Nachteule hat geschrieben:Und warum reguliert da niemand, wenn es um reines Melken geht??
Weil nicht alles, was nicht (nur) positiv für dich ist, deswegen auch gleich unzumutbar bzw. sittenwidrig ist.
Bei Versicherungen und anderen Verträgen hast du üblicherweise Verlängerungen gleich um ein ganzes Jahr, wenn du nicht rechtzeitig kündigst.
Die einzige Ausnahme davon ist eine Kündigung wegen Wegfalls des Risikos, weil du z.B. das Auto / Haus etc. verkauft hast und dies auch nachweisen kannst.
Nachteule hat geschrieben:Alles richtig, aber einen tieferen, sprich: nachvollziehbaren Sinn sehe ich in solchen Kündigungsfristen nicht.
...
Es wundert mich, dass solche willkürlichen Fristen noch nicht als das benannt wurden, was sie sind: aufgezwungene Verlängerungen.
Es geht klarerweise darum, daß "spontane" Kündigungen außerhalb einer MVD nicht mehr mit bloß 1 Monat Kündigungsfrist, sondern eben erst nach weiteren 2 Monaten möglich sind.
Es zwingt dich aber keiner dazu, solche Verträge einzugehen; schließlich gibt es auch quasi jederzeit kurzfristig änder-/kündbare Verträge wie z.B. bei bob und andererseits kannst du auch trotz 3-monatiger Kündigungsfrist rechtzeitig zum Ende der MVD oder zu einem Wunschdatum kündigen - du mußt bloß eben rechtzeitig vorher kündigen.