Man nehme eine .com Domain und bilde damit eine einfache Mail-Adresse wie office@domain.com. Danach veröffentlicht man die Adresse unverschlüsselt auf der eigenen HP, um sie von Robots finden zu lassen. Weiters hoffe man, dass viele der mindestens 300 Kontakte möglichst viel Viren am PC haben. Auch hoffe man, dass eine Firma die Mail-Adresse (unerlaubterweise) an Spam-Unternehmen verkaufe.Anonymous hat geschrieben:ich benutze das internet und email seit 1993 und habe noch nie spam-mails erhalten.
was genau muß ich tun um welche zu erhalten?
Somit erhälst du bis zu 30 Spam am Tag.
Wie schon erwähnt besteht unsere Blackliste aus knapp 700 Einträge und es werden täglich mehr, da oft "Einmaladressen" (Spaß-Adressen, Spam-Adressen) verwendet werden.
Globale GMX-Listen Spams lasse ich gar nicht erst zustellen. Keine Ahnung, wieviel da noch zusätzlich kämen.
Grüße
Stefan