Welche Anbieter,haben die besten Handys,bei Vertragsabschlus
Moderatoren: Matula, jxj, brus
Ich weiß, hab mich auch schon geärgert, daß Nokia in Ungarn produziert. Wenn ich ein Nokia Handy kaufe, will ich kein ungarisches Billigprodukt!!! Hab am 3200 gesehen, daß es beim 1. Runterfallen hin war! Das 6210 ist schon 5x runtergefallen und hält noch immer! Neues, empfindliches Klumpat ist das!
Tja, Mr.Dailer, da gibt es leider viele. Vor allem bei Lebensmitteln finde ich es eine Schweinerei, daß wir gezwungen werden, Produkte aus dem billigen Osten zu essen!
Ich schaue daher bei jedem Einkauf, daß ich HEIMISCHE Ware kaufe und empfehle es euch auch! Nicht immer sind unsere eigenen Erzeugnisse teurer!!
Traurige Beispiele:
Rama (Unilever): Ungarn
Thea (Unilever): Ungarn
vita (Unilever): Ungarn
becel (Unilever): Ungarn
(die einzige österreichische Magarine ist nur mehr die vom Hofer! Zum Weinen!)
Rauch Eistee in der 2-Liter-Packung: Ungarn
clever Limonaden in der 1,5-Liter-Flasche: Ungarn
clever Fruchtsaftlimonaden in der 2-Liter-Packung: Ungarn
Wiener Zuckerl: Ungarn
Englhofer Zuckerl (storck): Tschechien
Iglo Marillenknödel: Tschechien
Nestea Eistee: Polen
Milka Tender und Nussini: Polen/Belgien
Danone Actimel: Polen/Belgien
Danone Fruchtzwerge in der "Jumbo"-Größe: Frankreich
Milka 100g Tafel: Frankreich
Hausgold Produkte bei Zielpunkt: großteils Tschechien
Hofer hat großteils (noch) österreichische Produkte, bei Lidl kommt fast alles aus Deutschland!
Warum heimische Produkte?
- österreichische Arbeitsplätze
- Qualität aus Überzeugung
- weniger Transitverkehr
- heimische Wirtschaft wird unterstützt
Firmen, wo alles im Inland produziert wird (u.a.):
Manner, Anker, Egger Zuckerln, Pfanner, Kelly's, Salzburg Sweets, Bensdorp, Auer-Blaschke, Napoli, Schartner Bombe, sowie die regionalen Milchfirmen
Tja, Mr.Dailer, da gibt es leider viele. Vor allem bei Lebensmitteln finde ich es eine Schweinerei, daß wir gezwungen werden, Produkte aus dem billigen Osten zu essen!
Ich schaue daher bei jedem Einkauf, daß ich HEIMISCHE Ware kaufe und empfehle es euch auch! Nicht immer sind unsere eigenen Erzeugnisse teurer!!
Traurige Beispiele:
Rama (Unilever): Ungarn
Thea (Unilever): Ungarn
vita (Unilever): Ungarn
becel (Unilever): Ungarn
(die einzige österreichische Magarine ist nur mehr die vom Hofer! Zum Weinen!)
Rauch Eistee in der 2-Liter-Packung: Ungarn
clever Limonaden in der 1,5-Liter-Flasche: Ungarn
clever Fruchtsaftlimonaden in der 2-Liter-Packung: Ungarn
Wiener Zuckerl: Ungarn
Englhofer Zuckerl (storck): Tschechien
Iglo Marillenknödel: Tschechien
Nestea Eistee: Polen
Milka Tender und Nussini: Polen/Belgien
Danone Actimel: Polen/Belgien
Danone Fruchtzwerge in der "Jumbo"-Größe: Frankreich
Milka 100g Tafel: Frankreich
Hausgold Produkte bei Zielpunkt: großteils Tschechien
Hofer hat großteils (noch) österreichische Produkte, bei Lidl kommt fast alles aus Deutschland!
Warum heimische Produkte?
- österreichische Arbeitsplätze
- Qualität aus Überzeugung
- weniger Transitverkehr
- heimische Wirtschaft wird unterstützt
Firmen, wo alles im Inland produziert wird (u.a.):
Manner, Anker, Egger Zuckerln, Pfanner, Kelly's, Salzburg Sweets, Bensdorp, Auer-Blaschke, Napoli, Schartner Bombe, sowie die regionalen Milchfirmen
-
- Moderator oder Gottheit !?
- Beiträge: 3613
- Registriert: 21.10.2003, 23:14
- Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.
Hm du kennst dich da aber sehr gut aus:)
habe auch eienn Bekannten,der könnte deine Angaben,da perfekt ergänzen,ich werde ihm den link schicken!
der sagte mir mal zum Thema Pfanner folgendes,auf die Frage,warum es bei der sparkette keinen Pfanner gibt!
und zwar läge es daran,das die her gehen,und sogennante Pauschalierungsrabtte,aushandeln,Abnahme menge für das Ganze Jahr,mehree Millionen Litter,Pfanner wollte,diesen Dumpingpreis,der ihm die Spargruppe zahlen wollte ,nicht hinnehmen,darauf hin Beleiferte er,mit mehren Lkws Spar ungarn,und wurde leztendlich dazu gezwungen,seine Produkte auch dort aus dem Verkerht zu ziehen,weil die Ungarn Gruppe auch zu Spar österreich gehört!
,möchte ja nicht wissen,mit welchen fiesen Merhoden,die im einkauf Arbeiten ,glaube fast das die heimischen Anbieter,im Ausland mehr umsazt haben wie im Innland selbst inzwischen,komishcerwiese sehe ich aber Rauch in Deutschland niegends!
zum Thema Milch!
bei uns gibt es auch Kärtner Milch,und Salzburger Trinkfrccht Molke,gibt es bei dir in Wien unten auch Ländle Produkte,auser den Gorbach halt:),oder nicht?
Nun Zwingen,etwas zu essen,das von Irgendwo kommt,tut uns niemand,ich esse imer noch das was am besten schmeckt!
Stichwort genmainpuliert,es heist das alle Lebensmittel gekennzeichnet sind,die genverädert sind,diese sind meist Biliger,hat aber jemand wirklich schon mal drauf geachtet,was drauf steht,ich auf jedenfall ,in der hektik des einkaufens noch nicht!
zu Nokia,dann wurde also Made in Finnland komplett ausgelagert?
seit wann?
oder Produzieren die dort auch noch weiter?
habe auch eienn Bekannten,der könnte deine Angaben,da perfekt ergänzen,ich werde ihm den link schicken!
der sagte mir mal zum Thema Pfanner folgendes,auf die Frage,warum es bei der sparkette keinen Pfanner gibt!
und zwar läge es daran,das die her gehen,und sogennante Pauschalierungsrabtte,aushandeln,Abnahme menge für das Ganze Jahr,mehree Millionen Litter,Pfanner wollte,diesen Dumpingpreis,der ihm die Spargruppe zahlen wollte ,nicht hinnehmen,darauf hin Beleiferte er,mit mehren Lkws Spar ungarn,und wurde leztendlich dazu gezwungen,seine Produkte auch dort aus dem Verkerht zu ziehen,weil die Ungarn Gruppe auch zu Spar österreich gehört!
,möchte ja nicht wissen,mit welchen fiesen Merhoden,die im einkauf Arbeiten ,glaube fast das die heimischen Anbieter,im Ausland mehr umsazt haben wie im Innland selbst inzwischen,komishcerwiese sehe ich aber Rauch in Deutschland niegends!
zum Thema Milch!
bei uns gibt es auch Kärtner Milch,und Salzburger Trinkfrccht Molke,gibt es bei dir in Wien unten auch Ländle Produkte,auser den Gorbach halt:),oder nicht?
Nun Zwingen,etwas zu essen,das von Irgendwo kommt,tut uns niemand,ich esse imer noch das was am besten schmeckt!
Stichwort genmainpuliert,es heist das alle Lebensmittel gekennzeichnet sind,die genverädert sind,diese sind meist Biliger,hat aber jemand wirklich schon mal drauf geachtet,was drauf steht,ich auf jedenfall ,in der hektik des einkaufens noch nicht!
zu Nokia,dann wurde also Made in Finnland komplett ausgelagert?
seit wann?
oder Produzieren die dort auch noch weiter?
Danke für das Kompliment!
Nun ja, ich habe einfach gesehen, daß immer mehr aus dem Ausland kommt und ich sehe das nicht ein und möchte es nicht unterstützen! Hab nur aufgeschrieben, was mir auf die Schnelle eingefallen ist. Ich weiß eigentlich über viele Produkte Bescheid, woher sie kommen, auch welche, die ich nicht kaufe.
Das Traurige ist, daß die Leute alles blindlinks kaufen. Sie schauen höchstens auf den Preis, aber oft nicht mal das. Gibt immer noch welche, die die Rechnung gar nicht nehmen, obwohl da oft was nicht stimmt.
Ich spreche im Supermarkt oft Leute an und sage ihnen, daß sie z.B. gerade ein polnisches Produkt in den Wagen gelegt haben. Die Reaktionen sind von: "Was? Das habe ich ja gar nicht gewußt!" bis "Na und? Ich habe nix gegen Polen!" Fast alle haben es aber trotzdem nicht zurückgelegt, obwohl viele entsetzt waren! Ich lehre sie dann immer, wie sie erkennen können, aus welchem Land etwas kommt, wofür sie sich immer bedanken, aber ob es was nützt?
Ich möchte dazu eh eine Homepage machen, werde Dich bei Verwirklichung informieren! Hier wäre mir Dein Bekannter sicher eine große Hilfe, glaubst Du, würde er mitmachen wollen?
Das mit dem Pfanner ist interessant! Es ist ja bekannt, daß die Supermärkte sehr hart mit den Lieferanten umgehen! Ich hab einmal Salzburger Land gefragt, warum die Trinkjoghurt bei Spar schon wieder um 6 Cent teurer geworden ist. Die Antwort: Der Drehverschluß. Der Mitarbeiter sagte mir aber, daß sie selbst es nicht um 6 Cent erhöht haben und Spar auch was dazuverdienen wollte. Aber (!) das sollte ich niemand sagen, denn (Zitat) "man ist schneller aus den Regalen draußen als man denkt." Scheint also wirklich hart herzugehen...
Mir persönlich schmecken die Rauch Sachen besser als die Pfanner. Aber daß die jetzt auch schon nach Ungarn verlegen nehme ich ihnen sehr übel! Rauch produziert übrigens auch Spar Eigenmarken.
Bei uns gibt es auch Ländle Produkte. Das "Gorbach extra" schmeckt mir aber überhaupt nicht
Zum Beispiel kommen die "Spar Feine Küche" Essen aus Vorarlberg. Oder seit Kurzem gibt es auch eine sogenannte "Ländle Trinkjoghurt" von der Vorarlberg Milch. Kärtner Milch gibt es auch (verschiedene Käse), die Trinkjoghurt hat Spar leider aus dem Sortiment geschmissen und Zielpunkt auch, jetzt gibt es sie nur mehr bei der Edeka-Gruppe (Magnet, Adeg). Die Spar Eigenmarken Joghurts 500g sind auch von Kärtnermilch (die 150g von TirolMilch). Die SalzburgerLand Sachen gibts bei uns auch, zumindest die Trinkjoghurts. Und TirolMilch Joghurts und die von TirolMilch erzeugten Fremdprodukte Dany&Sahne, Lattella und Milki Mumm. Die Bio-Produkte der Ketten kommen ja auch aus ganz Österreich, also eigentlich ist nur die FrischMilch wirklich regional, sonst gibts alles überall 
Naja, wenn es z.B. nur mehr ungarische Magarinen gäbe (wenn es Hofer nicht gäbe), dann wäre man schon "gezwungen", die zu kaufen, wenn man eine braucht... Das meine ich ja! Solange es Alternativen gibt... Aber die Leute nützen sie nicht mal! Warum kauft nicht jeder haas Backpulver anstatt Dr. Oetker? Warum denkt niemand mit beim Einkaufen?
Also beim Genzeug weiß glaub ich keiner mehr, was wo drinnen ist. Wenn die Felder wirklich schon mit genmanipulierten Sachen besäat werden, vermischt sich ja alles! Traurig, aber wahr! Die Menschen werden irgendwann (bzw. tun sie das ja schon jetzt) die Erde zugrunde richten!
Nein, manches kommt noch aus Finnland. Z.B. habe ich 2 Nokia 1100 gesehen, eins aus Ungarn, eins aus Finnland... Aber das meiste kommt jetzt schon aus Ungarn...
Was ich noch vergessen habe, als Argument gegen ausländische Lebensmittel:
Ich sehe nicht ein, warum ich für eine Rama, die jetzt viel billiger produziert wird, den gleichen Preis bezahlen soll wie früher, wie sie aus Österreich kam! (Ich kaufe zum Glück aber eh nur Butter)
Wenn ich nach Ungarn fahre, dort billig einkaufe ok. Dann habe ich mindere Qualität, aber wenigstens billig! Aber "Markenartikel" aus Billigländern zu teuren Preisen - das kanns nicht spielen! Drum ist auch die Rama jeden 2. Prospekt um 0,99 in Aktion...
Früher is es wenigstens draufgestanden ("Hergestellt nach österreichischer Rezeptur in H"). Jetzt steht NICHTS mehr drauf, sie wollen ja nicht unbedingt, daß es der dumme Konsument weiß. Viele schreiben jetzt genüßlich "Hergestellt in der EU" drauf, die Osterweiterung machts möglich. Es sollte ein Gesetz geben, daß auf Lebensmitteln das Herstellungsland draufstehen muß. Aber das wäre der EU ja wieder ein Dorn im Auge, weil ja dann ein "armes" Ausland benachteiligt werden könnte. Aber der Konsument hat ein Recht drauf!!! Die EU will ja, daß alles zusammenwächst und damit offenbar auch, daß wir keine eigenen Produkte mehr haben (außer vielleicht unsere "Wiener Manner Schnitten" oder die "Sacher Torte")... Traurig!
Und die Firmen, die noch in Österreich produzieren, lassen sich wieder von ausländischen schlucken. Z.B. Römerquelle (-> Coca Cola), Brau Union (Gösser, Zipfer, Wieselburger, Kaiser, Pago) (-> Heineken), uvm.
Nun ja, ich habe einfach gesehen, daß immer mehr aus dem Ausland kommt und ich sehe das nicht ein und möchte es nicht unterstützen! Hab nur aufgeschrieben, was mir auf die Schnelle eingefallen ist. Ich weiß eigentlich über viele Produkte Bescheid, woher sie kommen, auch welche, die ich nicht kaufe.
Das Traurige ist, daß die Leute alles blindlinks kaufen. Sie schauen höchstens auf den Preis, aber oft nicht mal das. Gibt immer noch welche, die die Rechnung gar nicht nehmen, obwohl da oft was nicht stimmt.
Ich spreche im Supermarkt oft Leute an und sage ihnen, daß sie z.B. gerade ein polnisches Produkt in den Wagen gelegt haben. Die Reaktionen sind von: "Was? Das habe ich ja gar nicht gewußt!" bis "Na und? Ich habe nix gegen Polen!" Fast alle haben es aber trotzdem nicht zurückgelegt, obwohl viele entsetzt waren! Ich lehre sie dann immer, wie sie erkennen können, aus welchem Land etwas kommt, wofür sie sich immer bedanken, aber ob es was nützt?
Ich möchte dazu eh eine Homepage machen, werde Dich bei Verwirklichung informieren! Hier wäre mir Dein Bekannter sicher eine große Hilfe, glaubst Du, würde er mitmachen wollen?
Das mit dem Pfanner ist interessant! Es ist ja bekannt, daß die Supermärkte sehr hart mit den Lieferanten umgehen! Ich hab einmal Salzburger Land gefragt, warum die Trinkjoghurt bei Spar schon wieder um 6 Cent teurer geworden ist. Die Antwort: Der Drehverschluß. Der Mitarbeiter sagte mir aber, daß sie selbst es nicht um 6 Cent erhöht haben und Spar auch was dazuverdienen wollte. Aber (!) das sollte ich niemand sagen, denn (Zitat) "man ist schneller aus den Regalen draußen als man denkt." Scheint also wirklich hart herzugehen...
Mir persönlich schmecken die Rauch Sachen besser als die Pfanner. Aber daß die jetzt auch schon nach Ungarn verlegen nehme ich ihnen sehr übel! Rauch produziert übrigens auch Spar Eigenmarken.
Bei uns gibt es auch Ländle Produkte. Das "Gorbach extra" schmeckt mir aber überhaupt nicht


Naja, wenn es z.B. nur mehr ungarische Magarinen gäbe (wenn es Hofer nicht gäbe), dann wäre man schon "gezwungen", die zu kaufen, wenn man eine braucht... Das meine ich ja! Solange es Alternativen gibt... Aber die Leute nützen sie nicht mal! Warum kauft nicht jeder haas Backpulver anstatt Dr. Oetker? Warum denkt niemand mit beim Einkaufen?
Also beim Genzeug weiß glaub ich keiner mehr, was wo drinnen ist. Wenn die Felder wirklich schon mit genmanipulierten Sachen besäat werden, vermischt sich ja alles! Traurig, aber wahr! Die Menschen werden irgendwann (bzw. tun sie das ja schon jetzt) die Erde zugrunde richten!
Nein, manches kommt noch aus Finnland. Z.B. habe ich 2 Nokia 1100 gesehen, eins aus Ungarn, eins aus Finnland... Aber das meiste kommt jetzt schon aus Ungarn...
Was ich noch vergessen habe, als Argument gegen ausländische Lebensmittel:
Ich sehe nicht ein, warum ich für eine Rama, die jetzt viel billiger produziert wird, den gleichen Preis bezahlen soll wie früher, wie sie aus Österreich kam! (Ich kaufe zum Glück aber eh nur Butter)
Wenn ich nach Ungarn fahre, dort billig einkaufe ok. Dann habe ich mindere Qualität, aber wenigstens billig! Aber "Markenartikel" aus Billigländern zu teuren Preisen - das kanns nicht spielen! Drum ist auch die Rama jeden 2. Prospekt um 0,99 in Aktion...
Früher is es wenigstens draufgestanden ("Hergestellt nach österreichischer Rezeptur in H"). Jetzt steht NICHTS mehr drauf, sie wollen ja nicht unbedingt, daß es der dumme Konsument weiß. Viele schreiben jetzt genüßlich "Hergestellt in der EU" drauf, die Osterweiterung machts möglich. Es sollte ein Gesetz geben, daß auf Lebensmitteln das Herstellungsland draufstehen muß. Aber das wäre der EU ja wieder ein Dorn im Auge, weil ja dann ein "armes" Ausland benachteiligt werden könnte. Aber der Konsument hat ein Recht drauf!!! Die EU will ja, daß alles zusammenwächst und damit offenbar auch, daß wir keine eigenen Produkte mehr haben (außer vielleicht unsere "Wiener Manner Schnitten" oder die "Sacher Torte")... Traurig!
Und die Firmen, die noch in Österreich produzieren, lassen sich wieder von ausländischen schlucken. Z.B. Römerquelle (-> Coca Cola), Brau Union (Gösser, Zipfer, Wieselburger, Kaiser, Pago) (-> Heineken), uvm.
-
- Moderator oder Gottheit !?
- Beiträge: 3613
- Registriert: 21.10.2003, 23:14
- Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.
Jawoll ,habe ihm den Link geschickt,vieleicht meldet er sich ja!
Bei uns gibts kein Zielpunkt und kein magnet,oder wie der heist,Billa gabs auch lange Zeit nicht,jetz an jeder Ecke,aber die Geschäfte sind leer,wir kaufen alle bei Sutterlütty:)
die haben noch das Bessere Sortiment,und mehr auswahl,und bessere WUalität beim Obst und Brot wie der Spar!
bei Anker Brot steht oft im interspar prosekt in Österreich nicht erhältlich,oder dieser Schnitzel Aktiuosnpreis,giltet nicht in einigen FIlialen imst usw!
warum auch immer!
Mir Schmeckt der Pfanner wiederum besser,wie der Rauch,da ich mich von dem schon angetrunken habe!
Stimmt salzburger Land ist leider teurer geworden!
sicher 30 cent pro packung trinkmolke früher 13,90 ats
ich denke ,dieser Aufrzundungsschmäh ,die der Spar bei der Umstellung betrieben hat,war der Gröste Gag überhaupt,vorher die Preise auf die Stele genau angeglichen,vom Trinkjoghurt finde ich das neue Ananas kokus am besten,wenn du willst kann ich dir ein paar per express hinunterschicken:)
ja die Eu hats sogewollt,produkte von überall her,gott sei Dank ist unsere Qualität so gut,das wir die Produkte bald bild erkennen,kaufe oft In Deutschland ein ,bei www.kaufhof.de
dort habe ich mal Fleisch gekauft,das ist während des Bratens eingegangen,und in der Pfanne geschrumpft,sowas habe ich bis jezt noch nie gesehn,wahrscheinlich chemich Behandelt !
ich weis aller dings nicht ob dieser Werbe aufwand,kauft nur einheimsiche Produkte viel bringt,die leute richten sich nach dem Billigeren Preis,diese Millionen die in diese Promotion fliesen,sollten die Verantworlichen,besser nach Afrika spenden,damit die Leute dort was zu essen haben...
Bei uns gibts kein Zielpunkt und kein magnet,oder wie der heist,Billa gabs auch lange Zeit nicht,jetz an jeder Ecke,aber die Geschäfte sind leer,wir kaufen alle bei Sutterlütty:)
die haben noch das Bessere Sortiment,und mehr auswahl,und bessere WUalität beim Obst und Brot wie der Spar!
bei Anker Brot steht oft im interspar prosekt in Österreich nicht erhältlich,oder dieser Schnitzel Aktiuosnpreis,giltet nicht in einigen FIlialen imst usw!
warum auch immer!
Mir Schmeckt der Pfanner wiederum besser,wie der Rauch,da ich mich von dem schon angetrunken habe!
Stimmt salzburger Land ist leider teurer geworden!
sicher 30 cent pro packung trinkmolke früher 13,90 ats
ich denke ,dieser Aufrzundungsschmäh ,die der Spar bei der Umstellung betrieben hat,war der Gröste Gag überhaupt,vorher die Preise auf die Stele genau angeglichen,vom Trinkjoghurt finde ich das neue Ananas kokus am besten,wenn du willst kann ich dir ein paar per express hinunterschicken:)
ja die Eu hats sogewollt,produkte von überall her,gott sei Dank ist unsere Qualität so gut,das wir die Produkte bald bild erkennen,kaufe oft In Deutschland ein ,bei www.kaufhof.de
dort habe ich mal Fleisch gekauft,das ist während des Bratens eingegangen,und in der Pfanne geschrumpft,sowas habe ich bis jezt noch nie gesehn,wahrscheinlich chemich Behandelt !
ich weis aller dings nicht ob dieser Werbe aufwand,kauft nur einheimsiche Produkte viel bringt,die leute richten sich nach dem Billigeren Preis,diese Millionen die in diese Promotion fliesen,sollten die Verantworlichen,besser nach Afrika spenden,damit die Leute dort was zu essen haben...
Hallo wer Ruft mich?
Ja, als Lieferant des Öst. Handels hat mans nicht leicht!
Es reicht nicht ein gutes Produkt zu produzieren - wenn man nicht genug an Finanziellen hat sollte man es gleich wieder aufgeben... !
Der Handel möchte:
Listungsgebühr, ( und nicht zu knapp )
Jubileumsgebühr,
Sonder-Werbeabgabe,
Man wird zu einer Einschaltung im"Hausmagazin" verdonnert! ( z.b. Maxima )
Zahlt fürs aktuelle Flugblatt mit,
bezahlt Sonderplatzierungsaufschlag ( eigener Palettenplatz oder Produktaufbau v o r dem Regal )
Man kann nach ein paar Moanten schon wieder ausgelistet sein...
zu den sog. Markenartikeln zählt auch der "Original Wiener Zucker" ( produziert von Agrana.cz in CZ! )
Auch produzieren Österr. Hersteler in Grenznähe fast ausschließlich mit Pendlern aus CZ, SK, Slo & Ung!
Weiters werden in Österreich viele Fleischer entlassen! Grund?
Das aus Österr. stammende Fleisch wird z.b. in CZ zerlegt und ausgenommen - und geht dann wieder retour zu uns! Da braucht man dann nicht mehr so viele in Österreich!
Detto bei den Erdäpfeln die werden fast alle ins Ausland gefahren - weil dort das waschen dieser ebenso viel billiger ist...
Ein typisches Gespräch beim Einkäufer läuft ca. so ab:
Guten Tag Hr.X ( gemeint ist der Vertreter ) - wir haben da ein Angebot im Haus - über Ware Y die wird uns um 20 Cent proEinheit billiger angeboten - das können Sie auch, oder?
Wenn der Vertreter dann zu Argumenierenversucht - das nach 5 X herabsetzten des Preises nix mehr geht - wird Ihm die Rechnung präsentiert. Wenn Si nicht wollen - werden wir auch ihre anderen Produkte bei Uns über kurz oder lang ersetzen müssen!
Dann hat ist auf einmal einen kompletten Handelspartner weniger - bei vielen 50-70% des Jahresumsatzes!
Warum?
Es gibt Exklusivverträge mit dem Handel - d.h. wenn der lieferant Handel A liefert muss er sich verpflichten an keine andere Kette zu liefern!
Auch die Dichte in der Produktgruppe ist seitens der Lieferanten hoch - aber seitens des Handel beschränkt!
Man findet z.B.. von einer bestimmten Produktgruppe im Regal nur 3 Hersteller:
Die Premiummarke,
Die 2.stärkste Marke &
die Eigenmarke des Handels..
Das soll mal gewesen sein!
Gruß, der Konsument!

Ja, als Lieferant des Öst. Handels hat mans nicht leicht!
Es reicht nicht ein gutes Produkt zu produzieren - wenn man nicht genug an Finanziellen hat sollte man es gleich wieder aufgeben... !
Der Handel möchte:
Listungsgebühr, ( und nicht zu knapp )
Jubileumsgebühr,
Sonder-Werbeabgabe,
Man wird zu einer Einschaltung im"Hausmagazin" verdonnert! ( z.b. Maxima )
Zahlt fürs aktuelle Flugblatt mit,
bezahlt Sonderplatzierungsaufschlag ( eigener Palettenplatz oder Produktaufbau v o r dem Regal )
Man kann nach ein paar Moanten schon wieder ausgelistet sein...
zu den sog. Markenartikeln zählt auch der "Original Wiener Zucker" ( produziert von Agrana.cz in CZ! )
Auch produzieren Österr. Hersteler in Grenznähe fast ausschließlich mit Pendlern aus CZ, SK, Slo & Ung!
Weiters werden in Österreich viele Fleischer entlassen! Grund?
Das aus Österr. stammende Fleisch wird z.b. in CZ zerlegt und ausgenommen - und geht dann wieder retour zu uns! Da braucht man dann nicht mehr so viele in Österreich!
Detto bei den Erdäpfeln die werden fast alle ins Ausland gefahren - weil dort das waschen dieser ebenso viel billiger ist...
Ein typisches Gespräch beim Einkäufer läuft ca. so ab:
Guten Tag Hr.X ( gemeint ist der Vertreter ) - wir haben da ein Angebot im Haus - über Ware Y die wird uns um 20 Cent proEinheit billiger angeboten - das können Sie auch, oder?
Wenn der Vertreter dann zu Argumenierenversucht - das nach 5 X herabsetzten des Preises nix mehr geht - wird Ihm die Rechnung präsentiert. Wenn Si nicht wollen - werden wir auch ihre anderen Produkte bei Uns über kurz oder lang ersetzen müssen!
Dann hat ist auf einmal einen kompletten Handelspartner weniger - bei vielen 50-70% des Jahresumsatzes!
Warum?
Es gibt Exklusivverträge mit dem Handel - d.h. wenn der lieferant Handel A liefert muss er sich verpflichten an keine andere Kette zu liefern!
Auch die Dichte in der Produktgruppe ist seitens der Lieferanten hoch - aber seitens des Handel beschränkt!
Man findet z.B.. von einer bestimmten Produktgruppe im Regal nur 3 Hersteller:
Die Premiummarke,
Die 2.stärkste Marke &
die Eigenmarke des Handels..
Das soll mal gewesen sein!
Gruß, der Konsument!

Es gibt aber auch schwarze Schafe: Eine bekannte Firma aus NÖ liefert frische Lebensmittel zum Hofer. Auf dem Etikett steht nur der NÖische Firmensitz. KEINE Deklaration, dass diese Waren im Zweitwerk in Ungarn produziert werden ! (Bitte keine Erklärung, wie man Produktionsländer erkennt !Matula hat geschrieben: Traurige Beispiele:
Rama (Unilever): Ungarn
Thea (Unilever): Ungarn
vita (Unilever): Ungarn
becel (Unilever): Ungarn
(die einzige österreichische Magarine ist nur mehr die vom Hofer! Zum Weinen!)
Rauch Eistee in der 2-Liter-Packung: Ungarn
clever Limonaden in der 1,5-Liter-Flasche: Ungarn
clever Fruchtsaftlimonaden in der 2-Liter-Packung: Ungarn
Wiener Zuckerl: Ungarn
Englhofer Zuckerl (storck): Tschechien
Iglo Marillenknödel: Tschechien
Nestea Eistee: Polen
Milka Tender und Nussini: Polen/Belgien
Danone Actimel: Polen/Belgien
Danone Fruchtzwerge in der "Jumbo"-Größe: Frankreich
Milka 100g Tafel: Frankreich
Hausgold Produkte bei Zielpunkt: großteils Tschechien
Ich kenne mich da aus

Soviel zum Thema "Made in Austria"
Das ist mir nichts Neues. Auf vielen Produkten steht nur der Firmensitz oder "Hergestellt für Lidl Austria GmbH". Logisch. Trotzdem kommen viele Hofer-Lebensmittel aus Österreich.
Auf der Rama steht auch nur die "Unilever Austria GmbH" Firmenanschrift, trotzdem kommt sie aus Ungarn. Eine Zumutung, daß der Konsument nicht einmal weiß, was er essen muß!
Würdest Du mir eventuell verraten, welche Firma Du meinst, wenn ich lieb darum bitte?
Auf der Rama steht auch nur die "Unilever Austria GmbH" Firmenanschrift, trotzdem kommt sie aus Ungarn. Eine Zumutung, daß der Konsument nicht einmal weiß, was er essen muß!
Würdest Du mir eventuell verraten, welche Firma Du meinst, wenn ich lieb darum bitte?
Matula hat geschrieben:Warum heimische Produkte?
- österreichische Arbeitsplätze
- Qualität aus Überzeugung
- weniger Transitverkehr
- heimische Wirtschaft wird unterstützt
@Matula, vollinhaltlich stimme ich dir zu, der Vollständigkeit möchte ich erwähnen, dass Österreich eine positive Handelsbilanz (= mehr Export) hat. Sogesehen aber wiederum schade, wenn "das Ausland" mehr österr. Qualität genießen kann als wir.Mr.Dialer hat geschrieben:glaube fast das die heimischen Anbieter,im Ausland mehr umsazt haben wie im Innland selbst inzwischen,

Pauschalierungsrabatte hört sich nett an...Mr.Dialer hat geschrieben:und zwar läge es daran,das die her gehen,und sogennante Pauschalierungsrabtte,aushandeln,Abnahme menge für das Ganze Jahr,

Defacto ist es so, dass Lieferverträge für ein Jahr bzw. eine Saison mit einem günstigen Fixpreis gemacht werden. Diese umfassen ca. 80% der (erwarteten) benötigten Menge einer Kette. Die restliche 20% werden kurzfristig bezogen.
In der Praxis sieht das so aus, dass die "Lückenfüller" (Lieferanten der 20%) versuchen, mit einem guten Preis einen Fixvertrag für die folgende Saison zu bekommen. Daher machen sie noch bessere Preise als die Fixlieferanten, auch wenn diese an der Verlustgrenze nagen. Dies ist für die Ketten Anlass, auch die Preise der Fixlieferanten zu hinterfragen. Erklären die Fixlieferanten, dass die Preise unter Kostendeckung sind, werden sie aus der Lieferantenliste für bspw. 10 Jahre gestrichen.
Scheidet einer aus der Leiferantenliste aus, stehen fünf andere zur Verfügung. Somit macht sich die Branche (durch die Kette) selbst zu nichte. Es gibt keinen eindeutigen Schuldigen, alle wirken mit: Lieferanten, Kette und natürlich Kunde.
Matula hat geschrieben:Also beim Genzeug weiß glaub ich keiner mehr, was wo drinnen ist.
Die Gretchenfrage ist, ab wann ist es "Genzeug": Bereits ab dem Zeitpunkt, wo durch Züchtung/Kreuzung die Gene manipuliert wurden, oder erst ab dann, wo es im Labor gezüchtet wird?
Ich möchte das nicht bewerten...
Hier möchte ich nocheinmal darauf hinweisen, dass Molke in der Milchwirtschaft ein Kuppelprodukt (=Abfall) ist und in Kläranlagen kaum aufbereitet werden kann, also zum Großteil zu Wasserverschmutzung führt.Mr.Dialer hat geschrieben:Molke
Aber der Körper wirds schon schaffen ...

Mit ein bißchen Erdbeergeschmack und Werbung gehts schon.
Das ist schon sehr pessimistisch, kann aber zutreffen. Und genau diese Lieferanten machen den Wettbewerb noch härter.Anonymous hat geschrieben:Der Handel möchte:
Listungs-, Jubileumsgebühr, Sonder-Werbeabgabe, Einschaltung im"Hausmagazin", Flugblatt, Sonderplatzierungsaufschlag ( eigener Palettenplatz oder Produktaufbau v o r dem Regal )
Man kann nach ein paar Moanten schon wieder ausgelistet sein...
Im Gegensatz dazu läuten die Ketten bei Coke, P&G, Unilever, oder wie sie alle heißen an, um beliefert werden zu dürfen. Da stellen die Konzerne die Bedingungen: bester Stellplatz, fixe Abnahmemengen, ... naja, nach oben buckeln, nach unten spucken.
Das kann ich so jetzt nich bestätigen. Es gibt in Wien/NÖ noch einen letzten großen Kartoffelabpacker (Fa. Weiß).Anonymous hat geschrieben:Detto bei den Erdäpfeln die werden fast alle ins Ausland gefahren - weil dort das waschen dieser ebenso viel billiger ist...
Dass ein Großteil der Kartoffeln von den Bauern ins Ausland verkauft wird, ist mir neu.
Und Kartoffeln ins Ausland zu fahren, um sie zu waschen und dann wieder zurück ... sei mir net bös, aber weißt du, wieviel eine Fracht z.B. bei Gartner KG, LKW Augustin, Bischoff etc. kostet???

Naja, kommt wiederum auf die Position drauf an. "Zeilberger Fruit Service" (neben "Melchard") Exklusivlieferant der Hoferbananen wird nicht so einfach ersetzt. Grund: Reifereien kosten viel Geld.Anonymous hat geschrieben:Ein typisches Gespräch beim Einkäufer läuft ca. so ab: ... Wenn Si nicht wollen - werden wir auch ihre anderen Produkte bei Uns über kurz oder lang ersetzen müssen!
Bei manchen sogar 100% - um dem Pessimismus die Ehre zu gebenDann hat ist auf einmal einen kompletten Handelspartner weniger - bei vielen 50-70% des Jahresumsatzes!
Ich wiederhole mich, kommt drauf an.Es gibt Exklusivverträge mit dem Handel - d.h. wenn der lieferant Handel A liefert muss er sich verpflichten an keine andere Kette zu liefern!
Allgemein nochmal: Da die EU aus politischen Gründen erweitert wird, aber die wirtschaftlcieh Situation nicht angepasst ist, kommt es zu einer Ausbeutung - weil es einfach möglich ist.
Trotzdem bietet die EU auch Möglichkeiten - es muss ja nicht immer alles pessimistisch sein

Grüße
Stefan
-
- Moderator oder Gottheit !?
- Beiträge: 3613
- Registriert: 21.10.2003, 23:14
- Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.
Danke,Gast für dinen Intersannten Bericht 
Jawoll Matula,es ist genau der der als Einziger die 10 Mio Knackte,ein sehr intelegentes Bürschchen!
SUtterlütty,gehört ja jezt zum Rewe Konzern,und hat Spar Verlassen,daneben gibts noch hunderte andere Produkte vom Bauernhof und Bio Sachen,also ein Sortiment wo,Spar und Billa einpacken kann!
die Billa Läden hasse ich sowiso,die alten sind so eng,da wird man ja von Hinten von den Nachkommenden Leute Angeschoben,in so eienn Laden brignen mich keine 10 Pferde mehr!
Die Limonade und das Obst,lagern sie im Glashaus,damit die Sonne Kräftig draufbrennt,einmal sah ich Erbeeeren im Voraus,wo 100 fliegen waren,na dann Malzeit!

Jawoll Matula,es ist genau der der als Einziger die 10 Mio Knackte,ein sehr intelegentes Bürschchen!
SUtterlütty,gehört ja jezt zum Rewe Konzern,und hat Spar Verlassen,daneben gibts noch hunderte andere Produkte vom Bauernhof und Bio Sachen,also ein Sortiment wo,Spar und Billa einpacken kann!
die Billa Läden hasse ich sowiso,die alten sind so eng,da wird man ja von Hinten von den Nachkommenden Leute Angeschoben,in so eienn Laden brignen mich keine 10 Pferde mehr!
Die Limonade und das Obst,lagern sie im Glashaus,damit die Sonne Kräftig draufbrennt,einmal sah ich Erbeeeren im Voraus,wo 100 fliegen waren,na dann Malzeit!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste