60/30-Taktung hält bei fast allen Anbietern Einzug
Moderatoren: Matula, jxj, brus
Naja - selbst wenn sie die steuern zahlen...die haben a) so viel Geld, dass sie sich das ohnehin leisten könnten, und
b) kommen die Steuern ja (es sei denn sie sind nicht Zweckgebunden) wieder zurück zur Regierung, und da können sie erst wieder entscheiden, was sie damit machen wollen..
Wir sind ihnen hilflos ausgeliefert...wie schön...wenn's so weitergeht haben wir ja die französische Revolution als Vorbild
lol
b) kommen die Steuern ja (es sei denn sie sind nicht Zweckgebunden) wieder zurück zur Regierung, und da können sie erst wieder entscheiden, was sie damit machen wollen..
Wir sind ihnen hilflos ausgeliefert...wie schön...wenn's so weitergeht haben wir ja die französische Revolution als Vorbild

kinder, kinder - vielleicht beruhigen wir uns dann wieder?!
1.) die entscheidung, welche taktung ein betreiber anbietet ist eine wirtschaftliche kalkulation und, bei der derzeitigen drängerei im markt, eine riskante maßnahme. ihr könnt mal davon ausgehen, dass sich a1 was dabei gedacht hat. (was auch immer, das wissen wir ja nicht!)
2.) dass a1 nicht grade die günstigsten am markt sind ist glaub ich hier bekannt, oder?
3.) beschwerden an die hotline zu schicken bringt genau gar nix - denn das sind weder die menschen, die diese taktung beschlossen haben noch erreicht ihr auf diesem weg die menschen, die die verantwortung tragen. was es bringt sind weitere kosten für a1, die sie letztendlich wem verrechnen? genau - den kunden.
4.) wenn ihr euch beschweren wollt tut das an einer stelle wo es wenigstens mit einer winzigen wahrscheinlichkeit etwas bringen kann (konsumentenschutz, AK, regulator...)
5.) was hat die taktung jetzt mit handymastensteuer und politik zu tun?
1.) die entscheidung, welche taktung ein betreiber anbietet ist eine wirtschaftliche kalkulation und, bei der derzeitigen drängerei im markt, eine riskante maßnahme. ihr könnt mal davon ausgehen, dass sich a1 was dabei gedacht hat. (was auch immer, das wissen wir ja nicht!)
2.) dass a1 nicht grade die günstigsten am markt sind ist glaub ich hier bekannt, oder?
3.) beschwerden an die hotline zu schicken bringt genau gar nix - denn das sind weder die menschen, die diese taktung beschlossen haben noch erreicht ihr auf diesem weg die menschen, die die verantwortung tragen. was es bringt sind weitere kosten für a1, die sie letztendlich wem verrechnen? genau - den kunden.
4.) wenn ihr euch beschweren wollt tut das an einer stelle wo es wenigstens mit einer winzigen wahrscheinlichkeit etwas bringen kann (konsumentenschutz, AK, regulator...)
5.) was hat die taktung jetzt mit handymastensteuer und politik zu tun?
@ Punkt Nr.5: Es ging bei dem Argument soweit ich das verstanden hab nur um die allgemeine Verteuerung von Handytarifen, die mit der 60/30-Taktung und eben den Steuern auf die Handymasten auf die Kunden fallen werden...
Die 60/30-Taktung kann die Gesamtrechnung nur verteuern...billiger kann's dadurch nicht werden, defacto ist es eine Verteuerung der Tarife.
Und wie du selbst schon sagtest - Kosten der Mobilkombetreiber werden (eh logisch) auf die Kunden abgewälzt - also auch die Handymastensteuern...
Der Zusammenhang, oder die Gemeinsamkeit der beiden Dinge ist die allgemeine Preiserhöhung, die womöglich (oder wahrscheinlich) auf uns zukommt (wenn alle Anbieter auf 60/30 umsteigen (würden)...und die Handymastensteuer wird auf alle österreichischen Kunden aufgeteilt...sie dürfen ja nicht nur die Tarife für die Niederösterreicher erhöhen, das wäre erstens ungerecht (und gegen den Gleichheitsgrundsatz) und zweitens schwer durchsetzbar (wenn es denn vom Gesetz aus ginge)...
Die 60/30-Taktung kann die Gesamtrechnung nur verteuern...billiger kann's dadurch nicht werden, defacto ist es eine Verteuerung der Tarife.
Und wie du selbst schon sagtest - Kosten der Mobilkombetreiber werden (eh logisch) auf die Kunden abgewälzt - also auch die Handymastensteuern...
Der Zusammenhang, oder die Gemeinsamkeit der beiden Dinge ist die allgemeine Preiserhöhung, die womöglich (oder wahrscheinlich) auf uns zukommt (wenn alle Anbieter auf 60/30 umsteigen (würden)...und die Handymastensteuer wird auf alle österreichischen Kunden aufgeteilt...sie dürfen ja nicht nur die Tarife für die Niederösterreicher erhöhen, das wäre erstens ungerecht (und gegen den Gleichheitsgrundsatz) und zweitens schwer durchsetzbar (wenn es denn vom Gesetz aus ginge)...
Zuletzt geändert von Azby am 07.07.2005, 15:47, insgesamt 1-mal geändert.
yep, ganz deiner meinung azby - nur passiert die 60/30-taktung der mobilkom genau JETZT. aus welchem grund auch immer.
yesss hat diese taktung seit beginn.
telering hat teils diese taktung seit längerem.
andere betreiber haben sie (noch) nicht.
welche auswirkungen die handymastensteuer auf den end user haben wird ist derzeit noch unklar - es ist aber zu befürchten, dass es was unangenehmes für den endkunden bedeutet.
yesss hat diese taktung seit beginn.
telering hat teils diese taktung seit längerem.
andere betreiber haben sie (noch) nicht.
welche auswirkungen die handymastensteuer auf den end user haben wird ist derzeit noch unklar - es ist aber zu befürchten, dass es was unangenehmes für den endkunden bedeutet.
Ich bin dich eh ruhig...Anonymous hat geschrieben:kinder, kinder - vielleicht beruhigen wir uns dann wieder?
Was sie sich dabei gedacht haben, ist doch naheliegend: Mit der Taktung kann kaum jemand etwas anfangen. Hier kann man ohne viel Aufsehen im Schnitt 25% mehr Umsatz erwirtschaften.1.) die entscheidung, welche taktung ein betreiber anbietet ist eine wirtschaftliche kalkulation und, bei der derzeitigen drängerei im markt, eine riskante maßnahme. ihr könnt mal davon ausgehen, dass sich a1 was dabei gedacht hat. (was auch immer, das wissen wir ja nicht!)
Und das rechtfertigt die 60/30 Taktung??2.) dass a1 nicht grade die günstigsten am markt sind ist glaub ich hier bekannt, oder?
Blödsinn, diese Aussage - möchte ich gar nicht kommentieren.3.) beschwerden an die hotline zu schicken bringt genau gar nix - denn das sind weder die menschen, die diese taktung beschlossen haben noch erreicht ihr auf diesem weg die menschen, die die verantwortung tragen. was es bringt sind weitere kosten für a1, die sie letztendlich wem verrechnen? genau - den kunden.
Mit Verlaub, diesen Stellen ist es scheißegal! Die sagen, wenn dir die 60/30 Taktung nicht gefällt, dann wechsle den Tarif oder lass das Mobiltelefonieren sein.4.) wenn ihr euch beschweren wollt tut das an einer stelle wo es wenigstens mit einer winzigen wahrscheinlichkeit etwas bringen kann (konsumentenschutz, AK, regulator...)
Wer solche banalen Zusammenhänge nicht versteht, versteht das System in seiner Ganzheit schon gar nicht. Ich gebs auf.5.) was hat die taktung jetzt mit handymastensteuer und politik zu tun?
Grüße
Stefan
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste