Wertkartenhandy A1

Beiträge zum Thema Preise und Gebühren

Moderatoren: Matula, jxj, brus

Mr.Dailer
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 3613
Registriert: 21.10.2003, 23:14
Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.

Beitrag von Mr.Dailer » 15.07.2005, 11:12

Intersannt ,das das so einfach geht,das könnte ja jeder Sagen Ich Bin Ich!
Stelle dir vor,jemand klaut dein Handy,und macht es so wie du es gemacht hast,währen Schwuppdiwoops alle Sicherheitsmaßnahmen überwunden!
aber ich denke mir schon das es funktioniert!
Er Telefoniert,inzwischen nur noch über Skype Out für 1,7 cent Europa Festnetz,und glaube 9 cent Mobil,in Italien sind die Telefontarife,seit EUInrührung des Euros um mehr als 100% gestiegen,war es früher zu Lira zeiten umgekehrt und günstiger wie bei uns,hat sich der Spies nun gewendet!
der einzige vorteil,man kann innerhald des Vodaphone Nezttes Gratis Sprechen mit Vertragshandy,und National Festnetz,ist auch mit der Grundgebühr abgegolten,und das auch schon seit Eh und Je,Destinationen die bei uns mit 2,2 cent zu buche Schlagen kosten unten 1,30 bis 1,50

für ein 2 ..3 Stunden gesüräch nach Russland,muste er glaub mal 300€ hinlegen:)

wirklich komplett verrückt ,was da der Berlusconi,mit den Leuten da unten veranstalltet!
auch das Essen kostet nochmal 30% mehr wie bei uns,vorbei mit dem Billigen Italien ,wie in den 80iger Jahren!

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 15.07.2005, 19:47

Mr.Dailer hat geschrieben:Intersannt ,das das so einfach geht,das könnte ja jeder Sagen Ich Bin Ich!
Stelle dir vor,jemand klaut dein Handy,und macht es so wie du es gemacht hast,währen Schwuppdiwoops alle Sicherheitsmaßnahmen überwunden!
Ich sage mal, bei einem B-Free ist es relativ egal. Wenn du schon eine Karte mitgehen hast lassen, musst du nach Aufbrauchen des Guthabens selbst zahlen :wink:
Und es nicht nicht die Regel, dass ein Guthaben von € 200,- drauf ist.

Grüße
Stefan

Mr.Dailer
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 3613
Registriert: 21.10.2003, 23:14
Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.

Beitrag von Mr.Dailer » 15.07.2005, 21:24

Das Stimmt,.aber es Könnte ja sein,das Jemand Roaming Aktiviert hat,ging früher nur mittels Kontoverbindung,dann erst eine Weile Später,per Abzug direkt von der Wertkarte,solte jamend da noch einen Konto auftrag drin haben,glaube ich kaum das die einem Abhanden Gekommene Daten einfach so leicht rausrücken!
falls doch würden sie Datenschutz mäsig Grob Fahrlässig Handeln,wenn man den Verlust der Karte nicht meldet!
bin mal gespannt,wenn es bei uns auch soweit komt,wie in Frankreich,das ein Kunde glaub bis maximal 100€ für Enstandenen Schaden haftet,der Rest mu0 der Provider Bezhalen,egal wie hoch ein Betrüger hinaufteelefoniert hat,WÜnschenswert wäre wenn das Eu Gesetz wird,was nütz mir eine Handy Versicherung,wenn das ganze dann nur das Handy Selbst abdeckt?
wei bei Tmobile angeboten!
war jetz gerade In deutschland und Obwohl mir jemand im T mobile Nezt auf meinen A1 Befree Box gesprochen hat,wurde mir überhaupt nix abgezogen,wie kann es sowas geben

Matula
Moderator
Beiträge: 4474
Registriert: 12.10.2003, 04:31

Beitrag von Matula » 16.07.2005, 00:51

Vielleicht hat er die Mobilbox direkt angewählt (0664/77/Rufnummer)? Dann gab es auch keine Rufumleitung vom Ausland wieder zurück nach Österreich und keine passiven Gebühren.

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 16.07.2005, 01:19

Weitere Möglichkeit: Befindet man sich in einem Funkloch, wir direkt ohne Kosten auf die Mobilbox geleitet.

Jetzt, wo wieder die Ferienzeit beginnt, möchte ich bezüglich aktivierter Mobilbox wiederholen:

Das Gerücht, dass ein Telefon im Ausland immer eine kostenpflichtige Rufumleitung verursacht, ist falsch.
Ist das Telefon eingeschlatet, es hebt keiner ab und der Anruf geht auf die Mobilbox --> Rufumleitungskosten.
Ist das Telefon ausgeschalten und Anruf geht auf Box --> keine Kosten.

Grüße
Stefan

Benutzeravatar
brus
Moderator
Beiträge: 5952
Registriert: 11.10.2003, 18:32
Wohnort: Wien

Beitrag von brus » 16.07.2005, 11:23

Stefan hat geschrieben:Jetzt, wo wieder die Ferienzeit beginnt, möchte ich bezüglich aktivierter Mobilbox wiederholen:
Ist das Telefon ausgeschalten und Anruf geht auf Box --> keine Kosten
Das ist nicht richtig. Keine Kosten entstehen nur wenn eine unbedingte Rufumleitung gesetzt ist.
Bei obigem Beispiel wird solange eine Gebühr für den Anruf zur Mobilbox eingehoben, solange das Telefon im Ausland eingebucht bleibt. Wenn du das Handy im Inland nicht wieder eingeschaltet hast, zahlst du weiter.
Grüße
Gerhard

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 16.07.2005, 16:32

@brus,

siehe viewtopic.php?p=8274#8274

Grüße
Stefan

Benutzeravatar
brus
Moderator
Beiträge: 5952
Registriert: 11.10.2003, 18:32
Wohnort: Wien

Beitrag von brus » 17.07.2005, 22:10

Stefan hat geschrieben:@brus,

siehe viewtopic.php?p=8274#8274

Grüße
Stefan
Die RTR, die ja kompetent sein sollte, schreibt:

FAQ
Frage Was ist die beste Einstellung für die Mobilbox, wenn man im Ausland ist?

Antwort Wenn Sie sich in Österreich befinden, ist die bedingte Umleitung die praktischste Variante. Alle Anrufe werden zunächst zu Ihrem Handy durchgestellt. Wenn Sie nicht erreichbar sind, können die Anrufer auf die Mobilbox sprechen. Kosten fallen dabei nur für den Anrufer an.
Befinden Sie sich aber im Ausland, dann kostet die bedingte Umleitung doppelt. Das Telefonat wird tatsächlich ins Ausland und – wenn Sie nicht abheben, nicht erreichbar sind oder besetzt ist – wieder zurück nach Österreich geführt. Die dafür anfallenden Kosten werden Ihnen als Angerufenem verrechnet. Besonders tückisch ist es, wenn Sie Ihr Handy abschalten und - was vorkommen kann - das ausländische Netz dies nicht bemerkt und an Ihren Betreiber im Heimatland weitermeldet. Bis zu dem Zeitpunkt, an dem Sie das Handy wieder einschalten und es Funkkontakt zu einem Netz hat, bleiben Sie im ausländischen Netz eingebucht – auch wenn Sie sich tatsächlich ganz woanders befinden. Ihr Betreiber versucht bei allen einlangenden Telefonaten, diese im Ausland zuzustellen. Da das ausgeschaltete Handy nicht gefunden werden kann, werden die Telefonate vom ausländischen Betreiber wieder zurück zur Mobilbox geschickt. Da Sie nicht telefonieren, ja, möglicherweise nicht einmal das Handy eingeschaltet haben, bemerken Sie gar nicht, dass aufgrund der aktivierten Umleitung Kosten entstehen.Diese Kosten entnehmen Sie erst der Telefonrechnung. Daher sollten Sie, wenn Sie sich im Ausland befinden, nach Möglichkeit die bedingte Umleitung nicht verwenden. Sie können die Mobilbox ausschalten. Bei allen derzeit aktiven Mobilfunkanbietern lässt sich die Mobilbox für den Anrufer auch dann erreichen, indem dieser eine bestimmte andere Nummer wählt. Bitte wenden Sie sich für weitere Fragen an die Service-Hotline Ihres Telekom-Anbieters.
Grüße
Gerhard

Mr.Dailer
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 3613
Registriert: 21.10.2003, 23:14
Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.

Beitrag von Mr.Dailer » 19.07.2005, 21:34

Guten Abend!
bald Kommt licht ins Dunkel,die Eu Arbeitet,an einer Europa Weiten Roaming liste:)
die muß dann ja imens Groß Werden,wenn ich einmal von 150 bis 200 Gsm Anbieter,in der Union ausgehe,vieleicht aber auch mehr,den Stein ins Rolen Brachte Ja der Vergleich mit einem Finischen Vertrag nach Zypern Telefonieren,unter einem Euro Pro Minute,die Selbe Verbindung von Polen aus 5,10€

nun bedingt oder nicht Bedingte Umleitung!
Ich war mit der Beefree Karte im T mobile Deutschland Nezt,es wechselte während der Fahrt wie wild hinundher,weil der Signalpegel dann auf einmal weg war schwups war man im nächsten drin,dann kam eine Sms sie haben eine Nachricht auf ihrer Mobilbox von nr xy,das Telefon habe ich dabei nicht abgenommen,das heist also obwohl ich nichts eingestellt habe,habe ich eine Bedingte und somit kostenlose Umleitung drin gehabt,weil ja der Anrufende nur mit dem Computer von A1 Verbunden wurde,abgezogenhat es mir aufjefall definitiv nichts,habe das Guthaben nachher gleich Überprüft!
ich bin mir also im Moment unschlüssig,mit welcher Tastenkombination,man eine Bedingte,von der UnbedingtenRufumleitung einrichtet,ein bzw wieder ausschaltet,habe die Mailbox bei Telering Vertrag z,b komplett dekativieren lassen,weis es aber immoment auch nicht mehr!
Gesetz dem Fall,ich hätte Aktiv in Deutschland Telefoniert ,und während essen hätte mich jemand angerufen,wäre er wohl zur Mobilbox durchgekommen in dem Moment wo ich im Fremden Nezt war sozusagen!

weis eigentlich jemand was mit dem Telering Aktiv das Anrufen von Pannendiensten kostet,wir hatten eien Panne,weil uns der Turbolader durchbrannte und ich muste den Adac Anrufen,sind solche Service nr europaweit gleich teuer,egal in welchem Nezt man ist,bzw Bei welchem Anbieter,habe immer im o2 netz gerde ab und zu eplus,ich glaube die sind aktiv innerhalb Deutschlands,billiger wie tmobile,und vodaphone bei Telering 60 oder irre ich mich jezt da?
habe nur noch im Kopf,das One Damals mit intercom am günstigsten war,aber die Wahrscheinlichkeit,das sich das Handy,in das Jweils günstigste Nezt einbucht,schätze ich als Sehr gering ein,wird wohl eher Per Zufallsgenerator Pasieren,und dann wird es wohl das teuerste sein!

Mr.Dailer
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 3613
Registriert: 21.10.2003, 23:14
Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.

Beitrag von Mr.Dailer » 19.07.2005, 21:35

ps:wäre es nicht eine gute Idee,wenn die Rtr eine Anbieterübergreifende Infohotline Einrichteten würde!
Das Währe doch mal was?
wer meldet sich freiwillig für die Hotline?:)

Matula
Moderator
Beiträge: 4474
Registriert: 12.10.2003, 04:31

Beitrag von Matula » 20.07.2005, 00:18

Wenn man nicht mal der RTR glauben kann...

Ja ich glaub Tarifecheck macht eine Hotline auf ;) Allerdings wird das ned gehn mit 0800, weil wer soll das bezahlen?

Gast

Beitrag von Gast » 20.07.2005, 02:07

@mr. dailer:
vorsicht, verwechslung: eine bedingte rufumleitung ist im roamingfall standardmässig kostenpflichtig!
nur die UNbedingte rufumleitung auf die sprachbox ist normalerweise kostenlos...

was den von dir geschilderten fall betrifft ist eine ferndiagnose natürlich ein wenig schwierig, ich würde aber mal sagen: diese rufweiterleitung auf deine sprachbox hätte eigentlich kosten verursachen sollen - wobei ich dich natürlich nie verpetzen würde :)

ein anruf im ausland zu einer ausländischen hotline wie dem adac sollte, so nicht speziell angeführt in der roamingtarifübersicht deines anbieters, im zweifelsfall immer so vergebührt werden wie ein sog. "nationaler anruf" (also vom roamenden handy ins jeweilige festnetz). immer kostenlos ist der euro-notruf 112, aber der kümmert sich halt nicht um geplatzte turbolader.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste