Das wundert mich, dass A1 "BU" gar nicht entbündelt ist, sondern eben ADSL... Nochdazu ist bei entbündelten Anschlüssen "die letzte Meile" (fast) immer von der TA gemietet.
Du vermischt Äpfel mit Brinen!!
Es gibt 2 Arten von "enbündeltem ADSL" (das nennt man wirklich so, denn xDSL, wie es oft genannt wird heißt was anderes!)
"Entbündelt" heißt grundlegend ja nur, dass die Sprachleitung (Telefonie) wegfällt und du keine TA-Grundgebühr mehr zahlst.
BTW: die "letzte Meile" (Strecke Wählamt - 1. TDO) wird IMMER von der TA angemietet
Für die Unterscheidung zwischen den 2 "Arten" ist die Infrasturktur entscheidend:
1. Art: "Vollständig entbündeltes ADSL". Die letzte Meile geht bis ins Wählamt, wo der jeweilige Anbieter EIGENE DSLAMs und DSLACs und Standleitungen in SEIN Netz hat. Meist günstig, da die Anbieter freie Preisgestaltung haben (und meist ne Festnetzflat dazugeben). Allerdings ist so etwas NICHT überall verfügbar, weil die meisen Anbieter kein Geld haben/verschwenden möchten um in jedes Wählamt einen eigenen DSLAM zu stellen?
Du sagtest, du hast Tele2?? Das gehört da dazu!
Weitere Beispiele:
UPC/iNode xDSL
UPC Web&Phone
Tele2 VollesRohr!
2. Art: "Telekom Austria Infrastruktur basierendes entbündeltes ADSL". Auch hier geht die letzte Meile bis ins Wählamt. Allerdings geht es über die DSLAMs von DER TA weiter und die Weiterschaltung zum jeweiligen Anbieter und in dessen Netz erfolgt zentral in Wien über den Einwahlserver der TA.
Kleine Erklärung zum Einwahlserver:
Es ist dir sicher schon aufgefallen, dass bei ALLEN ISPs von dieser Art (außer Aon) immer ein "Kürzel" beim Einwählen am Benutzernamen hängt (etwa @inode.at; @etel.at,...). Das hat damit zu tun, dass das dieser Einwahlserver "erkennt" und mit der Angabe "@inode.at" beispielsweise den Benutzer per Standleitung zu iNode "rüberschaltet". Teurer, weil die Alternativen Provider nur das anbieten können, was ihnen die TA zum "Weiterverkauf" anbietet (die sind also quasi "Reseller" der TA)
Beispiele:
UPC/inode aDSL solo Privat Max Aktion
A1 Breitband Unlimited
Xpirio ADSL naked "best effort" Sommeraktion (BTW: ich kenn wen der dort Kunde ist, die haben angeblich den besten Support Österreichs und keine MVD, nur leider kein mob. Breitband

)
aonPur (Schande über die TA, dass es das immer noch gibt, dafür kann man NUR so werben:
AonPur das seit November 2007 nicht mehr geänderte Abzockprodukt von Telekom Austria, jetzt zum "Abzockjubiläum" ab unverschämten € 39,90. Ohne unverschämt hohe Telefon-Gebühren, dafür mit extrem unverschämten 2048/384!!
Aber was solls: das muss so sein, weil die TA von der RTR zu AonPur gezwungen wurde und das anbieten MUSS (und es auch an die anderen ISPs weiterverkaufen MUSS)
Trotzallem wundert es mich, dass ADSL heutzutage nicht mehr "überschneidend" anzumelden ist. Damals [Anm.: in meinem Fall vom Wechsel eTel auf Linea7 (jeweils ADSL) konnte ich einen Privoderwechsel überschneidend durchführen und musste halt ebenfalls parallel zahlen; Nur war die Zeitspanne kürzer/überschaubarer als bei der Entbündelung].
Apfel mit Birnen vermischt!! Wennst beim neuen Anbieter auf "Providerwechsel" bestellst, gehts, weil der NEUE das so regelt, das der alte RECHTZEITIG deaktiviert (beachte: Deaktiviert NICHT gekündigt; da isn großer Unterschied) wird. Ein "Providerwechsel" geht allerdings nur, wenn man beim alten NICHT MEHR GEBUNDEN ist (aber der Nachbar war noch gebunden!) und dort gekündigt hat.
Aber: Es geht in meinem Fall ja nicht um einen Providerwechsel, sondern um "Außerordentlich Kündigen + Neu herstellen"