Verfasst: 19.05.2007, 11:12
****************
Telekommunikation im Preisvergleich
http://www.tarifecheck.de/forum/
Mit diversen Meßtools, die lokal am PC zu installieren sind: Als Freeware gibts u.a. DunWatch oder TDSL Speedmanager. Auf meiner Festplatte hab ich noch gefunden: CFos, Netlimiter, swr3onlinecounter, WinPcap, Dumeter.de, DUMeter.com, "DownloadSpeed 1.3.1" und eine Datei mit dem Namen "LAN_Test.exe". Manche Programme verwalten die LAN Karten ganz gut (TDSL Speedmanager 5.21), andere Programme sind trotz Lizenz ziemlich schrott.jeanne hat geschrieben:@ Stefan: Wie frag ich meine genaue Übertragungsrate ab?
Ja, die Karte kann theoretisch 100MBits, realistisch sind ca. 50-70MBits. 10MBit Netzwerke sind nur mehr wenig verbreitet.Bzw. Was ist bei einem Fast-Ethernet-Adapter 10/100 Mbps überhaupt möglich?
Lt. Netzwerkverb. wären das 100MBit/sec. Übertragungsrate.
Da muss deiner vergleichsweise ja noch recht schnell gehen.Stefan hat geschrieben:Naja, für 9 Monate das selbe Image und (auch nur testweise) weit über 100 installierten Programme hat er sich eh gut gehalten
Wobei die Geschwindigkeit, die die LAN-Karte theoretisch hergibt ja nicht gleichbedeutend mit der Geschwindigkeit des Internetanschlusses ist. Sonst würde ich schon mit einem Gigabit/s durch's Internet jagen.Stefan hat geschrieben:Ja, die Karte kann theoretisch 100MBits, realistisch sind ca. 50-70MBits. 10MBit Netzwerke sind nur mehr wenig verbreitet.
Ja, das kenn ich, darum arbeite ich (zumindest bei ein und demselben PC) nur mehr mit Images: Erste "Basisversion" ist: WinXP mit allen Treibern und den wichtigsten Basics. Dann mach ich ein Image, wo ich für mich wesentliche Programmen drauf hab (ca. 30 Programmen) - Das hab ich jetzt draufgespielt. Bei dem kommen dann Updates (Windows) und Aktualisierungen drauf (WinRar, AcrobatReader, Novell-Client, Skype, etc.) und das wird wieder als Image gespeichert u.s.w. Den Rest muss ich halt dann wieder installieren. Auf diese Art hält sich mein Zeitaufwand bei "nur" ein paar Stunden. Und sollten sich wirklich einmal viele Programme geändert haben (auch in den Basics), dann kann ich auf das "Original-Installations-Image" zurückgreifen, das spart auch wieder 3 Stunden, aber bis es soweit kommt (Stw. Zeitmangel), hab ich wahrscheinlich schon einen neuen PC und da heißts eh: alles neuAzby hat geschrieben:Da muss deiner vergleichsweise ja noch recht schnell gehen.
Mein PC, zuletzt neu aufgesetzt im November '05 mit an die 200 installierten Programmen rennt auch nicht mehr so, wie er es mal tat. Das Neu-Aufsetzen zögere ich aus Zeitmangel immer weiter raus...
Dieses System habe ich auch angefangen. Leider hat sich zwischen den einzelnen "Neu-Aufsetzvorgängen" auch einiges an der Hardware getan, weshalb ich immer alles ganz neu gemacht habe, sodass gleich bei der Installation alles korrekt erkannt wird, bzw. alte Systemkomponenten gar nicht erst unnötigerweise installiert sind.Stefan hat geschrieben:Ja, das kenn ich, darum arbeite ich (zumindest bei ein und demselben PC) nur mehr mit Images: [...]
Leider nur zu gut.Stefan hat geschrieben:Ach übrigens, was bei mir einmal drauf war und wieder gelöscht ist, sind schier unzählige Programme, das Starten hat auf jeden Fall schon 5 min gedauert, das Internet-Fenster hat zum Öffnen 3 sek gedauert etc. (das kennst wahrscheinlich eh alles).
Du Glücklicher.Stefan hat geschrieben:Jetzt startet mein PC wieder in gewohnten 2 min...
Ich hab original WinXP Pro SP1, alleine das Win auf aktuellen Stand zu bringen (SP2+Updates) "kostet" bei mir schon 30 Sek, dann noch die WLAN-Karte + Novell-Client und die 2min sind voll.Ich bin immer so stolz auf meinen PC, wenn er am Anfang in einer Minute voll betriebsbereit ist.
...
obwohl ich mich hier eh extra mit dem Installieren unnötiger Software zurückgehalten habe
Ich glaube, da könnte ich auch stundenlang weiter darüber reden.Stefan hat geschrieben:Jaja, das ist ganz mein Thema, mich mit "Leidensgenossen" auszutauschen, aber das würde jetzt wieder entgültig Offtopic werden...![]()
so. hab mal meinen "persönlichen" tele2uta betreuer genervt, warum ich seit anfang april immer noch keinen internetanschluss habe. ergebnis (nach mehrmaligen z.t. mühsamen telefonaten): es gibt technische probleme in meiner wohngegend, es müsste irgendein verteiler installiert werden, es wären auch noch andere potentielle kunden in meiner nähe von der verzögerung betroffen und es würde noch ca. 1 monat dauern. damit würde mein anschluss nach insgesamt 3 monaten hergestellt werden.Wolfgang hat geschrieben:Nachbarn von uns haben vor einem Jahr ca. 6 Monate auf die Entbündelung gewartet, aber da gab es irgendewelche technischen Probleme (beim Wählamt).
Also ich rekapituliere: Du hast Internet bestellt und der Mitarbieter hats verschlampt. Jetzt hast du ihn daran erinnert und er leitet jetzt das Prozedere ein, dass bei mir ziemlich genau 1 Monat gedauert hat.klio hat geschrieben:und es würde noch ca. 1 monat dauern.
Stefan hat geschrieben: Klio, nichts für ungut, aber sag mir bitte, dass du ihm die Wuchtel nicht im Ernst abgekauft hast!?
ich glaube, eine solche info kannst nur schriftlich einholen. ansonsten erzählen die dir irgendwas, oder eben nichts... wichtig wäre auch abzuklären, ob dein vertrag noch aufrecht ist, ansonsten kommen sie in 2 jahren um dich anzuschliessen...Wolfgang hat geschrieben:Bei mir hat sich niemand mehr gemeldet, seitdem mir mitgeteilt wurde, dass die Entbündelung bei mir nicht möglich ist. Sogar die wöchentlichen Keileranrufe bleiben aus! Ist schon richtig fad! Außerdem kann oder will mir niemand mitteilen, ob diese "technischen Probleme" mit der Entbündelung bald oder nie behoben weden.
Aber wenn ich mich erinnern kann, hat er dir niemals das Schreiben geschickt, wo du mit deiner original Unterschrift Anmeldung und Kündigung (bei der TA) bestätigt hast.klio hat geschrieben:da meine anmeldung seit 14.4.07 offiziell bei tele2uta aufliegt (bestätigt durch andere hotline mitarbeiter). mein provisorischer entbündelungstermin wurde mit 9.5.2007 fixiert
wenn der stellvertretend für alle anderen tele2uta mitarbeiter zu sehen ist, dann gnade uns tele2uta
Sowas hab ich mir auch schon gedacht: Nur ja niemals was mit den Mitarbeitern zu tun haben - bei Tele2UTA arbeitet der "Blechtrottel" wesentlich zuverlässiger und "intelligenter"wenn der stellvertretend für alle anderen tele2uta mitarbeiter zu sehen ist, dann gnade uns tele2uta kunden der internetgott.