Abdeckung auch so schlecht,wie bei uns?
es heist ja schlieslich nur,möglicherweise nicht überal verfügbar ,ein neues Handy dessen Dienst man nicht nutzen kann,aber Haupsache man ist "in"....
es sollte unabhängige Beratungsstellen geben,die den Kunden Informieren,leider kennst sich auch der Konsumenten Schutz,zu wenig aus,vor allem dann wenn es zu kompliziert wird!
es gibt Leute,die der Meinung sind,das man wenn man ein Telering Handy hat,in ganz Europa um eine cent reden kann!
ich hatte schon fälle das Bekannte 700€ telfonrechnung bekommen haben,weil sie sich um Urlaub,ständig übers Unsere Handy zusammenrtelefoneirt haben,roaming kosten Mal 2!
und das schlimme ist,es gibt Leute,die glauben einem nicht mal was,wenn man ihnen versucht zu helfen,den sie wissen es besser,wenn es dann zu spät ist ,kommen sie jammernd angerannt!
ja,hat es nicht mal geheisen,man würde umts über Werbung fianzieren,sind die Sponsoren wohl alles ausgestiegen!
was ist mit edge das viel Schneller sein soll?
ich glaube nich,das sich beide Stanarts gleichermaßen nebeneinander etablieren könnnen,irgend einer von beiden wird die Segel streichen!
ist in Deutschland die Umts Abdeckung auch so schlecht,wie bei uns?
es heist ja schlieslich nur,möglicherweise nicht überal verfügbar ,ein neues Handy dessen Dienst man nicht nutzen kann,aber Haupsache man ist "in"....
Ad Müll:
Bitte auf www.ara.at informieren. Ganz kurz zusammengefasst: Die Konsumenten zahlen für jegliche Verpackung Entsorgungsgebühr ("ARA-Abgabe"). Wer Trennmüll (gelber Sack, Metall, Glas, Papier) in die Rest-Mülltonne wirft, zahlt also doppelt: ARA-Gebühr und Mülltonnen-Abgabe.
Greiner Joghurt Becher werden "schon ewig nicht mehr" getrennt gesammelt.
Grüße
Stefan
Bitte auf www.ara.at informieren. Ganz kurz zusammengefasst: Die Konsumenten zahlen für jegliche Verpackung Entsorgungsgebühr ("ARA-Abgabe"). Wer Trennmüll (gelber Sack, Metall, Glas, Papier) in die Rest-Mülltonne wirft, zahlt also doppelt: ARA-Gebühr und Mülltonnen-Abgabe.
Greiner Joghurt Becher werden "schon ewig nicht mehr" getrennt gesammelt.
Grüße
Stefan
EDGE ist nicht schneller als UMTS, gilt aber als 3G, ist kostengünstiger zu installieren und ist in Amerika weit verbreitet. Japan hat dann auch noch einen 3G Standart.Mr.Dailer hat geschrieben:was ist mit edge das viel Schneller sein soll?
ich glaube nich,das sich beide Stanarts gleichermaßen nebeneinander etablieren könnnen
Google mal unter 3G oder WDMA oder so. Habs nimma auswendig im Kopf.
Grüße
Stefan
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast