Gsm Funklöcher,wo gibt es sie noch in Österreich?

Alles rund um die Mobilfunkanbieter

Moderatoren: Matula, jxj, brus

Antworten
Mr.Dailer
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 3613
Registriert: 21.10.2003, 23:14
Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.

Gsm Funklöcher,wo gibt es sie noch in Österreich?

Beitrag von Mr.Dailer » 14.08.2005, 06:07

Hallo!
so bei meinem täglichen ebayen,bin ich wieder mal auf eine Intersannte Meldung gestoßen,mit dem Text,verkaufe One Wertkarte ,da bei uns kein empfang,man hört ja immer in Kärten würde es so schlecht gehen,ist das immer noch der Fall,wiso nur bei One,haben die weniger Sender?
bei uns in Vorarlberg,sind mir nicht allzuviele DFunklöcher bekannt,Lünersee wurde komplett ausgebaut,einzig ein paar Abgelegene Alpen Gehen nicht,zum teil überhaupt nicht,in der Silvretta geht kein Telering,Richtung Piz Buin dann überhaupt nix mehr!

Weiters ist mir Aufgefallen,das One in Dornbirn,mit einem Viel Stärkeren Pegel senden Muß als Alle Anderen Anbieter,bei Telering,habe ich Aussetzer weil die Galsfasade alles schluckt!
zum Test,habe ich die Gsm Antenne Abmonitert,und Konnte als einziges Netz nur mehr One empfangen,das auch noch mit 3 Pegel ohne Antenne ,hinter der Glasfassade,bei allen anderen kam überhaupt nix mehr,obwohl alle Von der Selben Sendeanlage meines Wissen senden!
im Freine ist alles natürlich gleich Stark vom Pegel her ,aber Hinter dicken mauern ,trennt sich dann die Streu vom Weizen!
Ich glaube die Senden deshalb so stark,weil one bei uns soviele Bisnessss Kunden hat ,gibt es irgendwelche Grenzwerte wie stark sie senden dürfen,um eine Region Abzudecken,die unbedingt versorgt werden will/Muß

nun Postet doch mal,in welcher Region,ihr bei Welchem Anbieter keinen Empfang habt,damit wir hier einen Gesamt österreich Gesehenen Überblick bekommen :D

was auch sehr intersannt wäre,was bringen diese Externen Booster Antennen von Mline,im Ebay selbst finde ich nix,nur direkt beim handy,aber ich suche ein System,für einen Bekannten in Neapel,der hinter mehren Meter Dicken 200 Jahren Vulkanmauen wohnt,und im Haus nur vom Tim einen Pegel hat,weil grad daneben in der Pizzeria ein Sender aufgestellt wurde,es stelle mir das also so vor,eine Riesen Gsm Antenne,kommt aufs Dach,von dort ein Kabel in den Raum,das das Signal von Ausen,mit einem Minisender ,im Raum verteilt,genau so wie sie es dann im Flugzeug machen,denn ab 2006 ,soll ja das Mobile telfonieren ,im Flieger erlaubt sein!

Wie verhalten sich in Randgebieten ,die Anbieter,
Beispiel,jemand schliest eien vertrag ab,hat aber dermaßen Schlechten Empfang,weil er nicht direkt versorgt wird,das es immer wieder zu Ausfällen kommt,könnte er sich vom Anbieter,solch eine Ausenausrüstung zahlen lassen,oder,würde es dann einfach heisen?
Pech gehabt!

so jezt seit Ihr dran mit Euren Empfangsberichten!

mark100

One Empfang

Beitrag von mark100 » 14.08.2005, 10:48

also bei uns in nö (zwischen wien und eichgraben) gibt es viele kleine orte wo one nur sehr mäßig bzw. überhaupt nicht funktoniert. jahrelang gabs in "altlengbach/nö" mit one überhaupt keinen empfang - seit 2 monaten funktonierts jetzt auch dort. das dürfte an den vielen kleinen bergen bei uns liegen. aber wie one schon vor jahren sagte, man will gar keine 100 %ige netzabdeckung - schon gar nicht am land. zum trost muß ich feststellen, daß es mit t-mobile auch nicht viel besser in unserer gegend ist.

Gast

Beitrag von Gast » 14.08.2005, 14:39

die 100%ige flächenabdeckung österreichs hat kein einziger mobilfunkanbieter und strebt auch keiner an - weils schlichtweg unrentabel ist.
wenn du liest "98%ige Netzabdeckung" dann bedeutet das, dass 98% der österreichíschen bevölkerung ENTWEDER zu Hause ODER am Arbeitsplatz Empfang haben.

selbstverständlich gibt es grenzwerte, mit der mobilfunksendeanlagen betrieben werden dürfen, und die werden auch überprüft. die frage warum du einen guten one-Empfang hast während alle anderen betreiber nicht so gut reinkommen kann wahrscheinlich nur durch die orientierung der einzelnen BTS-elemente erklärt werden. oder aber, dass one hier eine 900er anlage montiert hat und die anderen betreiber 1800er equipment - ferndiagnose ist halt schwierig.

der wienerwald ist netzabdeckungsmäßig traditionell bei allen betreibern ein krisenfall. selbst a1 hat viele jahre gebraucht, hier eine ordentliche abdeckung zusammenzubringen. das liegt einfach an den besonderen geographischen gegebenheiten.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste