T-Mobile kauft tele.ring für 1,3 Md. Euro

Beiträge zum Thema Preise und Gebühren

Moderatoren: Matula, jxj, brus

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 02.08.2005, 02:04

Anonymous hat geschrieben:achja, und "schuld" ist letztendlich bitteschön der unersättliche handy-markt österreich ... und müssen wirklich 96% aller österreicher im alter von 0 bis 30 jahren ein handy besitzen?
Wer tätigt denn solchen Aussagen?? Wenn 100% aller Österreicher im Alter von 0 bis 30 ein Handy besitzen wollen, dann sollen sie es auch besitzen können! Auch ein Zweit- oder Dritthandy! Bitteschön, es lebe die Diktatur oder was?? :roll:

Grüße
Stefan

Gast

Beitrag von Gast » 02.08.2005, 02:35

ich habe keine aussage getätigt, ich werfe die frage der notwendigkeit auf.
natürlich soll jeder soviele handys haben dürfen wie er möchte (und es sich leisten kann) - aber dann dürfen wir uns über den künstlich gehypten markt mit seinem verdrängungswettbewerb unter den betreibern und der daraus resultierenden ellbogentaktik richtung mitarbeiter und auch kunden nicht beschweren.

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 02.08.2005, 02:47

Ad A1: M.M. haben sie nicht mitgeboten, weil sie ohnehin Marktführer bleiben. Und warum als Innovationsführer mangelnde Netzqualität einkaufen und Imageverlust riskieren?

Ad t-mobile:
-- Preise werden genauso wie bei Tele2UTA für Neukunden zusammengeführt werden - ganz klar. Wie das mit den Rufnummern wird - lassen wir uns überraschen.
-- "Alte" Tarife werden wahrscheinlich auf Kosten von Kündigungen eine Zeit lang weitergeführt werden, bis telering "endgültig eingegliedert" ist. Danach ist AGB-Änderung zu erwarten.
-- Zusätzliche Netzabdeckung wird zur "Qualitätssteigerung" vermarktet, um höhere Gebühren zu rechtfertigen.
-- t-mobile wird Entwicklung als Chance sehen, sich wieder knapp unter den Preisen von A1 "einparken" zu können
-- one wird (wie früher) Schlusslicht und "Billiganbieter" werden - neue Chance für 3 ??

Ad Preise/Entgelte:
-- Preisschlacht lässt mit Sicherheit nach, Verschlechterungen wie 60/30 Taktung bleiben :evil:
-- Meine Vermutung: 1 Cent-Tarife/Freiminuten bleiben möglicherweise erhalten, allerdings mit Tricksen bei Grundgebühr[erhöhung] (wie Relax-Tarife oder Optionen bei A1) um Verschlechterung nicht zu offensichtlich einzuführen.
-- Wenigtelefonierer werden definitiv am schlechtesten aussteigen.



Grüße
Stefan

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 02.08.2005, 03:54

Anonymous hat geschrieben:... ich werfe die frage der notwendigkeit auf.
... dann dürfen wir uns über den künstlich gehypten markt mit seinem verdrängungswettbewerb unter den betreibern und der daraus resultierenden ellbogentaktik richtung mitarbeiter und auch kunden nicht beschweren.
Diese, naja, "Aneinaderreihung" von Worten - ob nun Frage oder Aussage - ergibt original null Sinn: Sowohl betriebswirtschaftlich als auch philosophisch.
"Notwendigkeit" - so ein Wort bei "Konsumgütern" zu verwenden ist für sich absurd. Natürlich tuts eine Telefonzelle oder Postkarte auch; oder eine Buschtrommel.
Und das betriebswirtschaftliche Paradoxon: Viele Kunden, viel Verdrängungswettbewerb unter den Betreibern - heißt das: wenig Kunden, wenig Verdrängungswettbewerb :?: :?: Oder noch einfacher, keine Kunden, kein Verdrängungswettbewerb?

Also wir haben in Österreich sicherlich keinen künstlich gehypten Markt, sondern lediglich einen großen Kuchen ("96% der 0 - 30 Jährigen"), von dem alle ein möglichst großes Stückchen haben wollen. Und t-mobile kauft sich nun auf Pump das Stück von telering. Weil aber die Bank Zinsen sehen will, müssen nun Kosten reduziert werden (=Angestellte feuern) und Tarife hochgeschraubt werden.
Und das ist kein Verdrängungswettbewerb mehr!

Bei einer gesunden freien Marktwirtschaft profitieren sowohl Betreiber (=Arbeitgeber) als auch die Kunden.


Grüße
Stefan

tszr
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 1418
Registriert: 12.03.2005, 07:31
Wohnort:

Beitrag von tszr » 02.08.2005, 06:01

matthias-telering hat geschrieben:Wenn Telering-Mitarbeiter wegen des geplanten Verkaufs an T-Mobile streiken und deswegen mein Handy nicht funktioniert sehe ich als Kunde das vollkommen ein! Liebe Telering-Mitarbeiter, die Kunden sind auf eurer Seite und wollen auch keinen Verkauf an T-Mobile!! Wenn Telering an T-Mobile geht, wechsle ich den Anbieter. Weg mit dem Speck - weg mit T-Mobile!!
warum sollten die handys nicht funktionieren, die sendmasten und computer streiken doch nicht :wink: oder denkst bei telering wird jedes gespräch von hand vermittelt :wink:

der support wird streiken, also telefonisch wirst vom service und von der technik niemand erreichen.

Benutzeravatar
miko
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 514
Registriert: 07.04.2005, 15:25
Wohnort: Tirol

Beitrag von miko » 02.08.2005, 09:50

Der support wird streiken, also telefonisch wirst vom service und von der technik niemand erreichen.
Dann bringts ja nichts...alles bei Telering müsste stehen ! Auch die Leitungen !! :wink:

Bernd

Beitrag von Bernd » 02.08.2005, 15:54

Ich finde die Netzqualität von Telering nicht so schlecht, alle Betreiber haben in irgendwelchen Gegenden besseren od. schlechteren Empfang.

Das die Marke Telering erhalten bleibt, hätte schon einen Sinn, erstens könnte man den billigeren Bereich abdecken und so gegen Yesss und auch 3 besser antreten, ohne eine eigene Marke aufbauen zu müssen (wie Yesss), andererseits könnte man für Gespräche von Telering zu T-Mobile und umgekehrt Tarife wie für Fremdnetze verlangen, diese sind ja bekannlich so gut wie immer teuer. Da könnte T-Mobile kräftig verdienen, da der Gewinn dann ja im Haus bleibt.

Was die billigen Tarife betrifft, sollte man bedenken, dass es immer noch One und 3 (und Tele2) gibt, die ja im unteren Preisbereich noch einiges bewirken könnten, Telering hat ja vorgezeigt, wie man es machen kann.

Insgesamt bin ich aber auch über den Verkauf traurig, es wird sicher nicht besser werden, aber vielleicht auch nicht so schlecht.

Gast

Beitrag von Gast » 02.08.2005, 17:10

nachdem ihr so nach möglichkeiten des protestes verlangt:

http://www.specklos.at

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 02.08.2005, 23:07

Danke für den Link

Grüße
Stefan

Benutzeravatar
michael
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 548
Registriert: 14.04.2005, 16:36

Beitrag von michael » 03.08.2005, 20:30

Ich weiß, ich weiß, es kann hier niemand etwas prophezeien, aber wenn man JETZT an einen Wechsel zu Telering denkt, bis wann spätestens sollte man sich entscheiden? Ich meine, ich weiß ja nicht wie lang der ganze Prozess dauern wird und wann es tatsächlich keine 1cent Tarife mehr zum Anmelden gibt. Und ist eine Anmeldung denn jetzt noch sinnvoll?

Mal angenommen ich nehme mir ein Erstanmeldehandy um 0€ (mit normalerweise Mvd von 18 Monaten) und die Tarife werden dann z.B nach 2-3 Monaten geändert und ich "darf" kündigen, dann hab ich ja dann im Prinzip nur profitiert? Oder seh ich da etwas falsch? :roll:
Grüße!!!

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 03.08.2005, 22:44

michael hat geschrieben:Mal angenommen ich nehme mir ein Erstanmeldehandy um 0€ (mit normalerweise Mvd von 18 Monaten) und die Tarife werden dann z.B nach 2-3 Monaten geändert und ich "darf" kündigen, dann hab ich ja dann im Prinzip nur profitiert?
Wenn du keine Aktivierungsgebühr oder keine sonstigen Kosten zahlst, dann stimmt es. Dann kannst du ein Sonderkündigungsrecht in Anspruch nehmen und profitierst wirklich ausschließlich.

Ich persönlich würde nicht gerade morgen umsteigen, dann streiken sie ja doch, dann geht irgendetwas verloren oder du musst einfach länger warten.

Und nochdazu gibt es die Möglichkeit - wie es 3 jetzt schon anbietet - von Umsteigerangeboten; aber halt für Ex-Telering-Kunden.

Grüße
Stefan

Gast

Beitrag von Gast » 04.08.2005, 17:19

was passiert wohl mit den kunden vom reseller dialog-telekom? machts noch sinn sich über diesen reseller einen vertrag zu holen?

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 04.08.2005, 20:21

Anonymous hat geschrieben:machts noch sinn sich über diesen reseller einen vertrag zu holen?
Vielleicht sogar noch eher als bei Telering selber. Da es sich um einen Reseller handel, hat dieser Verhandlungsspielräume. Diese könnten nützlich sein, um einen Tarif noch fortführen zu dürfen. Welche AGBs für einen Reseller-Vertrag gültig sind, weiß ich nicht.

Grüße
Stefan

gustl

netzschwäche

Beitrag von gustl » 11.08.2005, 16:01

Seit dem wechsel merkt man jetzt schon bei Telering das die Netzqualität sich an T-Mobil anpaßt einfach furchtbar!!!

Ist eigentlich der Vertrag nicht anfechtbar den ich habe ja den Vertrag mit Telering und nicht mit T-Mobile verabschiedet :twisted:

Gast

Beitrag von Gast » 11.08.2005, 17:09

gustl, du wirst auch in zukunft einen vertrag mit tele.ring haben - nur dass telering jemand anderem gehört.

wenn du schon länger telering user bist hattest du ja auch mit telering einen vertrag, obwohl die firma mannesmann gehört hat.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast